schlecht nutzbarer Kofferraum
Hallo Forum!
Ich hab´ mal den Kofferraum eines f10 mit dem eines e60 verglichen.
Der Kofferraum im e60 ist, finde ich, viel besser nutzbar.
Mir ist das eigentlich noch nie so aufgefallen wie jetzt beim direkten Vergleich.
Was mich stört ist, daß die Breite innen nur 84cm beträgt. Da hat der e60 ca. 100cm!! Warum ist da der f10 so schmal. Und warum sind innen die Radkästen so voluminös??
Für mich persönlich wäre es besser er wäre nicht so tief, dafür hätte er mehr Innenbreite.
LG
Beste Antwort im Thema
Die werden wahrscheinlich immer im Sonderangebot auf Vorrat gekauft. Das kompensiert den exorbitant hohen Preis des Fahrzeugs. 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Liegt dies am Platzbedarf der Aktivlenkung? Der zusätzliche Mechanismus und die Funktionsweise werden vermutlich auch einigen Raum benötigen, im Vergleich zu einer Starrachse.
Hatte 3 Wagen zur Probefahrt und alle hatten die weit reingezogenen Radkästen, obwohl nur 1 Aktivlenkung hatte.
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem F10 Kofferraum & Kleinkind? Ist der nutzbare Bereich ausreichend für Kinderwagen & Co?
Fahren den F10 mit zwei Kindern (5 Jahre, 1 Monat). Wie schon beschrieben: es kommt sehr auf den Kinderwagen an. In jedem Fall bleibt nicht mehr viel für weiteres Gepäck. Eine Urlaubsfahrt mit Gepäck der ganzen Familie + KiWa ist kaum möglich. Bleibt Dachbox...
Auch problematisch: Babyschale hinter dem Fahrersitz. Fazit: der F10 ist ein tolles Auto. Heute würde ich jedoch anders entscheiden!
Ich kann den Ausgangsthread nur unterschreiben. Mir völlig schleierhaft, was diese fetten Radkästen da sollen. Im Touring sind die doch nicht in der Form vorhanden!!! Der F10-Kofferraum ist wirklich erstaunlich schmal
Bei jedem Modellwechsel wachsen die Außenmaße, Türen usw. alles wird hochgezogen, dass man kaum noch raussieht, doch wo nur ist der ganze Platz hin??? Wo nur? Bei den gewaltigen Außenmaßen vom F10, wo ist nur dieser ganze Platz??
Hallo die Runde!
O.k, jetzt weiß ich mal, daß Ihr ziemlich änlich denkt über das Platzangebot wie ich.
Was mich doch so stört wie schon am Anfang gesagt ist, daß der Kofferraum so besch..... euert schmal ist. Er ist zwar relativ hoch mit ca. 53cm, aber nur 84cm breit.
Das zweite was stört sind ganz li. und re. nochmals diese ca. 7-9cm Erhöhung im Boden. Hat der e60 max. 2cm.
BMW gibt beim e60 und beim f10 je 520 Liter an. Sagen wir mal o.k, beide gleich groß. Aber die Form des Kofferraums ist beim e60 besser.
Ich selber habe kids im Kindergartenalter. Meinen e61 touring gab ich her da ich meinte, mal eine Limo zufahren.
Aber mit Urlaubsgepäck mußte zu meinen Erstaunen auch im Sommer vorigen Jahres die Dachbox her.
Diesmal nimm ich einfach weniger mit. Basta!!!! Denn mir gefällt dieses " Trumm" nicht auf dem Dach.
Warum es aber die Konkurenz schaft, nicht so irrsinnig große Radkästen zu bauen ist schon merkwürdig.
Aber wir haben ja bevor wir unsere f10 bestellten alle den Kofferraum begutachtet.
Unterm Strich: wenn man öfters was im Kofferraum transportieren muß, oder die kids noch einen Kinderwagen benötigen, tut man sich mit dem touring sicher leichter.
Anderseits für den Alltag reicht der Kofferraum im f10 schon aus, nur nerven mich extrem diese Radkästen!
Vielleicht sind die Radkästen schon wegen der Aktivlenkung so groß, nur bei den Modellen die keine haben (so wie ich), haben sie diese große Form einfach aus Kostengründen behalten!!
LG Julmar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gehen auch 8 bierkästen, damit ich vielleicht doch bmw-fahrer werde? 😁Zitat:
Original geschrieben von Cali65
8 Stück kriege ich rein, 2 Bier und 6 Wasserkästen.
Ja geht, aber bist du sicher,dass du das in diesem Leben noch wirklich werden willst? 😁
Das ist immer der Metro-Großeinkauf. 6 Kisten Wasser sind in unserem Haushalt auch so in 2 Wochen weg. Das Bier reicht etwas länger. 😉
Was hättet ihr denn vor 20 Jahren gemacht? Urlaub mit dem Anhänger?! Ich frage mich auch, was Familien machen, die "nur" etwas in der Golfklasse als Auto zur Verfügung haben. Machen die nie Urlaub? Oder haben die keine Kinder?
Manche sollten über einen Pickup nachdenken. 😁
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Hatte 3 Wagen zur Probefahrt und alle hatten die weit reingezogenen Radkästen, obwohl nur 1 Aktivlenkung hatte.
Die werden sicherlich nicht ein komplett anderes Chassis für Autos
ohne Aktivlenkung produzieren.
munter bleiben
Skotty
Es muss ja nicht das Chassi sein. Reicht ja die Kofferraumverkleidung. Teilweise wird SA_bedingte Technik ja auch in der Reserveradmulde etc. untergebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Was hättet ihr denn vor 20 Jahren gemacht? Urlaub mit dem Anhänger?! Ich frage mich auch, was Familien machen, die "nur" etwas in der Golfklasse als Auto zur Verfügung haben. Machen die nie Urlaub? Oder haben die keine Kinder?Manche sollten über einen Pickup nachdenken. 😁
Früher musste man sich mehr einschränken. Heute könnte man - aber wozu sollte man das freiwillig tun?
Ist das gleiche Problem wie mit dem Keller - hat man viel Platz, wird er genutzt, hat man keinen fängt man an den vorhandenen sinnvoll und überlegt zu nutzen. 😉
Dabei freu ich mich gerade um das mehr an Platz beim Umsteig vom E92 auf den F10! ;-) Im Gegenteil in Parkgaragen kommt er mir noch immer riesig vor im Vergleich! ;-) Den Kofferraum hatte ich noch nie wirklich voll, mit Kinder mag das wieder anders aussehn.
Der Kofferraum ist eh nicht klein!
Das Problem ist, daß er sehr zerklüftet bzw. keinen geraden Ladeboden hat. Auch die Radkästen stören.
Man kann die 520 Liter nie ausschöpfen, da immer " leere" Ecken bleiben.
Da sind oft weniger Liter besser, wenn die dafür toll zu nützen sind.
Wie in einem Haus: bei vielen Ecken und Winkeln richtet man schwieriger ein, als zwar in einem kleineren dafür aber quadratischen Raum!!
Allen rechtmachen kann man es eh nicht.
Hätte der F10 etwa einen quaderförmigen Kofferraum, in den vlt sogar irgendwelche Normbehälter ideal reinpassen, dann gäbe es mit Sicherheit alle paar Wochen einen Thread zum Thema "fehlende Ablagen für Sonstwas" 😉