Schimmelbildung

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

an der hinteren rechten Tür sowie an der Beifahrertür bildet sich innen am Fenster schimmel.
Fotos habe ich angehängt.

Kann ich das mit normalen Schimmelentferner entfernen? Der Wagen wurde in den letzten Monat eher weniger, bzw. nur auf Kurzstrecken bewegt. Kann das damit zusammenhängen? Oder ist es irgendwo undicht?

Hoffe, es kann mir einer helfen.

Grüße

Foto-4
Foto-1-8
Foto-2-8
28 Antworten

hallo,

ja das steht im zusammenhang...dieser punkt ist der kälteste und von der luft schlecht angeströmteste punkt.
das erkennst du das hier sich telativ schnell eine kondensatschicht an der scheibe bildet.
wenn dies nicht entfernt wird, kann es zur schimmelbildung kommen.

am besten den wagen nicht mit nassen sachen oder schneebedeckten schuhen bei kurzstrecken besteigen, das beschleunigt die bildung.

wenn du da wasser siehst, wisch es ab.

an die stelle kommst du gut ran wenn das fenster geöffnet ist!

lg

Hallo,

ich würde mich hier mal mit reinhängen.

Das gleiche bei mir, nur am hinteren Fenster auf der Fahrerseite. Fahrzeug wurde bei mir fast ausschließlich auf Langstrecken bewegt und stand dann aber wieder einige Tage.

Habe auch das Gefühl, dass sich das entsprechende Fenster schwerer schließen lässt, also es klingt so als müsste der Motor mehr arbeiten... Kann sich da auch im Inneren was angesammelt haben?

Bilder anbei...

Viele Grüße

Danke für Deine schnelle Antwort.

Gerade in den letzten Tagen und Wochen wo hier viel Schnee lag, bin ich natürlich täglich mit nassen Schuhen dort rein und dann meist nur 1 - 2km gefahren. Daran wird es wohl liegen.

Weißt Du, wie man das am Besten komplett wegbekommt? Hilft hier haushaltsüblicher Schimmelentferner? Nicht, dass Sporen etc. zurück bleiben.

Grüße

Alles schön mit Sagrotan einsprühen, das hinterlässt zumindest keine Flecken, Bei Schimmelentferner der ja meist für Schimmel an Wänden gedacht ist könnte das nämlich passieren. Auf jedenfall gründlich wegmachen, schon alleine deiner Gesundheit und der deiner Mitfahrer.

mfg Jan

Also meinst Du, dass es mit Sagrotan ausreicht? Und dann versuchen abzukratzen?

Sollte man die Türverkleidung abmachen oder klappt das auch so?

http://di1-3.shoppingshadow.com/.../...Schimmel+Frei+4002448033943.jpg

Verschwindet momental, auch ohne abzuwischen aber mach es lieber doch nach ca. 30min.

Also diese Schimmelbildung hatte ich auch. Es liegt an der schlechten Belüftung an dieser Stelle.
Die Schimmelflecken bekommt man mit einem rauen Frottee Lappen weg. Die Türverkleidung muss eigentlich nicht ab. Wenn man die Fenster ganz runterfährt, kann man die „Ritze" mit einer Zahnbürste sauber schrubben. Dabei aufpassen, dass nichts auf die Fußmatten fällt.

Wenn alles sauber ist, folgendes beachten:
Bei Kurzstrecken mehrmals (!) pro Woche alle Türen und Heckklappe öffnen und ca. 2-3 Minuten ordentlich durchlüften. Auch bei kalten Außentemperaturen machen. Fußmatten immer trocken halten (über Nacht in trockenem Raum legen).
Ich habe mir zusätzlich noch solche Matten gekauft, die Feuchtigkeit aufnehmen. Die liegen auf der Rückbank. Seitdem ist Ruhe mit Schimmel.🙂

Wunderbar, vielen Dank.
Sagrotan Schimmelfrei habe ich noch hier stehen.
Dann werde ich mich morgen einmal rausbegeben und es versuchen.

kleiner tipp: auch mal im winter die klimaanlage einschalten!!!
klar, sie "arbeitet/kühlt" nicht bei temperaturen unter 0°c, aber zumindest bleibt die funktion der luftentfeuchtung!

Die Klimaautomatik ist das ganze Jahr über an.

Grüße

also auch "AC"???

okay, krass, kann es nicht anders sagen!

dann würde ich mal schauen, ob das wasser überall sauber abläuft und wie micha schon sagte, feuchtigkeit im innenraum "vermeiden", also gerade bei kurzstrecke aufs nasse schuhwerk achten!

regelmäßigs durchlüften wäre ebenso hilfreich!

achso, oma´s geheimtipp:

einen stoffbeutel mit salz ins auto "hängen", der entzieht der raumluft zusätzlich feuchtigkeit!!!

AC nicht, aber Auto. Siehe Bild (Auto aus)
Ich werde morgen erstmal versuchen, den Schimmel zu beseitigen und dann werde ich regelmäßig lüften.

Bildschirmfoto-2013-02-03-um-18-24-56

du musst AC anmachen, um zu entfeuchten ;-)
auto bedeutet nur, dass die temperatur selbstständig vom system geregelt wird und entsprechend auch die "luftwege"!
die klimaanlage, die der kühlung aber auch der entfeuchtung dient, muss mit ac geschaltet werden!
vgl. bedienungsanleitung

Deine Antwort