Schlechte Leasingkonditionen
Wir alle kennen das Spiel: Wunsch-Bimmer bei (z.B.) Sixt durchkalkulieren und die Leasingrate dann mit dem Angebot vom ;-) vergleichen...
Beim E92 330d bzw. 335d waren das in 2 unterchiedlichen NL 15% Aufschlag, obwohl ich beide bisher für "streng gerechnete" Raten kannte!
Einen gewissen Aufschlag zahle ich ja gerne, bekomme schließlich Service, Probefahren und -sitzen, sowie gewisse Leasing-Extras (GAP-Deckung, Ersatzwagen-Gutscheine, etc.).
Aber 15%...?
Fahre morgen mal einen TT zur Probe, der Händler eines Bekannten hat mir unverhandelt eine Rate angeboten, die ca. 5% über der Internetrate liegt, das ist noch ok. für mich.
Wenn Audi das hinbekommt, warum BMW dann nicht...? Beide Modelle sind doch gleich frisch auf dem Markt, der Audi-Händler hat mir die gleichen Konditionen sogar für den erst im März erscheinenden Roadster zugesagt!
Der Unterschied ist so gewaltig, daß ich wohl abtrünnig werde, wenn´s mir morgen gefällt...
So, musste mal Luft ablassen und freue mich, wenn jemand seine Erfahrungen oder seine Meinung mit mir teilt!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
was heißt wenn es deinen "zerschossen" hat? ;-)
Ich denke wenn er nicht mehr die Ursprungsform und -größe hat, sprich: verunfallt ist.
ist doch egal ob leasen, fianzieren odre Barkauf... Es muss überall Geld bezahlt werden für das Auto und das muss man haben, ob einmal oder monatlich!!!
😉
OT:
aber mit dem Leasing erschreckt mich, rechne die ganze Zeit schon mit dne Konditionen von Sixt + die 3.600 € die noch zu tragen sind vom Restleasing meines 120d...
warte ich wogl doch bis Sep auf die 177 Ps und 4 Monate weniger der 3.600 € 😉
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
hallo leute,
gibts eigentlich noch jemand der ein auto so richtig kauft? ;-)
Hier...
Mit dem dicken Geldkoffer zum Händler und Auto bar bezahlt.
50% Eigenkapital und 50% bei der Hausbank (ohne Sicherheiten) bei 4,9% Zinsen und 60 Monate Laufzeit. Da wir aber beliebig Sonderzahlungen tilgen können, werden wir den Kredit in 2 Jahren abzahlt haben.
Also auch nicht richtig gekauft...!
Unter richtig kaufen verstehe ich schon, dass man auch das Geld bereits hat und nicht erst wieder abstottern muss
Zitat:
Original geschrieben von Niyi
Also auch nicht richtig gekauft...!
Unter richtig kaufen verstehe ich schon, dass man auch das Geld bereits hat und nicht erst wieder abstottern muss
Definitionssache 🙂
Ähnliche Themen
gibt dann nicht viele leute die sich ein haus oder eine wohnung kaufen ;-)
beim leasen ist man mit dem eigenkapital auch etwas eingeschränkt. darf ja einen gewissen Prozentsatz nicht überschreiten so wie ich das gesehn hab.
Wohl auch Ansichtssache, oder?
Wenn man eingeschränkt ist, ist vielleicht das Auto nur zu üpig motorisiert oder ausgestattet :-)
Für mich persönlich ist Leasing (dauerhaft) interessant, wenn man nicht an einer best. Mark oder einem bestimmtes Modell interessiert ist, sondern das Fahrzeug nimmt was momentan eben gerade günstige Konditionen bietet!
Denn wenn mir ein Hersteller eine Null-% Finanzierung oder eben auch ein Null-% Leasing anbietet kann dies durchaus ein gutes bis sehr gutes Angebot sein - auch und vor allem für Leute die das Fahrzeug auch Bar kaufen könnten (Stichwort Zinsen fürs Eigenkapital)
Wenn man natürlich an einer bestimmten Makre oder einem bestimmten Modell interessiert ist und dieses (und das ist wohl meistens so) momentan nicht gepusht wird sondern eher ein Selbstläufer ist (so wie bei BMW) ist es wohl verständlich das BMW nicht nur an den Fahrzeugen selbst, sondern auch an der Finanzierung/Leasing noch ein wenig verdienen will (über BMW FS eben) - würde wohl jeder von uns genauso machen!
Aber da für viele von uns hier das Auto nicht nur ein Fortbewegunsmittel ist um von A nach B zu kommen (das würde mit wesentlich günstigeren Fahrzeugen nämlich auch tun ;-) sondern eben auch ein Hobby (und ein Hobby kostet nun mal Geld - was man dann auch gern ausgiebt) oder Arbeitsgerät ist, ist die Entscheidung für Marke und Modell doch schon gefallen ;-) - man sucht eben nur noch das beste Angebot und schlägt dann zu, egal ob es bei einer andere Marke vielleicht auch günstiger gehen würde
My 0,02€
So, das war jetzt genug OT mit Leasing pro/contra! ;-)
Heute hatte ich auf jeden Fall meine TT-Probefahrt und war durchaus positiv überrascht von dem Flitzer...
Selbst mit eingerechneten Zul-kosten und Winterkompletträdern (bei Audi - nicht bei BMW!) ist die BMW-Leasingrate für einen E92 330d im Verhältnis der Kaufpreise um 12,5% höher als die Audirate für den V6-quattro-Roadster. Absolut gesehen sind es sogar 23,6%. Man kann sagen, was man will: das ist nicht unbedingt ein Argument pro BMW! Wenn ich den E93 in den Vergleich einbeziehe, wird er noch schiefer (37,3%)!!!
Ich sehe ein, daß man einen Wagen, der neu auf den Markt kommt, nicht den Kunden "hinterherschmeissen" muss, weil er sich eh zunächst von selbst verkauft. Audi sieht das allerdings nicht so und gewinnt mich damit höchstwahrscheinlich als Kunden! Meine Frau hat schon bemerkt, daß es Ihr eigentlich wurscht ist, ob unser nächster Kombi wieder ein E61 oder evtl. auch ein A6 wird (was ich mir zunächst noch gar nicht vorstellen kann!).
Für unseren anderen Wagen gilt aber: da fahre ich doch lieber erstmal einen schicken offenen TT und komme evtl. zurück wenn BMW gemerkt hat, daß man seinen Kunden konkurrenzfähige Preise bieten muss!
Würde ich genau so machen. Der neue TT ist ein geniales Auto (aber nicht so schön wie der Z4).
Der E92 dagegen ist im Leasing extrem überteuert. Das muss es einem schon wert sein - mir wäre es das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
So, das war jetzt genug OT mit Leasing pro/contra! ;-)
Heute hatte ich auf jeden Fall meine TT-Probefahrt und war durchaus positiv überrascht von dem Flitzer...
Selbst mit eingerechneten Zul-kosten und Winterkompletträdern (bei Audi - nicht bei BMW!) ist die BMW-Leasingrate für einen E92 330d im Verhältnis der Kaufpreise um 12,5% höher als die Audirate für den V6-quattro-Roadster. Absolut gesehen sind es sogar 23,6%. Man kann sagen, was man will: das ist nicht unbedingt ein Argument pro BMW! Wenn ich den E93 in den Vergleich einbeziehe, wird er noch schiefer (37,3%)!!!
Ich sehe ein, daß man einen Wagen, der neu auf den Markt kommt, nicht den Kunden "hinterherschmeissen" muss, weil er sich eh zunächst von selbst verkauft. Audi sieht das allerdings nicht so und gewinnt mich damit höchstwahrscheinlich als Kunden! Meine Frau hat schon bemerkt, daß es Ihr eigentlich wurscht ist, ob unser nächster Kombi wieder ein E61 oder evtl. auch ein A6 wird (was ich mir zunächst noch gar nicht vorstellen kann!).
Für unseren anderen Wagen gilt aber: da fahre ich doch lieber erstmal einen schicken offenen TT und komme evtl. zurück wenn BMW gemerkt hat, daß man seinen Kunden konkurrenzfähige Preise bieten muss!
Sorry, aber diesen Gedankengang kann und werde ich wohl nie verstehen können 😕
Du willst/wolltest einen E92, richtig?! Anhand dieser Info schließe ich schonmal, dass es sich bei diesem Autokauf/Leasing wohl um keine dringend notwendige Anschaffung handelt. Bräuchtest du einfach nur ein (Vernunfts)Auto, so hätte es auch -je nach Einsatzzweck- ein Smart oder ein Skoda Kombi getan. Wer einen E61 fährt und als Zweitwagen einen E92 will, der nagt wohl auch nicht gerade am Hungertuch 😉
Jetzt stellst du fest, dass dein Objekt der Begierde von der monatlichen Leasingrate teuerer ist als deine 2.Wahl (Audi TT). So, und wegen dieser ca. 15% bis 20% billigerer Leasingrate nimmst du jetzt den Audi? Wie groß ist der Unterschied denn in €? 100.-€ pro Monat? 150.-€? Und wegen dieses -gemessen an den Gesamt[unterhalts]kosten eines solchen Wagens- lächerlichen Preisunterschiedes gibst du dich nun mit der zweiten Wahl zufrieden?
Ich würde genau aus diesem Blickwinkel deine Entscheidung nochmals überdenken. Ich habe mich auch schon dass ein oder andere Mal vom Preis zu sehr leiten lassen. Im nachhinein habe ich mich dann IMMER geärgert, dass mir das bessere bzw. von mir favorisierte Produkt den Aufpreis nicht wert war.
Lieber 900.-€ im Monat bezahlen und meinen Wunsch E92 fahren als 750.-€ für ein Auto, dass ich eigentlich gar nicht haben will bzw. nur zweite Wahl wäre (TT). Denn dafür sind auch 750.-€ deutlich zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Jetzt stellst du fest, dass dein Objekt der Begierde von der monatlichen Leasingrate teuerer ist als deine 2.Wahl (Audi TT). So, und wegen dieser ca. 15% bis 20% billigerer Leasingrate nimmst du jetzt den Audi? Wie groß ist der Unterschied denn in €? 100.-€ pro Monat? 150.-€? Und wegen dieses -gemessen an den Gesamt[unterhalts]kosten eines solchen Wagens- lächerlichen Preisunterschiedes gibst du dich nun mit der zweiten Wahl zufrieden?
Jetzt steig mal ab von Deinem hohen Ross. 150 EUR pro Monat sind alles andere als lächerlich. Wer etwas anderes behauptet, hat keinen Plan von Geld.
So, weiterhin: Ich war in der selben Situation wie der original Fragesteller, und um Deine konkrete Frage zu beantworten: Der Unterschied in den Leasingraten zwischen E92 und neuem TT waren bei mir mehr als 500 EUR!!! TT, 3.2 Liter, mit fast Vollausstattung: 470 EUR. Mein Wunsch E92: 1017 EUR.
Noch mehr überhebliche Kommentare dazu?
Ich konnte meinen Händler glücklicherweise mitlerweile um 300 EUR runterhandeln, so daß ich bei fast gleichgebliebener Konfiguration jetzt bei 700 EUR stehe. Und selbst das sind noch 250 mehr als beim TT.
Also lass mal die Butter aufm Brot, bevor Du hier andere Leute anpinkelst.
servus,
wenn dir eine bank einen kredit in japanischen yen anbietet,
ist ein kredit zum autokauf durchaus zum überlegen.
allerdings braucht man dazu starke nerven. 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von espique
Jetzt steig mal ab von Deinem hohen Ross. 150 EUR pro Monat sind alles andere als lächerlich. Wer etwas anderes behauptet, hat keinen Plan von Geld.
So, weiterhin: Ich war in der selben Situation wie der original Fragesteller, und um Deine konkrete Frage zu beantworten: Der Unterschied in den Leasingraten zwischen E92 und neuem TT waren bei mir mehr als 500 EUR!!! TT, 3.2 Liter, mit fast Vollausstattung: 470 EUR. Mein Wunsch E92: 1017 EUR.
Noch mehr überhebliche Kommentare dazu?
Ich konnte meinen Händler glücklicherweise mitlerweile um 300 EUR runterhandeln, so daß ich bei fast gleichgebliebener Konfiguration jetzt bei 700 EUR stehe. Und selbst das sind noch 250 mehr als beim TT.
Also lass mal die Butter aufm Brot, bevor Du hier andere Leute anpinkelst.
Wie hast du es denn geschafft deinen Händler um 300 Euro zu drücken??? Lieg ich da falsch, oder entspricht das einem Nachlass von 30%?
Wir haben jetzt auch unseren E92 bestellt und haben 7% bekommen zzgl. 1/2 Überführungskosten , Fußmatten und Gepäckraumvorlage ;-).
Entspricht vielleicht keinen extrem guten Konditionen aber für ein neues Modell wie den E92 können wir, denke ich, zufrieden sein....aber 30%...wie geht das denn?
@HalloBallo1007:
Ja, Du liegst hier falsch. 30% sind der Nachlaß auf die Leasingrate. Abhängig von Laufleistung und Leasingdauer können das z.B. 15% auf den Listenpreis sein, was im realitischen Rahmen läge.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von HalloBallo1007
Wie hast du es denn geschafft deinen Händler um 300 Euro zu drücken??? Lieg ich da falsch, oder entspricht das einem Nachlass von 30%?
Wir haben jetzt auch unseren E92 bestellt und haben 7% bekommen zzgl. 1/2 Überführungskosten , Fußmatten und Gepäckraumvorlage ;-).
Entspricht vielleicht keinen extrem guten Konditionen aber für ein neues Modell wie den E92 können wir, denke ich, zufrieden sein....aber 30%...wie geht das denn?
Nunja... zunächst wollte keiner der Händler sich bewegen. Meine Konfiguration sollte roundabout 65.000 EUR kosten. Nachdem die Händler unbeweglich schienen, bin ich mal zu Audi, hab nen TT probegefahren und mir ein gutes Angebot machen lassen, siehe mein vorheriges Post. Mit dem Audi Angebot wurden die BMW Händler schon etwas weicher und die Preise haben sich ETWAS bewegt. Leider immer noch nicht zu miner Zufriedenheit. Ich habe dann bei der Konfiguration ein paar Abstriche gemacht und bin letzlich bei einem Gesamtpreis von 62.000 EUR gelandet, also ca. 3.000 EUR weniger, was in der Leasingrate etwa 45 EUR entspricht. Die restlichen 260 EUR habe ich wohl dadurch bekommen, dass ich die Händler dann "gegeneinander ausgespielt" habe. Habe immer erzählt, dass der jeweils andere ein noch besseres Angebot vorgelegt hat. Das hat dann meistens gefruchtet, nach dem Motte: Da gehen wir mit, wir gehen 10 EUR unter das Angebot der Konkurrenz. Das Spielchen ging ein paar mal gut, und nun stehe ich bei 690 EUR (Händler A) und 712 EUR (Händler B). Wobei mir letzterer das Service LEasing noch kostenlos mitgeben will, was die Sache wieder ausgleicht. Schwer wird es jetzt nur noch, einem der beiden einen Korb zu geben 😁
Ich denke die Drohung "Andere Mütter haben auch schöne Töchter" hat gewirkt und die Sache ins Rollen gebracht. Bisschen Konfig abgespeckt und geschickte Verhandlungen haben dann den Rest gebracht.
Das Thema Sixt-Leasing hat eine NL im hohen Norden dazu veranlasst mir 23 % auf die Standard-Leasingkonditionen (BMW-Konfigurator) zu gewähren.
Somit bekomme ich meinen e92 335i (mit M-Paket) zu einer geringfügig höheren Leasingrate, wie meinen bisherigen e46 330ci.
Also ich kann mich über mangelnde Flexibilität und Entgegenkommen der BMW-Händler nicht beklagen.