Schlagschrauber-Genauigkeit ?

Opel

Hi,

Nicht immer kann man alles im Netz nachlesen und muß manchmal doch auf die Erfahrungswerte der User zurrückgreifen .
Darum muß ich eine Frage an euch stellen .

Wie der Titel schon erahnen läßt , würde ich gerne etwas über die Genauigkeit eines Schlagschraubers mit folgenden Werten erfahren .

230 Volt
900 Watt
300 NM Losbrechkraft ( Ich weiß nicht sonderlich viel )
100 NM Begrenzte Anzugskraft

Ich kann mir vorstellen , daß es wie überall auch hier auf die Marke ankommt .

Aber zu meiner Frage :

Kann man da bedenkenlos beim Anzug von den Radschrauben auf Alufelgen draufhalten ,
oder sind die Streuungen der angegebenen 100 NM recht groß , sodaß Schaden an den Alus entstehen kann .

Beste Antwort im Thema

Für alle Felgenverschraubungen gilt ein Tabu, diese mit einem Schlagschrauber anzuziehen !
Einschrauben ja, aber anziehen nie!
Hier wird zum an- /festziehen immer und in jedem Fall ein Drehmomentschlüssel benutzt.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Servus,

Drehmomentbegrenzte-Torsionsnuss heißt das Zauberwort. Einen Drehmemomentschlüssel ersetzt das m.M.n. aber nicht. Ich bin mit meinem Hazet Druckluftschrauber mittlerweile sehr geübt. Ich zieh (von Hand 2 Gäng eingedrehte) Radschrauben mit dem Schlagschrauber auf ziemlich genau 1/4 Umdrehung vor 110Nm an. Der Rest mit dem Drehmomentschlüssel.

Gruß,
Thorsten

D.h. die Nuss rutscht dann durch ???

😁Hab schon, mach guck hier:

http://www.amazon.de/.../B000TIS00K

Hi,

danke euch für die zahlreichen Anregungen . 🙂

Aber da es anscheinend immer noch zu falschen Auffassungen kommt , hier nochmal deutlich den Zweck erklärt .

Es geht nicht um einen endgültigen Drehmomentanzug mit einem Schlagschrauber .

Es ging lediglich um die Gefahr des Überzuges bei einer Technischen Angabe des Gerätes von 100 NM Drehmomentbegrenzung .

Anhand der Anregungen hier , hab ich mich dann gestern zu einem Test mit einer im Schraubstock eingespannten Schraube und 2 Kontermuttern bewegt .

Was soll ich sagen ....ich hatte dann plötzlich ein ganz anderes Problem .
Hab die Muttern vorher mit dem DM auf 100 NM angezogen und wollte diese dann mit dem Schlagschrauber lösen .

Ha Ha , er konnte die Muttern nicht mal lösen .

Also da wird man mit den Daten auf der Verpackung ganz schön angemunkelt .
Hab ihn dann sofort eingepackt und zurrückgegeben .

Und wieder einmal hat es sich bewahrheitet , wer billig kauft .....

Meine Erwartungen konnte er nicht im geringsten erfüllen .
Wenn er sie nicht lösen kann , nützt er mir nichts , deshalb hab ich mir dann auch keine Gedanken mehr um die 100 NM Anzugsdrehmoment gemacht .

Muß eine andere Lösung her .
Werd mich mal schlau lesen .

Dass Du den Schlagschrauber nur zum schnellen lösen/voranziehen verwenden willst habe ich durchaus gelesen, und das ist ja auch gut und richtig so 🙂

Ich bin bei Radschrauben recht mittelalterlich unterwegs: Drehmomentschlüssel + Radkreuz 😁

Gibt aber natürlich Schlagschrauber, die exakte Drehmomentwerte bringen und bei Einstellung auf 100 Nm auch nicht darüber anziehen und bei Bedarf auch ordentlich Kraft haben, die kosten aber naturgemäss auch nen ordentlichen dreistelligen bis gerne auch vierstelligen Betrag.
Dann hilft aber der beste Schlagschrauber nichts, wenn Du keinen zuverlässigen, konstanten Druck im System hast bzw. halten kannst.
Wenn Dein Kompressor keine >700 l/m bei mindestens 6,3 Bar bringt stimmt gar nichts mehr mit den Skalen/Einstellungen/Werten mehr.

LG, Helmut

@Feet, gut erkannt,
wer billig kauft zweimal.
deswegen habe ich mir zu Weihnachten ein kleinen Kompressor gekauft,
nicht zu groß kann man noch in den Kofferraum heben 8 Bar 24 Liter.
Marke Herkules vom Bauhaus. Reifenfüller, Ausblasspistole, 3/8 Zoll Schlagschrauber inklu.
3 Jahre Garantie!

Der 3/8 Schrauber hat aber keine Kraft🙁
Dazu einen guten Schlagschrauber 1/2 Zoll von Hazet, 10m Druckschlauch von Güde.
Reicht für zwei Räder wechseln ohne neu Luft füllen, bin ja nicht bei der Formel1😁
Alles zusammen 260 Euro😰 ist zwar viel Geld, aber damit bekomme ich nun auch Fahrwerksteile auf.

LG H

Ähnliche Themen

Habe auch so einen günstigen, lauten, kleinen Kompressor, dazu für hartnäckige Schrauben den Bosch 3/4" (Nr.0 607 450 616).
Allerdings ist ein alter 300l-Boiler zum Druckluftreservoir umfunktioniert, weil sonst kommst mit den kleinen Kompressoren nicht weit 😁

Und trotzdem:
Wenn ich Reifen wechsle zieh ich nicht die Luft raus und wecke die Nachbarschaft mit dem Kompressor auf, sondern arbeite mit Radkreuz/Drehmomentschlüssel.
Sind ja auch halbjährlich nur 56 Radschrauben, zu dritt geht´s auch flott 😛

Schlagschrauber kommt nur bei zickigen Schrauben wenn ich mal aussertourlich was reparieren muss zum Einsatz und Druckluft zum Abblasen/Reinigen//Fräsen/Entgraten/schnell was drüberlackieren und so.

LG, Helmut

Läuft bei mir ja auch nicht jeden Tag😁
Aber sonst schone ich damit, meinen kaputten Rücken😛

LG H

Ich schone meinen kaputten Rücken immer mit "mach Du bitte mal" 😁

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


@Feet, gut erkannt,
wer billig kauft zweimal.
deswegen habe ich mir zu Weihnachten ein kleinen Kompressor gekauft,
nicht zu groß kann man noch in den Kofferraum heben 8 Bar 24 Liter.
Marke Herkules vom Bauhaus. Reifenfüller, Ausblasspistole, 3/8 Zoll Schlagschrauber inklu.
3 Jahre Garantie!

Hab mit 50l Tank Zweizylinder direktgeflanscht angefangen. Kurz drauf nen Anfall bekommen und auf 100l Tank Dreizylinder umgebaut. Direkter Abgang vom Kessel (Blindstopfen raus) auf 13mm Schlauch an die Wartungseinheiten mit Druckminderer und Wasserabscheider. Eine geölter Schlauch und ein ungeölter -> rockt 😁 Am geilsten finde ich allerdings den Hauptschalter mit Hebel für den Kompressor 😁

Imag0049
Imag0054

Ja, wenn ich mehr Platz hätte würde ich mir auch einen größeren Kompressor holen.
Wer hat, der hat😁
Vielleicht in meiner anderen Garage, aber die ist ja 35 km weit weg von meinem Wohnort🙁
Und da schraube ich eigentlich sehr wenig.
Deswegen erst mal der Kleine. Ist ein nicht ideal aber besser wie Akku betreiben alle mal.

Hi,

So , kurzer Zwischenbericht .

Nachdem ich ja mit dem Billigschrauber auf die Nase gefallen bin ( eigentlich peinlich , weil gerade ich immer die hochwertige Variante nehme oder empfehle  ) ,
hab ich mich an euren Beiträgen und Anregungen orientiert und bin von der elektrischen und auch der Akkubetriebenen Lösungen wieder abgekommen .

Hab mir jetzt auch einen Kompressor Herkules 50 Liter und 10 bar zugelegt .
Die erforderlichen Liter/min hängt im wesentlichen von dem verwendeten Schlagschrauber ab .

Dieser Schlagschrauber Hazet 9012 EL ist es geworden .

Die Daten sind beeindruckend und ich nehme mal an , daß er über Radbolzen nur ein Lächeln übrig hat .
Nun bin ich auch wieder meiner ehemaligen Spur treu geblieben und hab die Kraftnüsse im Baumarktregal liegen lassen und eine von Hazet im Fachgeschäft gekauft .

Zum ausprobieren hatte ich noch keine Zeit , aber wenns damit nicht geht , laß ich in Zukunft von allen Schrauben am Auto die Finger .

Versprochen................😛😁?

Hi,

Garantiert . 😁

Glückwunsch, da hast Du Dir einen ordentlichen Schlagschrauber gekauft.

Merke: Radschrauben mit so einem Gerät nur mit Torsionsnüssen anschrauben. Diese begrenzen das Drehmoment, je nach Ausführung, auf 115 Nm und schützen durch ihre Kunststoffummantelung die Felgen.

Hi,

Ja danke , ...
Die Kraftnuss ist von Hazet und hat die Kunstoffummantelung .
Beim Schrauber gibts 3 Drehmomenteinstellungen für den Anzug .
Die niederste soll beim ersten mal hämmern ca. 100 NM betragen .

Mal sehen ob ichs hinbekomme .

Na prima. Dann hast Du ja alles richtig gemacht 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen