Schlagschrauber hat zu wenig Kraft
Hallo zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe
Ich muss bei meinem Motor die Zentralschraube von der Kurbelwelle lösen (19mm 12-Kantschraube in einem Golf 5 Motor), diese lässt sich mit dem Schlagschrauber aber nicht öffnen.
Mein Schlagschrauber hat als Lösemoment 1756Nm angegeben.
Ich betreibe den Schrauber mit 8bar Druckluft, der Kompressor hat auch einen 40 Liter Tank. Der Schlauch den ich verwende ist nur 1m lang.
Hat wer eine Idee wo das Problem liegen könnte? Die 1756Nm sollten ja auf jeden Fall reichen denke ich.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
29 Antworten
Könnte klappen, je nach Rohr.
So ein Anlasser hat am Radius des Schwungrades schon einiges an Kraft, die er auf die Kurbelwelle wirken lassen kann.
Die aber unkontrollierbar ist. Ich würde sowas lassen.
Mußten die Schraube erst an einem R32 Motor lösen. Zum Schluß war ein Schlagschrauber für LKW-Räder am Werk. Der hat sie dann geknackt. Mit normalem Schlagschrauber, Knebel mit Verlängerung und Blockieren, etc. keine Chance. Wir hatten schon Angst die KW zu verdrehen. Motor lag geöffnet auf der Werkbank.
Schrieb ich ja, dass ich es lassen würde, wenn alles heil bleiben soll, hatte jedoch erstaunlich gut geklappt. Man musste es ja mal testen ;-)
Der Motor darf halt nicht anlaufen können und der Anlasser sofort zu unterbrechen sein. Ich glaube, dass ich den Schlüssel damals mit einem Kantholz auf dem Boden stehend blockiert habe.
Ähnliche Themen
@HD-Moos deswegen bin ich bei sowas auch eher bei einem ordentlichen Schlagschrauber. Wenn die KW am anderen Ende festgesetzt wird, ist die Torsion bestimmt nicht so toll.
Ist es denn wirklich so schlimm für die Kurbelwelle? Gedanken habe ich mir da auch gemacht, denke dann jedoch, dass der Motor selbst sicherlich mehr Kraft auf diese ausüben wird.
Das schon, aber eben über mehrere Zylinder abwechselnd während sie sich dreht. Das ist mMn nicht mit einer statischen Belastung zu vergleichen.
Aber selbst dann ist doch die Schraube im Durchmesser wesentlich kleiner und ich würde erwarten, dass diese abreißt, bevor sich die Kurbelwelle verdreht.
Die Frage ist erstmal welchen Schlagschrauber er hat billige bewegen da gar nix die kann man höchsten als Hammer benutzen. Dann egal wieviel Liter der Kompressor hat und da denke ich mal haat er einen mit eingebauten Druckminderer selbst wenn der voll aufgedreht ist macht er zuviel Verlust. Man muss direkt an den Kessel dran und dann das ganze mit mind. 9mm Druckluftschlauch. Ich hab nur einen Kompressor mit 24 Liter Tank aber selbst da klappt alles am Auto.
Dann haben wir es doch. KW festsetzen, großen Knebel ansetzen und mit dem Schlagschrauber auf den Knebel hauen - heißt ja nicht umsonst so, das Mistding. 😁
https://www.maschinen-knappitsch.eu/de/...m-18v-2x5-0ah-brushless.html
Damit gehen die Kurbewellenschrauben am BMW M 20 völlig (!) problemlos auf. Muss man eher aufpassen dass es die Nuss nicht sprengt
Damit gehen die Kurbewellenschrauben am BMW M 20 völlig (!) problemlos auf.
Den Bosch GDS 1000 bekommst du zum ½ Preis.
(Plus einen 5,5 AH AKKU bei der ProDeals Aktion)
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:00:22 Uhr:
Den Bosch GDS 1000 bekommst du zum ½ Preis.(Plus einen 5,5 AH AKKU bei der ProDeals Aktion)
Ja, schön. 🙂 Ein Dacia kostet auch die Hälfte eines Mercedes. Und nun? 🙂
Ich weiß (!), dass die Zentralschraube mit dem verlinkten aufgeht. Reproduzierbar. Beim Bosch, weiß ich es nicht.
Habe ich was verpasst oder ist Keyang der neue Stern am Werkzeughimmel?
Ein mir völlig unbekannter ''Hersteller''.
Na ja. Keyang ist ein grosser Koreaner. Und manche Maschine mit ganz bekanntem Namen, orange oder rot,
lässt bei Keyang fertigen oder kauf dort zu.