schlechte erfahrungen mit lpg in brandenburg
salut,
ich bin journalist beim rbb und bin auf der suche nach jemandem, der sein auto in brandenburg auf lpg umrüsten liess und schlechte erfahrungen mit der werkstatt gemacht hat.
Vielen Dank
40 Antworten
Salut!
Ich verstehe auch nicht, warum Journalisten so sehr an den negativen Meldungen interessiert sind - scheint so als ob es sich besser verkauft als positive Meldungen...ist es nicht komisch, daß man im Fernsehen mehr Morde als Geburten sieht?
Aber zurück zum Thema:
Sie kennen ja die fehlerhaften und ungenauen Berichte selbst, also kein Wunder, warum hier sofort einige loslegen, wenn mal ein vermeindlicher Autor hier auftaucht...immerhin scheinen Sie aber ein sehr gewissenhafter zu sein, der LPG nicht mit CNG verwechselt.
Haben Sie schon mal etwas über LPG veröffentlicht?
Das Argument mit den Verbrauchern schützen ist ja löblich, aber ist es nicht ein vorgeschobener Grund?
Wenn Sie Informationen über LPG verbreiten möchten, dann können Sie herausfinden warum es von den Herstellern, dem Staat, dem ADAC und der Energiebranche (EON, Stadtwerke etc.) nicht unterstützt (und z.Teil bekämpft) wird und trotzdem so erfolgreich ist!
Ich hoffe für Sie dass die 1000 Tankstelle in Brandenburg eröffnet wird und das bei der Eröffnung nichts passiert!
Vielleicht berichten Sie dann trotzdem darüber.
Genau, wenn unser guter Reporter mal rausfinden würde, warum die Leute in Bezug auf lpg so verarscht werde, wäre das ne feine Sache.
Z.B. folgende Fragen
1. Warum wird nur cng gefördert?
Da die Umbaupreise für cng enorn sind, die Reichweite ein Witz ist, das Tankstellennetz ebenso, ist es trotz Sponsoring unserer armen Energiewirtschaft vollkommen uninteressant. Außerdem fährt nicht jeder gern so viel Druck spazieren.
2. Warum ist nur für cng die Steuergeschichte verlängert worden?
Lpg ist nur unbedeutend schlechter im Abgasverhalten.
3. Warum wird nur für cng geworben?
Lpg erscheint meist immer im Kleingedruckten, obwohl es von der Anschaffung auch ohne Förderung lukrativer ist.
Die Erdgaslobby schnürt alles andere einfach ab.
4. Warum gibt es keine unvoreingenommene Berichterstattung über das Thema alternativer Kraftstoff?
Sicherlich hat Gas auch Nachteile, z.B. höhere Verbrennungstemp. o.ä., aber ein guter Umrüster sollte mit einer ordentl. Aufklärung bezüglich der Eigenarten des Gasantriebes schon dafür sorgen, das der Kunde entsprechend umdenkt und sich seinem Auto etwas anpasst.
Das Mär von motorfressenden Gasanlagen ist doch Schwachsinn, auch zu Zeiten ohne Flashlube und Hydrostösseln sind keine negative Auswirkungen aus Holland, Polen oder CZ durchgedrungen. Man muss sich nur den Gegebenheiten anpassen, ganauso, wie wenn ich von einem Benziner auf Diesel umsteige. Ändert sich z.B. die Zapfpistole. grins...
Wenn da mal ordentlich nachgegrast werden würde, ordenliche Berichte veröffentlicht würden, wäre die Zahl der Umrüstwilligen viel grösser, den Leuten würde die Angst genommen - vor was eigentlich - und die ach so hochgelobte Umwelt würde wirklich mal entlastet.
Die derzeitige Situation zeigt aber, das gar kein Interesse besteht, etwas für die Umwelt zu tun, trotz der grünen Sippschaft.
Sicherlich ist lpg auch noch nicht das Allergrösste, aber bis zur Verfügbarkeit von wirklich sauberen Antriebskonzepten wird wohl noch eine gewisse Zeit vergehen, und bis dahin kommt auch der umweltbewussre Nachrüstkandidat nicht an lpg vorbei.
So, jetzt habe ich mal den Ärger rausgelassen....
Schreiberling, jetzt bist Du dran zu recherchieren(richtig geschrieben?) und mal einen gesunden Artikel hier vorzuführen...
Gruss und ächz...
Stefan
volvocarl,
Schreiberling ist kein so prickelnder Ausdruck für einen Journalisten.
Bei aller Kritik sollte man auch bei gegensätzlichen Standpunkten fair miteinander umgehen.
Auch wenn das so mancher Nachmittagstalk genau umgekehrt funktioniert. 😉
Sorry, war eigentlich eher spassig gemeint, falls das als Schimpfwort aufgefasst wird, bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Wichtig ist nur, das unser Jornalist was ordentliches draus macht.
@madcruiser: Dein text am anfang war aber auch nicht ohne!
Ähnliche Themen
das war's
liebe leute,
1) ich kann nicht die verantwortung für sämtliche veröffentlichungen zum thema alternative kraftstoffe übernehmen - dazu sind meine schultern nicht breit genug und VOR ALLEM KANN ICH NICHTS DAFÜR.
2) Ich habe bereits mehrfach über lpg berichtet und dies auch nicht negativ. Muss ich hier alle von mir verfassten Berichte der letzten Jahre offenlegen? Was soll das?
3) Bitte genau lesen : Ich habe NIEMALS gesagt, daß ich negativ über lpg berichten will, sondern daß es um EINZELNE WERKSTÄTTEN geht, die KUNDEN BETRÜGEN. Das ist ein gewaltiger unterschied - TENOR : man sollte nicht jeder werkstatt trauen, die sich im Moment anbietet ... man sollte prüfen, ob es sich um einen seriösen umrüster handelt.
4) die Fragen über die Ungleichbehandlung zwischen CNG und LPG richtet ihr bitte alle an den DVFG Deutscher Verband Flüssiggas eV, denn DER entscheidet über Werbeetats, öffentlichkeitswirksame massnahmen, Kontakt zur Presse, etc .
zu Ralfo 1704 "Das Argument mit den Verbrauchern schützen ist ja löblich, aber ist es nicht ein vorgeschobener Grund?"
ihr unterstellt, daß Journalisten ein Interesse an einer bestimmt gearteten Berichterstattung haben. DAS IST FALSCH. Verbände und Politiker haben solche Interessenslagen und betreiben Lobby-Politik. Das ist nicht zu ändern ... wenn ihr dagegen etwas unternehmen wollt : betreibt ebenfalls Lobby-Politik.
Warum organisiert ihr nicht eine konzertierte Aktion PRO AUTOGAS und ladet die Presse dazu ein ... sie wird kommen.
5) Wer schlechte Presse vermeiden möchte, sollte Journalisten von einer Sache überzeugen und nicht beschimpfen. DAS IST KONTRAPRODUKTV !!!
Abschliessend möchte ich noch bemerken, daß ich kein sensibles Weichei bin, aber die vehemenz der vorwürfe und die ungenauigkeit der argumentationen ist schon frappierend.
Ich möchte friedvoll abschliessen und bemerken, daß ich motor-talk sehr schätze, weil hier viele fragen, die ich über mein auto hatte, beantwortet wurden.
Ich werde dieses forum in zukunft nur noch privat nutzen.
gruß an alle - deepfrozen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.
Deswegen geben Medien auch nur ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit wieder und verändern so dieselbe.
Insofern sind GASfahrer ein medienuntaugliches Objekt.
99 % wollen als nächstes wieder ein Gasfahrzeug kaufen,
99 % davon ihrer Gassorte treu bleiben,
1 % will als nächstes Fahrzeug kein Gasfahrzeug mehr.
Umfrage unter 1.835 Gasfahrern und damit repräsentativ.
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertungInsofern viel Spass beim Aufbauschen der schlechten Nachrichten.
Weshalb wünscht ihr, das möglichst viele Leute
mit Gas fahrn? oder zukünftig auf gas umstellen?
Wird es dann nicht logischerweise für euch teurer?
Angebot>Nachfrage
ui jetzt kommt aber die Retourkutsche🙂
Nichts für ungut aber es geht doch nichts über eine nette Diskussion. Sie haben selbst geschrieben, daß sie die
Zitat:
schlecht recherchierten berichte
selbst kennen. Dann können Sie doch auch die Reaktionen nachvollziehen.
Dann wollten Sie wissen wie Ihr Berufsstand hier so angesehen ist. Wenn Sie keine ehrliche Meinung wollten hätten Sie das sagen sollen.
Was haben Sie denn über LPG veröffentlicht?
War ja nur so aus Neugier gemeint und nicht zum Rechtfertigen.
Wir wollten Sie doch überzeugen über die allgemein (auch Ihnen) bekannten Ungereimtheiten zu berichten und dann verweisen Sie uns auf den Verband der (wie wir alle wissen) nicht sehr proaktiv ist...
Grundsätzlich ist ja ihr Thema interessant - haben Sie schon ein paar Informationen aus der Richtung bekommen?
@madcruiser: ich habe hier ein Gegenbeispiel gefunden, da will jemand von LPG auf CNG wechseln!
Die mobilen Schwestern
Der Absatz vor und nach der Zwischenüberschrift:
Erdgastankstelle in Planung
» Der Nachteil der Flüssiggasanlage ist, dass sie im Kofferraum viel Platz wegnimmt und zum Anlassen normales Benzin benötigt. «
In Eggenfelden gibt es vielleicht einen Umrüster der Flüssiggasanlagen in den Kofferraum einbaut...
Wenn ich mal Zeit habe lege ich eine Sammlung "Best of Flüssiggas" an.
...der Markt wird's schon richten
Hallo zusammen,
gehöre auch zu den 99% zufriedenen Gasfahrern. Seit Ende Mai 25.000 km problemlose Fahrspass-Kilometer auf LPG-Gas gefahren. V6-Benziner zu 7-8 EUR je 100 Km Fahrstrecke.
Möchte auch meinen Senf dazugeben:
Die Überschrift "schlechte Erfahrungen mit LPG in Brendenburg" kann ja wohl nicht der Ernst sein.
Möchte nur auf folgende Situation hinweisen:
Geplante Gas-Tankstellen auf www.gas-tankstellen.de
134 LPG-Tankstellen in Planung
12 (!) CNG-Tankstellen in Planung
Von Fahrten ins Ausland - wo CNG ein Schattendasein führt wollen wir hier mal lieber nicht reden.
Schätze mal in Brandenburg werden eher mehr Fahrzeuge auf LPG umgerüstet als anderswo.
Glaube auch kaum dass speziell in Brandenburg nur negative Erfahrungen mit LPG gemacht werden.
Schätze eher, dass die CNG-Gaslobby derzeit negative Erfahrungen macht - und CNG-Hersteller ebenso. Soooo groß ist die Nachfrage nach CNG-Fahrzeugen wohl momentan nicht.
Die Investitionskosten für eine CNG-Tanke kommen wohl eher vieeel langsamer als geplant wieder herein.....
Große PLEITE!
Die Überschrift sollte also eher lauten:
"Schlechte Erfahrungen mit CNG in Deutschland"
Grüße
a6_Fan
Re: das war's
Zitat:
Original geschrieben von deepfrozen
l
5) Wer schlechte Presse vermeiden möchte, sollte Journalisten von einer Sache überzeugen und nicht beschimpfen. DAS IST KONTRAPRODUKTV !!!
Leider ist es aber so, daß man zehnmal versuchen kann, ein genaues Bild wieder zugeben, aber die Medien nur das benutzen, was gerade gebraucht oder reisserisch genug ist um sich gut zu verkaufen.
Und ist es nicht so, daß man nur ein Wort im Satz weg lassen muss, daß der Satz eine andere Bedeutung bekommt?
Und wer garantiert, daß es hier nicht auch so ist???
Na ja, gegen 16:00 Uhr hat er eine PM bekommen, geantwortet noch nicht, aber dicken Artikel vor 1,5 Stunden geschrieben.
Vielleicht kommt ja doch noch Antwort.
Sonst ist er ganz schnell in der Kategorie: "Schlechter Journalismus"
Es ist schon irgendwie komisch. In letzter Zeit fällt mir oft auf, dass die Presse einfach nur andere Worte benutzen bräuchte um negatives und positives in ein anderes Licht zu bringen. Es bringt aber wohl mehr "Umsatz" reisserisch negativ zu berichten, das positive ist im Nebensatz bewusst so versteckt, dass man es überliest. Dabei überwiegt es oft....
Er hätte ja die Überschrift einfach neutral formulieren können, dann hätte er wohl alles bekommen, einfach nur das Wort "Schlechte" weglassen.
Aber die Presse kann wohl nicht mehr neutral bzw. objektiv sein....
@deepfrozen:
Kann ja Deinen Ärger verstehen, aber ich habe mit meiner langen Ausführung nur mal das dargelegt, wo ein Journalist evtl. mal nachhaken könnte.
Das war kein persönlicher Angriff, dazu kennen wir uns nicht so persönlich, das man Dir was vorwerfen könnte.
Ausserdem finde ich es gar nicht so schlecht, wenn jemand die Geschichte mal aufnimmt.
Du musst aber verstehen, das alle vorsichtig sind und durch frühere Veröffentlichungen etc. annehmen müssen, das das bei jeder Frage wieder so ausgelegt wird.
Also, warum machst Du einfach nicht das, was Du vor hattest und überzeugst uns vom Gegenteil, meine Unterstützung hast Du.
Zu Deinem Pkt.4: Ich dachte eigentlich gedacht, das das genau die Arbeit eines Journalisten ist mal Licht ins Dunkeln zu bringen. Tschuldigung, das ich mich da geirrt habe, bin nicht so fit in der Materie.
Desweiteren:"ihr unterstellt etc...."
Ist das so erschreckend? Man muss nur die BILD lesen...
Keiner dürfte die Kritik aber auf dich persönlich gemünzt haben.
Ich hoffe nur, das nicht das alte Sprichwort zutrifft: Betroffene....
Mein Chef würde jetzt sagen: Hab dich nicht so albern, wir sind hier nicht im Mädchenpansionat.
Ne, aber jetzt im Ernst: mache Deine Umfrage, stelle die wirklichen Gauner an den Pranger, vielleicht gbringt das ja was. Aber beschissen werden wir nicht nur von irgendwelchen Gasumrüstern, das ist doch jetzt fast überall so üblich.
Wie dem auch sei, keiner hat das wohl persönlich gemeint, nimms nicht so krumm.
Gute Nacht an die Gemeinde, Freitag schau ich mal wieder rein, vielleicht gibts dann ja schon Fortschritte. Muss jetzt auf Arbeit.
Volvocarl
@deepfrozen
die Überschrift war zielgerichtet auf das Objekt Deines Interesses abgestimmt.
Die potentielle Zielgruppe ist dagegen sauer über die Presse.
Lies mal den WISO-Thread - immerhin öffentlichrechtliches TV.
Da kann so etwas wie hier erlebt schon mal passieren.
Das solltest Du genauso locker wie wir sehen.
Du bist der Medienprofi und kennst die Wirkung derselben.
Wenn Du bereits mehrfach objektiv über LPG berichtest hast, so ist das Ganze umso bedauerlicher.
Auch ist unbestritten das der LPG Markt aktuell wahnsinnig wächst. Logischer Weise finden sich in solchen Märkten auch schlechte Handwerker und auch Betrüger.
Nur:
Den Zuschauer interessiert primär der Nutzen.
Hat er den erkannt stellt er sich die Fragen nach den Risiken.
Da kann man am Rande auch mal über schlechte Erfahrungen sprechen.
Und die finden sich auch in MT mit etwas Recherche.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
@madcruiser: ich habe hier ein Gegenbeispiel gefunden, da will jemand von LPG auf CNG wechseln!
GAS-Wechsel funktioniert in beide Richtungen.
Die Umfrage fragt offen, also nicht nach CNG => LPG oder umgekehrt.
Das war auch so neutral wiedergegeben.
Da hast Du etwas falsch interpretiert.
ich arbeite nicht für die BILD - würde ich auch nicht machen - die kritik nehme ich aber gerne an und räume ein, daß die überschrift "schlechte erfahrungen ..." nicht sehr glücklich gewählt war ... ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen
ich habe mehrfach beim rbb über die alternative autogas berichtet - vor allem, als zum jahresanfang die kfz-steuern wieder anstiegen und umweltfreundlichkeit für die kfz-steuer entscheidend ist. Ansprechpartner war hier der Südring Autoservice in Ludwigsfelde, den ich eigentlich als umrüster nur empfehlen kann.
es ist richtig, daß in brandenburg viel auf lpg gefahren wird. Es liegt an der föderalen struktur der ard, daß ich in brandenburg beispielfälle suche, denn ohne einen beweis kann man die these nicht belegen. Und wenn es keine beispielfälle gibt, ist das doch auch ein ergebnis der recherche. ich behaupte ja nicht, daß es diese schlechten erfahrungen gibt
es ist schwierig, die ganzen fehlerhaften berichte in den medien zu korrigieren, aber wer sonst als der verband kann ein adäquates gegengewicht zu der immensen lobby-arbeit der erdgaswirtschaft darstellen?
offensichtlich habt ihr - und im besonderen p2m - schlechte erfahrungen mit Journalisten gemacht ... das tut mir leid ... aber du beraubst dich der chance, auch gute erfahrungen zu machen, wenn du von vornherein mit dieser sichtweise an journalisten herangehst.
herzliche grüße - deepfrozen