Schläuche erneuert und zusammenbau scheitert :(

VW Polo 2 (86C)

Ich hab bei meinem Polo 86c Bj. 87 die Benzin und Kühlerschläuche und sonstige Anbauteile durch neue ersetzt und nun steh ich vor einem Problem... Ich weiß mit 3 Schläuchen nicht wo hin... Finde keine Lösung wo die dran waren...

Einmal der dünnere der von unten neben der Benzinleitung mit hochkommt
Einmal ein kurzer ca. 10cm der aus dem Vergaser kommt
Einmal der, der aus der Benzinpumpe kommt

...und evtl. 1 hauch dünner Plasteschlauch, wo ja eig. 2 unter dem "Teller" sind, einer ist dran, der andere weiß ich nicht wohin damit...

Könnt Ihr mir helfen mit Bildern oder so? Ich bin schon am verzweifeln weil ich selbst hier in meiner Umgebung niergends einen anderen finde wo ich mal unter die Haube schauen kann wie es war 🙁

32 Antworten

Vom Baujahr her ist´s der

HZ

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


nungut, dann mach ich Samstag Bilder rein.. Er ist auch Bj. 87
was ich euch jetzt noch geben könnte wäre die Schlüsselnummer von 0600 & 661

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Vom Baujahr her ist´s der HZ

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


nungut, dann mach ich Samstag Bilder rein.. Er ist auch Bj. 87
was ich euch jetzt noch geben könnte wäre die Schlüsselnummer von 0600 & 661

iss der HZ ralph🙂

aber lassen wir uns überraschen was noch kommt🙂

was sagt dieses HZ alles aus?

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


was sagt dieses HZ alles aus?
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorkennbuchstaben
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beerkiste



Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


was sagt dieses HZ alles aus?
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorkennbuchstaben

Vielen Dank, blick da zwar nicht wirklich durch mit den ganzen Buchstaben etc. aber ich merk mir das HZ einfach wenn ich mal E-Teile brauch

So einiges über die Technischen Daten. Aber ohne Photo läufts hier trotzdem nicht.
Hab keine Lust, das alles mühsam zusammenzuschreiben.
Mach nen Photo, beschrifte die fehlenden Schläuche mit Nummern etc. und stells hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


was sagt dieses HZ alles aus?

So, hat sich nun doch etwas geändert mein Problem da es beim 1.3 Wartburg Motor das selbe ist was ich gesucht habe mit dem Schläuchen wo die noch dran kommen. Dennoch hab ich eine Frage und zwar siehe Bild/er das rote Teil wo der Pfeil ist, darunter gehen 2 dünne Plasteschläuche weg, nur wohin 😕

Super Bilder (und mit Blitz!,
Also 1 Schlauch kommt nach links auf die Dose,die wo die Klappe im Luftansaugrohr steuert.
Der andere Schlauch muß auf den Nippel hinten am Vergasergehäuse,der wo noch frei sein muß.

Wichtig!Ein Nippel (am Luftfilter) von den beiden hat eine Kerbe drin.Dieser Anschluß geht zur Dose auf dem Ansaugrohr!

Super, Danke, und der 2. der hinterm Vergaser ist? Wo kommt der dran?

Der 2.Schlauch muß von dem Nippel,der sich neben dem Nippel mit der Kerbe befindet (Dort sind ja 2 Nippel !),zum Nippel hinterm Vergaser.Der Unterdruck für die Klappe im Ansaugschnorchel wird ja durch den Luftstrom im Luftkanal (unter der Drosselklappe) erzeugt.Diesen benötigt die Unterdruckdose im Ansaugschnorchel,um die Warmluftklappe zu verstellen.Das rote Teil mit dem Pfeil ist das temperaturgesteuertes Ventil,das den Unterdruck zur Dose (am Ansaugschnorchel) erst freigibt.
Anmerkung: Im Luftfiltergehäuse selbst entsteht nicht genug Unterdruck für den Vorgang.

Super, ich Danke euch dafür, nun läuft er wieder wie Sahne 😁
Mir fiel dann aber doch noch was ein was er nie hatte bzw. ich für den TÜV noch einbauen muss und zwar die schöne Handbremse 😁

Wo ich drunter lag sah ich hinten Fahrerseite Bild 1 und Beifahrerseite Bild 2, warum guckt rechts was raus und links nicht? und Bild 3 zeigt das was ich dafür bekommen hab nur seh ich niegends was wo ich das Teil festmache 😕😕😕

Hier ne Übersicht über den Anschluss.
Für Dich ist die untere Skizze entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


Super, ich Danke euch dafür, nun läuft er wieder wie Sahne 😁
Mir fiel dann aber doch noch was ein was er nie hatte bzw. ich für den TÜV noch einbauen muss und zwar die schöne Handbremse 😁

Wo ich drunter lag sah ich hinten Fahrerseite Bild 1 und Beifahrerseite Bild 2, warum guckt rechts was raus und links nicht? und Bild 3 zeigt das was ich dafür bekommen hab nur seh ich niegends was wo ich das Teil festmache 😕😕😕

Handbremse-polo-86c

ohjee, da fehlt ja noch einiges... hmm des kann ich nicht zusammen bauen... naja er läuft erstmal wieder. Muss halt privat TÜV nochmal ran 😁

Danke euch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


wieder. Muss halt privat TÜV nochmal ran 😁

Der trägt dir dann auch ganz bestimmt die 3000kg Anhängelast ein... 😁😁😁

Wenn Dir das Zwischenstück, also die Nr. 7 fehlt, ist es schlecht. Das gibt es nicht mehr neu.
Mal beim Verwerter schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorbel_Oldie


ohjee, da fehlt ja noch einiges... hmm des kann ich nicht zusammen bauen... naja er läuft erstmal wieder. Muss halt privat TÜV nochmal ran 😁

Danke euch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen