Schlagartige Veränderung des Lenkverhaltens
Hallo,
seit gestern musste ich feststellen, dass sich mein Lenkverhalten(wenn auch nur minimal) zum Negativen verändert hat. Als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin habe ich auf der Fahrt ein leichtes aber störendes ruckeln bemerkt(Es fühlte sich so an als ob ein Reifen platt wäre)...
Habe dann angehalten um meine Reifen zu kontrollieren, aber sind alle I.O. ...
Nach einiger zeit war das leichte "Ruckeln" dann weg...Seit diesem Erlebnis habe ich aber das gefühl, dass meine Lenkung leicht verzögert reagiert und nicht mehr so genau reagiert wie vor diesem Erlebnis...
Habe zudem am späten Abend einmal den Luftdruck komplett um 0,2 bar erhöht. Nach wie vor habe ich das gefühl das die Lenkung etwas hinterher hängt :/
Seit dem 03.04.2009 habe ich jetzt meine H&R-Federn drin inkl. meiner neuen Felgen und Bereifung, bis gestern war ich 100% glücklich. Nun fühlt es sich das Lenkverhalten wie gesagt leicht verzögert und "träge" an :/
Meiner Meinung nach liegt es eventuell an der Servolenkung? - Das Problem kann ich meinem 🙂 ja auch schlecht erklären, er weiß halt nicht wie die Lenkung vorher war:/
Beste Antwort im Thema
ok. ich werde versuchen, mich zu bessern!
51 Antworten
man kann da keine genaue zeit festlegen das fzg erkennt bei einer geradeausfahrt wenn man schräg lenkt und das wird mit der zeit korrigiert nur man kann im nachhinein nicht feststellen wie lange das das erste mal gedauert hat bis er den lernwert gelernt hatl. deshalb am besten zum 🙂 fahren und die lernwerte für die lenkung löschen lassen dann lernt sich das das auto neu an dieser fall kann auch nach dem reifen wechsel von sommer auf winter auch vorkommen aber nachdem dein 🙂 die lernwerte gelöscht eine grundeinstellung durchgeführt hat geht das wieda einwandfrei
danke.
OT: benutze doch bitte satzzeichen. es ist extrem unständlich, den inhalt ohne satzzeichen richtig zu verstehen...
Soo,
war gestern beim 🙂
Habe mit Ihm eine "Probefahrt" gemacht, aber wie ich schon vorher geahnt habe, kann er keine wirkliche negative Veränderung des Lenkverhaltens feststellen. Wie denn auch, wenn er nicht weiß wie es vorher war?o.O....Dies habe ich Ihm mehrmals während der Fahrt gesagt.
Am Ende stellte sich dann heraus, dann er wie schon gesagt nichts finden kann. Die Lenkung würde sofort ansprechen etc. Darauf hin fragte ich Ihn ob es möglich wäre mal trotzdem mal unten nach zu schauen. Daraufhin bekam ich aber nur eine Ablehnung. Kann ich auch teilweise verstehen, es kann ja unten wirklich alles i.O. sein und dann wären es unnötige Kosten die Entstehen.
Was würdet ihr nun empfehlen?
Btw: Patrik1985 wie schauts bei dir aus?
Ähnliche Themen
wie gesagt, mein freundlicher hat auch ne probefahrt gemacht und eine schiefstellung des lenkrades bemerkt. die bekomme ich behoben. allerdings erst, wenn klar ist, was mit dem quitschen los ist... man will sich unnötige werkstattkosten sparen. was aber nachvollziehbar ist.
ich kann von meiner seite aus sagen, das das gefühl, das er nach links zieht, weg ist. auch sturz und spur stimmen super. kann halt passieren, das er wieder auf die bühne muss, wenn das lenkrad gerade gestellt wurde!
von meiner seite aus gibts keine weiteren mängel mehr!
Zitat:
Original geschrieben von jayjay01
Hiiwas macht deine Lenkung inzwischen?
Falls du mich meinen solltest. Habe zur Zeit keine Probleme mit der Lenkung, liegt auch bei schnelleren Fahrten in scharfen Kurven wie ein "BRETT" :> - Das "Problem" scheint sich von selbst gelöst zu haben, wenn es denn überhaupt jemals eins gab? :/
Guten Morgen liebe Community!
Habe heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ein Problem der Lenkung festgestellt. Gestern hatte ich das Problem noch nicht.
Da ich heute morgen eine etwas längere Autobahnfahrt vor mir hatte, konnte ich ausgiebig testen.
Wenn ich mein Lenkrad gerade halte, zieht mein Auto nach rechts. Also muss ich das Lenkrad immer leicht nach links halten um geradeaus zu fahren.
Ich kann nicht verstehen woran das liegen könnte. Bin auch nirgendwo mit der Vorderachse angeeckt.
Hatte jmnd schon einmal das gleiche Problem bzw. hat einen guten Rat?
Es liegt an der Fahrbahn. Damit bei Regen das Wasser ablaufen kann ist die Fahrbahn meistens leicht geneigt, und zwar richtung rechtem Rand der Strasse. Wenn Dein Auto LEICHT nach rechts zieht, ist das absout normal. Die Frage ist natuerlich wie stark er zieht.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Es liegt an der Fahrbahn. Damit bei Regen das Wasser ablaufen kann ist die Fahrbahn meistens leicht geneigt, und zwar richtung rechtem Rand der Strasse. Wenn Dein Auto LEICHT nach rechts zieht, ist das absout normal. Die Frage ist natuerlich wie stark er zieht.
Bin mit Tempomat konstant 120km/h gefahren. Wenn ich meine Hand mittig oben auf dem Lenkrad platzieren würde, dann wäre der Lenkausschlag nach links ca. eine halbe bis eine ganze Handbreite.
Das ist schon etwas viel, musst es halt beobachten auch auf anderen strecken. Wenn es immer so ist, dann wuerde ich ihn einfach mal vermessen lassen, dann bist du ganz sicher. Kostet zwischen 50 und 80€. Aber wenn Du nirgendswo gegen gefahren bist ist es schon seltsam. Von selber verstellt sich eigentlich nichts.
Lufdruck hast du schon kontrolliert oder? Das ziehen nach rechts koennte auch ein schleichender Plattfuss vorne rechts sein.
Werde ich heute Abend, sobald ich wieder am Auto bin nachschauen.
Wäre so etwas nicht ein Garantiefall und die Werkstatt müsste die Kosten für ne Vermessung tragen bzw. das Problem beheben, wenn es weiter besteht?
na ja, das sit schon schwierig. Die werden Dir unterstellen, dass Du in ein Schlagloch gefahren bist. Wenn Du es von Angang an gemeldet haettest, dann wohl schon, aber so... Fragen kostet nichts, und wenn die ablehnen, dann sind ja die 80 € auch nicht der Tod
Tut aber trotzdem weh, wenn man sich keiner Schuld bewusst ist. 😉
Ich werd heute Abend mal Landstraße heimfahren und dann werden wir sehen...
aber wenigste3ns hast Du danach das gute gefuehl, dass Dein Auto korrekt eingestellt ist (da freuen sich ja auch die Reifen und die Strassenlage)