Schlechte Leistung im unteren Drehzahlbereich

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

Ich wollte euch mal mein aktuelles Problem schildern da ich sonst nichts passendes in der suche gefunden habe.

Mein S5 V8 BJ 09 Tiptronic verhält sich seit kurzem sehr merkwürdig. Wenn ich fahre (egal bei welcher Geschwindigkeit) und Vollgas bzw kickdown gebe beschleunigt der Wagen zwar vom Gefühl her zügig aber dennoch schlecht im unteren Drehzahlbereich und das richtig spürbar.
Ab ca 3500u/min kommt ein sehr gut spürbarer Schub, aber je schneller ich werde desto mehr sehe ich im Tacho wie schwer sich der Wagen tut mit der Beschleunigung, da diese im Vergleich zu damals sehr träge ist. Zudem geht's ab ca 210kmh nur noch in kleinen Schritten voran. Die Höchstgeschwindigkeit wird auch nicht mehr erreicht (damals 275 laut Tacho in die Sperre gefahren) 240 werden grade so noch erreicht.

Hatte Problem mit dem Kat und dachte das liegt daran, diese habe ich vor einem Monat dann wechseln lassen, gemeinsam mit dem Motorlager weil der auch fällig war. Danach war spürbar eine kleine Besserung da. Aber minimal.
Heute habe ich dann noch den Luftfilter ersetzt da ich gesehen habe das dieser ziemlich zu ist, auch hier eine leichte Besserung beim beschleunigen, aber Symptome die selben und Höchstgeschwindigkeit weiterhin nicht erreichbar.

Ich weiß echt nicht wonach ich schauen kann und an was es noch liegen kann. Den LMM habe ich noch nicht ganz ausgeschlossen aber bin mir nicht sicher ob es daran liegen kann. Getestet habe ich es mit abgestecktem LMM, hier war keine Veränderung zu erkennen.

Ich hoffe jemand hat mir einen Tipp, ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe!

Gruß

16 Antworten

Das Thema soll jetzt nicht abschweifen und zur Lehrstunde werden über die Ansaugung aber ich sage kurz auch noch etwas dazu damit ihr wisst was ich mit Saugrohrklappen meine.

Also um kurz das Thema mit den klappen zu erläutern (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) das Fahrzeug besitzt meines Wissens nach keine Drallklappen, sondern Saugrohrklappen die mit Unterdruck angesteuert werden, welche NICHTS mit der Leistung zu tun haben sondern nur mit der Effizienz. Das bedeutet, der Kanal Luftkanal unterhalb des Saugrohrunterteils ist mit einem Leitblech geteilt. In Stellung offen strömt Luft durch beide Seiten der Bleche, bei Stellung geschlossen schließt das Ende der Klappe mit dem Leitblech bündig ab und die Luft strömt nur durch eine Hälfte des Kanals. Wodurch nachher weniger Frischluft angesaugt wird und die Einspritzung dem angepasst wird...das reduziert den Verbrauch.

Wie gesagt wenn ich falsch liege, köpft mich nicht, aber das ist mein Wissensstand.
Da ich diesen Fehler mit den hängende klappen hatte weiß ich auch das der Fehler P2006/2007 defintiv nicht durch Verkokung der klappen kommt, da diese beim Ausbau "sauber" waren und nicht geklemmt haben. Viele denken nämlich das diese Fehlermeldung daher kommt.

Viel eher liegt das oft daran das die Schläuche nicht dicht sind, ein Ventil kaputt ist oder etwas ausgeschlagen sein kann.

Es gibt im Motoren au sowie ich das mit bekommen habe. Zwei Art klappen einmal die Drallklapprn um den Brennraum besser zu füllen. Und Schaltsaugrohrklapprn diese Verkürzen oder verlängern den Weg im Saugrohr. Und die Drallklappen können meist still gelegt werden ohne merkbaren einfluss l. Die Schaltsaugrohrklappen können die Leistung eines Motor deutlich beeinträchtigen. Ich schau mal morgen in den ssp‘s nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen