Schlagloch Schlagloch mit der rechten Fahrzeughälfte
Hallo,
ich hab vor zwei Tagen ein ziehmlich heftiges Schlagloch mit der rechten Fahrzeughälfte durchfahren. Es hat ganz schön gekracht!!
Bei der darauffolgenden Sichtprüfung konnte ich am Vorderrad nichts feststellen.
Am Hinterrad ist der Felgenrand zerkratzt und ein Teil des Felgenschutzes am Reifen weggerissen.
Beim Fahren merkt man weder ein Vibrieren noch ein wackeln oder sonstiges.
Würdet ihr euch Gedanken wegen dem Reifen und den Felgen machen (verzogen??)
Könntet ihr euch vorstellen, dass an der Aufhängung was kaputt ist?
Mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
mal ne Frage......hast Du eigentlich, wie es Deine Pflicht gewesen wäre, die zuständige Straßenmeisterei über das Schlagloch informiert ? So dass es geflickt werden kann und der nächste Dein bestimmt nicht schönes Schicksal teilen muss.Zitat:
Original geschrieben von General-IoN
.....ein ziehmlich heftiges Schlagloch ....Ich bin hier z.B. für 340 Straßenkilometer oder grob für 2.150.000 Quadratmeter Straße zuständig. Trotz wöchentlicher und protokollierter Zustandskontrolle kann man nicht jeden qm exakt kennen und ist auf diese Hinweise angewiesen. Danke 😉
Wo steht das man die Pflicht hat ein Schlagloch zu melden? Verstehe dein Post nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Wo steht das man die Pflicht hat ein Schlagloch zu melden? Verstehe dein Post nicht!Zitat:
Original geschrieben von hohirode
mal ne Frage......hast Du eigentlich, wie es Deine Pflicht gewesen wäre, die zuständige Straßenmeisterei über das Schlagloch informiert ? So dass es geflickt werden kann und der nächste Dein bestimmt nicht schönes Schicksal teilen muss.
Ich bin hier z.B. für 340 Straßenkilometer oder grob für 2.150.000 Quadratmeter Straße zuständig. Trotz wöchentlicher und protokollierter Zustandskontrolle kann man nicht jeden qm exakt kennen und ist auf diese Hinweise angewiesen. Danke 😉
Ich denke er meinte die "moralische Verpflichtung".
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Verstehe dein Post nicht!
Dann kann ich Dir leider auch nicht helfen 😉
Eigentlich wollte ich damit sagen, dass die zuständige Straßenmeisterei dankbar über jeden Tip oder Meldung ist, weil Sie eben nicht täglich Ihre gesamten Straßenkilometer nach Schäden abfahren kann. In meinem Fall der Zuständigkeit sind es gut 2 Mio Quadratmeter Straße. Oft tun sich solche Schlaglöcher von jetzt auf gleich auf. Wenn die Streckenkontrolle am Montag noch kein Loch gesehen hat, kann am Dienstag sehr wohl eins da sein. Und ohne Meldung von verantwortungsvollen Autofahrern sieht das Schlagloch von den Verantwortlichen der Straße bis zur nächsten planmäßigen Kontrolle eine Woche später - niemand.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Hat er diese "Empfehlung" begründet?Zitat:
Original geschrieben von miquelino
Kann ich nur bestätigen. Hatte auch einen Schaden am Reifen (beschädigte Felgenschutzwulst). Der 😁 empfahl 2 neue Reifen, getauscht wurde letzendlich nur ein Reifen. Der "Altreifen" hatte ca. noch gut 6mm Profil, der neue Reifen 8mm. Fahrzeug zieht nicht nach einer Seite, läuft wunderbar und ruhig geradeaus.
Fazit: Absolut unproblematisch, es sind keinerlei Beeinträchtigungen spürbar.
Nein, dazu gab es nur einen Hinweis im Rahmen einer Inspektion, keine Erklärung, warum gleich 2 Stück. Gewechselt wurde dann aber später beim Reifenhändler, der den Schaden ebenfalls begutachtet und den Austausch von nur einem Reifen als ausreichend betrachtet hatte.
Ich war zuerst auch etwas skeptisch, aber wie geschrieben, alles bestens.
Ähnliche Themen
Hintergrund für die Empfehlung einer nicht zu großen Abweichung der Profiltiefe ist eigentlich nicht das Fahrverhalten, sondern der Verschleiß im Differenzial des Quattro. Wie kritisch das wirklich ist weiß ich auch nicht, aber wenn es sich auswirkt dann nur längerfristig und statistisch so dass man das ganze schlecht selbst beurteilen kann.
Also, ich hab am Freitag einen Termin in der Audi Werkstatt, die solln dann entscheiden ob einen oder zwei neue Reifen.
Das Schlagloch war nicht in Deutschland!