Schienensystem: Frage an die Tisch-Besitzer beim V

Mercedes V-Klasse 447

Normalerweise sind ohne Tisch 4 Airlineschienen im Boden des V verbaut. Mit Tisch sind dann Schiene 2 und 3 Doppelschienen.
Ist das dann jeweils eine "Zwillingsairlineschiene"? Sprich: läuft der Tisch auch in Airlineschienen? Wenn mal bitte jemand schauen könnte, ob da so ein Spanngurtfitting, der in die normale Sitzschiene passt, auch in der Tischschiene passt?

Beste Antwort im Thema

Ich nutze den Tisch des öfteren und bin froh ihn mit bestellt zu haben. Die "großen" (3&8) Jungs sitzen auf rückwärts gerichteten Einzelsitzen vorn. Die Zwillinge ab Januar dann auf der 3er Bank. Den Tisch können die Jungs gut zum Spielen oder malen nutzen.

Achso, die Airlineschienen lassen sich nur als solche nutzen, wenn man die Gummilippen raus nimmt. Sonst blockieren sie die Löcher und der obere Teil des Fittings kann nicht einrasten um zu verhindern, dass er verrutscht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Pahul schrieb am 14. Januar 2022 um 09:54:24 Uhr:


Fest arretiert in der Höhe, ist der Hub-Tisch nur in 44 cm Grundstellung und in 68 cm voll hochgefahren.

Das steht bei mir auch noch auf der Agenda - eine stufenlose Arretierung.

Heute mal ein bisschen Zeit gehabt und mir den Tisch mal angeschaut. Eine stufenlose Höhenverstellung ist es jetzt nicht geworden, aber 3 Höheneinstellungen reichen ja eigentlich auch und bei einem Arbeitsaufwand von nicht mal 2h und ohne Materialkosten passt das schon.
Ich kann jetzt den Tisch auf 57,5 62,5 und 67cm einstellen (vom Teppich gemessen).

20220219
20220219
20220219

Jetzt fehlt noch die Beschreibung:
- Tisch ausbauen,
- Tisch auf den Kopf stellen,
- die 6 großen Torxschrauben am Boden entfernen,
- Bodenplatte abnehmen,
- Gasdruckdämpfer raus nehmen,
- Teleskope Auszug bis zum Anschlag rausziehen, dazu muß unten der Liftknopf gedrückt werden,
- Aluminiumführungen runter drücken, dann bleibt der schwarze Kunststoff-Kern stehen wo der Tisch verriegelt,
- in den Kern bringt ihr jetzt zusätzliche Schlitze ein, wo der Tisch später verriegeln soll.
Montage umgedreht, den Gasdruckdämpfer in die Zentrierung einsetzen ist etwas fummelig, geht aber mit etwas Gefühl ganz gut. Wenn ihr innen noch etwas Fett ranmacht und oben an dem Drehantrieb (dazu muss der obere Deckel abgenommen werden) geht der Tisch noch viel leichter rauf und runter.

Verriegelung
Kern original
Kern angepasst
+1

Wie weit kann man den Tisch denn vorschieben? Hatte bei der Probefahrt den Eindruck, dass da noch10-20 cm Fehlen. Könnte ja auch leicht zwischen Fahrer und Beifahrer geschoben werden, ähnlich wie beim neuen Multivan. So muss ja immer wenn man den Tisch mit drin hat die beiden Sitze der 2 Reihe etwas weiter zurück gefahren werden. Aber bin schon sehr gespannt

Ähnliche Themen

Den Tisch weiter nach vorne schieben geht leider nicht, weil er dann nicht mehr verriegelt, dass ärgert mich auch etwas, nach vorne ist ja noch einiges an Platz. Mal gucken ob sich da noch was anpassen lässt. Sinnvoll ist der Tisch eigentlich nur wenn die Sitze in Vis-a-vis-Position sind, da haben wir ihn schon öfter genutzt. Zwischen Fahrer und Beifahrer geht nicht, weil da der Lüftungsschacht ist und die Schienen eh nicht so lang sind.

Könnte man mittels Adapter die Schienen bis zwischen die Vordersitze verlängern und erhöhen, so dass die Schiene über den Luftausströmer reicht? Dann könnte man den Tisch auch als Ablage/Mittelkonsole nutzen.

Verlängern wird nicht gehen, eher separate Schienen zwischen den Sitzen. Wie man die da aber fest bekommt? Da ist der Lüftungsschacht und viele Kabel.

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 19. Februar 2022 um 17:57:04 Uhr:


Ich kann jetzt den Tisch auf 57,5 62,5 und 67cm einstellen (vom Teppich gemessen).

Welche Höhe wäre denn die angenehmste, wenn man — z.B. als jemand, der ca. 1,8m groß ist — den Fahrer- oder Beifahrer-Drehsitz nach hinten dreht und am Tisch was essen oder mit einem Notebook arbeiten will?

Oder anderes gefragt: Lohnt sich die Nachrüstung einer solchen Verstellerei, oder passt die Höhe des Tisches "ab Werk" schon ganz gut?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Drehsitz aus bequem ist an dem Tisch zu essen oder arbeiten (ich hab keine Drehsitze) deshalb nur die Vermutung das der viel zu weit weg ist. Die Höhe muß jeder selbst testen, was am angenehmsten ist. Die max Höhe ist ja vom Werk vorgegeben.

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 25. März 2022 um 22:29:17 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Drehsitz aus bequem ist an dem Tisch zu essen oder arbeiten (ich hab keine Drehsitze) deshalb nur die Vermutung das der viel zu weit weg ist. Die Höhe muß jeder selbst testen, was am angenehmsten ist. Die max Höhe ist ja vom Werk vorgegeben.

.

.

Selbstverständlich kann man sich im ganzen Winterhalbjahr an einer Imbiß-Bude unter eine zugige Waldschänke hocken ... ohne Standheizung (bringt + 23 Grad) und ohne die leise Musikunterhaltung vom Comand.

Fazit:
man hat dann 590 Euronen eingespart !
.
.
https://www.ebay.de/itm/165375407875?...

1
2
3

Wow, das sieht einladend und lecker aus @Pahul — sitzt ihr da auf den Fahrer-/Beifahrer-Drehsitzen, oder sind das die mit Blick nach hinten eingebauten Einzelsitze in der 1. Fondreihe? (Sorry, ich bin mit der räumlichen Gegebenheiten hinten im Fahrzeug noch nicht so vertraut, dass ich das aus den Bilder zweifelsfrei herauslesen könnte.)

Die 4 Einzelsitze sind seit 7 Jahren ausgebaut und stehen unbenutzt im Lagerraum.
Der kurze Kompakt wird mehr für Transportaufgaben in Haus & Hof eingesetzt:
- Grünschnitt mit 16 Mörtelwannen zum Stadthof ...( 5 m2 Ladevolumen)
- Scooter SH350 für jede Urlaubsfahrt anbei ...
- desöfteren nur 2 Luftmatratzen zum übernachten oder Fahrtpausen genutzt usw.
- Hubtisch fast ganzjährig eingebaut

Fazit:
komfortabler Transporter, welcher seinesgleichen sucht - bisher nix besseres gefunden ! (Bauj.: 3/15 )
- incl. 1.000 km Reichweite pro Tankfüllung

1
2
3
+5

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 14. Januar 2022 um 10:34:12 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 14. Januar 2022 um 09:54:24 Uhr:


Fest arretiert in der Höhe, ist der Hub-Tisch nur in 44 cm Grundstellung und in 68 cm voll hochgefahren.

Das steht bei mir auch noch auf der Agenda - eine stufenlose Arretierung.

Jetzt ist der Tisch stufenlos in der Höhe verstellbar und das auch noch elektrisch mit USB Ladebuchsen.

Tisch
USB
Schalter
+1

Cooler Umbau.
Könntest Du hier genauere Angaben zum Unbau machen und wie Du den Strom zum Tisch bekommen hast?
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen