Schlechte Nachrichten und Chancen daraus..

Saab

Ihr habt wahrscheinlich schon über Gerüchte einer <möglichen> Insolvenz von GM (chapter eleven)/ Hoffnung auf Förderung durch die amerikanische Regierung gelesen. Hier ein Link zur Süddeutschen, die ich sehr gerne lese (Artikel vom 07.12.05):

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/830/65765/

Kapitel 11, also Chapter eleven heisst für ein Jahr Gläubigerschutz und schafft Zeit für Restrukturierungen. Für Ford sieht es zur Zeit auch nicht wirklich rosig aus.

Dies könnte für Saab neue Chancen bieten, falls GM sein Tafelsilber verkaufen muss.
Zu offensichtlich ist mittlerweile die verfehlte, zögernde Modellpolitik des GM Managements. Wenn Saab nur das machen dürfte was sie können...

Es ist nur verwunderlich wie ein amerikanisches Unternehmen (Börsennotierung USA), unter dem Damoklesschwert von SOX (Sarbanes Oxley Act) scheinbar so spät erst von finanziellen Problemen bei sich selbst /Spin Offs etwas merkt (Rentenforderungen bei einer Delphi-Pleite) - oder einfach nur hilflos zusehen muss wie die Verbindlichkeiten steigen.
Anmerkung: Wikipedia SOX

Dieser Thread soll keine Bestürzung zum Weihnachtsfest auslösen. Man kann nur hoffen, dass die Verkaufszahlen bei Saab weiterhin so gut wie in den letzten Monaten laufen. Das Vertrauen der Kunden in Saab ist anscheinend/zum Glück weiterhin vorhanden. Think positive!

Gruss
Oliver

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mannberlin


kater? wenn gm in schwierigkeiten kommt (die sind drin! mittendrin!)

ich frag mich immer: hier ist ein genie neben dem anderen (in diesem forum) fast so große genies wie bei dschieehemm. wieso rufen die uns nicht in ihr haus?

GM hat schon seit Jahrzehnten Probleme...Saab ebenso...ist also nix neues.

Aber wenn die Probleme Existenziell werden...oh, ooh!🙁

Und mit den Genies im Forum.😁
Die besten Fußballspieler stehen am Rand des Feldes!...🙂

ach ja kater - günther netzer (oder war es uschi nerke?) wechselte sich mal selbst ein.

Hallo Mannberlin,

wer spricht denn von Opel. Die sollen mal ruhig bei GM bleiben, da sind sie schon seit über 80 Jahren und es gibt sie immer noch (erstarken sogar gerade).

Aber das OPC gefällt mir 😉

Noch hat Porsche die 20% nicht von Nobel-Volkswagen. Aber wenn schon? würde es Saab verschlechtern?

Wäre mir auf alle Fälle lieber, als wenn sich die Koreaner oder Japaner darum kümmern würden.

Grüße nach Berlin

Defo68

hallo defo.

du unterstellst also, dass es bei saab noch knowhow gibt? seit der maurer weg ist?

wohl eher so:
hamse (die gm männätscha) noch ein vorderteil vom 9-x gefunden bei saab. ach (dachten se) ganz hübsch, mal an den 9-5 ranbauen. mal gucken. passte nicht ganz (motorhaube geht nicht mehr zu), dachten se, egal. passt scho.

dann anruf aus usa: wir haben hier noch ein paar olle autoradios rumliegen, ganz hässlich und aus thermoplast, mit unpassenden klimareglern, sollen wa wegwerfen? männätscha müssen sparen. da hamse gesagt, nee, mal rüberschicken nach trollhätän (so sprechen die das aus), bauen wir hier auch noch irgendwie rein, wär ja schade drum sonst. passt auch nicht ganz, hamse gesagt, egal.

und das ist dann das nohau, dass porsche braucht? na mahlzeit. (oder moltid, wie wir ostfriesen sagen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mannberlin


und das ist dann das nohau, dass porsche braucht? na mahlzeit. (oder moltid, wie wir ostfriesen sagen)

Ein Ostfriese in Berlin...ist wie ein Niederrheiner in Bayern!🙂

Auch nix wert.😁

Günther Netzer ist mir ja noch ein Begriff...begnadeter Fußballer von B.-Mönchengladbach und bescheuerter Moderator im heutigen Fernsehen.😁
Es gibt andere Idole, mit denen ich mich identifizieren möchte.
Hat mit Fußball allerdings nix zu tun.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mannberlin


hallo defo.

du unterstellst also, dass es bei saab noch knowhow gibt? seit der maurer weg ist?

wohl eher so:

Des whoknows muss das wohl eher heißen - !🙂

Einfach alle MTlers des SaabForums zur Projektabteilung von SFW (Saab-fährt-weiter)-Company and Manufactory und wir sehen herrlichen Querspaltmaßen entgegen... 😁

Warum gibt es keine Ostfriesenwitze mehr?
Die haben nichts mehr zu lachen!

Wolf24

Hier ist doch nicht die Frage, was WIR uns an Kooperationen oder hübschen Nischenfahrzeuegn wünschen? Es wir auch keiner Fragen, was Saab eigentlich will. Wenn GM/Opel sagt, das Saab Blechspielzeug fertigt, dann wird es so werden. GM hat bei einer sich bietenden Alternative schlicht keine Alternative, als anzunehmen.

Ist aber schön zu sehen, wovon Saabisties so träumen 😁 : Porsche, 96Retro...

ach ja, nun freilich, ja. ach ja. eigentlich haben wir aufgehört zu träumen. es sind bereits: fieberphantasien. oh ja.

und wenn die neue dienstwagensteuer kömmt. dann. dann werden die absatzzahlen in d wieder abstürzeln für saab.

da kann saab sich aber freuen (dass d ein so unbedeutender markt ist)

Um nochmal auf Saab/Porsche zurückzukommen :

Porsche sucht angeblich auch nach dem VW-Deal noch Partner. Und Michael Maurer ging als Chefdesigner von Saab zu Porsche.

Klingelts? 😎

Durch die Zusammenarbeit von Porsche mit VW würden die Dieselmotoren bei Saab dann von VW kommen - sind nicht die schlechteste Wahl, wenn Ihr mich fragt.
Außerdem : Saab hat eine lange Geschichte bei Turbomotoren - und welches Auto war eines der wenigen in der Autogeschichte, das NOCH früher am Markt war? Richtig - u.a. der 911 Turbo.

Und wenn man jetzt noch bedenkt, daß die ab 2008 anstehende Generation von 9-5 er in Deutschland gebaut werden soll ...

Gruß
Martin

(ich hab jetzt einfach mal so ein bisschen geträumt - wird ja wohl erlaubt sein 😁)

herr mok. es klingelt. gehen sie bitte mal ran? danke.

dieses wäre naürlich selbstverständlich ganz wunderbar. dann würden saabs nicht mehr hinten in der ecke bei opel stehen (etwas verdeckt von chevrolet) sondern hinten in der ecke (etwas verdeckt von seat) bei vw. das nenne ich einen fortschritt.

aber mal im ernst. vw hat (erinnern sie sich?) AUDI.
auch erkenntnislogisch eins: porsche sucht partner im ausland. 9-3.9-5 werden in rüsselshaim gebaut (werden) - ist das (in ihrem sinne) ausland?
erkenntnislogisch zwei: saab baute mal den saab 92 mit tropfenform, gerr porsche senior kontruierte den kdf wagen (umgangsssprachlich käfer). na, klingelts? (wenn das nicht der abschließende beweis ist)(dann weiß ich ja auch nicht)

aber andererseits: wenn ich sowas erkennen muss:

http://www.hertz-infarkt.de/events/2005/2005_12_10/2005_12_10_056.jpg

(nein freunde, das ist keineswegs ein 96er vectra auf dem parkplatz eines ostthüringischen einkaufszentrums - dachte ich auch erst)

dann sage ich mir. wenn saab tot ist, wäre es schade?

Hallo,

ist ja eine interessante Diskussion hier. Ich persönlich halte es für völlig unrealistisch, daß bei einem Zusammenbruch von GM Saab überlebt. Wer sollte es kaufen? In der Branche gibts massig Überkapazitäten, DC will angeblich Smart abstoßen und VW hat heftige Probleme mit Seat, und eigenständige Technologie gibts bei Saab (im Gegensatz zu MG Rover) auch nicht herauszuholen (kein eigener Motor, keine eigene Plattform) so daß wohl auch die Chinesen nicht interessiert sind (ob die es hinbekommen ist auch recht fraglich).

Was mir hier immer auffällt ist, daß wohl die meisten mit der Produktaufstellung von Saab (zu recht oder zu unecht) unzufrieden sind. Oft ist von den (mir unbekannten) guten alten Zeiten vor GM die Rede. Ist natürlich immer die Frage, ob die alte Zeit immer so gut war, oft verdrängt man das schlechte und denkt nur an das Gute.

Mich würde mal interessieren, wie sich hier denn die Leute ein realistisches wirtschaftlich tragfähiges Konzept für Saab im GM Verbund oder außerhalb vorstellen. Ich persönlich halte Ideen wie Porsche (oder VW) übernimmt Saab nicht für ein realistisches Konzept. Meiner Meinung nach steht und fällt Saab mit GM. Immerhin hat es Opel geschafft, in die schwarzen Zahlen zu kommen, warum sollte dies Saab und GM nicht auch gelingen? Natürlich hat GM bei Saab viele Fehler gemacht aber ich halte es durchaus für möglich, daß Saab auch mit vielen GM-Gleichteilen unter dem Blech seinen individuellen Charakter behält/steigert und die Verkaufszahlen erhöht. Voraussetzung: Individuelleres Karosseriedesign (9-3 SS als 5-türer), hochwertigere Cockpitmaterialen, großer Dieselmotor im 9-3 und 9-5, mehr Varianten (keine Klone, sonderen individuelles Design): 9-2 auf Astra-Basis (soll wohl aus Trollhättan kommen), Saab Sonett (auf 9-3 Basis siehe AMS, Verwirklichung fraglich) und 9-4X Geländewagen (auf Opel Antara Basis, kommt wohl?).

Freue mich schon auf ein paar Ideen!

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

herr mok. es klingelt. gehen sie bitte mal ran? danke.

[ ] Du weisst, was ein Smiley am Ende eines Beitrags bedeutet. 😉

Reine Träumerei meinerseits, wie sie bereits vor einigen Tagen auf Trollhattan zu lesen war.
Ausgangspunkt der Diskussion war ja, daß GM aufgrund erheblicher finanzieller Nöte evtl. (!) genötigt sein wird, Geld aufzutreiben. Und es liegt nahe, da an einen Verkauf von Saab zu denken. Anzeichen dafür mögen beispielsweise die aufgekündigten Ehen mit Fiat und Subaru sein.
Wenn man dann weiter denkt, darf man sich doch durchaus die Frage stellen, wer als potentieller Käufer in Frage käme.

Gruß
Martin

Saab darf nicht Mainstream machen. Und vor allem nicht am Ende des Hype-Cycles auf SUVs setzen. Entweder man ist wie bei den SUVs early adaptor, early follower oder man lässt es in dieser kurzlebigen Branche lieber mit einer neuen Produktreihe sein. Der SUV Markt ist aufgeteilt. Die Anforderungen sind hoch. Das Ausstattungsportfolio im Luxusbereich kann man kaum bieten. Andere Segmente sind zum Geld tauschen gut, aber nicht für Gewinn.

- Bei den Cabrios hat man gute Kritiken - leider kein grosser Markt. Aber trotzdem relativ sicherer Absatzmarkt.
- Kombis sind gerne gesehen bei Saab Kunden, Limousine war zwangsweise OK im Volumen (als noch kein 93 SC verfügbar war), aber auch nicht der Knüller. Wie wäre es mit einem Grosskombi analog VW Passat?
- Darf es etwas sportliches sein? Auf bestehender Plattform mit neuer Karosserievariante. Man kann etwas in Trollhättan. Die Design-Leute sind gut (EV1, 93x, 9x).
Man hat jetzt mit dem 2.8 V6 ein ausbaubares Aggregat für den oberen Leistungsbereich. Immerhin ist die Hubraumgrenze mit knapp über 4l Hubraum noch für einige Untersätze gut. Da läst sich eine ganze Fahrzeugflotte gut mit abdecken.

Diesel und VW. Hmm. Einen Zahnriemenmotor möchte ich nicht im Wagen haben. In einen ordentlichen Motor gehört eine Steuerkette. Das Downsizing-Prinzip der Automobilindsutrie lässt kompakte Motorräume ohne jegliche Servicefreundlichkeit entstehen. => hohe Wartungskosten.
Fragt doch mal einen Audi A6 Fahrer nach den Kosten für den Zahnriemenwechsel.
Ausserdem so ganz ohne Fehl und Tadel sind auch die TDIs nicht.

Porsche hätte für Saab nicht viel zu bieten. Die Umstellung der Fahrzeugpalette wäre zu teuer. Ist doch eher wahrscheinlich, dass Porsche sich den Zugriff auf andere Lösungen erkaufen möchte um daraus ein Produkt zu machen.

Hatte den neuen OPEL SUV übrigens vor kurzem in Deutschland gesehen (Konstantfahrt mit ca. 120). Na ja. SUV ist nicht meine Welt. Es ist aber immer wieder erstaunlich wie einfach die Fahrzeuge erkennbar sind. Der Wagen schien schon sehr fertig zu sein. Wer hat noch nicht Testfahrzeuge von Porsche oder Mercedes auf der Autobahn gesehen. Vielleicht bin ich auch nur zufällig immer auf den richtigen Strecken unterwegs 😉

Gruss
Oliver

grüß sie herr celeste. was macht der r75? brummt er noch? ach ich bin ganz neidisch. so einen hätte ich auch gerne, aber stimmt es, dass ersatzteile immer erst sechs moante nach bestellung geleifert werden? stimmt das, ja? wollen sie noch was zum vorweihnachtlichen weinen sehen? bei kerzenlicht? ja?

hier:

http://www.28dayslater.co.uk/forums/showthread.php?t=208

so, nun aber zum thema:

auf vectraplattform:

den hier (so ungefähr jedenfalls)
http://hvtm.totalcar.hu/index.php3?ID=9000&carID=1296&cID=8

bitte auch als zweitürer und als cabrio.

und ein 96/95 retro.

mehr (auto) braucht kein mensch.

und irgendwie, vielleicht auch..

http://hvtm.totalcar.hu/index.php3?ID=9000&carID=1282

ach - und wer hätte das gedacht, die porsche/SAAB kooperation ist schon in heißen tüchern. präsentation auf der bratislava motorshow im mörz! modell saab 9-11 fährt schon ungetarnt!
http://hvtm.totalcar.hu/index.php3?ID=9000&carID=1187&cID=8

Hallo mannberlin,

der Rover läuft ohne Macken, ein absolutes Qualitätsfahrzeug! Daher habe ich seit 3 Jahren keinerlei Ersatzteile (außer Verschleißteile) benötigt! Im Zuge der Insolvenz gabs wohl einige Lieferprobleme, da das Ersatzteilgeschäft von XParts (gehört zu Caterpillar) geführt wird gibts wohl keine Probleme mehr mit den Lieferzeiten und Engpässen.

Tja, die Longbridge-Bilder stimmen traurig, allerdings sind komischerweise Pre-Facelift-Fahrzeuge zu sehen (?)

Zu den Saab-Fotos:

Der Sonett sieht ja grauslig aus, auch wußte ich nicht, daß es in der Slowakei ein besonderes Insider-Wissen bzgl. Saab gibt 😁 Das Sonett-Foto in der aktuellen AMS gefällt mir dagegen richtig gut!

Der 900-3 gefällt mir recht gut, so könnte ich mir den 9-2 vorstellen, vielleicht noch etwas peppiger, aber eben als schöner 5-Türer mit großem Kofferraum.

@ 93tid

Hast völlig recht. SUVs sind auch nicht meine Welt. Wenn aber bei GM schon ein guter kleiner und neuer Geländewagen (Antara) existiert könnte ja Saab den mit kleinem Aufwand nutzen (darf halt kein Klon sein) und gutes Geld damit verdienen, in Europa laufen ja kleine Geländewagen.

Viele Grüße

Celeste

Deine Antwort
Ähnliche Themen