schlecht verarbeitete Sitze
Nach 7 Wochen, 4500km, zeigen sich erste Schlampereien bei der Verarbeitung. Beifahrerseite,
ist schlimmer als Fahrerseite.
Der Freundliche ist informiert und diskutiert mit VW Abstellmassnahme, wahrscheinlich gibt es neue
Bezüge. Was ein Sch....
Lollo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Das ist ja ein Frechheit! Ich würde hier im Forum mal gleich einen Protestaufruf machen und eine Sammelklage einreichen.
Freue mich immer wieder über die "qualifizierten" Kommentare hier im Forum
Gruß
Lollo
35 Antworten
dazu kann ich nur sagen! VW lernt nichts dazu! beim "alten" Passat B6 der ab 2005 gebaut wurde existierte exakt das gleiche Problem mit den Sitzen.
Das ist ja ein Frechheit! Ich würde hier im Forum mal gleich einen Protestaufruf machen und eine Sammelklage einreichen.
Mag sein. Aber Wagen in der Werkstatt, Diskussion ob Ersatzwagen von VW bezahlt wird, da
bei Garantieleistungen einem nicht unbedingt einer zusteht. Wenn neue Bezüge dann komplett ? oder nur Lehne und
hoffentlich passen die dann farblich zum Rest. Blablabla. Klar erst mal Kleinkram, aber ich habe keinen Dacia gekauft, sondern einen
Passat für über 50tsd Euronen. Da liegt die "Ärgergrenze" niedriger. Ich bin vorher Audi und VW Touareg gefahren und war das
definitiv nicht gewöhnt. VW macht einen auf Premium etc. aber wirklich angekommen sind die zumindest beim Passat noch nicht.
Gruß
Lollo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Das ist ja ein Frechheit! Ich würde hier im Forum mal gleich einen Protestaufruf machen und eine Sammelklage einreichen.
Freue mich immer wieder über die "qualifizierten" Kommentare hier im Forum
Gruß
Lollo
Zitat:
Original geschrieben von Lollo050968
Ich bin vorher Audi und VW Touareg gefahren und war das
definitiv nicht gewöhnt.
Auf jeden Fall ärgerlich, aber Audi "kann" das auch. Hatte bei meinem A6 mit S-Line Sportsitzen und Lederausstattung das gleich Problem auf der Fahrerseite - allerdings erst nach zwei Jahren. Habe für mich damals entschieden, dass mir der Aufwand zur Behebung im Vergleich zum Problem zu gross war und habe es dabei belassen...
Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
[Habe für mich damals entschieden, dass mir der Aufwand zur Behebung im Vergleich zum Problem zu gross war und habe es dabei belassen...
Naja, ist Leasing Fahrzeug, wenn das nicht behoben wird, zahl ich nach Ablauf die Zeche.
Gruß
Lollo
Zitat:
Original geschrieben von Lollo050968
Freue mich immer wieder über die "qualifizierten" Kommentare hier im ForumZitat:
Original geschrieben von Stan_x
Das ist ja ein Frechheit! Ich würde hier im Forum mal gleich einen Protestaufruf machen und eine Sammelklage einreichen.Gruß
Lollo
Für den Preis eines Passats (bei >50k zumal!) erwarte ich ein einwandfreies Produkt, auch im Detail. Ich denke, da stehe ich nicht allein, denn immerhin muss man als Durchschnittsverdiener mit Famile verdammt lange für einen Passat sparen. Diese Erkenntnis ist den Autoherstellern im Allgemeinen, VW im Besonderen, offensichtlich abhanden gekommen (Stan_x wohl auch, sonst würde er nicht so einen Unsinn schreiben). Deshalb hat man als Verbraucher auch das Recht (und das sollte auch jeder in Anspruch nehmen), zu reklamieren wenn es notwendig ist.
@Lollo:
Du hast vollkommen Recht: Wenig hilfreicher Kommentar von Stan_x
Guten Tag, Leute,
Stan hat das bestimmt ironisch gemeint und damit andere, ähnliche Posts hier karikiert.
Gruß,
Anne
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Guten Tag, Leute,Stan hat das bestimmt ironisch gemeint und damit andere, ähnliche Posts hier karikiert.
Gruß,
Anne
Bestimmt ....
Natürlich würde ich das ebenfalls nicht dulden.
Meine Vorgehensweise wäre dann - zum :-) fahren, die Sache beheben lassen, einen schicken Leihwagen mitnehmen und mir das Auto wieder zur Firma liefern lassen. Ihr solltet euren Händlern mal Service lernen.
Aber deswegen immer Wind zu machen... mmh. Geht auch alles ganz ruhig und höflich.
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
NIhr solltet euren Händlern mal Service lernen.
Aber deswegen immer Wind zu machen... mmh. Geht auch alles ganz ruhig und höflich.
OT:
Habe ich irgendwas von laut, unhöflich etc. geschrieben? Ich habe ein super Verhältnis zu meinem
Freundlichen, nur er ist an der Front und muss den Sch... von VW ausbaden. Die Qualität wird in Emden, Wolfsburg etc.
produziert (oder auch nicht) und nicht beim ausliefernden Betrieb.
Der Händler hat auch nichts zu verschenken, wenn VW kosten für Leihwagen etc nicht trägt, muß er sie tragen
und wer will das schon. Nur leider ist der Freundliche unser Schnittstelle zu VW.
Ich ärgere mich halt wie man sowas trotz kleinlicher QS produzieren kann. Ich arbeite selber im Maschinenbau und wir
könnten uns sowas nicht leisten. Und wenn doch was passiert muß man halt offensiv und kulant damit umgehen, sonst verschwindet man schnell vom Markt.
So und nun zurück zum Thema: Montag will sich VW beim Freundlichen melden wegen Abstellmassnahmen, I kkep you informed.
Schönes Wochenende
Lollo
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Natürlich würde ich das ebenfalls nicht dulden.
Meine Vorgehensweise wäre dann - zum :-) fahren, die Sache beheben lassen, einen schicken Leihwagen mitnehmen und mir das Auto wieder zur Firma liefern lassen. Ihr solltet euren Händlern mal Service lernen.
Aber deswegen immer Wind zu machen... mmh. Geht auch alles ganz ruhig und höflich.
Klar geht das. Nichts anderes habe ich gesagt. Allerdings muss man das mit dem nötigen Nachdruck machen, damit das via Händler beim Hersteller auch ankommt. Der Händler ist nun leider der Dumme, der Vorort den (berechtigten) Unmut des Verbrauchers aushalten muss. Dem Händler muss man kein Service lehren, der weiß wie’s geht (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel), denn er lebt davon.
@Lollo
Ok lassen das Geplänkel vorweg 😉
Ich denke der Händler ist immer der Ansprechpartner. Natürlich ist er nicht VW. Aber er verkauft, wartet usw. das Produkt. Wenn es gut läuft ist er der Held, wenn nicht muss er zum Helden werden.
Mal sehen wie meine Sitze aussehen