Schlechte Gasqualität oder Anlage schlecht eingestellt?
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 20 Tkm auf Gas. Verbaut ist eine KME Nevo pro mit Hana Injektoren.
Motor: 1,8l Kompressor (M271)
Zum Problem: Von ziemlich Anfang an habe ich ein minimales sporatisches Ruckeln. Es tritt nur unter Last auf, aber nur auf der Autobahn im im 5.Gang, und nur zwischen ca.2600 und 2800 U/min. Ich fahre viel mit Tempomat in diesem Drehzahlbereich (ca.130-140Kmh). Solange die Strecke gerade ist ist alles io., nur so bald es bergauf geht oder ich kräftiger Gas gebe ohne das das Getriebe runterschaltet, tritt ab und zu dieses ruckeln auf! Aber auch nicht immer! Auch merke ich einen Unterschied ob ich beladen ( mit 4 Erwachsenen ), oder alleine fahre. Beladen tritt es häufiger auf als wenn ich alleine fahre. Mal ist es häufiger, mal ist es tagelang gar nicht.
Ich habe dieses Problem mehrfach beim Umrüster bemängel. Der hat schon die Einstellung überprüft, die Injektoren kontrolliert und auch eine neue Einstellungsfahrt gemacht. Verändert hat sich aber nichts!
Die Anlage läuft sonst absolut super! Kein ruckeln, nichts! Weder in der Stadt, noch auf der Landstrasse!
Aber:
Auf der Rückfahrt aus dem Italienurlaub hatte ich dieses ruckeln nicht! Obwohl das Auto voll beladen war!
(2 Erw.+2 kinder, Kofferraum voll, 450l Dachbox und ein Fahrrad auf dem Dach!)
Auch auf der Brennerautobahn, auf der es ja permanent Bergauf geht, nichts, kein ruckeln!!!
Was war anders?
Ich habe mehrmals in Italien Gas getankt!
Jetzt, nach dem ich 2mal wieder in Deutschland getankt habe, tritt dieses Phänomen ab und zu wieder auf.
Für mich ist es mehr als Eindeutig, daß das Gas in Italien von besserer Qualität sein muss!!!!Nur so kann ich mir das erklären. Oder kommt die KME nicht mit dem "deutschem Gas" zurecht?
Kann sich das jemand erklären, oder hat ähnliche Probleme?
Gruß Mahodo
Beste Antwort im Thema
Hi MaHoDo,
wenn du mit den Theorien über Zündkerzen durch bist und Erwartungsgemäß das Problem nicht gelöst hast, empfiehlt es sich die Einstellungen deiner Gasanlage zu überprüfen.
Gruß
Ciwa
67 Antworten
Ich habe mir mal Deine Screenshots angesehen. Folgendes sollte Dir z.B. auffallen: bei ~ 10ms BZ hast Du ~ 14ms GZ, aber bei 16ms BZ nur 17ms GZ, das klingt für mich erst mal nicht richtig, es könnte also sein, dass der Motor bei höherer Last abmagert.
Zu den Injektoren, es gibt Tabellen der Hersteller, welche Injektoren für welche Zylinderleistung ausreichend sein sollen. Die Praxis hat in letzter Zeit häufig gezeigt, dass man eine Nummer größer braucht, als in den Tabellen angegeben. Wenn nun der Umrüster zu Kleine verbaut hat, wollte er die möglicherweise nicht nochmal tauschen, vielleicht hat er aber einfach nur die Autokalibrierung durchgeführt und hat sich nich nie mit den Auswirkungen zu kleiner Düsen auseinandergesetzt. Schließlich lief der Wagen doch.
Das Aufbohren der Düsen war bei den Valteks gebräuchliche Methode, die neuen Hanas haben Einschraubdüsen, mit denen man verschiedene Durchmesser realisiert. Sollten diese verbaut sein, braucht man also nur die Düsen wechseln oder ganz weglassen, je nachdem, welcher Durchmesser erforderlich ist.
Musst Du jetzt entscheiden, wie viel Du Dir zutraust selbst zu erledigen. Ansonsten halt zum Umrüster.
Hi,
es gibt auch noch Hanas mit festem Durchmesser. Die Einschraublösung kam später. Muß man nachschauen.
Gruß
Ciwa
Selber nachschauen wird schwierig. Die Injektoren sind in der Ansaugbrücke integriert, von außen nicht sichtbar.
Der Umrüster hat laut seiner Galerie aber schon mehrere Kompressormotoren umgebaut, wäre interessant ob die auch solche Probleme haben.
Gruss
Die Abdeckung sollte problemlos abnehmbar sein. Und darunter liegen die Injektoren. Die sind nicht direkt "in" der Ansaugbrücke sondern an nem Rail. In der Ansaugbrücke sind sog. Einblasnippel, welche von den Injektoren kommen.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
war heute bei einem Gasumrüster und habe mir neue Injektoren einbauen lassen. Es waren die roten Hana`s drin! Also hattet ihr Recht!
Verbaut hat er jetzt die goldenen Hana Jnjektoren.
Den Druck hat er gesenkt, die Neigung auf 35% eingestellt.
Die Software ist jetzt auch nicht mehr Passwortgeschützt, kann also selber noch was nachstellen.
Gehe jetzt gleich mal auf die Autobahn um zu testen....
Gruß
Wenn man die Wahl hat, dann lieber etwas höheren Druck und weniger Neigung, da man sonst schneller die max. möglichen Einspritzzeiten von ca. 20ms erreicht.
So, bin gerade ca. 100 km auf der Autobahn gewesen. Erster Eindruck: soweit io. Hatte anfangs bei ca. 3000 U/min noch ganz leichte ruckler beim Beschleunigen. Habe dann die Benzin-Microeinspritzung von 1,1ms auf 1,9ms erhöht, seitdem ist es O.k.
Danke nochmal an Ciwa für den Tipp.
Gruß Mahodo
Hallo MaHoDo05,
Du hast ja in diesem Fred nach einem KME-Spezialisten gefragt. Wo bist Du jetzt fündig geworden?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:05:16 Uhr:
Hallo MaHoDo05,Du hast ja in diesem Fred nach einem KME-Spezialisten gefragt. Wo bist Du jetzt fündig geworden?
Da ich gerade in Raum Leipzig unterwegs bin war ich bei Fa. EcoGas in Leipzig. Sind zwar Prins-Importeur, machen aber auch KME Anlagen.
Gruß
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:13:22 Uhr:
Guten Abend,war heute bei einem Gasumrüster und habe mir neue Injektoren einbauen lassen. Es waren die roten Hana`s drin! Also hattet ihr Recht!
Verbaut hat er jetzt die goldenen Hana Jnjektoren.
Den Druck hat er gesenkt, die Neigung auf 35% eingestellt.Gruß
Naja, 'ne Neigung von 35% ist immer noch viel zu hoch.
Lieber den Druck erhöhen.
Ich hatte selbst mit 'ner Neigung von 10% und Vorgabe Druck ab 5000 U/min. dauerhaft offene Injektoren (>20ms), obwohl schon größere Injektoren verbaut waren. Erst mit dem erhöhten Druck (1,25bar) hat es gepasst.
Die KME arbeitet etwas anders als 'ne Prins. Deshalb darf man sich hier nicht durch die Zeiten in die Irre leiten lassen. Bei hohen Drehzahlen habe ich tw. kürzere Gas- als Benzinzeiten, während es im Teillastbetrieb genau anders rum ist.
Hat man hingegen zu große Injektoren genommen um auf Teufel komm raus den "Standard"-Druck zu erreichen, kann es dann Probleme mit dem Leerlauf geben!
Dieses Spiel hatte ich damals auch bei der Prins durch.
gruß
ist ein gefährliches Spiel, da du das Benzinsteuergerät verbiegst und dann im oberen Bereich zu mager auf Benzin läufst...aber wer fährt schon Benzin...
Zitat:
@DonC schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:12:37 Uhr:
ist ein gefährliches Spiel, da du das Benzinsteuergerät verbiegst und dann im oberen Bereich zu mager auf Benzin läufst...aber wer fährt schon Benzin...
Hallo DonC,
erkläre das mal bitte! Verstehe nicht, was du damit meinst?
Danke
Zitat:
@hlmd schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:14:59 Uhr:
Naja, 'ne Neigung von 35% ist immer noch viel zu hoch.Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:13:22 Uhr:
Guten Abend,war heute bei einem Gasumrüster und habe mir neue Injektoren einbauen lassen. Es waren die roten Hana`s drin! Also hattet ihr Recht!
Verbaut hat er jetzt die goldenen Hana Jnjektoren.
Den Druck hat er gesenkt, die Neigung auf 35% eingestellt.Gruß
Lieber den Druck erhöhen.Ich hatte selbst mit 'ner Neigung von 10% und Vorgabe Druck ab 5000 U/min. dauerhaft offene Injektoren (>20ms), obwohl schon größere Injektoren verbaut waren. Erst mit dem erhöhten Druck (1,25bar) hat es gepasst.
Die KME arbeitet etwas anders als 'ne Prins. Deshalb darf man sich hier nicht durch die Zeiten in die Irre leiten lassen. Bei hohen Drehzahlen habe ich tw. kürzere Gas- als Benzinzeiten, während es im Teillastbetrieb genau anders rum ist.
Hat man hingegen zu große Injektoren genommen um auf Teufel komm raus den "Standard"-Druck zu erreichen, kann es dann Probleme mit dem Leerlauf geben!Dieses Spiel hatte ich damals auch bei der Prins durch.
gruß
Hallo,
sollte das Problem nicht haben, da ich über 5000U/min auf Benzin zurückschalte. Sieht man sehr gut im angehängtem Screenshot. Die max. Gz bei Kickdown sind 19,75 ms, da aber "erst" ca.5000 U/min anliegen, bin ich noch vor dem kritischem Bereich!
Gruß Mahodo
ich sehe Gz 19,75 bei Bz 18,44
Da geh ich davon aus, dass die 35% wieder nur die Neigung bei geringer Last ist und dann da wieder ein kräftiger Knick im Model ist. Insofern hat die 35% auch keine Aussagekraft. Müsste man halt wieder die Screens von F9 und F10 sehen.
Ich will aber auch nicht zu viel hineinreden. Bin ja kein Guru. 🙂
Ist schon mal gut, dass da jetzt größere Düsen drin sind.
Zitat:
@hlmd schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:14:59 Uhr:
Bei hohen Drehzahlen habe ich tw. kürzere Gas- als Benzinzeiten, während es im Teillastbetrieb genau anders rum ist.
So verhält sich die KME bei dir?
Zu große Injektoren, eventuell auch zu hoher Gasdruck, aber auch eine falsche Einstellung können theoretisch zu diesem Verhalten führen, aber sonst müssten die Gaszeiten länger als die Benzinzeiten sein, oder habe ich etwas übersehen?