Schlechte (kaputte?) Abblendlichtautomatik
Guten Tag zusammen
In den letzten 2 Wochen hab ich das Problem, das schon der Schatten von bäumen reicht um das Abblendlicht einschalten zu lassen. Es reicht auch nur wenn ich die Sonne im rücken habe, das das Abblendlicht so gut wie daueraktiv an ist. Wenn die Sonne seitlich oder von vorne scheint funktioniert es normal bis halt kurz ein Schatten kommt.
Im Sommer habe ich meistens ohne Automatik gefahren, um morgens meine Arbeitskollegen nicht zu blenden beim einparken, deswegen habe ich jetzt keinen direkten Vergleich.
Ist es bei euch auch so empfindlich? Und wenn nicht weist ihr welcher Sensor des ist der dafür verantwortlich ist. Dann kann ich ihn mal mit einer Taschenlampe testen.
47 Antworten
Einen persönlichen Vergleich habe ich nicht.
Und in dem Video von AUTOMMYBIL wird auch kein Vergleich zwischen VFL und FL gezeigt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Man sieht aber schon sehr deutlich, wie die Nebler die Ausleuchtung wirklich schöner macht
https://youtu.be/7FIDEyOGO90
Zu sehen ab Minute 26:25
Zitat:
@fplgoe schrieb am 16. November 2023 um 17:31:04 Uhr:
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 16. November 2023 um 17:15:05 Uhr:
...Einzige Alternative Nebelscheinwerfer einschalten.
Und die sind wirklich spektakulär geil, weil sie eben höher angesetzt sind und sehr gleichmäßig die Straße in der gesamten Breite ausleuchten können. Ich fahre nachts in Nebenstraßen immer mit den Neblern.Ich fahre jetzt mit dem Proceed den 10 Wagen in meinem Leben und hatte noch nie so geniale Nebelscheinwerfer.
Ihr wisst aber schon, dass die Rennleitung das Fahren mit Nebelscheinwerfern mit 20 € sanktionieren kann??
ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
@ms303 schrieb am 16. November 2023 um 18:38:06 Uhr:
Mit Neblern ist das Licht wirklich schön 😉 und der Vorteil bei denen ist eben auch, dass sie mit in den Scheinwerfern sitzen und es somit eigentlich gar nicht auffällt, dass man Nebelscheinwerfer an hat (besonders bei der Rennleitung 😉 )
Und irgendwie kann man sich dann bestimmt auf Grund dieser Tatsache auch rausreden, falls doch mal Reklamationen der Rennleitung kommen sollten 😉
Ist eben für Unkundige nicht zu erkennen, dass die Nebler an sind.
Und ich glaube, man muss schon an einen echten Sternchenjäger geraten, wenn man dafür ein Ticket bekommt, obwohl man glaubhaft machen kann, dass man sie nach dem letzten furchtbaren Regen einfach vergessen hat auszumachen. 😉
Ähnliche Themen
Schlimmer sind die Helden, die nur mit Standlicht und Neblern fahren, weil es so cool ist oder solche, die gänzlich nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind..
Aber zum eigentlichen Thema finde ich: außer das fehlende Einschalten bei Regen ist die Automatik an sich OK. Die vom Ford fand ich z.t. besser z.t. aber auch nicht. Hängt halt von den Gegebenheiten ab...
Eingeschaltete Nebler kosten ein Zehner. Den bezahle ich gerne, als das mir ein Wildschwein vor die Haube läuft ( in Waldgebieten ). Sage ich auch so dem Schnittlauch.......da kommt dann kein Kommentar mehr.
Aber wann bitte wurde ich das letzte mal angehalten ??? Das ist Jahre her.
Nebelschluss bei starkem Regen auf der AB, habe ich an.........können die erzählen was sie wollen. Bezahl ich gerne dafür.
Zitat:
@mueck schrieb am 17. November 2023 um 17:28:10 Uhr:
...die gänzlich nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind...
Hör bloß auf, das ist echt die größte Pest, seit es LED-Tagfahrlich gibt. Gefühlt kommt mir jeden zweiten Tag ein Auto nur mit Tagfahrlicht im Dunkeln entgegen, oder so ein Volltrottel fährt vor mir her, den sieht man dann wirklich nur durch die eigenen Scheinwerfer.
Zitat:
@Lenin schrieb am 17. November 2023 um 17:49:16 Uhr:
...Aber wann bitte wurde ich das letzte mal angehalten ??? ...
Yep, das ist bei mir sicher auch 10 oder 15 Jahre her. Und so offensichtlich ist es mit den Nebelscheinwerfern ja eben gerade nicht, dass man exakt deshalb angehalten wird. 😉
Zitat:
@fplgoe schrieb am 15. November 2023 um 18:38:19 Uhr:
Und der Unterschied mit und ohne Leuchtweitenregulierung bzw. Scheinwerferwaschanlage ist lediglich der unterschiedlichen Messmethode geschuldet. Einmal am Lichtaustritt Scheinwerfer (bei LED) und einmal am der Lichtquelle selbst (Xenon).
Man kann schon sagen, dass besonders helle LED dadurch nicht möglich sind. Allerdings ist das bei den meisten Herstellern so. Im Premiumsegment bekommt man da bessere Leuchten aber das dann auch zu entsprechenden Preisen. Da muss man realistisch bleiben: Auch ohne ALWR ist sehr gutes Licht technisch möglich. Wie schon zu Halogenzeiten sagen bloße Zahlen nicht wie gut das Licht tatsächlich ist. Auch ist das zulässige LED-Licht ohne ALWR deutlich stärker als das zulässige Limit bei Halogen.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 17. November 2023 um 18:34:05 Uhr:
Hör bloß auf, das ist echt die größte Pest, seit es LED-Tagfahrlich gibt. Gefühlt kommt mir jeden zweiten Tag ein Auto nur mit Tagfahrlicht im Dunkeln entgegen, oder so ein Volltrottel fährt vor mir her, den sieht man dann wirklich nur durch die eigenen Scheinwerfer.
Das nervt mich auch unglaublich und ist eine meiner Enttäuschungen beim Ceed. Ceed mit Halogenrücklicht haben leider Pech. TFL vorn heißt hinten ist alles dunkel. Das nervt mich gerade wenn es etwas regnet, die Straße nass ist usw. Da brauche ich nicht zwingend Abblendlicht, will aber auch von hinten sichtbar sein. Da muss ich dann immer manuell das Abblendlicht anmachen. Habe schon beim Händler gefragt: Kann man nicht für Halogenrücklichter programmieren.
Endlich sagt mal einer die Wahrheit...für viele ist es einfach unzumutbar die Hand zum Lichtschalter zu bewegen.
Wie haben wir nur die Vergangenheit überlebt?
Gruß jaro
Es gibt keine Halogenrücklichter, es sind eben Glühlampen... aber schon klar, was Du meinst. 😁
Außerdem ist die Beleuchtung der Rücklichter zum Tagfahrlicht erst kürzlich in den neuen Serien dazugekommen, mein CeedSW hatte auch schon LED-Rücklichter und trotzdem wurden sie nicht zusammen mit dem Tagfahrtlich aktiv.
Ich habe nie verstanden, warum Tagfahrlicht zuerst nur vorne eingeführt wurde.
Ach, was…
Bei meinem ProCeed GT MY 2023 sind also automatisch auch die Rückleuchten an, wenn nur Tagfahrlicht aktiv ist?
Oder anders gefragt:
Die Rückleuchten sind bei meinem also immer an, sobald der Motor läuft?
Wusste ich nicht und ist mir auch noch gar nicht aufgefallen.
@jaro66
Vielen Dank für Deine Antwort 🙂
Da bei meinem alten Ceed SW JD, der ja auch LED-Rückleuchten hatte (zumindest zum Teil), nur die LEDs vorne geleuchtet haben, bin ich natürlich davon ausgegangen, dass es bei meinem ProCeed nicht anders ist.
Und weil ich das nicht wusste, die Rückleuchten vom ProCeed aber so schön finde und der Meinung war/bin, dass diese auch immer von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden sollten, habe ich tagsüber immer von Auto auf Standlicht umgeschaltet.
Hätte ich mir also sparen können... 😉
Aber eins interessiert mit noch:
Ist dann auch bei Stellung Auto die Kennzeichenbeleuchtung mit an?
Oder schaltet die sich eventuell nur zu, wenn die Automatik auf Abblendlicht umschaltet?
Sorry, es regnet, das Auto steht weit weg und die Bedienungsanleitung habe ich auch gerade nicht zur Hand.
Ich glaube die ist mit an.
...was auch kaum einer weiß, bei starkem Bremsen, blinken die Bremslichter.
Gruß jaro