Schlechte Gasannahme E61 525i

BMW 5er E60

Hi!

Seit einigen Monaten nimmt mein Auto (E61, 525i, Bj 01/2006) unmittelbar nach dem Kaltstart schlecht Gas an.
Manchmal kommt auch beim Wegfahren ein leichtes Motorruckeln dazu.
Man will beschleunigen, tritt aufs Gas und es tut sich nur langsam etwas. So, als bekäme der Wagen "keine Luft".
Ist der Motor halbwegs warm (nach etwa 1000 Meter) ist wieder alles in Ordnung.
Als es kälter war, dachte ich, es läge halt an der Umgebungsluft, aber es passiert mir jetzt auch bei 30° C...

Der Wagen war deswegen bei BMW, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Motormanagement geprüft, kein Fehler feststellbar 😰

Wer hat einen Rat für mich?

Danke.

25 Antworten

Tippe mal in die Suchfunktion "Zündspule" - da gibt es einen interressanten Beitrag wo jemand eine Zündspule gekauft hat und diese auf allen Zylindern ausprobiert hat -> Das Ergebnis war eine nicht ganz defekte Zündspule, die sein Problem gelöst hat - mit nicht ganz meine ich, daß wahrscheinlich keine Fehlermeldung kam bzw. das Auslesen des Fehlerspeichers nichts gebracht hat. Weiters war zu lesen, daß einer alle Zündkerzen + Zündspulen (Kostenpunkt ca. 250 Euro) getauscht hat und sein Problem fast komplett gelöst war - bis auf das Ruckeln bei Lastwechseln - aber das hast Du ja nicht.

Vielleicht hilft es was diese zu checken - kosten nicht viel !!

Ich möchte Dich auf keinen Fall auf etwas falsches Hinweisen, aber wenn Du schon einiges probiert hast, dann bleibt ja wohl nicht mehr soviel übrig - und die Zündspulen hat hier niemand erwähnt.

Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Cabrio - nach kurzer Zeit hat sich dann eine Zündspule verabschiedet - und der Meister meinte - ich solle gleich alle tauschen lassen.

Habe das selbe Problem bei kaltem Motor. 520i 4/2004. Der Motor nimmt beim Beschleunigen schlecht Gas an und ruckelt leicht. Meiner hat Schaltgetriebe, ist also kein Automatikproblem. Wenn der Motor dann warm ist, läuft er normal. Hatte das Problem jetzt im Sommer schon fast vergessen, da es nicht bestand. Jetzt bei den ersten kalten Temperaturen am Morgen doch wieder existent. Haben morgen Werkstatttermin. Mal sehen was bei raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von marko950


Habe das selbe Problem bei kaltem Motor. 520i 4/2004. Der Motor nimmt beim Beschleunigen schlecht Gas an und ruckelt leicht. Meiner hat Schaltgetriebe, ist also kein Automatikproblem. Wenn der Motor dann warm ist, läuft er normal. Hatte das Problem jetzt im Sommer schon fast vergessen, da es nicht bestand. Jetzt bei den ersten kalten Temperaturen am Morgen doch wieder existent. Haben morgen Werkstatttermin. Mal sehen was bei raus kommt.

Hi,

das ist DAS Problem bei vielen 520i schlechthin. Nachdem ich das im November letzten Jahres das erste Mal moniert habe, die Niederlassung in diesem Jahr den halben Motor ausgetauscht hat (Nockenwellen, Zündspulen, Zündkerzen, Motorkabelbaum, Ventile, HVAs, Steuergeräte, Luftmassenmesser, und, und, und...), "Spezialisten" aus München hinzugezogen wurden und mein 5er deshalb zuletzt 7 Wochen AM STÜCK (!) bei BMW war, lautet die Diagnose von BMW München höchstpersönlich:

Alles ist zu 100% in Ordnung - das ist so - das muss so - das geht nicht anders - und das ist auch kein Problem vom Fahrzeug sondern liegt an der Fahrweise! PUNKT!

Ich habe jetzt endgültig aufgegeben, scheinbar ist der 520i nicht das richtige Auto für mich und werde ihn nun verkaufen, bevor mir im Winter wieder die Galle hochkommt. Wenn Du Lust hast kannst DU mal in meinen Threads suchen, da gibt es unzählige Posts dazu, die leider manchmal etwas am Thema vorbei waren, nach dem Motto "Wieso fährst Du auch so bescheuert, den 520i muss man eben drehen bis der Arzt kommt!"

Aber wenn Deine Niederlassung DIE Lösung hat, würde ich mich über eine PN freuen.

Gruß,

Timelord

P.S.: Meiner ist auch Baujahr 02/2004.

ich hatte Ende letzter Woche ein ganz ähnliches Problem, allerdings bei einem 530dA (siehe 530D: wenig Leistung nach Kaltstart). Bei mir sorgte ein Software Update für Abhilfe, nachdem im Fehlerspeicher keinerlei Hinweis auf die Ursache zu finden war. Ich weiss zwar nicht, was die Ursache war, die Zündspulen waren es aber nicht 😁

Ähnliche Themen

Hi!

Nun war den ganzen Sommer über Ruhe. Keine Probleme mit Ruckeln oder Stottern - bis gestern:
Der Wagen stand gezwungenermaßen 1 Woche still. Ich startete, der Motor lief völlig unrund und ging von selbst wieder aus.
Ich startete erneut und der Motor lief gefühlsmäßig auf maximal 4 statt 6 Zylindern. Der ganze Wagen schüttelte sich 😰
Nach ein paar Sekunden lief er wieder fast normal, Gasannahme war aber ziemlich schlecht. Ich fuhr gestern nur ca. 1 Kilometer und habe den Wagen erst heute früh wieder verwendet.
Heute war aber alles wieder in Ordnung.

Und nun?
Liegt so ein Phänomen (unrunder Lauf, Startprobleme) im Fehlerspeicher?

Zitat:

Original geschrieben von plumpsi


Hi!

Seit einigen Monaten nimmt mein Auto (E61, 525i, Bj 01/2006) unmittelbar nach dem Kaltstart schlecht Gas an.
Manchmal kommt auch beim Wegfahren ein leichtes Motorruckeln dazu.
Man will beschleunigen, tritt aufs Gas und es tut sich nur langsam etwas. So, als bekäme der Wagen "keine Luft".
Ist der Motor halbwegs warm (nach etwa 1000 Meter) ist wieder alles in Ordnung.
Als es kälter war, dachte ich, es läge halt an der Umgebungsluft, aber es passiert mir jetzt auch bei 30° C...

Der Wagen war deswegen bei BMW, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Motormanagement geprüft, kein Fehler feststellbar 😰

Wer hat einen Rat für mich?

Danke.

hi,

ich vermute einen defekt an der Valvetronic! ein verschleiss
kommt auch schon mal bei Fzg. vor die deutlich unter 100tkm haben.
gerade im kalten neigen die dann zum ruckeln usw. sägen tut er bestimmt auch manchmal???
In diesem Fall macht er auch keine einträge im DME-Steuergerät. Also,meine vermutung:
Valvetronic futsch!!!
gruss

Nunja, auch wenn ich noch Europlus-Garantie habe, so werden die mir nicht so einfach die Valvetronic wechseln.
Zumal sie ja keinen Fehler festgestellt haben und im Fehlerspeicher nix abgelegt ist...

Was meinst du mit "sägen"?

mit sägen meine ich ständige drehzahlschwankungen im leerlauf. ich sag ma der drehzahlmesser
pendelt dann z.b. zwischen 800 bis 1300u/min. als hin und her. - sägen halt.
Ich bin mir fast sicher das es die valvetronic ist. kenne das problem von einem 130i.
der hatte selbes problem. neue excenterwelle und zwischenhebel rein und weg war das problem.
da stand auch nie gross was im FS.

Wenn es behoben ist, schreib mir bitte was es war ok?

danke

gruss

Hallo,

möchte das Problem auch nomal aufgreifen. Bir mir (523iA, EZ 2006) ist ein ähnlicher Fehler vorhanden, der wie folgt ist:

1. Motorstart in der Einzelgarage (Auto stand über Nacht in der Garage)
2. Fahrt vor die Garage, Austieg zum Schliessen der Garage
3. Während dessen sägt der Leerlauf zwischen 700-900 upm
4. Kurze Fahrt (ca. 50 meter) bis zur ersten Kreuzung, dabei Stand an der Kreuuzung und das Sägen ist weg, Leerlauf bei ca. 600 upm, runder Motorlauf.
5. Das problem tritt erst wieder am nächsten Morgen auf.

Was kann das sein oder ist das normal? Mein Vater hat mit seinem 525iA, EZ 2006 die gleichen Probleme...

Hi!

Da der Thread wieder hervorgeholt wurde, melde ich mich auch gleich mal zu Wort 😉

Das Ruckeln beim Kaltstart ist noch immer vorhanden, tritt aber nicht immer auf. Und es ist auch nicht immer witterungsabhängig.
Aber da mir das Auto mittlerweile zu groß geworden ist und die Leistung nicht mehr zufriedenstellend, werde ich bei gutem Wind auf ein anderes Modell umsteigen (325d, 330d, 330i, 530d oder 530i).

Ich habe das problem nur wenn er warm ist nach etwa 100km fängt es an das er garkein gas mehr annimmt wenn einer ne lösung hat..
LMM und lambdasonden wurden gewechselt allerdings ohne erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen