Schlagschrauber-Genauigkeit ?

Opel

Hi,

Nicht immer kann man alles im Netz nachlesen und muß manchmal doch auf die Erfahrungswerte der User zurrückgreifen .
Darum muß ich eine Frage an euch stellen .

Wie der Titel schon erahnen läßt , würde ich gerne etwas über die Genauigkeit eines Schlagschraubers mit folgenden Werten erfahren .

230 Volt
900 Watt
300 NM Losbrechkraft ( Ich weiß nicht sonderlich viel )
100 NM Begrenzte Anzugskraft

Ich kann mir vorstellen , daß es wie überall auch hier auf die Marke ankommt .

Aber zu meiner Frage :

Kann man da bedenkenlos beim Anzug von den Radschrauben auf Alufelgen draufhalten ,
oder sind die Streuungen der angegebenen 100 NM recht groß , sodaß Schaden an den Alus entstehen kann .

Beste Antwort im Thema

Für alle Felgenverschraubungen gilt ein Tabu, diese mit einem Schlagschrauber anzuziehen !
Einschrauben ja, aber anziehen nie!
Hier wird zum an- /festziehen immer und in jedem Fall ein Drehmomentschlüssel benutzt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Mist, und ich Depp schraub selber heute (zum Teil erfolglos) rum und kann jetzt meinen Rücken wieder pflegen 😠

Hätte Dich ja besuchen können, wenn Du so viel Spass am Reifen wechseln hast (das bisschen erfolglos Bremsbelag wechseln wär ja nebenbei gegangen) 😁

Jetzt mal im Ernst: Freut mich, dass für Dich jetzt alles passt, gutes Werkzeug macht halt einfach wirklich Spass 🙂

LG, Hemut

Hi,

Ja , das hätten wir nebenbei machen können . 🙂
War eh nicht voll ausgelastet beim Räderwechseln , immer wenn ich ran wollte hat mir der Hazet die Arbeit weggenommen . 😁

Hast Probleme gehabt mit den Bremsen , Helmut ?

Hallo feet,

Schön das Du nun auch mit Deinem neuen Werkzeugen zu frieden bist.

Ich hatte nun auch mal Ärger mit meinem Omi, Kühler war nun doch hin.
War ja im Sommer schon leicht undicht. Und ich habe den Austausch verschoben.
Dichtmittel rein und fertig.
Das war ein Fehler😰
Dichtmittel ist halt doch nur eine Not Maßnahme. Hat heute schön Pipi gemacht...
Habe schon einen Neuen drin. Schlagschrauber konnte mir bei der OP nicht helfen😁
So bekommt man auch den Samstag rum.

LG H

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hast Probleme gehabt mit den Bremsen , Helmut ?

An sich und von der Arbeit her nicht, aber Händler hatte ja für TÜV neue Beläge/Scheiben reinbasteln müssen und garantiert das allerbilligste Chinaglump verwendet, so dass die dauernd quietschten wenn man sie nicht gerade betätigte (dauernd bremsen finde ich auch suboptimal).

Dazu wurde mir auch klar, warum bei

neuen

Bremsbelägen/Scheiben die Verschleisswarnung kommt (wundere mich immer mehr, warum mein Auto TÜV bekam ^^)

Abgeschnittene Verschleissmelder erklärten zweiteres Problem, mit Bosch-Belägen (die haben 1 cm! Fase und "Antiquietschblech" laut Bosch) in Verbindung mit Loctite 767 an Kolben und Belaglaufflächen wollte ich das Gequietsche abschalten.

Warnung ist dank neuer Verschleissmelder erledigt, aber Quieeeeek ist immer noch da (hätte mir auch denken können, dass die Doppelnieten, die wir zum Teil auch beliefern, "Antiquietsch" so bauen, dass es QUIEEEEKT!!!! 😠 )

Bin momentan so weit, dass ich die Scheiben komplett mit Loctite 767 einpinsle, komme mit meinen schönen, originalen 17"-Sportfelgen ja schön ran 😁

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Hi,

Das hast du völlig korrekt erkannt , Holger .
Leider wird auch deine Heizleistung mit der Zeit durch diese Aktion beeinträchtigt .
Das fiese dabei ist , das du durch die schleichende Wirkung , dies erst im Endstadium bemerkst .

Und ja , manchmal sind die Platzverhältnisse sehr beengt wo dann auch mit einem Schlagschrauber kein rankommen ist .

@ Helmut

Dann hoffe ich mal für dich , daß du sie zum schweigen bringen kannst .

Das letzte Mal quitschen hatte ich bei aus dem Zubehör besorgten vorderen Bremsklötze für unseren damaligen Opel Rekord .
Seitdem eigentlich immer mit orginal Bremsen und orginal Antiquitsch Paste kein Tönchen mehr zu hören .

Ich werde nochmal zerlegen, rundrum Kanten mit 400er Schleifpapier nochmal brechen und dann mit LM AntiQuiek-Glibber einschmieren.

Wenn die dann immer noch keine Ruhe geben, kommt EBC RedStuff + TurboGroove rein (hinten gleich BlackStuff + Premium Disc dazu) 😛

Oder ich schmier gleich ordentlich AntiQuiek auf die ganze Scheibe, komm ja durch die Felgen schön ran 😁

LG, Helmut

Hab dafür einen älteren aber genialen Schlagschrauber der bei Richtung auf volle Pulle schlägt und in Richtung zu Automtisch 100 Nm . Für Mehr muss ich halt umstellen.
Druckluftentnahme nicht an dem dünnen Röhrchen des Druckschalters, sondern separat mit dickem Schlauch und man staunt was da doch geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen