Schlagendes, krachendes Geräusch beim Anfahren...
....und während der Fahrt, wenn der Vorderwagen beim Beschleunigen unter hoher Last z.B. bei Bodenwellen ausfedert. Was kann das sein? Die Suche hat mich hier nicht wirklich weitergebracht. Der Problemfall ist ein Variant CL mit 55 kw AAM und serienmäßigem Fahrwerk.
Danke für eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Klingt doch sehr nach defektem vorderen Motorlager.
Am besten kann man das prüfen indem man bei geöffneter
Motorhaube und angezogener Handbremse versucht anzufahren.
Dabei soll eine 2te Person schauen ob sich der Motor stark bewegt.
25 Antworten
Ich habe das Problem auch mit den Geräuschen besonders beim anfahren und manchmal bei Bodenwellen.
Eigentlich klingt es nach Auspuff, dann aber wiederrum auch etwas dumpfer.
Darum vermutete ich Motorlager.
Habe gestern mal versucht den Motor zu bewegen von Hand, aber nichts besonderes aufgefallen.
Was aber nicht beteuten soll das ich mir sicher bin das an den Motorlagern nichts ist.
Es klingt auch teilweise so als etwas dumpf gegen den Boden schlägt.
Hatte ihn auf der Grube, konnte nichts erkennen, weder der Auspuff schlägt irgendwo gegen noch sonst etwas.
Hat jemand noch eine Idee?
Vielen Dank!
Gruß Olaf
Check mal die Traggelenke an beiden Seiten! Hat eins Spiel (lässt sich nur bei entlastetem Rad testen) kann es ziemlichen Krach an der VA erzeugen (poltern, klackern...) . Das selbe Problem hatte ich auch bereits...
Gruß
Benjamin
Benjamin, danke!
Das habe ich schon getestet, an den Traggelenken, Spurstangenköpfen und Radlagern ist kein Spiel was ich bemerkt habe.
Eins habe ich vergessen zu schreiben.
Beim anfahren kommt meistens ein Knarrgeräusch und im Leerlauf hört sich das nach Auspuff an, im mittleren oder hinteren Bereich.
Aber was kann das knarren sein?
Vielen Dank!
Gruß Olaf
ich hab teilweise ein leises duckern von vorne rechts... kann das auch damit zusammen hängen?
falls die Gelenkwelle spiel hat, dann neue Antriebswelle oder wie vorgehen?
Ähnliche Themen
Bist du dir GANZ sicher, dass das Hosenrohr nicht dort wo es über das Lenkgetriebe geht anschlägt??Bei mir ist das Hosenrohr an der Halterung (am Getriebe) ein wenig verrutscht und dadurch leicht nach unten gekommen. Es schlug dann beim Beschleunigen (1, 2 Gang) durch die Bewegung des Motors am Lenkgetriebe an! Sehen tut man das schlecht, es lässt sich aber erfühhlen. Es sollten ca. 2 Finger zwischen Lenkgetriebe und Hosenrohr passen!
Gruß,
Benjamin
schonmal nach deinen Antriebswellen gesehen ?
Auto aufbocken oder auf die Bühne Gang eingelegt lassen und das Rad ruckartig vo.und zurück drehen ...
Wenn du Spiel in den Gelenken hast poltert es auch und man denk es kommt von den Dämpfern od. vom Motor
gruß Micha 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micha H
schonmal nach deinen Antriebswellen gesehen ?
Auto aufbocken oder auf die Bühne Gang eingelegt lassen und das Rad ruckartig vo.und zurück drehen ...
Wenn du Spiel in den Gelenken hast poltert es auch und man denk es kommt von den Dämpfern od. vom Motorgruß Micha 🙂
ah danke, werde es bei nächster Gelegenheit mal überprüfen 😉
Kauf dir neue Innen und Außengelenke und überhol deine alten einfach ... Neue sind meiner Meihnung zu teuer !!!
gruß Micha
Hallo Alle zusammen,
ich hole den Thread wieder mal hoch weil ich Hilfe brauche das Problem zu lokalisieren, was mein Golf hat 🙁 Die Gelenkwellen waren nicht die Ursache gewesen, auch wenn die alten Lager der 1993er Originalteile alle samt schön ausgeschlagen waren und Spiel hatten. Doch die komischen Geräusche beim Anfahren bestehen immer noch 🙁
War damit schon bei VW gewesen. Sie haben wirklich Alles angeschaut und doch Nichts eben Auffälliges gefunden. Selbst auch die Federn des Sportfahrwerks schauten Sie sich da an, aber Nichts gesehen, was das Problem verursachen könnte. Querlenkerlager wurden beidseitig ersetzt ausser das Längslager.
Sie hatten kein Spiel gehabt. Die Traggelenke wurden dann auch geprüft, aber selbst die waren fest gewesen. Lediglich der Spurstangenkopf auf der Fahrerseite sieht nicht mehr so gut aus. Beim starken Lenken nach Rechts habe ich auch so ein Knarzen, was eben da wohl vom Spurstangenkopf her kommt.
Doch die Geräusche, wo man die Schläge sogar im Fussraum merkt und bei Lastwechsel von Rechts nach Links sich verlagern, machen Mir Sorgen. Zu dem wenn ich irgendwo durchfahre fängt es Hinten an zu Quietschen. Wenn er dann auch einfedert hört man richtig wie was ächzt. Es klingt so als müsste was geschmiert werden.
Sportfahrwerk und Domlager - Vorderachse und Spurstangenköpfe sind jetzt mehr als 160.000 KM verbaut. Querlenker und die Lager wurden zwischen zeitlich getauscht. Erreicht Meiner eben dann auch eine Geschwindigkeit wo das System somit da in Gleichgewicht ist, ist er ruhig und es macht dann keine Geräusche mehr.
Bitte um Hilfe 🙁
Gruss Thomas
Kann Keiner was dazu sagen ? 🙁 Bitte um Hilfe 🙁
Gruss Thomas
Motorlagerung geprüft? Vielleicht bewegt er sich bei lastwechseln so sehr, dass bspw die schaltstange irgendwo gegen schlägt.
hast du dich denn schonmal auf ne grube gestellt, ein helfer unterm auto. du versuchst oben das geräusch zu verursachen und unten schaut dein kollege, woher es kommt. wäre meine erste maßnahme.