Schlagschrauber für Reifenwechsel

So ,

der Frühling ist da, es ist wieder soweit und ich muss an 3 Autos Räder wechseln.
Welchen Schlagschrauber nimmt man da am besten ? 230V oder Akku?
Sollte nicht allzu teuer sein, ich wechsel 6x im jahr insgesamt (3 Autos jeweils 2x im Jahr).
danke euch.

Beste Antwort im Thema

Quatsch.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Die meisten Lithium-Ionen-Akkus gehen vermutlich dadurch kaputt, dass sie immer voll geladen werden, bevor sie wieder für unbestimmte Zeit in die Schublade wandern. Am besten für eine Lagerung sind nämlich Ladezustände irgendwo zwischen 50 und 80 %. 0 und 100 % sollte man über längere Zeiten tunlichst vermeiden. (Ja, ich weiß, dass die "100 %" meist gar keine sind, sondern bereits einen Puffer beinhalten)

Dabei ist doch der Vorteil gerade, dass man sie jederzeit schnell nachladen kann. Ich lege meine Makita-Akkus seit zehn Jahren einfach so wieder weg, wie ich sie gerade benutzt habe und lade sie ausschließlich dann, wenn sie während des Betriebs nachlassen. Habe bisher keinen nennenswerten Kapazitätsverlust festgestellt.

Zitat:

@born_hard schrieb am 18. Februar 2020 um 11:09:21 Uhr:


Danke,

hab mich jetzt ne Stunde eingelesen. Die Akkuschrauber sind sicher bequem, aber ich mach das vor meiner Garage und da reicht mir ein
Güde ESS 350

Bei dem Akkuschrauber ist das Probelm mit rechtzeitig dran denken, Akku suchen, ladegerät und ist euch recht teuer. Allein der Akku kommt mit mindestens 60 Euro..

Hab mir den Güde gekauft. Geiles teil, stark genug. Habs ausprobiert gestern.

gute Entscheidung

Habe auch einen 18 V Akku Schlagschrauber von Makita und da ich noch mehrere Geräte von Makita mit 18 V besitze also Bohrhammer Heckenschere Flex Radio usw. kam für mich gar nichts anderes in Frage ... meiner ersten Akkus mit 4 und 5 Ah halten jetzt schon 4 Jahre und sind noch immer Top ..hatte mal welche von Parkside also Lidl die hielten keine 2 Jahre dann Liesen sie schon merklich nach . Gut ist ja auch immer eine Frage des Geldes und für was und wie oft man es benutzt

Ähnliche Themen

Hier kommt der Güde sehr gut weg.

Die Akku-Schrauber sind im Vergleich sehr teuer

https://www.autobild.de/artikel/schlagschrauber-test-11430824.html

genau wegen diesem Test hab ich den Güde gekauft. Kostet 43 Euro bei Rakuten.

Habe diesen von Makita und bin bis jetzt sehr zufrieden
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Ihr mögt mich auslachen. Aber bevor ich das Auto aufbocke laufe ich herum und löse alle Radschrauben mit der langen Ratsche von Hand. Dauert zwei Minuten und gibt mir eine Sicherheit, dass alle Schrauben ok sind. Somit reicht jeder handelsübliche Schrauber ( ich nehme den Makita). Beim Anziehen nehme ich eh den Drehmomentschlüssel.

Gruß

Bitte jetzt alle zusammen wpp07 auslachen in 3,2,1... 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Februar 2020 um 17:40:04 Uhr:


Bitte jetzt alle zusammen wpp07 auslachen in 3,2,1... 😁

Nei, nei du bis so ga nich bei di Soche.

Gruß

Falls noch jemand einen Schlagschrauber sucht

https://www.druckerzubehoer.de/?...

Einmal gebraucht, liegt der Schrauber bereit für den Schrotthändler, der Hier immer wieder mal vorbei kommt....................

MfG kheinz

Tja, Sperrmüll ab Fabrik.

na ja Garantie wird ja wohl drauf sein. Für den Preis kann man fast erstmals nichts falsch machen. Allerdings muss für 30 Euro insgesamt bestellt werden. Hinzu kommen noch 3 Euro Versand.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Okt. 2020 um 18:3:02 Uhr:


Für den Preis kann man fast erstmals nichts falsch machen.

Doch, und zwar wenn man so einen Müll kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen