Schlafen im G

Mercedes G-Klasse W463

Wer hat sich nach langer Nachtfahrt nicht schon einmal gewünscht ein paar Stunden im G zu schlafen? Wer Transatlantik in der Holzklasse ausgeruht ankommt, der schafft das natürlich auf auf dem Fahrersitz, für alle anderen ist der G aber weniger dafür geeignet. Ich habe mir eine Lösung für die Einmannübernachtung im G gebaut, die aus drei Schaumstoffteilen besteht und keinerlei Montage- oder Umbauarbeiten benötigt. Bis 180 cm Körpergrösse liegt man da ganz gut, wenn man den Beifahrersitz weit nach vorn stellt, darf es auch etwas mehr sein. Und der Kofferraum bleibt sogar noch nutzbar. Der untere Klotz ist ein hochfester Schaumstoff der den Radkasten abdeckt, darauf liegen zwei Schaumstoffmatratzen die in abwaschbare Hüllen eingepackt sind. Legt man die vordere Hülle auf die hintere, bleibt die Sitzbank voll nutzbar und auch noch der größte Teil des Kofferraum. Die Rollabdeckung passt übrigens auch noch darüber, wenn man die Bettenteile im Kofferraum bei Nichtbenutzung belassen aber verstecken möchte. Die Schaumstoffteile bekommt man bei jedem der zuschneidet, man muss halt ordentlich messen. Vielleicht haben andere auch eine irgendwie geartete Schlafmöglichkeit im G geschaffen, die man hier einmal zeigen könnte?
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

Wer hat sich nach langer Nachtfahrt nicht schon einmal gewünscht ein paar Stunden im G zu schlafen? Wer Transatlantik in der Holzklasse ausgeruht ankommt, der schafft das natürlich auf auf dem Fahrersitz, für alle anderen ist der G aber weniger dafür geeignet. Ich habe mir eine Lösung für die Einmannübernachtung im G gebaut, die aus drei Schaumstoffteilen besteht und keinerlei Montage- oder Umbauarbeiten benötigt. Bis 180 cm Körpergrösse liegt man da ganz gut, wenn man den Beifahrersitz weit nach vorn stellt, darf es auch etwas mehr sein. Und der Kofferraum bleibt sogar noch nutzbar. Der untere Klotz ist ein hochfester Schaumstoff der den Radkasten abdeckt, darauf liegen zwei Schaumstoffmatratzen die in abwaschbare Hüllen eingepackt sind. Legt man die vordere Hülle auf die hintere, bleibt die Sitzbank voll nutzbar und auch noch der größte Teil des Kofferraum. Die Rollabdeckung passt übrigens auch noch darüber, wenn man die Bettenteile im Kofferraum bei Nichtbenutzung belassen aber verstecken möchte. Die Schaumstoffteile bekommt man bei jedem der zuschneidet, man muss halt ordentlich messen. Vielleicht haben andere auch eine irgendwie geartete Schlafmöglichkeit im G geschaffen, die man hier einmal zeigen könnte?
OpenAirFan

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

ich habe für mein Schubladensystem die vier vorhandenen Gewinde der Zurrösen verwendet. Das war kein Problem.

Gruss
Ralf

Hi Ralf. Perfekt so will ich das auch machen. Hast du Spannschlösser genommen und Gewinde in die L-Profile geschnitten? Oder welchen Weg hast du gewählt? Will mich am Wochenende mal damit beschäftigen. Gruß Daniel

Zitat:

@Charles75 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:51:40 Uhr:


Moin, ich bin 195cm und kann auch ganz gut im G schlafen. Aber dann in der Mitte und Füsse zwischen den Sitze durch, klappt super. Habe von Frontrunner das Schubladensystem drin und dann eine Luftmatratze genommen. Für kältere Temperature ist eine Luma nicht gut da die abkühlende Luft dir die Körperwärme entzieht. Sonst müsste man das Schbladensystem ca. 4cm höher machen und eine Faltliege bauen, wie bei der Ququq, um eine ebene Fläche zu haben. Bin im augenblick dabei einen 2er Kocher einzubauen.

Hallo Charles75,
finde deine Lösung mit dem Kocher sehr gelungen, da du ihn mit einem Handgriff und ohne Aufwand/Abbau wieder verstauen kannst.
Ist deine Schublade dann arretiert, wenn du kochst?
Was für Scharniere hast du verwendet?
Danke :-)

Zitat:

@s_mauldaeschle schrieb am 9. Juli 2020 um 22:20:58 Uhr:


Hi Ralf. Perfekt so will ich das auch machen. Hast du Spannschlösser genommen und Gewinde in die L-Profile geschnitten? Oder welchen Weg hast du gewählt? Will mich am Wochenende mal damit beschäftigen. Gruß Daniel

Ich hab zwar nicht ganz verstanden, wie Dein Vorschlag aussehen soll aber ich kann Dir sagen wie ich es gemacht habe.

Ich habe die Zurrösen abmontiert und dort eine Gewindestange eingeschraubt. Am anderen Ende habe ich das beim Schubladensystem so hingebastelt, dass eine Aufnahme für die Gewindestange dort war - Mutter drauf - fertig. Das hält wirklich gut.

Übrigens - ich habe den Teppich raus genommen, damit ich mit der gesamten Konstruktion tiefer komme. Das hat locker 2 cm gebracht. Zudem kommst Du an den Teppich quasi nicht mehr ran, wenn mal etwas ausläuft.

Gruss Ralf

Hi Ralf, danke für deine Infos. Jetzt hat das bei mir mit Corona und Winterpause zwar ewig gedauert aber was lange währt wird endlich gut 🙂

Mein Schubladensystem hab ich gebraucht gekauft und wurde nur mit den Verschraubungen im Radkasten geliefert. Mittlerweile gibt es bei Frontrunner im Lieferumfang Spannschlösser. Die konnte ich freundlicherweise dort für faires Geld einzeln nachbestellen. Hat nur gedauert, bis es aus Südafrika kam.
Ein Problem war da noch: Alles aneinandergebaut ist die Spannvorrichtung selbst mit ganz geschlossenem Spannschloss zu lange und lässt sich folglich nicht spannen. Lösung: Ich hab die originalen Zurrösen gegen die kleineren D-Ringe aus dem Frontrunner Set getauscht - reicht aber noch nicht. Da die Distanzhülsen nicht mehr passen, hab ich mir welche aus Edelstahl bestellt (M8 20 x 10mm). Und da ich eh noch eine Gummiunterlage haben wollte, hab ich 5mm starke Allzweck-Gummimatte bei Obi gekauft. Mit zwei Lagen davon kommt das Schubladensystem so hoch, dass das Spannen funktioniert.

Hier die Links zur neuen Version des Schubladensystem, den Hülsen und der Matte:
https://...frontrunneroutfitters.com/.../...z-gelandewagen-5-door.html
https://www.abstandshalter.com/.../...-2mm-distanzstueck-edelstahl-v2a
https://www.obi.de/.../4769527#/

Im Anhang noch ein paar Bilder.

Gruß, Daniel.

Frontrunner-ssdr003-mounting
Distanzhulse-m8-o-20mm-wa-10mm-l-o-8-2mm-distanzstuck-edelstahl-1-100
20210510
+3

Spannschlösser gibts auch in D und auch in verschiedenen Längen.

Zitat:

@egge schrieb am 13. Mai 2021 um 20:06:44 Uhr:


Spannschlösser gibts auch in D und auch in verschiedenen Längen.

Hallo,

war auch mein erster Gedanke

Gruß Arno

Gibt es in der Zwischenzeit schon Lösungen für den W463a? Meine gelesen zu haben, dass Beginn jedenfalls ein Forumsmitglied einen Selbstbau hatte?!

Zitat:

@Leroy7007 schrieb am 25. November 2021 um 23:14:01 Uhr:


Gibt es in der Zwischenzeit schon Lösungen für den W463a? Meine gelesen zu haben, dass Beginn jedenfalls ein Forumsmitglied einen Selbstbau hatte?!

Ich denke Besitzer die sich den W463a leisten können, können sich das Hotel leisten 😁

Spaß beiseite, wie wäre es denn hiermit? https://ququq.info/ququq/g-box/

Zitat:

@ami74 schrieb am 8. November 2016 um 12:41:02 Uhr:


muss ich schauen ob ich noch bilder habe, wenn nicht, dauert es eine weile bis ich wieder beim G bin, da ich ihn schon eingewintert habe

meinen G habe ich verkauft, aber die Plattform die zum Bett umgebaut werden kann habe ich zurückbehalten und würde diese verkaufen.
es ist ein aus Stahlprofilen geschweisster rahmen mit füssen - wie ein tisch, samt anschraubbare verlängerungen die über die hintere umgeklappte sitzbank geht und über den fussraum abgestützt wird.
darauf sind 3-schicht holzplatten mit flügelmuttern verschraubt. darauf kann man eine schaumstoffmatratze legen. befestigt wird das alles mit spanngurten an den vorhandenen zurrösen im kofferraum.
die grösse der plattform bzw bett, ist genau so wie die kofferraum- bzw innenraumbreite, von ganz hinten bis hinterkante vordersitze.
2 personen haben ganz leicht platz, evt auch eine 3.

preislich habe ich an 200€ gedacht.
abzuholen wäre alles in der nähe von innsbruck

Zitat:

@Stainless_Tank schrieb am 20. Januar 2022 um 11:08:28 Uhr:



Zitat:

@Leroy7007 schrieb am 25. November 2021 um 23:14:01 Uhr:


Gibt es in der Zwischenzeit schon Lösungen für den W463a? Meine gelesen zu haben, dass Beginn jedenfalls ein Forumsmitglied einen Selbstbau hatte?!

Ich denke Besitzer die sich den W463a leisten können, können sich das Hotel leisten 😁

Spaß beiseite, wie wäre es denn hiermit? https://ququq.info/ququq/g-box/

Das war auch meine erste Anlaufstelle. Die Ququq Box samt Bett passt aber nur in das Vorgängermodell. Lediglich der Küchenblock lässt sich verwenden.

Moin,

schreib mal die hier mal an. Er hat mir einen Campingküche für den G gebaut und das ist schon ziemlich Geil, vorallem weil der Preis um einiges attraktiver ist als diese Kuckuck dingens. Ich denke das Er dir auch eine bauen kann die man das als Bett nutzen kann.

LG Marco
https://campingmoebel-4x4.jimdofree.com/

@ami74

Hallo Ami,
hast du eventuell Fotos deiner Konsole? 🙂

lg Dani

Zitat:

@dsis schrieb am 21. Januar 2022 um 11:46:09 Uhr:


@ami74

Hallo Ami,
hast du eventuell Fotos deiner Konsole? 🙂

lg Dani

Hallo Dani,

vom eingebauten zustand habe ich leider keine bilder.
woher bist denn? vielleicht bst du ja mal in der nähe dann kann ich dir die sachen zeigen.

mfg armin

Deine Antwort