Schlechte Standardsitze im X3

BMW X3 G01

Hallo
ich habe inzwischen 30.000 km mit meinem X3 abgespult und das fahren wird immer mehr zu Quälerei wegen den unbequemen Sitzen in meinen Auto.

Die Sitzfläche ist deutlich zu kurz und der Sitz ist irgendwie insgesamt zu klein. Nicht zu schmal sondern einfach zu klein . Mein linker Oberschenkel schmerzt nach 2 Stunden so, dass ich öfter anhalten muss.
Ich bin 1,90 m groß und ca 100 kg leicht ... bevor jetzt die Sprüche kommen ( zu schwer , zu groß, kein Luxussitz bestellt) bitte ich zu beachten, dass dies mein 2. X3 ist ... der Vorgänger (F25) hatte Sportsitze verbaut , die nie Anlass zur Kritik gaben. Habe mir aber diesmal das Paket "gespart...

Es sind die Seriensitze verbaut, was aber eigentlich kein Fehler / Mangel sein kann.
Bei einem Fahrzeug für > 60.000,-€ darf ich schon einen bequemen Serien - Sitz verlangen.
Habt ihr eine Idee was man machen kann ? Hilft evt. BMW weiter ?

Wollte mal die Lage peilen , bevor ich bei meinem Händler nachfrage.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also einige Beiträge sind an Arroganz oder verdrehten Ansichten kaum zu überbieten. Liege ich denn so falsch, wenn ich einen minderwertigen Sitz in einem Auto aus dem Luxussegment kritisiere ?

Jeder Opel ( AGR) hat bessere Seriensitze als der X3 G01.
Dann damit zu kommen, zu sagen ... jaaaa.. So ein Auto mit Seriensitzen geht doch garnicht ...den musst du mit Sportsitzen bestellen.... Das ist doch nur dümmlich. Sorry.
Die Sportsitze sind keine Sitze für 6-10 Stunden täglich. Schonmal länger auf den Sport- Brettern gesessen ? Vielleicht auch nur 1 x im Jahr in Urlaub , aber eben nicht täglich...
Sind die Herrschaften die hier mit diskutieren bei BMW beschäftigt ? Haben diese Leute überhaupt ein derartiges Fahrzeug im Fuhrpark ?
Ich habe wirklich keine Lust mehr, hier auch nur noch eine Frage zu stellen weil ich eigentlich schon vorher die Kommentare einiger Schlaumeier kenne.
Danke für den Tip mit den Recaros ... sowas ist hilfreich, zielführend und einfach fundiert !!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich finde die Aussage das die Sportsitze "superb" sind, ist (für mich) aber auch nicht in Ordnung. Denn sowohl die Sitze in meinem Superb, als auch die Sportsitze in meinem Octavia RS haben (mir!) besser gepasst. Das BMW aber auch gute Sitze kann, weiss jeder, der schon mal auf den Komfortsitzen Platz nehmen durfte.
Im G01 hatte ich die ersten Wochen auf meinen Langstrecken-Touren (500km) immer den Rest des Tages deutliche Rückenschmerzen. Mittlerweile sitze ich etwas anders, und es ist besser, aber nicht so perfekt wie vorher.
Dazu kommt, dass man weder auf der Fensterbrüstung, noch auf der Armablage in der Tür, noch auf der Mittelarmlehne (nicht höhenverstellbar!!) wirklich bequem meinen Arm ablegen kann. Und fünf Stunden lang mit durchhängenden Armen und Oberkörper im Auto zu sitzen, ist wirklich unangenehm.

Dank Driving Assistant Plus geht es, da ich so nur locker das Lenkrad halte und meine Beine auch Mal anders legen kann, aber solche Dinge musste ich in den Skodas vorher nicht machen.
Aber nochmal, das ist so individuell und vom Körper abhängig, das man sowas eigentlich nicht kritisieren kann. Also bis auf die nicht-höhenverstellbare Mittelarmlehne, das ist wirklich schwach!

Es ist leider mitunter schon deprimierend, in diesem Forum eine Ansicht zu vertreten, die nicht auf gleicher Welle mit der einiger Teilnehmer mitschwimmt. Man muss nicht einmal jemanden angreifen, es genügt bereits eine etwas andere Meinung, die etwas gegen den Strom sich bewegt,, schon wird man schräg angemacht.
Wir sind hier in einem Meinungsforum, nicht in einer politischen Partei!
Toleranz scheint hier einigen Forumsteilnehmern ein schlimmes, kaum zu ertragendes Fremdwort zu sein!

louis

Hallo zusammen, ich habe die Erfahrung gemacht in den letzten Jahren ,dass die Seriensitze, egal bei welchem Hersteller nicht so gut sind. Sportsitze sind auf jeden Fall etwas bequemer, haben mehr Seitenhalt und meistens eine Lordosenstütze. Ich fahre jedes Jahr ca 60.000 km im Aussendienst und bin immer für etwas bessere Sitze zu haben. Leider lassen sich die Hersteller das gut und teuer bezahlen. Ich habe über 5000 km beim G01 gebraucht um gut zu sitzen. Die vorherigen Sitze im Mercedes S205 mit AMG-Line (Sportsitze) war sehr gut von Anfang an.
Gruß Paul

Ich persönlich bevorzuge die Standardsitze mit zusätzlicher Lordosenstütze. Die Sportsitze zwingen einen eher in eine feste, zentrale Sitzposition. Dank Automatik und Driving Assistent Plus kann ich jedoch auf Langstrecke die Sitzposition häufiger ein wenig verändern, was ich gerne nutze und mit den Standardsitzen besser geht. Das mache ich auch am Schreibtisch häufig.
Die Komfortsitze sind natürlich noch besser, ich brauche sie aber nicht wirklich, das haben Probefahrten ergeben.
Die sind aus meiner Sicht sehr wichtig, wenn man viel Geld ausgibt sollte man bezogen auf Motor aber auch die Sitzposition ausgiebig Probefahren. Ein bis zwei Wochenenden habe ich bisher immer getestet, was mein BMW Händler auch kostenfrei (bis auf den Sprit) unterstützt hat.

Aber zurück zur Frage und weg von Meinungen (für die das Forum meiner Ansicht nach durchaus da ist), die Vorschläge von Louis und mir sind wohl das einzige was geht. Sitze tauschen oder versuchen auszupolstern würde ich als nächstes versuchen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Naja, ich finde hier sind natürlich teilweise polarisierende Themen am Start, die die Diskussion ausschweifen lassen.
Aber Kernpunkt hier ist doch, dass jemand, der vorher offensichtlich um die Qualität der Sportsitze wusste, nun auf Seriensitzen Probleme hat. Und diese ohne Testung so bestellt hat. Da ist die Frage doch völlig gerechtfertigt, warum er auf die Idee kommt , diese billigere Variante wäre die bessere Wahl. Das der ein oder andere mit dem Seriensitz klar kommt, manche auch am Sportsitz was auszusetzen haben, ist doch hier sekundär.
Ich wollte beim F11 damals den Komfortsitz nicht und war mit dem etwas strammeren Sportsitz glücklich. Und nun im F25 haben ich den für meine Verhältnisse sehr guten Sportsitz und kriege den im G01 auch wieder. Ich habe aber auch schon mehrere tausend km im Standardsitz beim F25 besser überlebt, als ich dachte und der Sitz optisch suggeriert.

LG

Bei einem Auto in der Preisklasse dürfen auch die Seriensitze nicht unbequem sein. Trotzdem ist für mich ein Ausschlusskriterium für den X3 die Tatsache, dass es keine Komfortsitze gibt.

Die Sitze sind für mich eine der größten Auswahlkriterien.

wenn ich das hier so lese sollte ich evtl meine Bestellung, die für kommende Woche geplant ist, überdenken.

Das die Sportsitze gut sind sehe ich auch so, nur leider gibt es sie nicht mit Belüftung. Die Belüftung schätze ich als
50 000 Km/p.a. Fahrer. Die belüfteten Sitze im X3 sehen den Sportsitzen zwar ähnlich, fühlen sich aber irgendwie als zu klein an und bieten kaum Seitenhalt. Die Seriensitze konnte ich nicht probieren, standen auch nicht zur Debatte, aber in einem Premiumprodukt sollten auch die Seriensitze Mindeststandards erfüllen.

Warum BMW keine Komfortsitze im X3 anbietet erschließt sich mir nicht. Vielleicht sollte ich doch besser dort schauen wo ich beides bekomme.

Finde in der Lehne, der belüftete Sitz wirkt eher billig wie der Seriensitz

Belüfteter Sitz
Sportsitz

Den ganzen Thread könnte man auch völlig emotionslos führen ! Der einzige der von Anfang an „Würze“ da rein gebracht hat ist der Themenstarter.
Welche Chancen hat den ein Hersteller wenn er für die breite Masse einen Sitz anbieten soll,deswegen heißt er ja“Seriensitz“? Er kann doch nur einen Standard Sitz für die breite Masse entwickeln.
Jeder der den Standard Anspruch verlässt aufgrund von Körper Maßen, Optik oder Funktionalität hat doch die Wahl.
Ganze Heerscharen von Konstrukteuren und Designern beschäftigen sich bei Herstellern aller Marken damit.
Ein Merkmal (Sitz) herauszunehmen um damit über Preis oder Marke zu diskutieren hat doch nur das Ziel von der getroffenen Entscheidung abzulenken oder seinen persönlichen Frust loszuwerden.

Fakt ist auf jeden Fall, dass dies nicht der 1 Thread zum Thema Sitze ist, es gibt offenbar Diskussionsbedarf. Deshalb sollte sich BMW spätestens zum Facelift des Themas annehmen damit auch dieses Austattungsdetail den sonst sehr guten Einduck nicht weiter trübt.

Die Karre verkauft sich wie geschnitten Brot. Viele scheinen mit dem Standardsitz zufrieden oder bezahlen den moderaten Aufpreis für den Sportsitz.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 3. Februar 2019 um 20:53:31 Uhr:


Die Karre verkauft sich wie geschnitten Brot. Viele scheinen mit dem Standardsitz zufrieden oder bezahlen den moderaten Aufpreis für den Sportsitz.

Oder nehmen die aktive Sitzbelüftung und erhalten nochmal nen anderen Sitz, den ich im X3 am bequemsten finde 😁 zumindest nach den bisherigen Sitzproben 😎

Zitat:

@rippii schrieb am 3. Februar 2019 um 21:39:14 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 3. Februar 2019 um 20:53:31 Uhr:


Die Karre verkauft sich wie geschnitten Brot. Viele scheinen mit dem Standardsitz zufrieden oder bezahlen den moderaten Aufpreis für den Sportsitz.

Oder nehmen die aktive Sitzbelüftung und erhalten nochmal nen anderen Sitz, den ich im X3 am bequemsten finde 😁 zumindest nach den bisherigen Sitzproben 😎

Ich habe einige Zeit gesucht, fast alle VFW haben Sportsitze. Ich empfand die belüfteten Sitze für mich als nicht in Frage kommend und werde wohl oder übel auf die Beküftung verzichten müssen und die Sportsitze nehmen

Zitat:

@rippii schrieb am 3. Februar 2019 um 21:39:14 Uhr:


Oder nehmen die aktive Sitzbelüftung und erhalten nochmal nen anderen Sitz, den ich im X3 am bequemsten finde 😁 zumindest nach den bisherigen Sitzproben 😎

So ging es uns auch.
Probefahrt (2 Tage übers WE) mit den Stoff-Leder-Sportsitzen haben uns damals gezeigt, dass das nicht unsere Sitze sein werden, trotz diverser BMW-Sportsitze in der Vergangenheit.
Die Seriensitze sind mangels ausziehbarer Oberschenkelauflage durchgefallen. Wir hatten mal einen F25 mit Lederseriensitzen, die waren ganz ok, aber die Sitzfläche war da damals auch schon zu kurz.
Die belüfteten Sitze bieten für uns die beste Lösung, vor allem den bequemsten Sitz. Nicht den sportlichsten, aber eben den bequemsten und langstreckentauglichsten. Mit ausziehbarer Oberschenkelauflage, elektrischer Verstellung inkl. Memory für Fahrer und einer sehr gut funktionierenden Sitzbelüftung, wie wir im Sommer 2018 umfassend "erfahren" haben.
Zusammengefasst: Seit etwas über einem Jahr haben wir nun unseren 30d mit diesen Sitzen und würden uns heute genau so wieder entscheiden.

Ich finde es nur einfach traurig, das BMW beim X3 nicht
mal die eigenen, guten Komfortsitze anbieten will.
Beim X5 und anderen Modellen geht es doch auch.
Normalsitze sind unbequem und die Sportsitze schon mal
zu eng oder zu hart.
Andere Mitanbieter denken da doch etwas anders
und haben schon mal von Rückenschmerzen gehört. 😰

https://www.agr-ev.de/de/ratgeber-produkte/produkte/2903-autositze

Deine Antwort
Ähnliche Themen