Schiefes Lenkrad serienmäßig

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Beim Besuch eines BMW Händlers konnte ich eine erstaunliche Feststellung machen.
Zunächst saß ich im 1er – 4-Türer, dabei fiel mir auf, dass bei ausgestreckten Armen der rechte Arm deutlich mehr zum Sitz hin presste. Daraufhin habe ich durch eine optische Prüfung festgestellt, dass das Lenkrad im 1er schief war. Es steht schräg, leicht zum Fenster hin gedreht.😕
Nach einer Sitzprobe in zwei anderen 1er BMW (2-Türer) war das Lenkrad ebenfalls überall schief.😰
Daraufhin sprach ich einen Händler und einen anderen Kunden an, sich mal in das Auto zu setzen und meinen Eindruck zu prüfen.
Sowohl der Händler als auch der andere Kunde betätigten mir, dass das Lenkrad im 1er serienmäßig schief positioniert ist.
Was hinzukommt, dass die Sitze leicht nach innen gedreht sind, so dass man im 1er schief mit einem zusätzlich schiefen Lenkrad sitzt.

Eigentlich habe ich bisher immer Autos mit geraden Lenkrädern gefahren, daher die schockierende Feststellung.
Noch schockierender war, dass sogar der 3er BMW schiefe Lenkräder serienmäßig hat, auch wenn es weniger extrem ist, wie im 1er. Erst ab der 5er Baureihe gibt es gerade Lenkräder bei BMW.

Jetzt meine Frage.
Kann man sich an so ein schiefes Lenkrad gewöhnen, wenn ja, - hat jemand deswegen Rabatte bei BMW Ausgehandelt ?
Immerhin gab es schon früher schiefe Lenkräder in diversen Kleinwagen, aber in einer anderen Preisliga.🙁

Beste Antwort im Thema

Jaaa!

eben heute ist doch noch eine eMail eingetrudelt...
Wusste doch dass BMW zumindest mir immer antwortet... manchmal dauerts halt länger insbesondere bei solchen nicht standard Fragen.

das hat alles seinen grund mit dem "schiefstand":

Sehr geehrter Herr xyz,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der konstruktiv umgesetzte Lenksäulenschiefstand der Lenkachse zur Fahrzeuglängsachse und der leicht außermittige Fahrersitz ist insgesamt so gewollt, zulassungsrelevant und kein Fehler.
Zur optimalen Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes (Blick auf Instrumente, Erreichbarkeit der Bedienelemente) und der Umsetzung des Package im Fahrzeug (zulassungsrelevanter Lenkrad-, Sitzmittelpunkt, Maß kette / Abstände zueinander usw), sind eine gezielte Sitzmontage und Schrägstellung der Lenkachse notwendig. Hierbei wird auch die Einbaulage des im Motorraum liegenden Bremskraftunterdruckverstärker mit Durchtritt der Lenksäule durch die Stirnwand berücksichtigt.
Der maximale Versatz der Lenksäule in allen BMW Fahrzeugen beträgt 1,5 Grad, wobei es kein Fahrzeug gibt, welches achsparallel aufgebaut wird.
Es freut uns wenn wir klärend zum Sachverhalt beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Loidl
BMW Kundenbetreuung

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Damals bei der Fa. Borgward gab es den Typ Hansa, der - als er fertig produziert war - leider links länger war als rechts. Ungelogen!
Es wurde nichts davon weitererzählt und niemals hat sich ein Kunde darüber beschwert, sein Borgward sei eine krumme Gurke.
Zum 1er BMW: Mir ist das noch nicht aufgefallen, werde es aber morgen gleich überprüfen. Darüberhinaus sei gesagt, daß man nicht mit ausgestreckten Armen fahren sollte. Dann ist die Sitzposition falsch. Und mit meinen leicht angewinkelten Armen habe ich diese Maßdifferenzen bisher noch nicht festgestellt.
Schon öfter soll es das bei verschiedenen Marken gegeben haben, daß das Lenkrad nicht genau mittig vor dem Fahrersitz angebracht war. Hat sich aber meines Wissens auch Keiner drüber beschwert.

Den Vergleich mit dem "Borgward Hansa" finde ich extrem daneben!

Die Firma Borgward hat zu der Zeit die besten Automobile produziert, die zu der Zeit nur technisch möglich waren!!!

Ich vermute, das unser "Redbiker" diese Firma meinte

IFA

!!!

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Symmetrisches Sitzen wird insbesondere am Arbeitsplatz groß geschrieben, und viel Know-how in Stühle etc. gesetzt. Stichwort "gerades Sitzen".
Im Auto verbringt zumindest ein großer Teil der Fahrer recht viel Zeit, daher hätte ich durchaus Bedenken "asymmetrisch" im Auto zu sitzen.
Hier gab es immerhin einige "ehrliche" Antworten, die die Asymmetrie im 1er bestätigen.
Weil viele 1er Fahrer es nicht anders kennen, fehlt es diesbezüglich an Wahrnehmung.

Die Sache mit dem Lenkrad kann ich nicht nachvollziehen.

Was ich mich allerdings schon öfter gefragt habe und was ich mir nie erklären konnte war, warum die linke Sitzwange bei meinen Sportsitzen stärker gegen meinen Oberschenkel drückt als die rechte. Eigentlich habe ich mir das damit erklärt, dass der Kupplungsfuß neben dem Pedal steht und man daher asymetrisch im Sitz sitzt. Es würde daher durchaus Sinn machen, denn Sitz nicht gerade einzubauen, allerdings müsste er in die andere Richtung weisen wie du das beschreibst.

Zumindest die Rabattfrage halte ich mal für einen Aprilscherz, da du das Auto so bekommst, wie es konstruiert und auch vor dem Kauf begutachtet wurde.

... mach mal den Test mit beiden Armen lang machen und an die Rücklehne drücken.
Wenn Du es vermessen möchtest musst du eine Stage/Stab (z.B. Besen) an die B-Säule legen und dabei beide Fenster voll absenken - so dass der Staab durch beide Fenster ragt und jeweils die B-Säule berührt.
Dann misst Du den Abstand vom Lenkrad - jeweils links und rechts zum verlegten Staab (auf gleicher höhe), im rechten Winkel (notfalls Geo-Dreieck benutzen). Die Entfernung wird mit Garantie unterschiedlich sein.
Normalerweise spührt man es aber, wenn man sich auf die eigenen Arme konzentriert.

Zitat:

Original geschrieben von marc.leyer


du sprichst mir aus der seele. kein scherz. genau das problem. ich war schon häufig beim händler zwecks einstellen der spur. alle sagen mir, ich würde mir das alles einbilden etc. aber das 1er lenkrad steht nicht gerade, der sitz auch nicht!!! minimal nur, aber mir fällt es auf

Wobei der Sitz leicht in die Richtung des verdrehten Lenkrades zeigt (oder war es umgekehrt ? 😛). Somit hat man eine leicht schräge Sitzposition. Wobei das Lenkrad schräger steht als der Sitz.

Die Schrägstellung des Lenkrads würde deutlich mehr auffallen, wenn der Sitz gerade wäre. Mit der Verdrehung des Sitzes wird es einfach etwas ausgeglichen.

Professionell ist sowas aus meiner Sicht nicht, und eher im Kleinwagenbereich üblich, da dort mit jedem cm gekämpft wird.

Ähnliche Themen

Das hat nix mit der Arm haltung zu tun. Wenn man alleine schon im Sitz sitzt, sieht man das dass Lenkrad leicht schief steht. Hab ich jetzt zum Glück nicht mehr im 5er 🙂

Mein 1er hat auf gerader Strecke auch immer leicht nach Links gezogen, lag wohl daran. 

Auch wenn Das Lenkrad schief stehen sollte, hat das nichts mit dem nach links oder rechts ziehen des Fahrzeugs zu tun. Wichtig ist, dass die Mittelstrebe des Lenkrades nach unten zeigt, wenn das Auto geradeaus fährt und die Spur nicht verstellt ist (das Auto also bei topfebener Fahrbahn geradeaus fährt). Beides ist bei meinem 1.5 Jahre alten 130i der Fall.
Das "Problem" ist ein rein virtuelles. Wer's nicht weiss oder sieht, merkt nichts davon.. . Es werden also nur "technodide" Menschen (bin auch einer) das überhaupt erkennen. Zudem ist der Mensch alles andere als symmetrisch (weder Wirbelsäule noch Länge der Knochen). Die Position auf dem Fahrersitz wir ohnehin selbst immer wieder während der Fahrt korrigiert, um Knochen, Muskeln uns Sehnen zu entlasten. Nicht ohne Grund gibt es bei Komfortlimousinen eine Art Massagesitze. Das Schlimmst am Autofahren ist ohnehin die Einseitigkeit der Wirbelsäule durch das ständige Treten des Gaspedals. Hier liegt das wahre Problem für Vespannungen etc. .

Zitat:

Original geschrieben von MMMPassion


Das Schlimmst am Autofahren ist ohnehin die Einseitigkeit der Wirbelsäule durch das ständige Treten des Gaspedals. Hier liegt das wahre Problem für Vespannungen etc. .

Das ist ja genau der Punkt. Man sitzt ja eigentlich extrem unsymmetrisch auf dem Sitz - Kupplungsfuß ausgestreckt links versetzt neben dem Pedal und der Gasfuß angewinkelt auf dem Pedal. Von daher bringen gerade Sitze kein optimales Sitzverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von MMMPassion


Auch wenn Das Lenkrad schief stehen sollte, hat das nichts mit dem nach links oder rechts ziehen des Fahrzeugs zu tun. ...

Wenn man jedoch schief im Auto sitzt, wie es im 1er der Fall ist, dann fährt man auch ständig schräg zu Fahrtrichtung. Resultierend wird dem Fahrer vermittelt, dass das Auto zu einer Seite zieht.

Es gibt Menschen die merken das nicht, weil die Wahrnehmung einfach nicht vorhanden ist. Technik orientierte oder empfindliche Menschen merken es aber sehr wohl.

Hallo,

hat mal jemand von Euch in einem Audi A3 gesessen? Und bemerkt, daß die Pedalerie zur Mitte hin verschoben ist? Das rechte Bein steht da nämlich, gerade gesehen, vor dem Bremspedal... und zum Gasgeben muß man das Bein nach rechts zur Mitte hin abwinkeln, krank!
Da haben wir's im 1er besser, die Pedalerie stimmt nämlich.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von MMMPassion


Auch wenn Das Lenkrad schief stehen sollte, hat das nichts mit dem nach links oder rechts ziehen des Fahrzeugs zu tun. ...
Wenn man jedoch schief im Auto sitzt, wie es im 1er der Fall ist, dann fährt man auch ständig schräg zu Fahrtrichtung. Resultierend wird dem Fahrer vermittelt, dass das Auto zu einer Seite zieht.
Es gibt Menschen die merken das nicht, weil die Wahrnehmung einfach nicht vorhanden ist. Technik orientierte oder empfindliche Menschen merken es aber sehr wohl.

Technikorientierten Menschen ist klar, dass das Fahrzeug geradeaus fährt, wenn das Lenkrad in der Mitte steht. Die Hochachse ist für die Steuerung nicht entscheidend.

Ich habe mich zu dem Thema sehr vorsichtig geäußert, allerdings habe ich das alles jetzt eben beim Waschen das Autos mal überprüft und muss sagen, dass sich das zumindest beim Coupé nicht in einem nachvollziehbaren Bereich bewegt. Wenn ich die Arme ausstrecke, dann ist auf beiden Seite in etwa auf höhe des Handgelenks das Lenkrad. Über den Sitz habe ich auch gepeilt und konnte nichts außergewöhnliches feststellen. Ich habe nicht nachgemessen, aber in einem Bereich, dass man nicht geradeaus fahren oder Haltungsprobleme bekommen könnte bewegt sich das mit 100%iger Sicherheit nicht.

Hallo Strikersen,
ich verstehe ja, daß ich Dein hanseatisches Selbstbewußtsein etwas angekratzt habe, aber es war tatsächlich beim Borgward Hansa. Ich habe das von einem ehemaligen Werksingenieur erfahren und später auch mal in der Motorpresse gelesen.
Waren trotzdem tolle Autos! Würden heute in der obersten Liga mitspielen.
Siehe auch Foto!
Ist jetzt aber schwer off-topic, ich weiß.

oh mei...das is nen alter hut...das war im e46 noch extremer mit dem nach links orientierten lenkrad...der sitz ist aber grade.. beim 1er steht er etwas quasi nach innen rein..also vorne etwas weiter rechts als hinten...
ich merk das beim langstreckenfahren...
das mit lenkrad wusste ich schon aus dem e46...
das mit dem sitz im 1er hab ich erst etwas später bemerkt... erst dachte ich das liegt am armaturenbrett dass es einem so vorkommt oder so oder daran dass man im 1er evtl sich irgendwie nicht so orientierne kann was grade nach vorne ist oder sowas...
mit fiel auf dass meine beinde quasi schräg im vergleich zum sitz zu den pedalen gehen...

schlimm ist es nicht... ich bekomme in egal welchem auto nach max 30 min rückenschmerzen weil ich sehr sehr schwache rückenmuskulatur habe...

welchen sin das aber macht mit den leichten schrägstellungen würde mich wirklich sehr interessieren weils auch im e46 eben schon so war

technische sache oder doch wegen körperhaltung?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


... das mit dem sitz im 1er hab ich erst etwas später bemerkt... erst dachte ich das liegt am armaturenbrett dass es einem so vorkommt oder so oder daran dass man im 1er evtl sich irgendwie nicht so orientierne kann was grade nach vorne ist oder sowas...
mit fiel auf dass meine beinde quasi schräg im vergleich zum sitz zu den pedalen gehen...
...
schlimm ist es nicht... ich bekomme in egal welchem auto nach max 30 min rückenschmerzen weil ich sehr sehr schwache rückenmuskulatur habe...

Wenn Du eine schwache Rückenmuskulatur hast, solltest Du Autos ohne Sportfahrwerk kaufen.

Da ist z.B. BMW oder Audi absolut ungeeignet, da beide Marken eher harte Fahrwerke bauen.

Im Gegensatz dazu baut Mercedes oder VW eher weiche Fahrwerke. Noch weicher sind dann nur noch die Franzosen - inwieweit denn die Qualität der Franzosen mit BMW mithält ist eine andere Frage.

An Deiner Stelle würde ich mir stark überlegen demnächst eher was von Mercedes alternativ VW zu kaufen - die können Autos auch sehr gut bauen.

Wegen Deinem kranken Rücken ist aber die erwähnte asymmetrische Sitzhaltung im 1er mit schrägem Lenkrad und Sitz nicht gut, zudem ist der 1er mit am härtesten von allen BMWs gefedert.
Cool im BMW sitzen und sich dabei den Rücken kaputt machen - das kann es ja auch nicht sein.😎

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


... das mit dem sitz im 1er hab ich erst etwas später bemerkt... erst dachte ich das liegt am armaturenbrett dass es einem so vorkommt oder so oder daran dass man im 1er evtl sich irgendwie nicht so orientierne kann was grade nach vorne ist oder sowas...
mit fiel auf dass meine beinde quasi schräg im vergleich zum sitz zu den pedalen gehen...
...
schlimm ist es nicht... ich bekomme in egal welchem auto nach max 30 min rückenschmerzen weil ich sehr sehr schwache rückenmuskulatur habe...
Wenn Du eine schwache Rückenmuskulatur hast, solltest Du Autos ohne Sportfahrwerk kaufen.
Da ist z.B. BMW oder Audi absolut ungeeignet, da beide Marken eher harte Fahrwerke bauen.
Im Gegensatz dazu baut Mercedes oder VW eher weiche Fahrwerke. Noch weicher sind dann nur noch die Franzosen - inwieweit denn die Qualität der Franzosen mit BMW mithält ist eine andere Frage.
An Deiner Stelle würde ich mir stark überlegen demnächst eher was von Mercedes alternativ VW zu kaufen - die können Autos auch sehr gut bauen.

Wegen Deinem kranken Rücken ist aber die erwähnte asymmetrische Sitzhaltung im 1er mit schrägem Lenkrad und Sitz nicht gut, zudem ist der 1er mit am härtesten von allen BMWs gefedert.
Cool im BMW sitzen und sich dabei den Rücken kaputt machen - das kann es ja auch nicht sein.😎

Setz mal wieder zum Landeanflug an! 🙂

Wenn das alles auch so sein sollte, dann bewegt es sich im Bereich von Millimetern. Das ruft DEFINITIV keine Haltungsschäden hervor - zumal kein Mensch in einem absolut symmetrischen Auto beide Hände und beide Füße absolut symmetrisch bewegt.

Mit Deiner Argumentation könntest Du auch eine Mittelarmlehne oder das Kupplungspedal für Haltungsschäden verantwortlich machen. Der Menschliche Körper ist gar nicht auf symmetrische Belastung ausgelegt. Alleine die Tatsache, dass es Rechts-/Linkshänder gibt zieht die Konsequenz nach sich, dass die Muskulatur unterschiedlich ausgeprägt ist.

Nahezu JEDE Bewegung im richtigen Leben ist asymmetrischer als das Sitzen und Fahren in einem 1er BMW. Eine hypochondrische Wirkung will ich dem ganzen aber nicht absprechen...

So ih hab das gestern mal beobachtet bei meinem 5er und mir ist aufgefallen das es da ebenfalls leicht nach Links geneigt ist 😰
Aufgefallen ist mir das weil ich die obere Rrechte kante vom Drehzahlmesser nicht sehe, beim Tacho aber noch gut nen cm mehr sehe.

Und das obwohl ich absolut gerade im Komfort Sessel gesessen habe. Das Problem ist die passen die Lenkradneigung am Armaturenbrett an, hab seitlich mal reingeschaut da sieht man das. Wenn das natürlich etwas schief Designt ist wird alles bissle krumm im Auto 🙄 

Deine Antwort
Ähnliche Themen