Schlechte Nachricht
Hallo!
Hatte heute mein Auto bei der Pickerl -Überprüfung (dasselbe wie TÜV) und hab schlechte Nachricht bekommen. Da is soviel zu machen dass ich jetzt grad überleg den Vectra herzugeben. Ich werd euch die Dinge mal schildern und warten was ihr dazu meint:
Alle 4 Bremsscheiben (schwerer mangel)
Handbremse zieht nicht gleichmäßig (schwerer mangel)
Stabilisatorpendel vorne (schwerer mangel)
Abgaswerte passen nicht (schwerer mangel)
Auspuff zwischen vor und mittelschalldämpfer undicht (schwerer mangel)
Steinschläge in der Scheibe (leichter mangel)
Unterbodenschutzblech locker (leichter Mangel)
Ölverlust (leichter Mangel)
Schaden an der Frontstossstange (leichter Mangel)
Ich glaub das wars... wenn mir nochwas einfallt was ich vergessen haben sollt schreib ichs noch... also die leichten Mängel müssen nicht behoben werden, aber die schweren...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Sowas passiert auch bei BMW, MB, etc
nur da kostet das ein "bischen" mehr.
1000,- allein die bremsen kann schon vorkommen.
wenn man sich ein anderes auto kaufen sollte, dürfte die wahrscheinlichkeit nahe liegen, daß der nicht gerade frische bremsen und topf bekommen hat 😉 also spart man da nicht wirklich.
cu frosti
ich bin bestimmt so 3-4 mal im jahr ne kleinigkeit machen lassen.
wenn ich meinen zum ölwechsel schaffe kucke die sich auch grob alles andre an und sagen was demnächst mal gemacht werden könnte oder sollte. hier und da mal 50€ is mir lieber wie 500€ auf nen schlag.
mein vater fährt auch bis anschlag und heult dann über hohe rechnungen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
dass der Auspuff undicht ist, hört man...
Naja, also als mein ESD letztens am Krümmer abgerissen war, hat man nix gehört... vielleicht ging das bei meinem Trekker auch einfach nur lärmmäßig unter... 😁
@frostixxl
Wer sich einen MB oder BMW leisten kann und damit auch noch in die Vertragswerkstatt fährt, hat wohl auch keine Probleme, mal eben 1000 EUR für originalbremsen hinzulegen - die beiden Marken bedienen im Schnitt ein ganz anderes Klientel als Opel 😉
Viele Grüße
Marco
P.S.: mein Vecci ist auch mal wieder in der Werkstatt - Airbaglampe und nicht der Stecker unter dem Beifahrersitz, sondern der am Aibag selbst - wieder 70 EUR weg. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
die beiden Marken bedienen im Schnitt ein ganz anderes Klientel als Opel 😉
Das kann man so nicht sagen. Hatten wir nicht letztens einen "530D haben will" 😉
Ich will ja auch die ganze Zeit schon umsteigen, aber ned so langer meiner so gut läuft und wenig Geld frisst. Beim 530D hab ich einfach die Sorge, daß ich den Unterhalt nicht ganz schaffen werde. Steuer allein schonmal 470,- Versicherung dürft auch 1-2 Euro mehr kosten als meiner, naja und die Verschleißteile rechnen sich auch noch.
Wenn ich ein Unfall bauen sollte oder ähnlcihes, wodurch der Vectra für mich nicht mehr unbedingt in Frage käme, würde ich entweder nen Astra G holen oder nen 530D.
Ich weiß, sind beide nicht gerade auf selber Höhe, aber das sind die beiden, die mir seit langem zusagen.
cu frosti
Ähnliche Themen
Hi,
@ frosti
klar sind BWM + MB teurer... aber da halten erstens die Teile oft wesentlich länger und zweitens gehts eigentlich nicht darum, sondern um das Prinzipielle, dass die Summe der Reparaturen das ist, was weh tut, nicht die Einzelreps, die man noch verschmerzen könnte... wer länger wartet, zahlt mehr, auch für evtl. Folgefehler, die npch zusätzlich aus einem nicht reparierten Schaden entstanden sind... die Marke is dabei völlig gleich...
@BioMarco
ich weiß ja nicht, wo ein Diesel seinen Krümmer hat - aber wenn ein ESD abreisst, sollte man das auch bei einem Diesel merken - so laut sind die Teile nun auch wieder nicht 😉
Gruß cocker
naja ist mein erstes auto, werd beim nächsten sicher einiges anders machen. jetzt muss ich mal schaun ob ich die abgasanlage dicht bekomme mit dem krümmerwechsel. wenn die abgaswerte dann passen dann mach ich die andern sachen selber, soweit ich das kann... is halt mein erstes auto, dementsprechend parkschäden drauf und so, is viel gewetzt worden am anfang. führerscheinneuling halt. ja was soll ich mehr sagen. =) wenns in einem gewissen finanziellen rahmen bleibt ists ok. jetzt wart ich mal ab was die krümmer reparatur ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
@frostixxl
Wer sich einen MB oder BMW leisten kann und damit auch noch in die Vertragswerkstatt fährt, hat wohl auch keine Probleme, mal eben 1000 EUR für originalbremsen hinzulegen - die beiden Marken bedienen im Schnitt ein ganz anderes Klientel als Opel 😉
Viele Grüße
Marco
Moin,
naja auch das ist wahrscheinlich nur ne Sache, die auf de älteren Vectra B passt...😉
Ich denke mal, man kann auch hier richtig Kohle für so ein Auto in der Vertragswerkstatt ausgeben wenn man will...
Die meisten "Foh" bieten ja nun auch schon Verschleißteil Rep. zu einem günstigen Preis an, sprich sie machen Werbung dafür...
Ich könnte mir aber durchaus auch vorstellen, das wenn man mit nem relativ neuen Vectra C oder Signum Modell, in eine Vertragswerkstatt fährt, man bei den normalen Verschleißteilen durchaus auch TEUER kommen kann...🙁
Und da ist der Sprung von Opel zu BMW, Audi und Co nicht mehr soweit...
@all
Alles in allen bin ich der Meinung, daß wenn man sich einen Neuwagen kauft, man auch solange wie die allg. Herstellergarantie gilt, zu seinem "Foh" in den Service fahren sollte...
Ab einem bestimmten Alter oder KM Laufleistung, würde ich den Service wahrscheinlich immer in einer guten freien Werkstatt machen lassen...😉
Nun ist hier natürlich die Fraktion gespalten, der eine fährt wegen "vermeintlich" besseres Qualität immer zu seinem "Foh" und der nächste lässt in einer freien Werksatt eben Zubehörteile verbauen...
Solange wie das Auto regelmäßig zum Service geht und Sachen getauscht und erneuert werden, wenn sie kaputt sind, ist es doch überhaupt kein Problem...🙂
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
(...)
Ich könnte mir aber durchaus auch vorstellen, das wenn man mit nem relativ neuen Vectra C oder Signum Modell, in eine Vertragswerkstatt fährt, man bei den normalen Verschleißteilen durchaus auch TEUER kommen kann...🙁
Und da ist der Sprung von Opel zu BMW, Audi und Co nicht mehr soweit...
(...)
385 € Festpreis für 2 Scheiben + Beläge vorn hätte mich beim fOH die Rep gekostet... damit kommt man beim Vectra C oder beim Signum sicher nicht mehr hin.. jede Wette... das warn immerhin mal knapp 750 DM !!! Beim Freien waren es satte 150 € weniger.
Beim Asfra F hatte ich bei ATU 250 DM (!!) für 2 Scheiben und Beläge bezahlt. Wenn der Klassen-Sprung sich da schon so bemerkbar macht, wie siehts dann noch eine Klasse höher aus...?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
385 € Festpreis für 2 Scheiben + Beläge vorn hätte mich beim fOH die Rep gekostet... damit kommt man beim Vectra C oder beim Signum sicher nicht mehr hin.. jede Wette... das warn immerhin mal knapp 750 DM !!! Beim Freien waren es satte 150 € weniger.
Beim Asfra F hatte ich bei ATU 250 DM (!!) für 2 Scheiben und Beläge bezahlt. Wenn der Klassen-Sprung sich da schon so bemerkbar macht, wie siehts dann noch eine Klasse höher aus...?Gruß cocker
Naja ich denke mal, daß darf man so nicht immer Verallgemeinern...😉
Viele Leute sehen in Audi, BMW und Mercedes immer noch den sog. "Klassenprimus" was die Qualität, Verarbeitung, Preis u.s.w angeht...
Das war auch mit Sicherheit mal so gewesen, nur ist die neue Generation der Opelmodelle "a´la" Signum, Vectra C u.s.w durchaus in der Lage, mit Marken wie Audi,BMW und Mercedes in einer Fahrzeugklasse zu konkurrieren...😉
Das schließt natürlich auch die Kosten für evt. Rep. bei Opel mit ein, auch die sind bei solchen Fahrzeugen nicht gerade billig...
Und in Zeiten der "Vollelektronisch Überwachten" Bauteile in einem Fahrzeug sowieso...🙁
(z.B die neuen Opelmodelle: Reifendruckkontrollsystem,IDS Sicherheistfahrwerk mit elektronischer Dämpeferregelung,Sport Switch zur Aktivierung des Sportmodus u.s.w)
Das alles treibt den Wartungspreis bei einer evt. Rep. ungewollt in die Höhe und macht einfache Verschleissteilrep. zu einem "relativ" Teuren unterfangen...
Beispiel:
Wenn bei deinem Vectra B, z.B. die Reifen runter sind dann fährst du zu einem guten Reifenhändler und lässt dir dort, 4 neue Reifen montieren, Fertig...🙂
Fährst du aber nun einen Vectra C mit z.B einem elektronischen Reifendruckkontrollsystem, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß du für sowas dann extra zum "Foh" musst...
(Anpassung der Sensoren, oder Kalibrierung vielleicht u.s.w)
Dein Reifenhändler um die Ecke, kann das mal nicht eben auf die schnelle machen wenn er es überhaupt kann...
Die Zeit bleibt nicht stehen und schon gar nicht im Automobiltechnikbereich aber wer soll sich denn in Zukunft noch überhaupt die Wartung und Rep. bei einem z.B neueren Fahrzeug wie dem Vectra C,3er BMW,Audi A4 oder der Mercedes C Klasse leisten können....???
Da werden sich noch einige Leute ganz schön umschauen, was die zukünftige Wartung und Instandhaltung ihres neuen Fahrzeugs beim Vertragshändler so kostet...😰
Bär
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ich weiß ja nicht, wo ein Diesel seinen Krümmer hat - aber wenn ein ESD abreisst, sollte man das auch bei einem Diesel merken - so laut sind die Teile nun auch wieder nicht 😉
Es war ein kompletter Abriss des ESD, da wo nunmal MSD und ESD miteinander verschraubt sind und es so gerne rostet. Selbst der Mechaniker in der Werkstatt wo ich den günstigen Ölwechsel hab machen lassen (Euromaster St. Ingbert) war erstaunt, dass man nix auffälliges hören konnte...
Übrigens meinte der Meister beim FOH in Sulzbach zwei Monate zuvor "der Krümmer hält noch gut 1-2 Jahre" - jaja, gemacht hats dann zur Strafe der Dechent 😁
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wenn bei deinem Vectra B, z.B. die Reifen runter sind dann fährst du zu einem guten Reifenhändler und lässt dir dort, 4 neue Reifen montieren, Fertig...🙂
Fährst du aber nun einen Vectra C mit z.B einem elektronischen Reifendruckkontrollsystem, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß du für sowas dann extra zum "Foh" musst...
(Anpassung der Sensoren, oder Kalibrierung vielleicht u.s.w)
Dein Reifenhändler um die Ecke, kann das mal nicht eben auf die schnelle machen wenn er es überhaupt kann...
AFAIK kann dies auch ein Reifenhändler. (Und wenn nicht, dann kann man die RDK ja auch deaktivieren --- also aus Kostengründen.)
Und das ist auch nur deshalb so teuer, weil Opel da ein seltsames System einsetzt --- BMW verbaut die Sensoren statt am Ventil an der Felge, so daß sie beim Reifenwechsel NICHT getauscht werden müssen.
Zitat:
Die Zeit bleibt nicht stehen und schon gar nicht im Automobiltechnikbereich aber wer soll sich denn in Zukunft noch überhaupt die Wartung und Rep. bei einem z.B neueren Fahrzeug wie dem Vectra C,3er BMW,Audi A4 oder der Mercedes C Klasse leisten können....???
Da werden sich noch einige Leute ganz schön umschauen, was die zukünftige Wartung und Instandhaltung ihres neuen Fahrzeugs beim Vertragshändler so kostet...
Allerdings sind die heutigen Autos auch zuverlässiger und haltbarer --- gutes Beispiel ist ja der Vectra C ggü. dem B.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
AFAIK kann dies auch ein Reifenhändler. (Und wenn nicht, dann kann man die RDK ja auch deaktivieren --- also aus Kostengründen.)
Mein Reifenhändler kann es aber leider nicht und solche Ideen/Maßnahme dann das System aus Kostengründen zu deaktivieren, halte ich für mehr als nur "Dumm"...
Man deaktiviert ja auch kein anders Sicherheitssystem (ABS, Airbag u.s.w) am Fahrzeug wenn etwas getauscht wurde/wird, nur weil man Kosten sparen will...
Zitat:
Und das ist auch nur deshalb so teuer, weil Opel da ein seltsames System einsetzt --- BMW verbaut die Sensoren statt am Ventil an der Felge, so daß sie beim Reifenwechsel NICHT getauscht werden müssen.
Jeder Hersteller macht es "afaik" wohl anders, vielleicht ist BMW ja auch ein "Paradebeispiel" was dies angeht...
Es gibt aber auch genug Hersteller die ihre Sensoren auf der Innenseite der Felge unter dem Reifen befestigt haben und das ist mit Sicherheit nicht sehr Wartungsfreundlich und somit Kostenreduzierend...
Der Vectra C hat auch schon genug "Macken" gehabt, jedenfalls die erste Generation als da wären defekte Aut. Getriebe nach nicht mal 50TKM,in regelmäßigen Abständen defekte hintere Stossdämpfer, Sägezahnbildung an den Hinterreifen, in Folge einer nicht korrekten hinteren Achsgeometrie, beheizbare Scheibenwaschdüsen die in Flammen aufgehen, diverse elektronische Probleme u.s.w.
Und das ist nur die Liste des Vectra C, Signum Modelle, Audi, BMW und Mercedes sind da auch nicht besser...
Hier ein Beitrag dazu aus dem Vectra C / Signum Forum:
http://www.motor-talk.de/t1173146/f237/s/thread.html
Zitat:
Allerdings sind die heutigen Autos auch zuverlässiger und haltbarer --- gutes Beispiel ist ja der Vectra C ggü. dem B.
Ich denke mal das ist ne recht "supjetive" Ansichtsweise, nur weil man den Serviceintervall von vielleicht 30TKM auf 50TKM hochgesetzt hat, heisst es noch lange nicht das etwas NICHT kaputt gehen kann...
Und auch die heutigen Fahrzeuge müssen irgendwann zum Service in die Werkstatt und da sie ja laut Herstellervorgabe NICHT so häufig in die Wartung müssen, wird bei den Servicepreisen kräftig zugeschlagen.Auch der Vectar C hat in der ersten Generation grobe Probleme gehabt...
Die Begründung dazu steht schon oben...
Bär
Ups Doppelpost,sorry...🙁
Bär
hI,
@BioMarco
achso - du meinst diese Biegung, wo ESD und MSD zusammengeflanscht sind... hab noch nie ein Auto gesehn, wo der ESD direkt am Krümmer sitzt 😉
Ja, an dieser Biegung hats meinen Orignal-Topf auch erwischt... leider ist der Flasch des MSD am ESD hängengeblieben, sodass ich beide Töpfe tauschen musste, obwohl der MSD noch ok war... nur der Flansch war halt wech ... schon ärgerlich... 😉
Aber bei mir hat mans deutlich gehört...und der ESD hat lustig unterm Auto rumgeschaukelt 😉
Gruß cocker
so habe jetzt den krümmer wechseln lassen da der eh schon hinüber war (krümmer 150€ plus 110€ arbeitszeit find ich sehr fair) und hab die abgase erneut überprüfen lassen, hat sich aber durch den tausch nix geändert. laut mechaniker dürfte die lambdasonde defekt sein.
jetzt folgendes: anruf beim FOH. nur das überprüfen der lambdasonde ob sie defekt ist kostet 100€. wenn ich mir die lambdasonder kaufe kostets mich 96€...
was meint ihr dazu?