1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schiebedachprobleme

Schiebedachprobleme

VW Golf 6 CrossGolf (1KP)

Ich habe meinen Golf mit etwas geöffneten Schiebedach geparkt und habe aus der Ferne probiert, ab wann ich der Wagen öffnen lassen kann, es ware schätzungsweise 40 Meter. Nachdem ich einstieg, reagierte das Schiebedach komisch, es
lies sich nicht mehr gänzlich schließen oder auch nicht mehr kippen, sondern öffnete sich selbst über dem Normalzustand hinaus bis zum Anschlag, also nicht nur wie allgemein vorgesehen.- Gottseidank ist kein Regen angesagt, so dass ich mit geöffneten Dach erst mal abgestellt habe.
Wie kann man eine Notschliessung durchführen, bei meinem ehemaligen Golf3 war ein Inbusschlüssel vorrätig, die Bedienanleitung bringt mich hier nicht weiter.

20 Antworten

Du musst aber nicht die ganze Zeit das Auto mit offenem Dach stehen lassen. Es gibt auch eine Notschließung. Siehe Bilder

IMG_20220323_170215.jpg
IMG_20220323_170146.jpg

Ich habe mich heute durchgerungen eine VW- Werkstatt aufzusuchen, wie befürchtet, der Annahmemeister war überfordert. Man hätte Termine für 14 Tage, aber ich könnte das Auto stehen lassen, wenn Jemand Zeit hat, würde man danach schauen. Daraufhin habe ich mich nochmals mit dem Handbuch beschäftigt und heraus gefunden, dass man den Stellknopf bei geschlossener Stellung heraus ziehen muß und dann würde das SD ohne Rücksicht, dass man evtl. die Finger verlieren kann, schließen. Und so war es.......
Ich öffne vorerst nicht wieder, aber demnächst mach ich einen Versuch.

Zitat:

@Beetledeti schrieb am 23. März 2022 um 17:05:07 Uhr:


Du musst aber nicht die ganze Zeit das Auto mit offenem Dach stehen lassen. Es gibt auch eine Notschließung. Siehe Bilder

Bei mir sieht dieses Teil anders aus, kein Notschlüssel weit und breit, sondern irgendwelche Löcher, für was, keine Ahnung. Ich habe einen R-Line, vielleicht deshalb.......

Habe gewagt das SD zu öffnen, es funktioniert halt nicht. Kurz vor dem Schließen wendet das Dach und öffnet gänzlich bis zum Anschlag, was im normalen Gebrauch nicht vorgesehen ist, erst durch längeres Halten des Stellknopfes ermöglicht werden kann. Dabei habe ich die Schienen nochmals geölt und optisch sehe ich keine Unregelmäßigkeit. Erst durch längeres Ziehen des Stellknopfes kann ich es schließen. Wenn das SD zu ist, kann ich es wenigsten kippen.-
Ich bräuchte einen Experten, der sich auskennt, werde heute nochmals die Batterie abklemmen, wenn das SD zu ist, um es neu anzulernen, vorerst letzter Versuch meinerseits.

Also, ich hoffe letztmalig auf diese Angelegenheit eingehen zu müssen. Nachdem ich die Gleitschienen gesäubert und gefettet habe und hier im Forum eine Anleitung, ein sogenannter Normierungslauf von einen User aufgeführt war, habe ich die Sache in den Griff bekommen. Das SD schließt wieder wunderbar und gleitet fast geräuschlos. Bei VW hätte mich dies ein "Vermögen" gekostet.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 30. März 2022 um 15:25:23 Uhr:


Also, ich hoffe letztmalig auf diese Angelegenheit eingehen zu müssen. Nachdem ich die Gleitschienen gesäubert und gefettet habe und hier im Forum eine Anleitung, ein sogenannter Normierungslauf von einen User aufgeführt war, habe ich die Sache in den Griff bekommen. Das SD schließt wieder wunderbar und gleitet fast geräuschlos. Bei VW hätte mich dies ein "Vermögen" gekostet.

Glückwunsch! Hoffentlich bleibt das so.

Könntest Du nicht für den nächsten Pechvogel oder die Interessierten hier im Thread diese Anleitung verlinken oder anhängen?

Deine Antwort