schlechte Bremswirkung
Hallo zusammen. Foglendes Problem bei meinem Golf 2 / 53KW/ BJ 89. Meine allgemeine Bremswirkung ist ziemlich schlecht, wenn ich normal bremsen will, muss ich schon ziemlich stark aufs pedal treten um den Wagen zum stehen zu bekommen. Die Bremsflüssigkeit habe ich schon gewächselt und die bremsen normal entlüftet, danach ging es etwas besser aber ist immer nochnicht der hit. der bremskraftverstärker arbeitet meines ermessens nach einwandfrei. kann es vieleicht an den bremsklötzen vorne oder an den bremsbacken hinten liegen? der vorbesitzer hat nämlich neue reingebaut, nur weiss ich net ob das billigdinger sind oder richtig teure. macht das einen großen unterschied?
23 Antworten
schließe mich grob 4000.000 an.
es kommt noch folgendes hinzu:
die beläge 'altern' auch ohne sichtbaren verschleiß.
sie werden hart. evtl. auch durch zu heftiges einfahren.
ich rate auch zu Ate oder VW.
Sonst:
- Sättel nicht gängig, reinigen, evtl. überholen
- BKV defekt, wenn schon neu dann den großen 9" nehmen
Moin! H.
aussem Schrott- oder unfallwagen ausbauen.
Aber er darf nicht offen rumgelegen haben!!!
Sonst die finger davon lassen!
neu ziemlich teuer.
würde aber erst beläge vorn wechseln und die sättel säubern.
moin! H.
Zum Thema Bremsbelagqualität habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und bin genau der gleichen Meinung wie The Bruce. VW und ATE-Beläge sind die einzigen, die ich empfehlen kann. Ich hatte mal Textar drauf, die waren nach 13.000 km runter (bei normaler Fahrweise)
Vor Jahren habe ich mal in der AutoMotorSport einen Vergleichstest über Bremsbeläge für Golf GTI gelesen. Da stand VW mit den Reibwerten an erster Stelle.
Ähnliche Themen
Bei meinem Wagen sind original Bremsbeläge und originale Bremsscheiben von VW drauf - Die wurden nämlich neu gemacht bevor ich den Wagen vom Händler gekauft hab.
Also die halten jetzt etwa 60000km und haben noch ca. 5 oder 6mm Belag drauf. Die Scheiben sind auch noch top, kein sichtbarer Verschleiß.
Bei meinem alten Wagen hatte ich mal Scheiben von Zimmermann drauf und ich kann nur sagen: Der absolute Schrott! Nach 5000km schon derbe Riefen drin und ich fahre eigentlich nicht besonders rasant.
Mal sehen, ich hätte mal Lust bei uns ein paar Bremscheiben von verschiedenen Herstellern zu untersuchen -also Härtetests, Elektronenmikroskop usw...
Hallo !
Ich habe mir im September interessehalber mal die Aramid-Standardbeläge von Nordmann draufgemacht (Bremsscheibe habe ich nicht gewechselt).
Im kalten Zustand sind sie etwa mit originalen ATE-Klötzen vergleichbar (bremsen zwar, aber nichts Atemberaubendes; eh klar bei 'nem 239er Scheibchen).
Sind sie allerdings warmgefahren (nach 1 bis 2 schärferen Bremsungen) entwickeln sie jedoch einen höheren Reibwert, dann ist die Bremsleistung gemessen an den originalen Belägen echt deutlich besser.
Zudem bildet sich nicht so viel hartnäckiger Abrieb, die Felge bleibt länger ansehnlich.
Nach Aussage von Nordmann verschleißen sie etwas früher, dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte der originalen ATE-Teile.
Würde mich mal interessieren, wie die "high performance"-Aramidklötze sind; laut Nordmann zwar erheblich höherer Reibwert, aber auch deutlich höherer Verschleiß.
Gruß
Tobias
Meine Bremsklötze haben (4 stück) 20euronen gekostet.
Trotz rasanter Fahrweise seit 10tkm noch genug gummi druf ^^...
wobei marke vw schon gut sein kann....
kumpel fährt ne bmw 5er.. (altes modell) ... der fährt seine bremsen locka in die 100000km ^^ [so meint er .. und habe ich, so glaube ich, schon gelesen]
Als ich meinen 16V mit 123.000 km gekauft habe, waren auch noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. 😰