Schlafen im G

Mercedes G-Klasse W463

Wer hat sich nach langer Nachtfahrt nicht schon einmal gewünscht ein paar Stunden im G zu schlafen? Wer Transatlantik in der Holzklasse ausgeruht ankommt, der schafft das natürlich auf auf dem Fahrersitz, für alle anderen ist der G aber weniger dafür geeignet. Ich habe mir eine Lösung für die Einmannübernachtung im G gebaut, die aus drei Schaumstoffteilen besteht und keinerlei Montage- oder Umbauarbeiten benötigt. Bis 180 cm Körpergrösse liegt man da ganz gut, wenn man den Beifahrersitz weit nach vorn stellt, darf es auch etwas mehr sein. Und der Kofferraum bleibt sogar noch nutzbar. Der untere Klotz ist ein hochfester Schaumstoff der den Radkasten abdeckt, darauf liegen zwei Schaumstoffmatratzen die in abwaschbare Hüllen eingepackt sind. Legt man die vordere Hülle auf die hintere, bleibt die Sitzbank voll nutzbar und auch noch der größte Teil des Kofferraum. Die Rollabdeckung passt übrigens auch noch darüber, wenn man die Bettenteile im Kofferraum bei Nichtbenutzung belassen aber verstecken möchte. Die Schaumstoffteile bekommt man bei jedem der zuschneidet, man muss halt ordentlich messen. Vielleicht haben andere auch eine irgendwie geartete Schlafmöglichkeit im G geschaffen, die man hier einmal zeigen könnte?
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

Wer hat sich nach langer Nachtfahrt nicht schon einmal gewünscht ein paar Stunden im G zu schlafen? Wer Transatlantik in der Holzklasse ausgeruht ankommt, der schafft das natürlich auf auf dem Fahrersitz, für alle anderen ist der G aber weniger dafür geeignet. Ich habe mir eine Lösung für die Einmannübernachtung im G gebaut, die aus drei Schaumstoffteilen besteht und keinerlei Montage- oder Umbauarbeiten benötigt. Bis 180 cm Körpergrösse liegt man da ganz gut, wenn man den Beifahrersitz weit nach vorn stellt, darf es auch etwas mehr sein. Und der Kofferraum bleibt sogar noch nutzbar. Der untere Klotz ist ein hochfester Schaumstoff der den Radkasten abdeckt, darauf liegen zwei Schaumstoffmatratzen die in abwaschbare Hüllen eingepackt sind. Legt man die vordere Hülle auf die hintere, bleibt die Sitzbank voll nutzbar und auch noch der größte Teil des Kofferraum. Die Rollabdeckung passt übrigens auch noch darüber, wenn man die Bettenteile im Kofferraum bei Nichtbenutzung belassen aber verstecken möchte. Die Schaumstoffteile bekommt man bei jedem der zuschneidet, man muss halt ordentlich messen. Vielleicht haben andere auch eine irgendwie geartete Schlafmöglichkeit im G geschaffen, die man hier einmal zeigen könnte?
OpenAirFan

58 weitere Antworten
58 Antworten

Geht doch, haben wir auch 15 Jahre gemacht, Vordersitze nach vorne, den Zwischenraum mit einem „Schiebebrett“ überbrückt und die Matratze abgerollt. Gepäck war immer unter dem Brett.

Genau, durch vorschieben/-klappen der Sitze entsteht die “lange” Liegefläche

Meine Lösung für eine Person.
Vorteil: Man muss keine Sitze ausbauen.
Kiste raus und es ist wieder ein Alltagsauto

Ecea88a3-b53c-4f1c-abea-b70f7b38bed9
1bacf170-0691-4176-ba4b-422102cf4253
63545b3a-4c50-44f0-97bb-3b3fdf7ebcb1
+1

Moin, würde man rein theoretisch auch auf eine Liegefläche von 2,10-2,20 mit der lang Version kommen?
Oder bräuchte man dafür die 6x6 Ausführung?
Bin selbst über 2 Meter und liebe die G-Klasse, ist ein Auto meiner Kindheit, mein Vater hat früher einen gefahren. Ein Jammer das der damals geklaut wurde.

Zitat:

Genau, durch vorschieben/-klappen der Sitze entsteht die “lange” Liegefläche

Hallo,

die " lange " Liegefläche wird genau 185 cm lang, wer damit zurecht kommt, ok, ich jedenfalls nicht

Zitat:

@Stainless_Tank schrieb am 21. Juni 2020 um 11:43:07 Uhr:


Moin, würde man rein theoretisch auch auf eine Liegefläche von 2,10-2,20 mit der lang Version kommen?
Oder bräuchte man dafür die 6x6 Ausführung?
Bin selbst über 2 Meter und liebe die G-Klasse, ist ein Auto meiner Kindheit, mein Vater hat früher einen gefahren. Ein Jammer das der damals geklaut wurde.

Wenn Du die Füße zwischen den vorgeklappten Vordersitzlehnen durch steckst, könnte das gehen. Ich bin auch nicht klein und habe die Armlehnen an den Vordersitzen. Die wirken als zusätzliche Ablage. Eine 2 m lange Matratze kannst Du leicht gequetscht rein legen. Tagsüber wird die Matratze hochgeklappt. Meine Matratze liegt auf den Radhäusern auf.

Handtuch

Zitat:

@Handtuch42 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:54:41 Uhr:


Wenn Du die Füße zwischen den vorgeklappten Vordersitzlehnen durch steckst, könnte das gehen. Ich bin auch nicht klein und habe die Armlehnen an den Vordersitzen. Die wirken als zusätzliche Ablage. Eine 2 m lange Matratze kannst Du leicht gequetscht rein legen. Tagsüber wird die Matratze hochgeklappt. Meine Matratze liegt auf den Radhäusern auf.

Handtuch

Ok besten Dank ich werde es mal austesten wenn ich die Möglichkeit dazu habe.

Hier mein Eigenbau zum Thema schlafen im G.
Alles recht unaufgeregt gehalten, so dass die Rücksitzbank nur umgeklappt werden muss und nicht ausgebaut.
Liegefläche beschränkt sich auf 1,78m.
Daher schiebe ich dann einfach meistens die Füße zwischen den vorderen Sitzen durch.
Unter der Liegefläche habe ich dann eine kleine Küche zum ausziehen und Verstaumöglichkeiten.

Grüße Johannes

Bild 2.jpg
Asset.HEIC.jpg

das sieht ja prima aus. gibt es dafür irgendwo eine bauanleitung, masse usw. zum download ?

Moin, ich bin 195cm und kann auch ganz gut im G schlafen. Aber dann in der Mitte und Füsse zwischen den Sitze durch, klappt super. Habe von Frontrunner das Schubladensystem drin und dann eine Luftmatratze genommen. Für kältere Temperature ist eine Luma nicht gut da die abkühlende Luft dir die Körperwärme entzieht. Sonst müsste man das Schbladensystem ca. 4cm höher machen und eine Faltliege bauen, wie bei der Ququq, um eine ebene Fläche zu haben. Bin im augenblick dabei einen 2er Kocher einzubauen.

Kocher1
Kocher2

Zitat:

@Charles75 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:51:40 Uhr:


Moin, ich bin 195cm und kann auch ganz gut im G schlafen. Aber dann in der Mitte und Füsse zwischen den Sitze durch, klappt super. Habe von Frontrunner das Schubladensystem drin und dann eine Luftmatratze genommen. Für kältere Temperature ist eine Luma nicht gut da die abkühlende Luft dir die Körperwärme entzieht. Sonst müsste man das Schbladensystem ca. 4cm höher machen und eine Faltliege bauen, wie bei der Ququq, um eine ebene Fläche zu haben. Bin im augenblick dabei einen 2er Kocher einzubauen.

Der Kocher taugt Outdoor nix. Wenns unter 10Grad hat, gefrieren die Kartuschen und der Kocher hat keine Leistung mehr und der Kocher ist sehr windempfindlich. Mit dem Mist kannst auf der Terrasse im Sommer ein paar Spiegeleier braten, für mehr taugt das nicht.
Wenns Gas sein muss, bau Dir den ein:
https://www.gasprofi24.de/.../

Hatte ich 7Jahre am Unimog als „Aussenkochstelle“. Absolut windunempfindlich und richtig Power, brauchst allerdings ne richtige Gasflasche, die aber auch in 2 oder 2,5kg, dann passen die auch ins Auto.

@egge, danke für die Infos. Da ich selten in diesem Temperaturbereich unterwegs bin sollte das aber klappen. Es fehlt ja eh noch ein Windschott, bzw. Wäremschutzblech.

Zitat:

@1stcar schrieb am 1. Juli 2020 um 10:22:28 Uhr:


das sieht ja prima aus. gibt es dafür irgendwo eine bauanleitung, masse usw. zum download ?

Hi,
ne hab einfach paar Platten Siebdruck die auch für Anhänger Böden genommen werden in 12mm gekauft und losgelegt...

Dann geb ich meinen Selbstbau der Schubladen auch mal zum Besten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

Moin, ich bin 195cm und kann auch ganz gut im G schlafen. Aber dann in der Mitte und Füsse zwischen den Sitze durch, klappt super. Habe von Frontrunner das Schubladensystem drin und dann eine Luftmatratze genommen. Für kältere Temperature ist eine Luma nicht gut da die abkühlende Luft dir die Körperwärme entzieht. Sonst müsste man das Schbladensystem ca. 4cm höher machen und eine Faltliege bauen, wie bei der Ququq, um eine ebene Fläche zu haben. Bin im augenblick dabei einen 2er Kocher einzubauen.

Hi! Hast du die Schubladen wirklich mit Löcher bohren montiert oder hast du eine Alternative gefunden? Zum Beispiel mit den Zurrösen? Ich will irgendwie keine Schwachstelle ins Auto bringen...

Deine Antwort