Schiebedachdichtung
Hab bei meinem mal die Entwässerungsleitungen der Schiebedachentwässerung am Austritt vom Schlauch mit Plastikbeutel fest verschlossen, um die Menge Wasser, die da ankommt zu messen.
Es sind schon beachtliche Mengen.
Jetzt muss man wissen, dass ich eigentlich eine neue Dichtung verbaut habe.
Wo kommt die Brühe da noch rein? Hab noch nicht getestet, ob bei der Fahrt oder beim Stillstand mehr reinkommt.
Aber wenn's von Werk ab dicht wäre, dann hätte man ja nicht diese Leitungen in den Warmluftkanal verlegt.
29 Antworten
Das blaue ist etwa die Abdeckung links und rechts vom Sitz(waagerecht),und das rote der Schlauch wie ich ihn unterhalb der Abdecking nach innen legen würde.
Die Seitenverkleidung reicht doch tiefer als die Abdeckung,da drunter durch.
Andere Variante wäre, dort etwa wo Vari's rote Leitung beginnt zum Radhaus durchlegen - nur als Idee
LG
Christian
Stimmt,ginge auch.Und dann mit Schellen die an die Kotischrauben kommen den Schlauch bis unten unter den Drehstabdeckel führen.
Warum den Schlauch bis unten unter den Drehstabdeckel führen?
Abgesehen davon: an der Stelle eine Gummidurchführung hin zu popeln und abzudichten und dann den Schlauch von innen durchzuschieben ist schon ne enge Sache.
Wer hat gesagt, dass Du das alles von innen machen sollst ? 🙄
Weil unter der Bodenplatte wieder der Fahrtwind her saust und das Wasser aus dem Schlauch reißt.Im ungünstigen Fall könnte es oben im Radkasten einen Gegendruck geben der das Wasser schlecht fließen läßt.
@1302LSCabrio71
also der Schlauch sollte schon von innen nach aussen durch...
@Vari
Ich denke mal die Wassersäule von 1m, die im Schlauch steht.... Ob die nun 30 cm weniger hat....das macht den Kohl nicht fett, oder?
Cabrio meint das du von aussen arbeiten sollst,bohren und abdichten,dann von innen den Schlauch durchschieben.
Wassersäule hättest du nur wenn der Schlauch voll steht,ob er das aber macht wenn er unten offen ist weiß ich nicht.Denke eher das er nur ein Rinnsal oder tropfenweise abhustet,je nach Menge die oben rein kommt.Ein dicker Strahl im Schlauchdurchmesser wird es wohl eher seltend sein.
ja,
das mit dem von aussen arbeiten, hatte ich schon verstanden😉
Verschätz dich nicht, was da so von oben kommt. Um das raus zu bekommen, hab ich ja mal Gefrierbeutel am Schlauchende festgemacht. Es waren nach ein paar Wochen min 0,5 l drin😰
Und du weisst: ich fahre nicht viel im Regen mit Tiffy
Der Halbe ist aber nicht in 30 sec durchgeflossen,und da gibt es dann bestimmt keine Wassersäule die den Schlauch blasenfrei voll macht.
Das da ne menge durch geht ist mir klar ,ich fahre SHD im Vari, und der Durchmesser der Ablaufschläuche ist ja nicht umsonst so groß gewählt.Durchmesser innen=kleiner Finger etwa.
Aber schau mal bei anderen Autos wo die Schlauchenden sind,an der Unterkante der Stoßfänger hinten wirst du sie oft finden.Und das serienmäßig.Zumindest weiß ich das sie da bei 2-3 Autos enden,und vorne i.wo an der A-Säule unter dem Koti.
Hat euer Rennbus nicht ein SHD ? Wo enden sie da ?
Nee,
der "Rennbus" hat ein GFK-Dach mit normalem Camping-Aufstellfenster😉. Der braucht so was nicht.
Ok, werd mir mal demnächst die Stellen so anschauen und dann entscheide ich, wo es durchgeht.
Ist halt schon ein dickerer Schlauch. Wo bekommt man die passenden Durchführungen?
Frag einfach im KFZ Zubehörhandel oder sogar bei nem Markenhändler,die haben so was liegen.Meß deinen Aussendurchmesser und kauf etwa 2 - 3mm weniger Innendurchmesser der Tülle,soll ja dicht werden. Rein geht er dann mit Gleitmittel aller Rostlöser,Spüli oder Beate Uhse.
Ähm,das war ernst gemeint.Auch diese Gleitmittel helfen bei solchen Umbauten.