Schlagartige Veränderung des Lenkverhaltens
Hallo,
seit gestern musste ich feststellen, dass sich mein Lenkverhalten(wenn auch nur minimal) zum Negativen verändert hat. Als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin habe ich auf der Fahrt ein leichtes aber störendes ruckeln bemerkt(Es fühlte sich so an als ob ein Reifen platt wäre)...
Habe dann angehalten um meine Reifen zu kontrollieren, aber sind alle I.O. ...
Nach einiger zeit war das leichte "Ruckeln" dann weg...Seit diesem Erlebnis habe ich aber das gefühl, dass meine Lenkung leicht verzögert reagiert und nicht mehr so genau reagiert wie vor diesem Erlebnis...
Habe zudem am späten Abend einmal den Luftdruck komplett um 0,2 bar erhöht. Nach wie vor habe ich das gefühl das die Lenkung etwas hinterher hängt :/
Seit dem 03.04.2009 habe ich jetzt meine H&R-Federn drin inkl. meiner neuen Felgen und Bereifung, bis gestern war ich 100% glücklich. Nun fühlt es sich das Lenkverhalten wie gesagt leicht verzögert und "träge" an :/
Meiner Meinung nach liegt es eventuell an der Servolenkung? - Das Problem kann ich meinem 🙂 ja auch schlecht erklären, er weiß halt nicht wie die Lenkung vorher war:/
Beste Antwort im Thema
ok. ich werde versuchen, mich zu bessern!
51 Antworten
genau. und das ist wohl bei meinem das problem. sturz und achse sind richtig eingestellt (vermessungsprotokoll ist 100% in ordnung) allerdings hat die lenkung kennfelder und da kann beim umbau was verlernt worden sein. wird bei mir jetzt überprüft.
denn komischerweise zieht er bei mir nach rechts, wenn ich das lenkrad loslasse.
Sind die Rückstellkräfte auf der linken und rechten Seite identisch? Die Kiste zieht zwar nach rechts, aber grundsätzlich sollten die Rückstellkräfte vom maximalen Einschlag ausgehend schon identisch sein.
Wenn es tatsächlich an der elektromechanischen Lenkübersetzung liegt, frage ich mich mal wieder was der ganze Technik-Quatsch soll. Das Fahrgefühl mit einer konventionellen Zahlstangenlenkung ist schlicht und ergreifend besser. Das bisschen Sprit, was mit der neuen Technik eingespart wird kümmert mich - ehrlich gesagt - nicht die Bohne. Der Wagen (zumindest der 2.0 TSI) liegt sowieso deutlich über der Werksangabe...
Zahnstangenlenkungen sind sie beide. Die eine hat hydraulische Unterstuetzung, die andere elektromechanische.
Habe ich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Ich meinte eigentlich die Umsetzung der Lenkbewegungen in/an der Lenksäule.
Im folgenden Link ist das System am Beispiel von BMW erklärt: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/lenkung/eps.htm
Ich selbst finde das Lenkverhalten nicht sonderlich gelungen - auch wenn im verlinkten Beitrag das ganze Ding als besonders sportlich bzw. vorteilhaft bezeichnet wird.
Ähnliche Themen
Es muss da einfach mit der Zeit gegangen werden.
Alleine der Sprit verbrauch senkt sich schon minimal dadurch.
Es werden keine unnötigen Schmierstoffe verwendet.
Sin der lenkung ist es nunmal auch den Fahrer zu unterstützen.
Sogenannte Hilfssysteme.
Die Lenkung ist nunmal der Stand der neusten Technik und hat sich schon gut bewehrt.
Wir hatten hier bei VW noch nie probleme damit.
Klar ist Technicher Verstand wichtig und ein muss.
Sonst bringt das alles nichts.
Da nun beinahe alle Systeme Bussysteme sind ( Digital miteinander komunizieren ) wird nunmal auch immer besserre und schnellerre Sicherheit gewärleistet.
Alleine das DCC spricht schon für sich welches die Lenkung im Sportmodus Sportlicher macht.
Kennfeld gesteuerte Lenkung.
Schon eine geile sache wie ich finde.
Klar war die alte Lenkung besser zu verstehen.
Aber als die erste Servo auf den Markt kam geb es mit sicherheit auch viele Leute die gesagt haben "Brauch ich net son Zeug"
Also wie gesagt gab es bisher keine Probleme mit diesen Lenkungen.
Man sollte sie in diesem fall mal neu anlehrnen.
LG
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Habe ich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Ich meinte eigentlich die Umsetzung der Lenkbewegungen in/an der Lenksäule.Im folgenden Link ist das System am Beispiel von BMW erklärt: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/lenkung/eps.htm
Ich selbst finde das Lenkverhalten nicht sonderlich gelungen - auch wenn im verlinkten Beitrag das ganze Ding als besonders sportlich bzw. vorteilhaft bezeichnet wird.
Bei der hier gezeigten Variante handelt es sich um eine sogenannte Columntyp (Lenksäulenvariante) die bei BMW nur im Z4 zum einsatz kommt. Die anderen BMW Modelle besitzen andere Varianten wie APA oder Dualpinion. Der VW Scirocco besitzt wie auch der Golf, der Touran, der Passat eine sogenannte Dualpinion, also eine Doppelritzelvariante, bei der der Antrieb direkt an der Lenkung sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
genau. und das ist wohl bei meinem das problem. sturz und achse sind richtig eingestellt (vermessungsprotokoll ist 100% in ordnung) allerdings hat die lenkung kennfelder und da kann beim umbau was verlernt worden sein. wird bei mir jetzt überprüft.denn komischerweise zieht er bei mir nach rechts, wenn ich das lenkrad loslasse.
Noch was herausgefunden? Also meiner lenkt sich immer noch so "träge" und liegt in den Kurven finde ich ziemlich bescheiden...Die ganze Sache wundert mich so, weil das Fahrgefühl nach den ersten 2 Wochen nach dem Einbau so top war und jetzt sowas....Sonst hat keiner des Problem?
[Schadenfreuden-Modus AN]
Das hast nun von deinem neuen Fahrwerk.. 😛
[Schadenfreuden-Modus AUS]
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
[Schadenfreuden-Modus AN]
Das hast nun von deinem neuen Fahrwerk.. 😛
[Schadenfreuden-Modus AUS]
1. Ist es kein Fahrwerk, sondern es sind nur "Fahrwerks-Federn" -.-'
2. Benötige ich qualitative Tipps und keine privaten Statements - Danke!...
Hi
fahre einfach dort hin wo du die federn hast einbauen lassen und die Achsvermessung gemacht hast wenn sich zb. der Sturz verstellt hat (durch nicht richtig angezogene schrauben) hat das sehr hässliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten. dann kannst dir immernoch sorgen um dein Lenkgetriebe machen ! Da kann auch nicht wirklich was durch die Tieferlegung an der Lenkung passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Noch was herausgefunden? Also meiner lenkt sich immer noch so "träge" und liegt in den Kurven finde ich ziemlich bescheiden...Die ganze Sache wundert mich so, weil das Fahrgefühl nach den ersten 2 Wochen nach dem Einbau so top war und jetzt sowas....Sonst hat keiner des Problem?
hab ja heute morgen den termin in der werkstatt. da wird sich auch das problem angeschaut.
aber der meister, der die federn verbaut hat, meinte das das vermessungsprotokoll vollkommen in ordnung sei. er ist wohl richtig vermessen...
stimmt alles. spur ist in ordnung, sturz stimmt, achsen sind richtig vermessen.
einzig mein lenkrad wird gerichtet. evtl geht er danach aber erneut auf die bühne. dann geht das spiel wieder von vorne los. ich bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
stimmt alles. spur ist in ordnung, sturz stimmt, achsen sind richtig vermessen.
einzig mein lenkrad wird gerichtet. evtl geht er danach aber erneut auf die bühne. dann geht das spiel wieder von vorne los. ich bin gespannt...
Danke dir für's Feedback😉 - Werde morgen abend zu meinem 🙂 fahren und Ihm des Problem "live" zeigen. Naja mal schauen was er sagt...
Schreib trotzdem mal rein was bei dir rauskam😉
Red mal mit deinem :-) der soll dir mal die lernwerte von der lenkung löschen und eine grundeinstellung durchführen! Die elektomech. lenkung hat einen spurtreue ausgleich d.h. wenn das auto normal ein bisschen nach linkzieht bis 3grad und du immer gegengelnckt hast muss nich mal spürbar sein lernt er den wert und gleicht das ziehen vollautomatisch aus! einfach mal lernwerte raus und grundeinstellung kann helfen
Zitat:
Original geschrieben von bert15
(...)
wenn das auto normal ein bisschen nach linkzieht bis 3grad und du immer gegengelnckt hast muss nich mal spürbar sein lernt er den wert und gleicht das ziehen vollautomatisch aus! einfach mal lernwerte raus und grundeinstellung kann helfen
ach ja...
wie schnell oder langsam funktioniert das? denn ich hatte momentan das gefühl, das ich immer weniger eine schiefstellung am lenkrad hatte!