Schiffsdiesel tanken beim 530D???

BMW 5er E39

Hallo Leute,
ich habe einen bekannten der auf einem Schiff arbeitet. Er könnte mir Diesel besorgen. Diesel ist manchmal von Deutschland und manchmal von Holland ( wegen der Farbe )
Kann man diesen Diesel bei dem 530D verwenden? Ist das Heizöl mit einer anderen Farbe?
Danke im voraus....

LG
Toni

Beste Antwort im Thema

In deinem letzten Beitrag hast du 2 Fehler gemacht.
1. Nur weil ich einen 5 fahre,heisst das noch lange nicht, dass ich wissen muß, ob man einen Schiffsdiesel fahren kann oder nicht. Und du kannst nicht jemanden von so einer Frage, behaupten, daß 5 fahrer nicht solche dummen Fragen stellen sollen. Hallo sag mal hinter welchem Berg lebst du denn??

2. Du beleidigst damit auch die Leute aus dem Golf 1 Forum.
Heisst das, daß Golf 1 Faherer DUMM sind?????? Ich glaube du bist ein Spezial Fall.

Solche Leute wie dich gibt es genug ( Negativ denker )
Für dich ist bestimmt ein Glas halb leer ( Negativ denker )
Du musst die Sache positiv sehen also halb voll ( Positiv denker ). Denn wenn du schon immer eine Negative Meinung über jemanden hast, gibst du denen keine Chance. Also lass bitte solche überflüssigen Äußerungen.

Ach jaa ich bin ganz und garnicht beleidigt. Ich finde es nur schade, dass es solche Leute wie dich gibt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

OMG, lassen wir dass einfach...

Hi Leute,
ich glaube er meint schon richtigen Diesel. Es fährt ja nicht jedes Schiff mit diesem Schweröl. Alle "kleineren" fahren mit Diesel. Es kommt allerdings schon drauf an, was es für eine Qualität ist.
Ich kenne einen bei uns im Dorf, der seine Jacht auf dem Mittelmeer immer von solchen Tankschiffen aus betankt, das ist ganz normaler Diesel, nur steuerfrei. Er könnte also im Hafen den Diesel in seine Karre umpumpen. Solange der Diesel nicht wie Heizöl markiert ist, kann auch der Zoll nichts machen.

Ich habe nochmal nachgeschaut. Auch große Pötte fahren in Häfen und während der Warmlaufphase durchaus mit Diesel.

Schweröl zu verbrennen erfordert nämlich erstmal ein Erwärmen des Treibstoffs, damit er überhaupt fließfähig wird.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich der selbe Kraftstoff ist (mit allen Additiven), den Ihr an der Tanke bekommt.

Mir wäre das Risiko auch mit solchem Sprit erheblich zu hoch. Common Rail Systeme sind so schon zickig genug.

Wenn Du auf dem legalen Weg an das Schiffsdiesel kommst, bekommst Du bestimmt Probleme mit dem Tankstutzen 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Wieso - die Kofferraumöffnung ist doch groß genug?

Volltanken in 2 Sekunden ist doch auch mal was😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von d5.


Darfst nicht beleidigt sein,

aber weisst du was lächerlich ist, wenn leute meinen sie können in einen Common Rail Diesel mit Hochdrucksystem Schiffsdiesel Tanken...

Richtig ich weiß nicht wie man auf die gedanken kommt

Schiffsdiesel zu Tanken da kann man gleich Bahn fahen ist günstiger 🙂

Hallo,
alle Dieselmotoren laufen mit leichten Mineralöl, das ist Tankenstellendiesel, Heizöl sowie Marinediesel ( Schiffsdiesel ).
Der Unterschied besteht in der Zündwilligkeit.
Tankstellendiesel Cetanzahl 45
Marine oder Heitzdiesel Cetan 43
Alles lässt sich im BMW fahren, der Motor geht nicht kaputt, nur die Zündwilligkeit bzw. Leistung sinkt etwas.

Mfg ADI

Oehm.. Jungens.
wir haben einen Mercedes-LKW Motor in unserem bescheidenen 10m-Boot und wir tanken da wo auch die normalen Rheinfrachter tanken... Und der Motor läuft völlig normal... Der Preisunterscheid zwischen Diesel udn Schiffsdiesel kommt von den Mengen die getankt werden... Daher... Ich würd zugreifen wenns nicht gekennzeichneter Diesel ist.

sparen kann man immer....

Na dann wünsch ich viel spass und Freude am Fahren!
OMG

Viele der kleineren Bootsmotoren ist oft nur ein marinierter 😁 KFZ Motor.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Viele der kleineren Bootsmotoren ist oft nur ein marinierter 😁 KFZ Motor.

Fragt sich nur womit die mariniert sind 😁😁😁

Aber Spaß beiseite - das sind oft alte Motorentypen mit Reihen- oder Verteilereinspritzpumpen und diese, speziell die Motoren aus der Mercedes-Ecke mit Reiheneinspritzpumpe, sind beinahe unkaputtbar und fressen fast alles.

Die Common Rail Systeme sind da schon ein wenig empfindlicher würde ich meinen.

stimmt schon, dass es viele alte Motoren gibt die alles fressen. Aber genauso gibts in neuen Booten welche mit Common Rail, desshalb darf der Kraftstoff nicht schlechter sein. Kann ich mit auch nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wieso - die Kofferraumöffnung ist doch groß genug?

Volltanken in 2 Sekunden ist doch auch mal was😁😁😁

Bloss heisst das dann nicht mehr 'tanken' sondern

'bunkern'. Schatz, ich fahr' mal eben zum Egon, für

unseren Sonntagsausflug bunkern 🙂

V

Zitat:

Original geschrieben von d5.


Na dann wünsch ich viel spass und Freude am Fahren!
OMG

Wie schon 50mal hier gesagt ist der Diesel der auf Binnengewässern benutzt wurde identisch (bis auf die Additive) mit dem an der Tankstelle.

Ich würde es aber aus folgenden Punkten nicht versuchen:

Der Schiffsdiesel kann kleiner VErunreinigungen (Partikel) haben die deine Commonrailpumpe zerstören, vorallem wenn direkt aus dem Schiffstank kommt!

Wie willst du das Zeug den Umfüllen? Schonmal nen Anschluss für die Schiffe gesehen, das ist dein gesamtes Auto binnen 10 sekunden voll mit Diesel!

Ich bin übrigens auch der Meinung das man sowas nicht wissen muss nur weil man nen 5er BMW fährt, meistens haben die Gol 1 Fahrer mehr technische Kenntnis von ihrem Auto als die 5er Fahrer die mal kurz in die Werkstatt fährt. Denn wer den Golf 1 fährt hat entweder kein GEld für mehr Auto und muss selber schrauben oder er ist n Freak und die Schrauben immer selbst!

HI,

schon bisschen her der thread, und witzig zu lesen. Wir Bunkern knapp 14 Tonnen mit unserem Schiff,
haben mehrere Motoren die auch im LKW betrieben werden. Der Diesel ist genau der gleiche wie im auto , selbst die addaptive. Auf nachfragen beim Bunkerfritzen rausgefunden.

Kenne Leute die seit Jahren ihre S-Klasse damit befüllen und weder beim Tüv noch sonstwo probleme.

und von wegen Schiffsdiesel, Schweröl, pampige masse ---> dafür ein lol ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen