Schiebetüren Eisfrei halten ?
Da ich den Caddy nicht Beruflich brauche, kommt es ja relativ selten vor das ich mal in den Genuss von zugefrorenen Schiebetüren komme.
Aber wenn ich sie dann am Wochenende bei Frost auf bekommen will kommt mir gleich das K.
Habe schon Gummistiffte benutzt usw.
Wie halten Ihr die Türen Offen?
17 Antworten
ja voll normal, ey...
...ich steige entweder ganz vorne oder ganz ganz hinten ein.
Je nach Pegel !!!
Meine Mama hat damals gesagt: Wennze Dich ´n Pilsken trinks, fährse aber mit´m Bus ! (hab ich mich damals ´n Bulli geholt...)
und genauso "funzt" auch mein Fridolin (Caddy 2K)
Glück auf
Ganz ehrlich? Bisher noch nie Probleme damit gehabt, meine Gummidichtungen bekommen aber auch regelmäßig Pflege. Und das Wasser wird z.b. nach ner Waschanlagenfahrt von den Dichtungen abgewischt.
Das sehe ich auch so, außer den Bereich um die Dichtungen sauberzuhalten (das geht naürlich nicht in der Waschanlage) und insbesondere darauf zu achten, dass die Ablauföffnungen der Dichtungen offen sind und kein (rostbraunes😠) Wasser drin steht, wird man kaum was machen können.
Nach jeder Wagenwäsche sämtliche Dichtungen der Schiebetüren manuell reinigen, anschließend Sonax Gummipflege (nicht zu sparsam) drauf und es gibt keine Probleme im Winter.
Grüße
Caddyfix
Ähnliche Themen
Kleine Frage nebenbei.... kann man denn irgendwas machen, dass das Wasser aus den Dichtungen wo die Schiebetüren anliegen, besser rauslaufen kann? Die Löcher sind viel zu weit oben bei mir, jedesmal kommen geschätzte 200-300ml da raus, wenn ich die Dichtung hochdrücke, Rost wird da nicht lange auf sich warten lassen 😠
Das Problem habe ich nicht. Bei mir sammelt sich nur tropfenweise Wasser in der obersten Dichtung. Wurde das vielleicht geändert?
Grüße
Caddyfix
Verstehe ich auch nicht so ganz.
Unten sind doch rechts und links auch noch Löcher. (Bild)
Trotz der Löcher sammelt sich Wasser in den Dichtungen. Könnt ihr auch an den Dichtungen unten an den vorderen Türen testen, wenn es kalt genug ist.😉
Für das Rostwasser können eigentlich nur die Befestigungen (Haken?) in der oberen Schiebetürdichtung (karosserieseitig "eingehängt"😉 verantwortlich sein. Was soll sonst an ner Dichtung rosten?
Da würd ich mir mal gar keine Gedanken machen. Da gibt es deutlich schlimmere Verbrechen am Caddy.😉
Ja, mag schon sein, aber nicht 0,2-03 Liter so wie Tete86 das schreibt.
Das wäre ja dann ja fast eine Colaflasche voll.
Vielleicht sind die unteren Löcher bei ihm zugesifft.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...Für das Rostwasser können eigentlich nur die Befestigungen (Haken?) in der oberen Schiebetürdichtung (karosserieseitig "eingehängt"😉 verantwortlich sein. Was soll sonst an ner Dichtung rosten?...
An der Dichtung rostet nichts, das Metall an der Schnittkante darunter sehr wohl. Ich hatte schon das zweifelhafte Vergnügen und würde jedem empfehlen, sich innerhalb der Garantie-/Kulanzzeit den Bereich mal genau anzuschauen. Wenn's da erstmal anfängt zu rosten, ist es nur noch eine Frage der Zeit und man hat ganz viel 'Spaß'...😠.
Schnittkante????
Tekas meint Das Metall der Karosse, wo die Dichtung aufgesteckt ist.
Allerdings das Wasser was sich in der Dichtung sammelt, kommt da doch überhaupt nicht dran....
Wo denn da?
Hatte nen metallenen Haken (ähnlich Backofendichtung) in Erinnerung. Aber da einzige was bei mir da rosten kann und wahrscheinlich auch wird, ist das Loch in der Karosserie, wo der Plastikpönöpel das Gummi hält......aber das is nix, wo Rostwasser entstehen kann.
Also ich meine die komplett umlaufende Dichtung in der Karosserie. Dahinter sammelt sich bei mir viel Wasser.... keine Ahnung wie der Bereich gegen Rost geschützt ist.