1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Schiefes Lenkrad serienmäßig

Schiefes Lenkrad serienmäßig

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Beim Besuch eines BMW Händlers konnte ich eine erstaunliche Feststellung machen.
Zunächst saß ich im 1er – 4-Türer, dabei fiel mir auf, dass bei ausgestreckten Armen der rechte Arm deutlich mehr zum Sitz hin presste. Daraufhin habe ich durch eine optische Prüfung festgestellt, dass das Lenkrad im 1er schief war. Es steht schräg, leicht zum Fenster hin gedreht.😕
Nach einer Sitzprobe in zwei anderen 1er BMW (2-Türer) war das Lenkrad ebenfalls überall schief.😰
Daraufhin sprach ich einen Händler und einen anderen Kunden an, sich mal in das Auto zu setzen und meinen Eindruck zu prüfen.
Sowohl der Händler als auch der andere Kunde betätigten mir, dass das Lenkrad im 1er serienmäßig schief positioniert ist.
Was hinzukommt, dass die Sitze leicht nach innen gedreht sind, so dass man im 1er schief mit einem zusätzlich schiefen Lenkrad sitzt.

Eigentlich habe ich bisher immer Autos mit geraden Lenkrädern gefahren, daher die schockierende Feststellung.
Noch schockierender war, dass sogar der 3er BMW schiefe Lenkräder serienmäßig hat, auch wenn es weniger extrem ist, wie im 1er. Erst ab der 5er Baureihe gibt es gerade Lenkräder bei BMW.

Jetzt meine Frage.
Kann man sich an so ein schiefes Lenkrad gewöhnen, wenn ja, - hat jemand deswegen Rabatte bei BMW Ausgehandelt ?
Immerhin gab es schon früher schiefe Lenkräder in diversen Kleinwagen, aber in einer anderen Preisliga.🙁

Beste Antwort im Thema

Jaaa!

eben heute ist doch noch eine eMail eingetrudelt...
Wusste doch dass BMW zumindest mir immer antwortet... manchmal dauerts halt länger insbesondere bei solchen nicht standard Fragen.

das hat alles seinen grund mit dem "schiefstand":

Sehr geehrter Herr xyz,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der konstruktiv umgesetzte Lenksäulenschiefstand der Lenkachse zur Fahrzeuglängsachse und der leicht außermittige Fahrersitz ist insgesamt so gewollt, zulassungsrelevant und kein Fehler.
Zur optimalen Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes (Blick auf Instrumente, Erreichbarkeit der Bedienelemente) und der Umsetzung des Package im Fahrzeug (zulassungsrelevanter Lenkrad-, Sitzmittelpunkt, Maß kette / Abstände zueinander usw), sind eine gezielte Sitzmontage und Schrägstellung der Lenkachse notwendig. Hierbei wird auch die Einbaulage des im Motorraum liegenden Bremskraftunterdruckverstärker mit Durchtritt der Lenksäule durch die Stirnwand berücksichtigt.
Der maximale Versatz der Lenksäule in allen BMW Fahrzeugen beträgt 1,5 Grad, wobei es kein Fahrzeug gibt, welches achsparallel aufgebaut wird.
Es freut uns wenn wir klärend zum Sachverhalt beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Loidl
BMW Kundenbetreuung

59 weitere Antworten
59 Antworten

da ich sowieso der totale "crash test" freak bin habe ich mir auch das durch den kopf gehen lassen. Beim encap mit 40 prozent überdeckung steht das fahrzeug quasi in dem moment in dem der kopf brustbereich in den airbag eintaucht schräg... dachte also zunächst auch es könnte damit zu tun haben... was aber einfach schwachsinn wäre... in US ist das auch so und die Zulassungstest sind gerade gegen eine nicht nachgibige mauer... da wäre das also von nachteil...

das macht keinen sin zumal man den airbag auch so konstruieren kann dass er den kopf beim schrägen aufkommen etwas in die mitte hin "zentriert" sodass er nicht in einem ungünstigen fall daran vorbeigleitet...

bauraum problem schließe ich vollkomm aus... eine MB A klasse hat noch weniger bauraum vorne plus getriebe und antrieb und hat dennoch ein gradstehendes lenkrad...
je mehr man drüber nachdenkt umso rätselhafter wird die sache....
was sich bmw dabei nur gedacht hat...
so nen wichtiger grund kann es gar nicht sein der das rechtfertigen würde oder nicht mit angemessenem aufwand zu beseitigen gewesen wäre... meine meinung.

bmw hat mir noch nicht geantwortet und mein bekannter auch noch nicht.
aber heut is ja erst der erste werktag...
abwarten

bauraum problem schließe ich vollkomm aus... eine MB A klasse hat noch weniger bauraum vorne plus getriebe und antrieb und hat dennoch ein gradstehendes lenkrad...
je mehr man drüber nachdenkt umso rätselhafter wird die sache....

sehe ich genau so. Denn fast alle Pkw mit Frontantrieb haben noch weniger Platz. Getriebe nicht im

Mittelbereich weg vom Motorraum, so wie bei BMW und die Ölwanne ist auch nicht unten quer verbaut.

computerloggbuch, sternzeit donnerstag der 8. aprill schon vorbei
- leider hab ich noch nichts von meinem bekannten gehört...von der kundenbetreuung auch nicht.
solch lange wartezeiten sind unüblich wie ich aus erfahrung weis... das bedeutet sie antworten nicht...

kann niemand genauer dazu in erfahrung bringen?

mein defekten verstärker hab ich auch noch... musste termin absagen...hab dazu nen eigenen thread aufgemacht... bei der gelegenheit könnte ich meinen serviceberater fragen ob er weiß warum das so ist mit den schiefstellungen... die im servicezentrum dingolfing direkt neben dem werk sind da schon auf zack und kennen sich recht gut aus...
mal sehen.. aber noch hab ich nicht mal nen termin... kann also noch mehr als eineinhalb wochen dauern ehe ich fragen kann...
das interessiert mich jetzt sehr

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


da ich sowieso der totale "crash test" freak bin habe ich mir auch das durch den kopf gehen lassen. Beim encap mit 40 prozent überdeckung steht das fahrzeug quasi in dem moment in dem der kopf brustbereich in den airbag eintaucht schräg... dachte also zunächst auch es könnte damit zu tun haben... was aber einfach schwachsinn wäre... in US ist das auch so und die Zulassungstest sind gerade gegen eine nicht nachgibige mauer... da wäre das also von nachteil...

Könnte aber auch sein, dass man ein generelles Öffnunhgsverhalten des Airbags so kompensiert.

Zitat:

bauraum problem schließe ich vollkomm aus... eine MB A klasse hat noch weniger bauraum vorne plus getriebe und antrieb und hat dennoch ein gradstehendes lenkrad...

Es geht ja aber nicht nur um den verfügbaren Platz. Gerade bei BMW wird ja auch sehr auf die Gewichtsverteilung geachtet und von daher könnte eine Veränderung beim Verlauf der Lenksäule schon große wirkungen haben.

Ähnliche Themen

das ist nicht dein ernst oder?
wegen gewichtverteilung den verlauf des lenkgestänges ändern und das lenkrad schief einbauen, klar *g*.
die können den motor sowieso so platzieren wie sie wollen und das lenkgestänge mit den gelenken runderherumführen, wenn nötig auch in nem bogen lol...

ich hab jetzt allerdings doch ne mail von der betreuung erhalten:

Sehr geehrter Herr Kxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 04.04.2.010, die wir an die zuständige Fachabteilung unseres Hauses weitergeleitet haben. Unsere Kollegen melden sich so schnell wie möglich, um Ihnen zu antworten. Falls sich die Antwort etwas verzögert, bitten wir Sie um Verständnis und sagen vorab Danke für Ihre Geduld.

das lustige ist, der schreibfehler vom datum ist original, die mail ist also handgeschrieben...
glaubt man gar nicht aber scheint so zu sein.

Tja, für solch ketzerische Anfragen hat man eben kein standardisiertes Antwortformular. Deine Mail wandert jetzt durch die Instanzen bis in die Wochenkonferenz der Konstruktionsabteilung. Dort wird Dein Papier in der übernächsten Besprechung auf dem Tisch liegen. Das kann also dauern.

warum ketzerisch?

ist es nicht inordnung der Kundenbetreuung die Frage zu stellen warum im eigenen Auto des Lenkrad schief steht und der sitz leicht verdreht, grade so dass ich es bemerke, verbaut ist?
Noch dazu wenn es weitere Kunden gibt die das interessiert?

bis jetzt hab ich nur noch von einer weiterleitung meiner anfrage erfahren... sonst nichts mehr... ich weiß dass die zurückrufen... allerdings hab ich jetzt ne neue nummer die die noch nicht wissen... vielleicht liegts daran...

also... da bei meinem schatz der hifi pro verstärker getauscht wurde bzw wird hatte ich die ersten zwei tage nen mini cooper, 1,6 16v 122ps PSA motor. Der hat frontantrieb... und jaaaaa...
auch im mini ist das lenkrad schief und zumindest der fahrersitz nach innen gedreht... wie im einser halt auch nur dass es im mini weniger auffällt da man ja wenig orientierung hat weil das armaturenbrett recht zerklüftet ist... aber es ist das gleiche wie bei bmw... trotz frontantrieb...

zu dem muss ich noch sagen dass ich jetzt das erste mal einen frontantriebstest quasi gemacht habe... und tatsächlich... wenn man ihn bissl tritt in kurven spürt man antriebseinflüsse in der lenkung... stärker sind sie aber nur wenn man beim wegfahren bzw starkem beschleunigen (mit 122ps *g*) im ersten und zweiten gang etwas weiter einschlägt... dann merkt man schon deutlich was... ebenso wenn das vordere innere rad die traktion verlohren geht... dann erst recht... im alltag spürt man jedoch nichts...schon gar nicht wenn man zuvor auch frontgetriebene fahrzeuge gefahren hat... mir fällt das aber auf weil ich schon immer heckgetriebene fahrzeuge fahre...

Gibt´s schon was neues? 

Jaaa!

eben heute ist doch noch eine eMail eingetrudelt...
Wusste doch dass BMW zumindest mir immer antwortet... manchmal dauerts halt länger insbesondere bei solchen nicht standard Fragen.

das hat alles seinen grund mit dem "schiefstand":

Sehr geehrter Herr xyz,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der konstruktiv umgesetzte Lenksäulenschiefstand der Lenkachse zur Fahrzeuglängsachse und der leicht außermittige Fahrersitz ist insgesamt so gewollt, zulassungsrelevant und kein Fehler.
Zur optimalen Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes (Blick auf Instrumente, Erreichbarkeit der Bedienelemente) und der Umsetzung des Package im Fahrzeug (zulassungsrelevanter Lenkrad-, Sitzmittelpunkt, Maß kette / Abstände zueinander usw), sind eine gezielte Sitzmontage und Schrägstellung der Lenkachse notwendig. Hierbei wird auch die Einbaulage des im Motorraum liegenden Bremskraftunterdruckverstärker mit Durchtritt der Lenksäule durch die Stirnwand berücksichtigt.
Der maximale Versatz der Lenksäule in allen BMW Fahrzeugen beträgt 1,5 Grad, wobei es kein Fahrzeug gibt, welches achsparallel aufgebaut wird.
Es freut uns wenn wir klärend zum Sachverhalt beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Loidl
BMW Kundenbetreuung

Damit wäre es ja erwiesen dass es keine Einbildung war. Nur hätte man das bestimmt auch so lösen können das dieser Versatz nicht sein müsste. 

Hallo,

also tut mir leid, die Erklärung sagt mir irgendwie nicht wirklich was.
Hat das jemand verstanden und kann mir das in Deutsch erklären?

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

also tut mir leid, die Erklärung sagt mir irgendwie nicht wirklich was.
Hat das jemand verstanden und kann mir das in Deutsch erklären?

Gruß
Rainer

Gaanz einfach:

Dein Auto wurde um Dich herum gebaut, um Dir viel Ergonomie zu bieten!

Das Lenkrad steht schief und dein Sitz auch, damit bla bla bla...😕

Nöö, ist mir aber auch egal, weil mein "Torso" schon so deformiert ist, das im 1er alles grade ist !!😁
Ortopädische Strümpfe!😰

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Damit wäre es ja erwiesen dass es keine Einbildung war. Nur hätte man das bestimmt auch so lösen können das dieser Versatz nicht sein müsste. 

Die schreiben aber es gäbe kein Fahrzeug, wo die Lenkung achsparallel ist...

Irgendwas unklar? Kann man doch aus dem 4-zeiligen Bandwurmsatz völlig einfach herauslesen.(Den Genetiv-Fehler hat man nur zur Verwirrung eingebaut).

Zitat:

Hierbei wird auch die Einbaulage des im Motorraum liegenden Bremskraftunterdruckverstärkers mit Durchtritt der Lenksäule durch die Stirnwand berücksichtigt.

Anders, etwas verständlicher ausgedrückt: Weil hinter der Stirnwand der Bremskraftunterdruckverstärker liegt mußte der Durchtritt der Lenksäule etwas angepaßt werden.

Man merkt, daß die Antwort von einem Ingenieur verfaßt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen