schlechte Interieur Qualität

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ist das denn die Qualität von AUDI?
Es handelt sich hier um einen 2002er A4 1.8T mit ca. 65000km,
1 Vorbesitzer (Verwandschaft) und eigentlich sehr sehr gut gepflegt,
aber solche Verschleißerscheinungen?

(siehe Anhang)

Bei meinem A3 2002 war das gleiche Problem, dass sich der Lack von der Klimabedienung gelöst hat.
Das Problem muss doch AUDI bekannt sein oder?
Gibts da was zu holen!?

Beste Antwort im Thema

danke erstmal dass du den richtigen ton getroffen hast!

bei meinem A3 ist defintiv das gleiche problem, ich trage weder ringe noch habe ich lange fingernägel,
und bei mir sieht a) der lichtschalter ähnlich aus und b) geht der lack von TEMP+ und TEMP- ab,
und diese tasten betätige ich mit den fingern, und nicht mit den (sowieso nicht vorhandenen) nägeln.

p.s. alter nicht zu verachten?
ich gehe davon aus dass wenn man 31.000€ für ein auto bezahlt der lack wohl 6 jahre an teilen bleibt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Bei meinem 2004 er B6 Avant, geht auch der Softlack am Navi Plus ab, trotz guter Pflege..
Sieht zum kotzen aus. Und mit tauschen ist das nix, weil i da ja das ganz Navi tauschen müsste...

Chris

das hat nicht nur audi... schau mal im Taxi auf den Lautstärkeregler bzw. MFL! 

wie der Jason_V schon sagt es kommt auf Pflege drauf an! Habe auch Kind und Rückteil von der Vordersitzen ist auch schon leicht verkratzt, kann ich nicht vermeiden! Aber sonst mit 30000 km habe ich kein Kratzer (Alu, Navi usw.) Man muss aber aufpassen z.B. (unterm Kindersitz kleiner Decke drunter sonst drückt mir der Kindersitz Leder ein), ziehe keine Hosen mit Metallknöpfen mehr an (Hätte fast bei S-line sitzen im Seitenpolster Loch gemacht ,das war 1mm Oberflächenschnitt aber kein Loch, immer aufgepasst beim einsteigen aber einmal nicht)! Gehe jetzt Ende April zu 30000 km inspektion (muss gemacht werden auf Garantie: Mittelarmlehne knirscht, Subwoofer klappert und FIS Verbrauch muss um 1 L vorgestellt werden), sonst auf schlechten Straßen klapper ab und zu was, aber bei s-line kann ich sowas nicht abstellen! Das ist Leider nur A4 und nicht A6.

mfg

turbo1.8

Hat der B7 immer noch Softlack? Sollte ich den Innenraum besser nicht mit Sidolin (wenig) reinigen?

Ähnliche Themen

unterm strich ists doch so, dass diejenigen die hier alle belehren wollen "es kommt auf die pflege" an auch nicht goldrichtig liegen.

es gibt hier scheinbar durchaus viele die ihr auto gut pflegen,
manche haben die probleme - andere nicht.

ein und das selbe teil kann auch von unterschiedlichen zulieferern kommen,
vielleicht ist da nach den gründen zu suchen, bei einen hersteller gibts mehr probleme,
beim anderen eben nicht. anders kann ich mir das nicht erklären.

vor allem ist das problem ja modellübergreifend bekannt.
auch die diskussion um schweiss/cremes etc. kann ich nicht verstehen,
wenn man ein teil verbaut, und weiß dass dort mehrere hundert oder tausend mal draufgedrückt wird,
sollte ein hersteller doch wissen, dass hände rückstände von cremes aufweisen,
oder sich auch mal schweißperlen daran befinden.

alternativvorschlag:
AUDI bietet als Aufpreis einen weißen Seidenhandschuh an,
am Innenspiegel aufgehängt - für die Bedienung der hochsensiblen Radio- und Klimabedienknöpfe,
um auch nach 6 Jahren und 65000km eine einwandfreie Optik der Bedienteile zu gewährleisten.

3dition, auch der B7 hat Softlack.

Ich kann mich der Meinung, daß Audi qualititativ nachlässt momentan noch nicht anschließen, mein B6 steht nach selber Laufleistung und einem Jahr mehr deutlich wertiger und besser das als mein B5 Facelift. Und zwar nicht nur innen, auch sonst wirkt das Auto deutlich massiver. Ich fahre meinen B6 nun seit über 100tkm und kann eigentlich keine Verschlechterung irgendwelcher Teile oder des Fahrverhaltens erkennen. Einzig und alleine die Frontscheibe fällt mir negativ auf, da sieht man kaum mehr durch. Sie sieht aus wie sandgestrahlt, das war an meinem B5 besser!

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa


unterm strich ists doch so, dass diejenigen die hier alle belehren wollen "es kommt auf die pflege" an auch nicht goldrichtig liegen.

es gibt hier scheinbar durchaus viele die ihr auto gut pflegen,
manche haben die probleme - andere nicht.

ein und das selbe teil kann auch von unterschiedlichen zulieferern kommen,
vielleicht ist da nach den gründen zu suchen, bei einen hersteller gibts mehr probleme,
beim anderen eben nicht. anders kann ich mir das nicht erklären.

vor allem ist das problem ja modellübergreifend bekannt.
auch die diskussion um schweiss/cremes etc. kann ich nicht verstehen,
wenn man ein teil verbaut, und weiß dass dort mehrere hundert oder tausend mal draufgedrückt wird,
sollte ein hersteller doch wissen, dass hände rückstände von cremes aufweisen,
oder sich auch mal schweißperlen daran befinden.

alternativvorschlag:
AUDI bietet als Aufpreis einen weißen Seidenhandschuh an,
am Innenspiegel aufgehängt - für die Bedienung der hochsensiblen Radio- und Klimabedienknöpfe,
um auch nach 6 Jahren und 65000km eine einwandfreie Optik der Bedienteile zu gewährleisten.

Guten Morgen, Clown gefrühstückt? 😛  nee is nur Spass.

Ich rate dir wirklich guten Herzens, ersetze die Plastikteile aus eigener Tasche. Das ist die Aufregung wirklich nicht wert.

Auch eine neue Navi Plus oder sonstige Radio-Fassade kann man bei Audi neu bestellen. Wie gesagt, das Plastik am Türgriff kostet nen Zehner und viele Plastikteile gibts oft im Netz.

Das einzig zirklich teure könnten die Zierleisten werden.

Die Geräte werden bei Audi schon geprüft aber ein Roboter mit Gummi am Metall-Finger benutzt halt keine Cremes und deswegen wurde der Fehler erst nach Prouktionsstart festgestellt.
(IRONIE)Audi lernt aber aus seinen Fehlern und baut jetzt hässlichere Plastikteile wegen der ganzen Muttis mit fettigen Händen und Schweisschub. (/IRONIE)

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa


unterm strich ists doch so, dass diejenigen die hier alle belehren wollen "es kommt auf die pflege" an auch nicht goldrichtig liegen.

es gibt hier scheinbar durchaus viele die ihr auto gut pflegen,
manche haben die probleme - andere nicht.

ein und das selbe teil kann auch von unterschiedlichen zulieferern kommen,
vielleicht ist da nach den gründen zu suchen, bei einen hersteller gibts mehr probleme,
beim anderen eben nicht. anders kann ich mir das nicht erklären.

vor allem ist das problem ja modellübergreifend bekannt.
auch die diskussion um schweiss/cremes etc. kann ich nicht verstehen,
wenn man ein teil verbaut, und weiß dass dort mehrere hundert oder tausend mal draufgedrückt wird,
sollte ein hersteller doch wissen, dass hände rückstände von cremes aufweisen,
oder sich auch mal schweißperlen daran befinden.

alternativvorschlag:
AUDI bietet als Aufpreis einen weißen Seidenhandschuh an,
am Innenspiegel aufgehängt - für die Bedienung der hochsensiblen Radio- und Klimabedienknöpfe,
um auch nach 6 Jahren und 65000km eine einwandfreie Optik der Bedienteile zu gewährleisten.

Du liegst aber auch nicht goldrichtig da du weiterhin den Fehler NUR beim Hersteller suchst!

Bei diesen Bildern lacht dich jeder Hersteller aus wenn du ihm weiß machen willst dass alles gut behandelt wurde und die Schuld bei ihm liegt.

Dass die Tasten usw. nicht 100% widerstandsfähig sind kann sein (von mir zwar nicht nachvollziehbar) aber dass die Hersteller auch nicht ALLE Cremes, Handschuhe, sonstige "Alternativtastendrückgegenstände" testen können muss auch klar sein!

Wenn ich mir hier die Beispiele von Fahrzeugen ansehe die weitaus mehr KM und Jahre auf dem Buckel haben und "wie neu" aussehen entkräftigt dich das einfach irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Du liegst aber auch nicht goldrichtig da du weiterhin den Fehler NUR beim Hersteller suchst!
Bei diesen Bildern lacht dich jeder Hersteller aus wenn du ihm weiß machen willst dass alles gut behandelt wurde und die Schuld bei ihm liegt.
Dass die Tasten usw. nicht 100% widerstandsfähig sind kann sein (von mir zwar nicht nachvollziehbar) aber dass die Hersteller auch nicht ALLE Cremes, Handschuhe, sonstige "Alternativtastendrückgegenstände" testen können muss auch klar sein!

Wenn ich mir hier die Beispiele von Fahrzeugen ansehe die weitaus mehr KM und Jahre auf dem Buckel haben und "wie neu" aussehen entkräftigt dich das einfach irgendwie.

ich kann mich auch nicht daran erinnern, mich - respektive den vorbesitzer völlig aus der schuld auszunehmen und die schuld NUR beim hersteller zu suchen.

ich habe davon gesprochen dass
a) bei MEINEM a3 von herstellerschuld gesprochen, dort sind "nur" die +/- tasten leicht abgewetzt, und mein a3 sieht sonst aus wie neu
b) bei diesem a4 die mängel da sind, konnte nur davon sprechen dass dieser wagen 1x wöchentlich geputzt und gewaschen wird und konnte auch keine aussagen über schweißhände, verwendete cremes, etc. machen

da es jedoch hier alleine in diesem thread zahlreiche leute gibt mit den gleichen probleme (welche es wahrscheinlich hier in jedem audi-forum gibt) - und es wohl ein bekanntes problem bei audi ist, ist der hersteller auch nicht ganz aus der verantwortung zu ziehen so wie du es hier seit anfang an versuchst.

fazit:
ich habe weder mich bzw. den vorbesitzer aus der verantwortung genommen, noch habe ich die alleinschuld beim hersteller gesucht. die erwartungshaltung an ein 31.000€-auto ist aber doch so, dass man davon ausgehen kann dass der lack an den bedienelementen bleibt, auch wenn man diese nicht mit samthandschuhen anfässt. kann mir nicht vorstellen dass dies bei einem 3er-golf der fall wäre/ist, und dass die quailtät bzw. der softlack anfällig ist ist ja unbestritten. (ich weiß dass du jetzt wieder auf dem lichtschalter rumpochen wirst, den nehme ich hier aus).

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Audi bietet immer noch die höchste Qualität im Innenraum.

Immer noch? Haben sie noch nie. Du solltest endlich mal Verarbeitung und Qualität der verbauten Teile unterscheiden. Den bei letzteren sind sogar die Italiener seit vielen Jahren schon an Audi vorbeigezogen. Würden sie noch schaffen, das ganze richtig zu montieren, hätte Audi ausgeschissen, sozusagen 😁 Ich finde der Softlack sieht schon unappetitlich aus, selbst wenn er neu ist. Diese komische pseudo Materialstruktur.

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Audi bietet immer noch die höchste Qualität im Innenraum.
Immernoch? Haben sie noch nie. Du solltest endlich mal Verarbeitung und Qualität der verbauten Teile unterscheiden. Den bei letzteren sind sogar die Italiener seit vielen Jahren schon an Audi vorbeigezogen. Würden sie noch schaffen, das ganze richtig zu montieren, hätte Audi ausgeschissen, sozusagen 😁

Leider können sie es nicht richtig montieren und greifen bei der Wahl der Oberfläche zu 99% ins Klo.🙁 😉

P.S.: Ich hab keine Probleme mit Softlack. Was mich nicht betrifft, interessiert mich nicht -> ich will weiterhin Softlack haben.😁

Gut, die alten Fiat weiß ich nicht, stimmt. Rede von Alfa ab 95 und Fiat ab 2005. Dürfte etwa gleichwertig sein. Wenn ich an unter jedem Gesichtspunkt gute Innenräume denke, denke ich an BENZ und nicht an AUDI.

naja noch nie stimmt ja nicht....in den 90er war für mich Audi schon hinsichtlich Materialanmutung/-qualität das Nonplusultra...
Allerdings hat Fiat die letzten Jahre mächtig aufgeholt und Audi gleichzeitig stark nachgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Gut, die alten Fiat weiß ich nicht, stimmt. Rede von Alfa ab 95 und Fiat ab 2005. Dürfte etwa gleichwertig sein. Wenn ich an unter jedem Gesichtspunkt gute Innenräume denke, denke ich an BENZ und nicht an AUDI.

Ich habe aktuell den 159 Innenraum mit meinem verglichen und die Materialien und Oberflächen sind deutlich "billiger".

Gute Innenräume und Mercedes in einem Satz? Das disqualifiziert dich leider als Teilnehmer einer ernsthaften Diskussion - setz dich mal in die aktuelle C-Klasse und erkläre mir, wo! da zwischen "gut" und "Innenraum" ein Zusammenhang besteht.😁

Gruß Jan

also einen Alfa oder Fiat in der Innenraumqualität mit einem Audi zu vergleichen ist für mich persönlich lächerlich, da meine beiden A4 im vorderen Bereich mäuschenstill sind/waren und deutlich hochwertiger anmuten. Ich saß in noch keinem Italiener der innen leise war. Außerdem stehe ichauf das einfache aber sinnvolle Interieudesign von Audi, das ist aber ja wieder was Anderes.
Vielleicht mag eine aktuelle C-Klasse vom Innenraum haltbarer sein, das weiß man noch nicht, aber vom 8K weiß man das auch noch nicht. Unbestritten sieht allerdings die grobe Narbung aller Teile im Benz so dermassen billig aus, daß jeder Corsa wertiger wirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen