Schlagschrauber-Genauigkeit ?

Opel

Hi,

Nicht immer kann man alles im Netz nachlesen und muß manchmal doch auf die Erfahrungswerte der User zurrückgreifen .
Darum muß ich eine Frage an euch stellen .

Wie der Titel schon erahnen läßt , würde ich gerne etwas über die Genauigkeit eines Schlagschraubers mit folgenden Werten erfahren .

230 Volt
900 Watt
300 NM Losbrechkraft ( Ich weiß nicht sonderlich viel )
100 NM Begrenzte Anzugskraft

Ich kann mir vorstellen , daß es wie überall auch hier auf die Marke ankommt .

Aber zu meiner Frage :

Kann man da bedenkenlos beim Anzug von den Radschrauben auf Alufelgen draufhalten ,
oder sind die Streuungen der angegebenen 100 NM recht groß , sodaß Schaden an den Alus entstehen kann .

Beste Antwort im Thema

Für alle Felgenverschraubungen gilt ein Tabu, diese mit einem Schlagschrauber anzuziehen !
Einschrauben ja, aber anziehen nie!
Hier wird zum an- /festziehen immer und in jedem Fall ein Drehmomentschlüssel benutzt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hi,

Ja schon , aber wenn ich das Geld noch hätte was der MV6 und der Golf zusammen bei der Anschaffung gekostet haben ,
dann könnt ich auch ein paar Jahre Taxi fahren . 😁

Oder ....

Wenn der blöde Elektrische die Schrauben hätte lösen können , dann wäre auch alles einfacher gewesen .

@Feet, Hier kannst du schon mal schauen.
Habe eben den Kleinen Hazet Öler montiert. Muss sagen stört nicht.
Wird sein Dienst gut erfüllen.
Wandhalterung habe ich auch schon gefertigt, muss nur noch angebohrt werden! Mein Herkules läuft leise, oder liegt das dran das ich nicht mehr so gut höre😁
Man wird alt😛

Foto-3

@Wartburg, kann der E - Schrauber auch Reifen füllen?😁

LG Holger

Hallo,
habs noch nicht probiert, Wind macht er ja genug.😁
Ne is schon klar Kompressor ist schon ok.
Bin ja auch scharf auf so nen Teil🙂. Nur leider is kaum noch Platz in der Garage und Geld kosten tun die Dinger ja auch, so nen 99€ Baumarktteil reisst es da glaub ich auch nicht raus.
Und bis ich meine Holde von der Notwendigkeit überzeugt habe da mal ein paar € auszugeben is der elektrische für mich ne Alternative.
Und Krach macht er auch wie ein großer.😁😉

Gruß Wartburg

Ähnliche Themen

LOL ihr macht ja mal ordentlich Aufriss .🙂😁😁

Mein Schlagschrauber vonne Metro hat 24Euro gekostet und hat bis jetzt jede Radmudda losbekommen.
(Druckluft vom 80€ Baumarkt Kompressor).

Geölt? Noch nie. Das Öl, was dabei war, hat sich dafür aber schön im Koffer verteilt..

Aber mal im Ernst: Alleine den Schlauch ausrollen und den Kompressor anschmeissen (der is ja schliesslich immer leer) ist eigentlich schon fast mehr Arbeit, als die 20 Schräubchen mal von Hand zu lösen. Das Auf und Abbocken beim Boxenstopp bleibt dir ja auch nicht erspart.

Die letzten 2 Male hat auch die Faulheit gesiegt: 14 Euro für´s umstecken, dazu gab´s noch Käffchen.
War auch schlechtes Wetter..
Luft aufpusten? Muss man eigentlich auch nicht zuhause, an der Tanke ist man ja oft genug. Bleibt eigentlich nur noch Fahrrad und Schiebkarre. Vernünftige Handpumpe wäre da eigentlich auch geiler.

Hi,

Holger , muß da irgenwelch Dichtzeug ( Hanf oder Dichtband ) drum , am Ölergewinde ?
Weil am Adapter war so`n rotes Zeug auf dem Gewinde .

Ja , Strippe man kauft sich im Leben viel unnötiges oder zumindest aus anderer Leute ihrer Sicht , unnötiges .

Als ich mir den Omega gekauft habe , war das erste Wort meines Nachbars : was brauchst du ein Omega ?
Das zweite Wort war dann : Wöfür hast du dir eine Automatik geholt .
Er selbst hat aber einen dicken Benz in der Garage und seit ein paar Jahren will er nichts mehr anderes als Automatik .

Sicher kann man die Radbolzen mit dem Schlüssel lösen , es ist ja schließlich Jahrzehnte auch gegangen .
Aber warum sollte man sich das Leben nicht etwas erleichtern . 🙂

Hab mir gestern eine Styroporbox als Lärmschutz gebaut .
Ob`s etwas an Dezibel reduziert , weiß ich aber noch nicht .

@feet, das rote Zeugs ist Schrauben Sicherungslack.
Ich habe den Miniöler einfach so rein geschraubt, ohne Hanf oder Dichtband.
Denke das er Dicht ist, hatte ihn aber noch nicht laufen mit dem Öler.
Kommt beim rein Schrauben dann ein Widerstand. Kann sein das das Gewinde leicht konisch ist.
Falls er abbläst kann man immer noch was dagegen tun.

Hi,

Ok werd ich dann auch so machen .
Hast recht , kann man immer noch nachhelfen wenn nötig .

Noch was , wenn ich Öl nachfülle ( die 600 ml die ich habe , halten wohl 3 Leben lang ) ,
und ich den Schrauber weglege , läuft dann nicht das Öl raus ?
Gibts da nen Stöpsel dazu , weil bei meinem Hazet Öler ist nix dabei gewesen .

Oder einfach Schrauber umdrehen und Öl wieder raus laufen lassen bzw. auffangen .
Ohje , das ist ja komplizierter wie eine VDD wechseln oder einen PC zusammenbauen . 😁

Da läuft kein Öl aus, hatte meinen mit Öl drin liegen. Trocken! Habe seit heute meine Wandhalterung in der Garage montiert. Schrauber liegt nun sicher da drin wie in Abrahamsschoß😁
Trocken!

Liebe Admins, kann man diesen Beitrag vielleicht noch nachträglich ins Werkzeug Forum schieben?
Da gehört ja auch eigentlich hin. Mein ja nur?

LG Holger

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Da läuft kein Öl aus, ...

Hi,

Merci .

Wie gewünscht ins Werkzeug Forum verschoben. Vielleicht gibt's ja noch etwas Input.

Ein Verweis bleibt im Omega Forum, damit sich da keiner wundert. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von feet


Holger , muß da irgenwelch Dichtzeug ( Hanf oder Dichtband ) drum , am Ölergewinde ?
Weil am Adapter war so`n rotes Zeug auf dem Gewinde .

Das kommt drauf an, wie das "rote Zeug" aussieht. Ich kenne Eckventile für die Sanitärinstallation, die bereits einen Streifen Dichtmasse aufgetragen haben. Der sitzt in einer Vertiefung im Gewinde, steht großzügig darüber hinaus und wird beim Einschrauben des Eckventils in Form gepresst. Ich habe das aber bisher tatsächlich ausschließlich bei Eckventilen gesehen. Da nirgends im Netz was über "selbstdichtend", oder so, beim Hazet Mini Öler zu finden ist, wird man sich wohl selbst um die Abdichtung kümmern müssen.

Gruß
Achim

Verstehe ich nicht: Wie kann man Motoröl in einen Schlagschrauber füllen?
Schon mal was von Gesundheitsschutz gehört?

Hä? Motoröl Gesundheitsschutz? Klär uns mal auf bidde.

Jetzt drehn se alle durch!
Das wird ja immer besser hier...

Deine Antwort
Ähnliche Themen