Schlagen Iveco daily vorn
Hallo, ich bin Besitzer eines iveco daily 35s13 Kasten. Ich habe ihn gebraucht gekauft,, vor einem Jahr. Er hat von Anfang an ein heftiges schlagen vorn, beim überfahren von gullideckeln und Unebenheiten. Ich habe hier soweit ich es gefunden habe alles durchforstet, aber nichts zu Meinem Problem gefunden.
Ich habe mir die querlenker angesehen, kugelköpfe, mororlager, Stoßdämpfer, auspuff, kardanwelle, aber soweit mein laienhaftes Auge das beurteilen kann, nichts auffälliges. Nun frage ich mich, ob hier vielleicht jemand Erfahrungen hat, typische Stellen, Oder das gleiche Problem.
Das Fahrzeug hat 180 000 km runter, ist aus dem Jahr 2011
Ohne luftfahrwerk.
Ich habe Bilder von querlenkern usw gemacht. Sehen auf den Bildern verrosteter aus, als wenn ich darunter liege.
Ich bin jetzt dann so weit anzufangen alles zu tauschen, jetzt mal mit querlenker oben unten, stosdampfern begonnen.
Bekomme die Teile online für 500 Euro, was ich echt okay finde, aber ich befürchte, dass mein Problem damit nicht gelöst ist.
Kommen vielleicht lenkung oder axialgelenk, spurstangenkopf in Frage?
Gibt es auf der vorderachse stabilisatoren? Habe nichts gefunden.
Ich stehe für jede Frage zur Verfügung und würde mich freuen, wenn mir hier vielleicht irgendwer weiter helfen könnte
40 Antworten
Lager Führerhaus bestellt, 170 Euro inklusive Steuer, morgen kann ich sie abholen und am Wochenende werde ich versuchen sie einzubauen. Ich berichte dann.
Sollte das schon mal wer gemacht haben, Erfahrung haben, wäre ich über Tipps oder eine Anleitung dankbar. Der Werkstatt Meister von iveco hat gesagt spezialwerkzeug haben sie dafür keines, aber es wäre eine echt doofe Arbeit
Bewegen soll sich das Fahrerhaus gar nicht, das ist ein Gummilager das vielleicht 1mm nachgibt.
Du brauchst auf alle fälle einen Wagenheber um das Faherhaus nach oben zu Drücken das dass Lager entlastet wird sonst bekommt man das Lager nicht raus bzw. wieder rein.
Ist das vorne oder hinten? Hinten sind Schrauben im Innenraum, unter dem Teppich. Vorne bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube da kommt man nur von ausen hin, vermutlich aber richtig schlecht. Hinten hab ich schon getauscht, vorne nicht.
Wenn das Schlagen danach besser ist, aber immer noch relativ stark. Die Blattfeder vorne würde ich dann trotzdem tauschen, die wird auch lahm sein nach der Fahrleistung. Unser alter Daily hatte fast 300tkm drauf und da war einfach keine Federung mehr vorhanden, da Schlug es einem das Kreuz raus.
Also die hinteren Lager sehen richtig gut aus, bewegen sich keinen mucks. Vorn links habe ich noch das auf dem Bild zu sehende letzte bisschen gummi raus gezogen und fahrerhaus lässt sich ganz leicht 5 cm anheben. Rechts sieht es besser aus und das fahrerhaus lässt sich 5 mm anheben. Die vorderen lager sind im radhaus, hinder der verkleidung, man käme eventuell von oben etwas ran, wenn man im Motorraum alles raus baut,.... Aber ob das was bringt?
Kann ich das Führerhaus einfach mit spreitzer, wagenheber, sonst wie anheben, oder besteht die Gefahr etwas zu beschädigen? Lenkung oder der gleichen?
Ich frage mich noch, was ich mache, wenn die Schrauben mit dreht,... Ist schwer zu beschreiben, aber das lager ist rundherum umschlossen zwar mit Öffnungen zum rein greifen, aber schlecht zum hin kommen. Abflexen ist auch schwer, kaum Platz.
Das Lager ist auf eine sehr massive Halterung geschraubt welche wiederum am Rahmen befestigt ist, vielleicht macht es Sinn diese mit zu entfernen um besser ran zu kommen? Nur mache ich mir Sorgen die Schrauben ab zu reißen und dann den stress mit aufbohren gewinde schneiden usw.... Wahrscheinlich kommt das auf mich zu bisher ist im Schnitt jede zweite schraube am iveco angerissen welche ich öffnen wollte
Ich stelle morgen mal Bilder ein, vom linken total defekten und dem rechten leicht defekten.
Zum Thema blattfeder mal schauen, hab jetzt lenker Stoßdämpfer usw alles hinten angestellt, wenn er sich vorerst unauffällig fährt mache ich vielleicht nichts, habe ihn zum Arbeiten gekauft und jetzt muss er sich dann erstmal bezahlt machen, nachdem er ein Jahr nur herum stand.
Keilriemen usw sind erst dran. Und dann überlege ich mir wie lange er noch durch hält und welche reperaturen er noch wert ist
Ähnliche Themen
Wenn du die Batterie ausbaust evtl und auf der Beifahrerseite wäre das der Kasten wo der Innenraumfilter drinn sitzt, das sind nur 2 Schrauben, vielleicht siehst du dann schon besser an die Schraube. Daher auch, das ist eine doofe Arbeit, weil man da oben einfach nicht gut hin kommt. Die Schrauben des Bocks der an den Rahmen geschraubt ist, gehen durch den Rahmen durch, das sind Schrauben wo du vom Motor her anhalten musst. Ich denke nicht das die Abreisen, die drehen eher mit und du kommst mit keinem Schlüssel von innen hin. Wenn du mit einem Eisen das Fahrerhaus 5cm nach oben drücken kannst, dann auch mit etwas anderem. Vielleicht muss auch der Innenkotflügel raus das man mehr Platz hat.
Am besten schau dir das Neue Lager an. Hinten waren das durchgehende Schrauben mit Muttern, vorne keine Ahnung.
Also beide Lager getauscht, das schlagen ist jetzt so gut wie weg, ich bin sehr zufrieden.
Werde trotzdem bei Gelegenheit die querlenker, Stoßdämpfer und blattfeder tauschen. Es ist jetzt ein so viel besseres fahrgefühl, macht viel mehr Spaß, dass ich mir die lenker usw jetzt gerne auch noch gönne und auch nochmal eine Verbesserung erwarte.
Dann fahr ihn halt erst mal eine weile bevor du noch mal 500€ reinsteckst.
Wir haben einen gefederten Sitz eingebaut, der blieb mal übrig 😁
Hallo,
ich habe das gleich Problem mit den Lagern.
Kannst du beschreiben wie du diese getauscht hast ?]
Hallo, ich Habe die Fahrerkabine Mittels Wagenheber angehoben, so weit bis Ich dran kam, mehr mit Gewalt als verstand, bei mir Ist alles intakt geblieben, Aber ob meine Art empfehlenswert war kann Ich nicht Sagen, da ja das Gestänge für Lenkung und so weiter alles ebenfalls durch den Kabinenboden führt .
Ich glauben , wenn Ich mich recht erinnere wäre es sinnvoller gewesen die Motorhalterung zu lösen, welche unterhalb sitzt, anstatt Kabine an zu heben , um besser dran zu kommen und Fahrerseite ging Wegen Pedalen und Lenkung und so deutlich schwerer als Beifahrerseite, aber wie gesagt Ich hab's darauf ankommen Lassen und bis jetzt Ist Alles heil.
Jetzt kommt wieder der TÜV, da steht wie alle Zwei Jahre Turboschlauch an und diesmal glaube auch Krümmer