Schlechte Nachrichten und Chancen daraus..

Saab

Ihr habt wahrscheinlich schon über Gerüchte einer <möglichen> Insolvenz von GM (chapter eleven)/ Hoffnung auf Förderung durch die amerikanische Regierung gelesen. Hier ein Link zur Süddeutschen, die ich sehr gerne lese (Artikel vom 07.12.05):

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/830/65765/

Kapitel 11, also Chapter eleven heisst für ein Jahr Gläubigerschutz und schafft Zeit für Restrukturierungen. Für Ford sieht es zur Zeit auch nicht wirklich rosig aus.

Dies könnte für Saab neue Chancen bieten, falls GM sein Tafelsilber verkaufen muss.
Zu offensichtlich ist mittlerweile die verfehlte, zögernde Modellpolitik des GM Managements. Wenn Saab nur das machen dürfte was sie können...

Es ist nur verwunderlich wie ein amerikanisches Unternehmen (Börsennotierung USA), unter dem Damoklesschwert von SOX (Sarbanes Oxley Act) scheinbar so spät erst von finanziellen Problemen bei sich selbst /Spin Offs etwas merkt (Rentenforderungen bei einer Delphi-Pleite) - oder einfach nur hilflos zusehen muss wie die Verbindlichkeiten steigen.
Anmerkung: Wikipedia SOX

Dieser Thread soll keine Bestürzung zum Weihnachtsfest auslösen. Man kann nur hoffen, dass die Verkaufszahlen bei Saab weiterhin so gut wie in den letzten Monaten laufen. Das Vertrauen der Kunden in Saab ist anscheinend/zum Glück weiterhin vorhanden. Think positive!

Gruss
Oliver

53 Antworten

Ich persönlich halte Saab nur nicht für Tafelsilber. Wann hat die Marke Saab das letzte Mal Gewinn abgeworfen?

GM-Anleihen sind übrigens schon vor einer Weile auf dem Niveau von Junk-Bonds angelang (wie auch Ford).

GM sollte sein Besteck mal putzen und schauen was da so zum Vorschein kommt 😁

Anscheinend gibt es bei GM auch noch ein paar Unstimmigkeiten mit einem "Kleinaktionär" http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

Gruss
Oliver

Saab könnte allein nicht bestehen. Man braucht schon wegen der Entwicklungskosten einen Plattformpartner. Mit einer anständigen, beständigen Strategie und Qualitätssteigerung, besserem Material im Innenraum ist auch wieder Land in Sicht. Lass Saab mal 150.000 - 170.000 Einheiten produzieren, dann sollte man wohl auch break-even erreichen.

Gruss
Oliver

oh

oha. aufgemerkt.

ein thema mit niveau (ich fordere sie doch stets: die niveauregulierung)
(eine kapelle spielt)

ad 1)
2005:
was ist saab? was ist saab? was ist die Frage nach dem Sinn von Saab? was ist saab? was ist saab? was ist der Sinn von Saab?
(ichhöre bereits auf zu singen)

erkenntnis: es gibt nicht mehr SAAB.
alles nur noch branding. (schnell schnell: es brand, es brand, eine feuerwehr wäre hilfreich)

was gibt es?
die BRAND SAAB.
eine fabrik: GM TROLLHATTAN (erinnerung: produktionsstätte des ulknudelcars cadilllac BLS; erwartete verkaufszahl für 2006: acht stück)
das auslaufende auslaufmodell vectraderivat (und schnellerbreiterböserfreund) 9-3
nach dem ausgelaufen sein: ein gebadgter vectra aus erinnerung2: RÜSSELSHEIM-das liegt und steht nicht in schweden)
einen rebadgten GM trailbläser. in den vereingten staaten (das liegt auch nicht in schweden)
den koreanstyle 9-5 (auch irgendwie auslaufend), danach (erinnerung) ein gebadgter BIGvectra (aus RÜSSELSHEIM-weiß jemand wo das liegt?)
geplant ist wohl ein 9-2, ein astra (aus Rüssels....)
so.

wenn gm das zeitliche segnet. was belibt dann: nix niente nada.

hofnung: ein potenzstarker INVESTOR (renault, PSA, der russe, der chinese?) kauft die BADGE. und produziert irgendwas SAABishes, irgendwo.

hoffnung 2: ein weniger POTENZSTARKER investor kauft die badge und Trollhattan (in schweden) und baut einen neuen 900 und einen neuen 96 mit (irgendeiner großserientechnik) in kleiner auflage mit so emblemen
handmaufaktured in sverige. vertrieb über IKEA.
basismodell SAAB DROLLIG.

nun ja.

Ähnliche Themen

Aber wer sollte der Plattformpartner sein? Derzeit höchstens "ein Asiate"? Der Expansionsdrang der bekannten großen Marken in Richtung neuer Baustellen (durch Zukauf von Saab)dürfte gegen Null gehen. Vermutlich rächt sich dann auch die aktuelle Plattform-Politik. Wer kauft mit der Marke Saab sich freiwillig eine Opel-Absatzförderung für deren Produktzulieferungen ein?

Und ich kann mich nicht entsinnen, dass Saab mal Gewinn abgeworfen hat? Ich laß mich da aber gern belehren. 😁

als saab gewinn machte, bauten sie wohl noch keine autos.

aber mal im echt: partner hatten die ja schon lange:

erinnerungen: der 96 mit V4fordmotor. (aus dem taunus 15m und dem 17m). wer erinnert sich denn noch daran?
der 99 mit vierzylinderviertakter von triumph (england - das ist die insel zwischen europa und AMERIKA)
der 9000 mit irgendwie fast allem von FIATLANCIAALFAROMEO. (croma,thema,164 - alle verrostet)
für liebhaber- der saab 800 (ein lancia delta)

aber STELO, sie haben recht. dit einzije lojische wäre KIAHyUNDAI. sie brauchen (dringend?) eine luxusmarke. aber dieses immitsch wird ja von gm gerade (a bisserl) beschädigt. oder?

Für Saab wäre ein französischer Partner oder aber ein deutscher Hersteller (BMW/Porsche) sicherlich interessant. BMW wohl noch eher wegen der Dieselaggregate.
Die Asiaten wären strategisch wohl eher nicht wünschenswert. Hier muss ich mit früheren Aussagen von mir brechen. Allein Subaru könnte ich mir hier noch vorstellen. SAIC ist aber eher Sackgasse. Hyundai und KIA wäre genauso fatal.
Egal was kommt und bleibt: Marke vor Brand.

Das Problem von Saab ist einfach der Mainstream-Markt mit zu geringer Stückzahl.
Die aktuellen sind im Innenraumbereich zu klein (geworden) oder die Konkurrenz ist gewachsen und der Kund honoriert das. Bestes Beispiel neuer Passat und 95 Kombi im Vergleich. Da sind Klassen dazwischen. Als Firmenwagen und Familienwagen immer gerne gesehen.

Scania soll die Absplittung von Saab bereuen, Volvo (nicht Volvo Cars) hätte Geld genug aus Saab wieder made in Sweden zu machen. Hier würde nur der Plattformpartner fehlen.

Gruss
Oliver

93tid

subaru ist nun TOYOTA, die haben lexus.
renault hat INFINITI
geheimtipp PSA.
SAIC hat nüscht. außer r75 rechte und ssssssssangyong. aber vielleicht - nun ja. NANJINGmotors mit den resten von MGR? hmmm.
KIAHYUNDAI wäre doch ideal. aber natürlich nur BRAND. also CHINAKOREAconnection

wat lernen wir? saab ist gemeuchelt. (ich gebe zu: sie waren schon 1992 stehend k.o - aber immerhin: stehend.)

Hallo mannberlin.

Kia und Hyundai hat keine Erfahrung mit gehobener Klasse. Da war Saab auf dem besten Weg sich zu etablieren (9000er Zeiten).
Auch die Qualität bei den Koreanern ist nicht so gut. Ein Kollege von mir hat in seinen Carnival V6 Benziner schon eine Teilüberholung wegen Öl-/Wasserverquirlung (Laufbuchsen gesetzt) auf Vollgarantie erhalten (auch hier kein Einzelfall). Von der Haptik reden wir hier erst gar nicht.
Ein europäischer Partner wäre schon wegen Kulturunterschieden besser. Selbst Europa und USA klappt ja nicht wirklich.

Gruss
Oliver

hast doch recht, nur in good old europe, da gibbet doch keinen anymore. oder etwa fiat? ick lach mich tot.

wenn dann überhaupt PSA: aber die habe ja citroen mit der zeilgruppe abiturienten und hochschulabsolventen. und die restlichen denkenden saabisti liebäugelen doch alle mit dem c6....wennernichsoteuerwär. aber wenn die citroentypischerabattaktionen kommen (18.000 euro mehr für ihren gebrauchten.....)

nein nein, wenn nicht gm, dann fernost.

und zur quality: in den USA schlug der sonata gerade die hauptkonkurrenten im autopornotest. nun ja.

und lästere nicht über haptik: befummel mal einen kia opirus und dann eine koreanstylesaab. du erlebst ein blaukariertes wunder. saab klimaregelung anfassen ist wie bei lidl joghurtbescher aussuchen. oder?

aber gm wird schon irgendwie weiterwursteln. sie sind zu groß um über die wupper geschickt zu werden. die 896.456.789.456.789 kleinaktionäre wären schon sehr sauer. das mag der mister bush (das ist der, der merkel hier ist, dort) nu gar nicht.

Sorry!
Ich sehe es nicht nur von der kaufmännischen Seite...
Ein Wechsel aus der GM-Palette ist momentan eigentlich das Todesurteil.
9-5 und 9³-Sport basieren auf GM-Teilen!!!
Ein anderer Investor müsste diese Teile kaufen oder die Lizenzen kaufen und selber produzieren/produzieren lassen.
Die Kosten wären bei den Stückzahlen, die Saab momentan absetzt, erdrückend!!!
Ein spontaner Wechsel auf andere Plattformen ist nicht möglich....Neuentwicklung innerhalb 2 Jahren haben wir schon mit dem 900-II erlebt. War nicht wirklich prickelnd.

96er-Replica wäre eine Marktnische...ähnlich dem Mini.
Könnte Saab aber nicht retten.
900-I als Wiederauferstehung...netter Gedanke, aber dann kostet der 900 min. genausoviel wie ein 9-5 aero mit allen Extras.😁

WENN...GM wirklich in extremen Schwierigkeiten kommt...dann gibt es eben Caddilac mit SAAB-Emblem...

kater? wenn gm in schwierigkeiten kommt (die sind drin! mittendrin!) gibt es eben opel mit saabemblem.

du hast ja recht. ABER retro 96 (95 gar nicht vergessen, bitte) wäre schon apart. für's frauchen. mit corsagrandepunto technik.

ich frag mich immer: hier ist ein genie neben dem anderen (in diesem forum) fast so große genies wie bei dschieehemm. wieso rufen die uns nicht in ihr haus?

zappzerapp (im handumdrehen) würde der laden wieder laufen. das leben wäre ein champagnerfest.

mr. kerkorian, listen to us and everything went good.

Blöde Frage:
Was würde gegen eine Coorperation mit Porsche sprechen?

Ich würde mir das so vorstellen:
Saab bleibt vorerst bei GM arbeitet aber zukünftigt verstärkt mit Porsche zusammen, die Saab nach, sagen wir mal 6-10 Jahren komplett übernehmen. Ich sehe die Vorteile auf allen Seiten:

GM - verliert nicht soviele Dollar, weil die weniger in Europe investieren müssten. Sie liefern noch Teile solange die Modelle noch auf GM-Fahrzeuge beruhen. Danach nur noch Ersatzteile.

Porsche - Die könnten das Knowhow für Limousinen und Kombis erwerben und Ihr eigene Individuallinie schaffen. Denn mal ganz ehrlich, könnt Ihr Euch eine Porsche-Kombi vorstellen? Außerdem haben die eine Top-Manager und kennen sich mit kleinen Stückzahlen aus. Saab wäre dann quasi der Porsche der sportlichen Familienväter. Und Porsche könnte sich einen nicht unerheblichen Teil von der A6, 5er und E-Klasse Klientel gewinnen. Einige würden doch glauben, sie erhielten ein deutsches Auto. Hat Porsche nicht auch gute Erfahrung mit dem Bau des Boxsters in Skandinavien (Finnland) gemacht?

Saab - Die könnten das Image des Individuellen wieder aufleben lassen und Ihre Tradition der leistungsstarken PKW pflegen. Außerdem würden sie wieder in europäischer Hand sein . Den Verteib könnten doch neben den klassischen Saab-Händler auch die Mannen von Porsche mit übernehmen.

und zu guter Letzt provitiert der Kunde davon - Er weiß dann, dass er in einer der besten PKWs der Welt sitzt und dass, wenn er es mal brauchen sollte, auch genug Pferdchen unter der Haube hat. Zumal dann auch das Fahrwerk zu den besten der Welt gehört.

Nach 6-10 Jahren, wenn die Nachfolgemodelle entwickelt sind, kann sich GM dann mit einem blauen Auge wieder nach Rüsselsheim oder Detroit verabschieden. Vorstellbar wären natürlich tolle Vierzylinder-Turobs und der eine oder andere 6 Zylinder.

Ein Problem könnte der Diesel werden, aber auch hier würde ich auf Porsche vertrauen, da die ja schon seit vielen Jahren mit VW zusammen arebeiten, ist bestimmt auch in Zuffenhausen Knowhow entstanden.

Also lieber Herr Wiedeking, uns Saabianer stören die paar Prozent bei VW nicht, aber Sie würden eine Tradionsmarke retten und einen neuen Absatzmarkt für Porsche erhalten.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Defo68

Zitat:

Original geschrieben von defo68


Blöde Frage! (tatsächlich - gar nicht böse gemeint, guter feund)):
Was würde gegen eine Coorperation mit Porsche sprechen?

Porsche - Die könnten das Knowhow für Limousinen und Kombis erwerben und Ihr eigene Individuallinie schaffen.

DAS KNOW HOW VON OPEL?

DEFO DECKT DAS GEHEIMPROJEKT AUF! alle dachten bisher opc heißt opel performance center ALLES GELOGEN! ERFINDUNG DER CIA!

in wahrheit heißt es:
opel porsche cooperation.

jetzt ist es raus.

aber mal ohne veräppelung:

porsche kaufte gerade aus den genannten gründen volxwagen(teilchen). andereseits könnte dann porsche (als einziger profitabler..) dann volxwagen und opel übernehmen. neuer konzern. super. heißt dann kdf.(kanndochfahren)wagen. (wahlweise: IFA)

Deine Antwort
Ähnliche Themen