Schlechte Leasing- und Finanzierungskonditionen für Q5 FSI 3.2
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Q5 mit 6-Zylinder-Benziner zu erwerben.
Grund dafür ist meine vergleichsweise geringe Fahrleistung rd. 15tkm p.a. und die Tatsache, dass ich nicht so sehr auf Diesel stehe und mir der 4-Zylinder von der Charakteristik nicht zusagt.
Ich will den Wagen nur für 36 Monate nutzen. Das Restwertrisiko möchte ich für einen SUV mit relativ hohem Verbrauch jedoch nicht haben.
Die Angebote der Volkswagen Bank bzw. zweier Audi-Händler haben mich dann aber doch aus den Socken gehauen. Die Unterstellen einen Restwert von 44% nach 3 Jahren und 45tkm.
Sind die irre? Das entspricht rund 80 Cent Wertverlust pro Kilometer (bezogen auf den Listenpreis) bzw. 70 Cent, wenn man den rebattierten Preis zu Grunde legt.
Warum soll ich das Risiko des Wertverlustes auf mich nehmen, wenn der Hersteller (bzw. seine angeschlossene Bank) selbst eine so ungünstige Prognose des Wertverlaufes aufstellt?
Sorry, Audi, das wird dann nichts mit uns. Wenn man günstiger S-Klasse oder Siebener fahren kann, warum sollte ich einen Q5 zu diesen Konditionen nehmen?
Beste Antwort im Thema
Dann lass es doch bleiben, niemand zwingt Dich!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoki61
T'schuldigung,
aber wenn ich das ganze"fachmännische Gerede" vom "schwachen 3.2er" lese, muß ich nur schmunzeln!Meiner geht richtig gut! ( Ja, natürlich bin ich auch den 3.0er TDI gefahren, ich weiß also von was ich rede! ) Auch meine S-Tronic zickt nicht rum.
Das kann ich so nur bestätigen!
Bleibt noch zu erwähnen, dass es die schon öfter beschriebene Anfahrschwäche, beim 3.2er auch nicht gibt.
Gruß
DD
Hallo Duebeldachs und hoki,
ich stimme mit Euch voll überein. Hier sollten viele einmal Ihre Werkstatt wechseln bei den aufgezeigten Problemen.
Ich habe seit 10.000 km jedenfalls keinerlei Probleme und wenn würde meine Werkstatt sie beseitigen. Aber vielleicht habe ich auch kein Montagsauto !
Viele Grüße
freitag
Coole Idee!
Darf man eigentlich einen Gute Werkstatt/Schlechte Werkstatt (GWSW) Threat eröffnen oder stehen da irgendwelche Regeln dagegen?
Gruß
Stefan
(Die Werkstatt ist OK, aber der Support vom Ingo ist so schlapp)
zum Thema:
Restwert von unter 50% nach 3 Jahren bei einem V6 Benziner SUV mit 50tkm halte ich für realistisch, der Diesel wäre sicherlich noch eine Stange mehr wert.
Aber wie gesagt wurde, bei Sixt siehst du ziemlich gut was maximal möglich wäre, damit kannst du dann ja mal deinen Audi Dealer konfrontieren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Hallo Freitag,der 3,0 TDI mit 300 PS samt ZF wäre sicher die Optimalkonfiguration, zumal dann das Drehmoment nicht mehr gedrosselt werden müßte (momentan 500 statt 550 NM).
Die S-Tronic ist anscheinend nicht ausgereift - na ja müssen wir wohl vorerst mit leben (klagen auf hohem Niveau).LG Andreas
Da die S-Tronic max 550 Nm aushält, wurde das Drehmoment nicht deshalb gedrosselt. Beim A4, A5 und A6 hat der Motor auch mit Tiptronic nur die 500 Nm, nur im Q7 hat er 550 Nm aber halt nur 233 PS. Ist also wohl klassenabhängig geregelt und nicht getriebeabhängig 😉
Im Q7 hat der 3,0 TDI auch 240 PS.
Hinter vorgehaltener Hand spricht man schon von einer Drosselung zugunsten der Haltbarkeit der S-Tronic.
Man hat mir aus diesem Grund selbst vom "kleinen Tuning von ABT" abgeraten!
Audi wird wissen, warum künftig beim 3,0 TDI wieder ein ZF Wandlergetiebe verbaut wird!
Wirklich harmonisch ist das Getriebe halt nicht. Optimal wäre ein Schaltverhalten wie in S, wobei aber bis in den höchsten Gang durchgeschaltet würde!
VG Andreas