Schlagen im Lenkrad
Hallo Community,
nachdem ich mein w203 nun tiefergelegt habe, will ich noch die Federn einfahren so das sie sich etwas setzten bevor ich die Spur einstellen lasse und zum TÜV gurke.
Deswegen habe ich auch noch die alten Sommerreifen auf den Alus gelassen die allerdings schon ziemlich am ende sind.
Die Reifen haben durch das abgefahrene Profil leichte Unwucht was ich auch im Lenkrad beim fahren zwischen 80-160 km/h merke.
Nun seit kurzer Zeit evtl. auch schon länger vibriert das Lenkrad beim stärkerem abbremsen, manchmal mehr manchmal weniger.
Die Frage ist kommt das durch die Unwucht in den Reifen oder ist ein anderes Problem aufgetreten?
Vorderbremse wurden die Klötze vor 3000 km gewechselt die Scheiben nicht da sie noch 28mm hatten.
Hinten sind Scheiben und Klötze vor 10000/km gemacht worden.
16 Antworten
Welche der Ursachen letztlich für das Problem verantwortlich ist stellt man dann fest, wenn man die Ursachen nach und nach beseitigt.
Zuerst Unwucht beseitigen lassen (Reifen erneuern), was zu einer merklichen Verbesserung führen sollte. Dann Vorderachse auf ausgeschlagene Gelenke überprüfen und dann Spur einstellen.
Wenn es nach dem "Freibremsen" immer noch vibriert und schlägt, neue Scheiben. Das diese bereits getauscht wurden sagt ja nichts über deren Qualität und dem Fahrverhalten des Drivers aus.🙂
Mein Freundlicher verkaufte mir zuerst die hinteren Scheiben/Beläge, da diese Art Störung auch von der Hinterachse kommen kann.... also keine Garantie das wenn vorne alles neu ist, das Problem behoben ist.
Hintere Scheiben mal auf Schlag überprüfen (messen).
joop worden sie,
dabei fällt mir ein das wenn ich beim ausparken das Lenkrad komplett einschlage kommt immer wieder ein komischen knaksen 2-3 mal aber nur beim ausparken
Zitat:
Original geschrieben von ar872
joop worden sie,dabei fällt mir ein das wenn ich beim ausparken das Lenkrad komplett einschlage kommt immer wieder ein komischen knaksen 2-3 mal aber nur beim ausparken
... denk nur nicht weiter darüber nach. Wenn du jetzt noch schreibst, das du aus Gewichtsgründen nur noch 3 Radschrauben pro Rad montierst.... 😉
Ähnliche Themen
So Thema neu erwecken
Da das Problem sich bis jetzt nicht von selbst gelöst hat (lach) und ich ein Service Termin am Freitag bei MB habe (ca.900€ ), habe ich heute die rechte Bremsscheibe abmontiert.
Die ATE Klötze sind nach innen mit einem leichten Radius abgeschliffen.
Die Scheibe hat eine Wölbung in der Mitte ab dem Punkt wo das Lochmuster/Löcher beginnen (von außen) und hört auch wieder auf beim Lochmuster (innen Radius) auf gut Deutsch außen und innen wurde die Scheibe mehr abgenutzt.
Denke habe das Problem für die Vibration gefunden den die gelochte Scheibe ist vollkommen verstopft und das ist kein weicher Bremsstaub mehr sondern richtig Hartesszeug von den Klötzen (konnte kaum ein Nagel durchbringen, ist auch ähnlich glänzend in der Sonne wie die Klötze selbst).
Hat die Scheibe dadurch Unwucht?
Will sie morgen in der Arbeit Plan drehen (innen, außen). Ist das ratsam?
Scheibe ist 27.5 mm stark min. ist 26 mm liege ich da richtig ?
Hi,
😕
Lass doch diese Pfuscherei sein. Kauf neue Bremsscheiben und Belege. Und montiere sie sorgsam ein. Dann wirst Du Ruhe für die nächste 50-70TKm, je nach Deine Fahrweise, haben. Für ca. 135€ bekommt man in der Bucht schon ATE Powerdisk mit Bremsbelegen.
hm warum Pfuscherei ? ich will bloß ausprobieren ob das planen der Scheibe Besserung bringt.
soweit ich weiß macht das Mercedes nicht anders, bei relativ neue Scheiben einfach plan machen, kann aber auch um einer fehl Information handeln.
hm 135 € für Scheiben und Klötze oO
alleine die ATE Klötze haben mich 110€ gekostet und dann mit 15% Firmenrabat 🙁
soweit ich mich noch erinnere hat der Verkäufer gesagt 220€ für die Vorderen
von daher würde ich dein Angebot gerne mal sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ar872
Hat die Scheibe dadurch Unwucht?
Will sie morgen in der Arbeit Plan drehen (innen, außen). Ist das ratsam?
Scheibe ist 27.5 mm stark min. ist 26 mm liege ich da richtig ?
Nach dem Plandrehen bitte das Freibohren der Löcher nicht vergessen und dann noch Schutzlack drüber, dann rosten sie nicht so schnell. 😎
Bremwirkung ist zwar Schiete, dafür halten sie allerdings deutlich länger.... ganz im Gegensatz zum Fahrer nach der ersten Notbremsung.
Das einzige was machbar ist, ist den Schlag mittels Pipette messen. Dann weißt du was da hämmerte und dann komme Neue rauf, Scheiben und Beläge. Wenn nicht für dich, dann für den Familienvater, dessen Leben du damit verschonst.
Hi,
wenn Du nur 0,5mm pro Seite abdrehst dann hat die Bremsscheibe nur noch 26,5mm Stärke. Da bleibt nur 0,5mm zu Verschleiß Grenze. Und Du willst das noch einbauen? 😠
Und hier der von Dir gewünschte Link: Klick mich . (Und staune 😛)
Die habe ich mir gekauft und am Donnerstag werden sie eingebaut und auch Bremsbelege (ATE) auf der HA werden erneuert.
Habe auch dieses Sicherheit Merkmal überprüft, ja es sind originale von ATE.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Nach dem Plandrehen bitte das Freibohren der Löcher nicht vergessen und dann noch Schutzlack drüber, dann rosten sie nicht so schnell. 😎Zitat:
Original geschrieben von ar872
Hat die Scheibe dadurch Unwucht?
Will sie morgen in der Arbeit Plan drehen (innen, außen). Ist das ratsam?
Scheibe ist 27.5 mm stark min. ist 26 mm liege ich da richtig ?Bremwirkung ist zwar Schiete, dafür halten sie allerdings deutlich länger.... ganz im Gegensatz zum Fahrer nach der ersten Notbremsung.
Das einzige was machbar ist, ist den Schlag mittels Pipette messen. Dann weißt du was da hämmerte und dann komme Neue rauf, Scheiben und Beläge. Wenn nicht für dich, dann für den Familienvater, dessen Leben du damit verschonst.
Polo kannst du auch mal ernst sein ?
dein Sarkasmus ist manchmal ziemlich nervig 😉
Ich will nicht mehr als 1 Ernsthafte Antwort was ist daran so Schwer ?
Und was soll daran so schlimm sein die Scheibe zu planen ? es geht hier um Zehntel wenn nicht Hundertstel mm nicht um cm -.-
Hi
Die habe ich auch gekauft und letzten Donnerstag eingebaut und muss sagen bin begeistert.
Alles top und für 237€ für 2satz scheiben mit belegen HAMMER gut.
Gruß Nox
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,wenn Du nur 0,5mm pro Seite abdrehst dann hat die Bremsscheibe nur noch 26,5mm Stärke. Da bleibt nur 0,5mm zu Verschleiß Grenze. Und Du willst das noch einbauen? 😠
Und hier der von Dir gewünschte Link: Klick mich . (Und staune 😛)
Die habe ich mir gekauft und am Donnerstag werden sie eingebaut und auch Bremsbelege (ATE) auf der HA werden erneuert.
Habe auch dieses Sicherheit Merkmal überprüft, ja es sind originale von ATE.
danke für den Link leider passen diese Scheiben und Klötze nicht für mein C 320 cdi 🙂
Hi,
die hier wären für Dein Fahrzeug. (nehme ich an) Klick mich.
Ich fasse zusammen:
Schlagen und Geräusche in der Lenkung, abgefahrene Reifen, Pfusch an den Bremsen.
Alda, du machst dich strafbar, wenn du so rumfährst.
BTW (und damit du hier auch eine verwertbare Info bekommst):
Wie wurden die Federn eingebaut? Mit nem Fingerbreit Luft zum Anschlag? Falls nein, könnte dies der Grund fürs Knacken beim Einschlagen sein.