schlechte Straßenlage

BMW 3er E90

Hab' jetzt 2x meinen 325i auf 240 Km/h lt Tacho getrieben, mehr war nicht möglich, da Autobahn voll. Was mir aufgefallen ist, daß bei der Geschwindigkeit ein sehr schwammiges Fahrverhalten auftritt (kein Sportfahrwerk, Sternspeiche 155, 225er, RFT). Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Nehme dieses Verhalten zum Anlaß, mir demnächst 19" Sternspeiche 199, Mischbereifung ohne RFT zuzulegen.

31 Antworten

Hi all,

der 330 hat vorne 330mm und hinten 336mm innenbelüftet
der 325i + 320d v+h 300mm innenbelüftet
der 318d + i 296 mm

Gruß Nero

Zitat:

Original geschrieben von nero2005


Hi all,

der 330 hat vorne 330mm und hinten 336mm innenbelüftet
der 325i + 320d v+h 300mm innenbelüftet
der 318d + i 296 mm

Ok, danke für die Aufklärung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masvha


NAch der Antwort von Göran scheint mir das bei den 4-Zylindern jedoch auch kein Problem zu sein.

Die 330er haben nochmal eine größere Bremse als der 325er, denn die dürfen keine 16" fahren, der 325 dagegen schon.

Der 320d müßte aufgrund des Gewichtes die selbe Bremse haben wie der 325 und diese Bremse wurde mit Bestnoten beim Bremstest versehen (war der wo der Lexus noch nicht mal den 2. Tag erlebt hat).

Unruhig wird meiner nicht. Wie er sich bei >200 und Notbremsung verhält, weiß ich nicht und will das so schnell auch nicht testen, aber normales runter bremsen von 230km/h auf 180km/h hat mir keine nassen Hände bereitet.

Göran

Zitat:

und diese Bremse wurde mit Bestnoten beim Bremstest versehen

war das nicht der Test, in welchem vor allem die Spurstabilität der BMW Bremsen gelobt wurde.

Ich habe aber auch schon bemerkt, dass mein 330er auch bei eher hohen Geschwindigkeiten ganz ordentlich den Anker wirft und ich mich an die ziemlich extreme Bremswirkung zuerst etwas gewöhnen musste, mir daher das Auto zuerst auch nervöser und instabiler erschienen als die müder bremsende Konkurrenz. Liegt wahrscneinlich schon daran, dass das Gewicht beim Bremsen ziemlich fest nach vorne verschoben und die Hinterhand demnach etwas leichter und demzufolge instabiler wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

war das nicht der Test, in welchem vor allem die Spurstabilität der BMW Bremsen gelobt wurde.

Ja genau der war es.

Göran

Re: schlechte Straßenlage

Zitat:

Original geschrieben von nicman1


Hab' jetzt 2x meinen 325i auf 240 Km/h lt Tacho getrieben, mehr war nicht möglich, da Autobahn voll. Was mir aufgefallen ist, daß bei der Geschwindigkeit ein sehr schwammiges Fahrverhalten auftritt (kein Sportfahrwerk, Sternspeiche 155, 225er, RFT). Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Nehme dieses Verhalten zum Anlaß, mir demnächst 19" Sternspeiche 199, Mischbereifung ohne RFT zuzulegen.

das war bei mir mit den 162er felgen und sportfahrwerk genauso.

sogar trotz aktivlenkung war ich mir sehr unsicher bei hohengeschwindigkeiten.

nach der tieferlegung und den anderen felgen ist es etwas besser geworden.

grüsse

Hi zusammen,

gerade in hinblick auf spurstabilität finde ich an einer stelle das bremsverhalten als sehr ungemütlich. Nämlich beim bremsen in kurven mit fahrbahnunebenheiten und rft Reifen. Der Wagen fängt dann gerne hinten an sich massiv zu entlasten und auch mal gerne 20 - 40 cm hinten querzustellen (fühlt sich so ein wenig flummiartig an und dann kommt das esp).

Natürlich muß man sagen das ich mit dem Tempo nur mit einem BMW (o.ä.) durch die Kurven fahre, aber ansonsten ist das immer wieder ein gutes zeichen dafür wie weit einen der BMW an die Gripgrenzen lässt ohne einem das zu vermitteln. Ich persönlich muß sagen hut ab vor der fahrwerksabstimmung.

Gruß nero

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Kuck dir mal die Scheiben hinten an beim 330d!
Bei deinem Italiener würdest Du dich über eine derart dimensionierte Pizza sicherlich freuen (wobei die Pizzen morgen sicherlich eh kleiner ausfallen wenn Deutschland im FINALE ist *g*)

der große scheibendurchmesser hinten hat vorallem etwas mit der abnutzung der belege durch dsc (schlupfunterbindung der antriebsachs) zu tuen......da wurde grad beim e60 kräftig nachgelegt...und das wissen (erfahrung langlebigkeit der hinteren belege / scheiben) hat man gleich beim e90 mit berücksichtigt ...und logisch das alfa das nicht braucht, da frontkratzer!

natürlich ist die bremse ab 330 nochbesser als bei 320 und 325.....aber die haben ja auch mit einem höheren gewicht zu kämpfen...bei meinen probefahrten merkte man das motorgewicht auf der vorderachse (330 d) schon.....auch beim bremsen!

und das die "mittlere bermese 320d und 325i" genug potential hat zeigt ja auch...dass alpina die für den d3 für ausreichend hält......und wir sind ja hier im straßeneinsatz...auf der rennstrecke kann man die eh alle vergessen, außer man fährt sehr serh rund und bremsenschonend

Um es nochmal klar zu sagen: Die Bremsanlage meines 330d ist ueber jeden Zweifel erhaben...die beisst richtig gut zu.

Ich stelle lediglich eine erheblich nervoesere Rueckmeldung des Fahrwerks fest. Das Fahrzeug wird extrem leicht auf der Hinterhand und man hat einfach das Gefuehl, das Lenkrad gut festhalten zu muessen. Wahrscheinlich ein Effekt der RFT's. Mal sehen, ob sich die Winterreifen (werde auf jeden Fall non-RFT's nehmen) sich da anders verhalten...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Um es nochmal klar zu sagen: Die Bremsanlage meines 330d ist ueber jeden Zweifel erhaben...die beisst richtig gut zu.

Ich stelle lediglich eine erheblich nervoesere Rueckmeldung des Fahrwerks fest. Das Fahrzeug wird extrem leicht auf der Hinterhand und man hat einfach das Gefuehl, das Lenkrad gut festhalten zu muessen. Wahrscheinlich ein Effekt der RFT's. Mal sehen, ob sich die Winterreifen (werde auf jeden Fall non-RFT's nehmen) sich da anders verhalten...

Genau!

Bin auch gespannt auf "unseren" ersten Winter.
Werde wohl genau wie Murphy non-RTFs nehmen.
Bei der Dimension ist man ja mehr oder weniger festgelegt auf die 225/45/17, denke die wenigesten werde sich Mischbereifung oder 18er draufziehen lassen.

Wir sprechen uns also in 3-4 Monaten wieder wenns um die Winterreifen bzw Felgenwahl geht

cheers
Stefan

Der e90, wie auch der e60 haben ein agiler ausgelegtes Fahrwerk, als die Vorgänger. Die neuen lassen sich wesentlich schneller durch eine kurvige Bundesstraße fahren, als die alten Modelle. Durch diese Veränderung von Lenkung und Fahrwerk (Spureinstellung etc.) wird der Geradeauslauf etwas schlechter und das Fahrzeug nervöser. Einen Teil tragen sicher auch die RFTs bei, die die Straße voll ans Lenkrad weiterleiten.

Mit einem E90 mit 205er RFT schiebt man den e39 mit 235er Reifen in der Kurve locker an, aber auf der Autobahn fährt sich der e39 abgeklärter und ruhig, während der e90 insbesondere in Kurven sehr nervös wird. Auch auf der Geraden muss das Lenkrad wirklich festgehalten werden. Bei der Aktivlenkung mit DD im e60 ist dies weniger merklich.

Breitere Reifen bringen nicht unbedingt viel, da hier dann das Fahrwerk mehr den Spurrillen nachjagt,, insbesondere bei Mischbereifung, was wieder für eine gewisse Unruhe sorgt. Eine unsensiblere Lenkung und eine modifizierte Spureinstellung könnten eher Abhilfe bringen.

Möglicherweise sind 225 45 17 rundum ohne RFT die optimale Lösung ...allerdings ohne diese Kombi gefahren zu sein, kann ich das nicht beurteilen.

Weiterhin könnte die Nervosität beim Bremsen auf eine etwas ungünstige Bremskraftverteilung zurückzuführen sein - in manchen Situationen ist es besser, wenn das Fahrzeug etwas mehr Bremskraft nach hinten verteilt, wie es z.B. die SBC Bremse von DC macht, da hierdruch das Fahrzeug ruhiger liegt.

Wenn beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten das Lenkrad vibriert bzw. flattert, könnten auch die Bremsscheiben verzogen sein.

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Bei der Dimension ist man ja mehr oder weniger festgelegt auf die 225/45/17, denke die wenigesten werde sich Mischbereifung oder 18er draufziehen lassen.

Wir sprechen uns also in 3-4 Monaten wieder wenns um die Winterreifen bzw Felgenwahl geht

Für unsere 330er wird gar nix anderes vernünftig sein als 225er in 17Zoll rundum, da 18Zöller auf dem E90 nur mit Mischbereifung eingetragen sind. 18 Zoll mit 225 rundum ist also nicht erlaubt. Und 255er Winterreifen auf der Antriebsachse dürften nicht wirklich Sinn machen...

Hi,

guter Thread hier... spannend zu lesen.

Ich bin den 320d mit M-Paket (M-Fahrwerk und 17" MB) gefahren und war restlos begeistert von der Straßenlage und von der Bremsleistung.

Nun werde ich nach 10mal schlafen meinen eigenen 320d fahren können 😁

Hallo,

die Bremsen von Vier- und Sechszylinder-Fahrzeugen sind nicht identisch. Ausser in den Abmessungen der Bremsscheiben unterscheiden sich die verbauten Bremssysteme auch in der Technik/Elektronik.

In den Vierzylinder-Fahrzeugen ist das Continental Teves MK60 Bremssystem eingebaut. In den Sechszylinder-Modellen hingegen kommt die weiterentwickelte Ausführung MK60E5 zum Einsatz. Diese ist mit 5 Drucksensoren ausgestattet; einer im Hauptbremszylinder und vier für die Bremsdrücke in den vier Rädern. Ausserdem wurde die Bremse mit 5 Funktionen erweitert. Eine davon betrifft das Trockenbremsen der Scheiben im Regen. Bei der MK60 E5 ist das Pulsieren des Bremspedal bei einer ABS-Bremsung erheblich weniger zu spüren als in der Basis-Ausführung. Die Eingriffe beim ESP laufen weicher und effektiver ab. Auch beim ASC-Einsatz zeigt die noch mal verbesserte Regelgüte des MK 60 E5 Wirkung, denn die Traktionsreserven der Reifen lassen sich besser ausschöpfen. Bei einer ABS-Vollbremsung ist der Fortschritt der MK60E5 ebenso offensichtlich: Nach dem Druck-Abbau, der das Blockieren eines Rades verhindert, gleicht die MK60E das kleine Druckdefizit sofort aus und tastet sich erneut an die Blockiergrenze heran. So liegt der Radschlupf über einen längeren Zeitraum als bisher in exakt jenem Bereich, der die Übertragung der maximalen Bremskraft ermöglicht. Fadingwirkung korrigiert die MK60 E5 Bremse mit einem erhöhten Druck in der Bremsleitung. Der Fahrer muss deshalb auch bei heisser Bremse das Bremspedal nicht stärker drücken. Der Wechsel vom Gas- aufs Bremspedal braucht etwas Zeit, der Druckaufbau im hydraulischen Bremssystem ebenso. In Notfällen kommt es aber auf Sekundenbruchteile an. Die gewinnt die MK60E5, indem sie den Bremsdruckaufbau vorverlegt: Erkennt der elektronische Regler, dass der Fahrer den Fuss besonders schnell vom Gaspedal hebt, füllt er das Bremssystem des Dreier schon einmal leicht vor. Folgt wenig später tatsächlich ein Bremsbefehl, wird der augenblicklich umgesetzt. Falls nicht, wird der Bremsdruck wieder abgebaut.

Die Aktivlenkung wird beim 3er ebenfalls in das Bremssystem integriert, was jedoch nur mit der MK60E5 Ausführung möglich ist. Mit ein Grund, weshalb die Aktivlenkung nicht mit den Vierzylinder-Modellen erhältlich ist. Hier übernimmt die elektronisch gesteuerte Lenkung das Gegenlenken bei einer Bremsung auf rutschigem Boden, ohne dass der Fahrer eine irritierende Rückmeldung über das Lenkrad bekommt, indem per Elektromotor die Räder genau so ausgerichtet werden, wie es für optimale Fahrstabilität erforderlich ist. Die MK60 E5 ermittelt anhand der vorhandenen Raddrucksensorik den erforderlichen Zusatzlenkwinkel und stellt an jedem Rad exakt das Maximum an übertragbarer Bremskraft ein – auch an der Hinterachse. Der Bremsweg wird dadurch kürzer im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Aktivlenkung.

Gruss Pütz

Hallo zusammen!

Ich habe einen 325i E90 mit AC-Schnitzer Fahrwerk und 18" Felgen von AC-Schnitzer.
Ich habe auch Bremsprobleme bei 250 Km/h. Ein langsames abbremsen ist nicht möglich.Wenn ich Bremse kommt zuerst mal garnichts,wenn ich schon fast unten bin (kurz vorm ABS) sehe ich das die Geschwindigkeit runter geht.
Ich habe die Probleme schon vier mal bei meinem BMW Händler Bemängelt und nichts.Jetzt war schon ein Ingenieur aus München da und der Hammer war als ich ihm von meinen Problemen erzählt habe, sind wir auf die Autobahn.
Einmal auf 250 Km/h und einmal Bremsen. Dann die Aussage die Bremsen sind OK. Als ich aber dann die Aussage Schriftlich haben wollte für weitere Schritte,kam nur ja das kann ihr Händler machen ich aber nicht.

Wer kann mir da noch Tipps geben was ich da machen kann?

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen