schlechte Bremswirkung
Hallo zusammen. Foglendes Problem bei meinem Golf 2 / 53KW/ BJ 89. Meine allgemeine Bremswirkung ist ziemlich schlecht, wenn ich normal bremsen will, muss ich schon ziemlich stark aufs pedal treten um den Wagen zum stehen zu bekommen. Die Bremsflüssigkeit habe ich schon gewächselt und die bremsen normal entlüftet, danach ging es etwas besser aber ist immer nochnicht der hit. der bremskraftverstärker arbeitet meines ermessens nach einwandfrei. kann es vieleicht an den bremsklötzen vorne oder an den bremsbacken hinten liegen? der vorbesitzer hat nämlich neue reingebaut, nur weiss ich net ob das billigdinger sind oder richtig teure. macht das einen großen unterschied?
23 Antworten
Kanns nicht sein dass sie einfach verschlissen sind ?
Allerdings hatte mein Kumpel bei mir neulich neue verbaut, seit dem finde ich die Bremse auch ziehmlich lasch. Also wenn ich volle Pulle reinhau krieg ich schon ne Vollbremsung hin 🙂
Kanns nicht sein dass sie einfach verschlissen sind ?
Allerdings hatte mein Kumpel bei mir neulich neue verbaut, seit dem finde ich die Bremse auch ziehmlich lasch. Also wenn ich volle Pulle reinhau krieg ich schon ne Vollbremsung hin 🙂
bau einfach mal die klötze aus, und schleif die mal n bissle mit 100er Schmirgelpapier ab. Wirkt Wunder.
Ähnliche Themen
okay werde ich morgen mal probieren. aknn es auch hinen an den bremsbacken liegen? welche bremsen sind denn wichtiger. hat jemand noch andere tipps ausser abschmiergeln?
hinten und vorne sind wichtig; aber die vorne bremsen stärker, desshalb sind vorne auch bremsscheiben, und hinten Trommeln. Sind die bremsbacken auch noch gut ?
Bremssattel vorne freigängig ?
Oft kommt es vor, dass die Bremse vorne schwergängig ist, und dadurch die bremswirkung nachlässt.
Falls du mit abschmirgeln nichts wirst, mach am besten die Bremsen vorne komplett neu (Scheiben und Beläge) und hinten neue Bremsbacken. Alles zusammen dürfte ca. 75 EUR kosten (zumindest für meinen Golf).
Und nicht vergessen: Auf freigängigkeit des Bremssattels achten, ggf. n Rep-Kit kaufen (kostet ca. 7,50 EUR bei VW)
Bremsklötze müssen wie Bremsscheiben und Reifen eingefahren werden. Sie passen sich erst nach ca 100 km an die Bremsscheibe an und entwickeln erst dann ihre opitmale Haftung. Dabei ist es völlig egal ob die Teile bei VW oder ATU gekauft worden.
Zitat:
Bremsklötze müssen wie Bremsscheiben und Reifen eingefahren werden. Sie passen sich erst nach ca 100 km...
neue Bremsklötze/Bremsscheiben sollte man allerdings mindestens 200km sanft einfahren, und zwischendurch mal leichte bremsmanöver machen, damit sich die bremsbeläge/-scheiben optimal anpassen.
...steht zumindest bei meinen neuen Scheiben auf sonner art Einbauanleitung
Wie siehts denn mit der Handbremse aus? Kann man die auch schon bis zum Dach hochziehen? Bei mir war das auch so weil die Bremsbacken hinten am Ende waren. Wenn die schon neu sind, dann ist bestimmt keine Grundeinstellung gemacht worden. Hast du schon nen Bremskraftregler an der Hinterachse?
vorne liegt ca.70% der gesamten bremskraft an. wenn die bremswirkung schlecht ist, liegt das problem meistens vorne. vielleicht schmutz zwischen belag und scheibe? doch luft im system?
hinten die beläge sind knapp ein jahr alt, sind noch sehr gut in schuss, ne nen bremskraftregler habe ich nicht soweit ich weiss. habe die bremsen mal mit bremsenreiniger ordentlich sauber gemacht, also dreckich sind die net.. eher sauber :-D
Pump das Bremspedal ein paar mal, bis es nicht mehr härter wird und schau wie weit es sich dann noch durchdrücken lässt. 1/3 maximal darf es nach Vorschrift. Falls es zu weich ist, hast du doch noch Luft irgendwo drin.
Also mein Vater hat sich auch mal vorne Scheiben und Beläge vom Zubehör in "Erstausrüsterqualität" geholt. Glaube ATU oder so. Die waren wirklich deutlich schlechter als die Originalen, vor allem Berg runter sind sie schnell heiß geworden, wo er mit den Originalen nie Probleme hatte.
Stimmt schon das 70% der Bremsleistung auf die Vorderachse entfallen, aber vorne kann ja erst Druck aufgebaut werden, wenn die hinteren Bremsbacken an der Trommel anliegen. Wenn das Lüftspiel zu groß ist, dann hat man das Pedal schon fast auf den Boden gedrückt bis die Bremsen auch vorne greifen.
Wie groß ist denn der Leerweg des Pedals? Mehr als 20-30mm sollten es nicht sein. Oder wird der Druck rechtzeitig aufgebaut, aber die Bremsleistung ist nicht gut?
Wenn sich das Pedal schwammig anfühlt ist noch Luft im System, ansonsten wie gesagt die Bremsen mal gründlich säubern und die Belagführungen schmieren. Und hinten die Anlageflächen der Backen an der Ankerplatte schmieren. Dann noch etwas (!) Öl an die Hebelmechanik und den Nachsteller geben.
Vielleicht kannst du ja mal bei ner Werkstatt fragen, ob die nicht mal gerade mit deinem Wagen über den Bremsenprüfstand hoppeln....
Es gibt schon merkbare Unterschiede zwischen den Bremsbelägen, Hatte ATE, Original VW, Jurid, Ferodo und Textar.
Textar, ATE und Original VW (waren evtl. auch ATE) haben recht lange gehalten und die Bremswirkung war ok.
Ferodo waren etwas schneller runter, aber Bremswirkung war ok (vielleicht bin ich aber auch anders gefahren)
Jurid hatten eine spitzenmäßige Bremsleistung, waren allerdings recht schnell verschlissen.
Vielleicht gibt es ja ähnliche Erfahrungen?
Anekdote:
Bei A.T.U. wollte ich mal Bremsscheiben kaufen und man sagte mir es gäbe billige und für den doppelten Preis Markenqualität. Der Verkäufer konnte mir aber nicht sagen welche Marke. Also ließ ich ihn die Scheiben holen und beide Paare waren in einem weißen unbeschriftetem Karton, also beide absolut NoName, der einzige Unterschied war der Preis. Das zum Thema Markenqualität bei A.T.U.