Schiebedach zieht sich schief auf bzw. zu
Hallo.
An meinem S203, EZ 2004 Mopf, habe ich im Moment mit einem Wassereintritt, Beifahrerseite am Haltegriff, zu kämpfen. Was genau das Problem ist bin ich noch am lokalisieren. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen das bei geöffnetem Schiebedach ein Versatz von 1,2cm in der Öffnung ist. Also wird das Schiebedach schief aufgezogen bzw. zugezogen. Kann mir jemand sagen wo das eingestellt wird. Ich gehe mal davon aus das es sich um einen Seilzug handelt.
Hab mal noch ein Bild der Undichte angehängt. Hier werde ich jetzt, nachdem alles abgetrocknet ist, mittels einem elektrischen Entfeuchter, die Dachdichtung erneuern und dann weiter schauen
Vielen Dank schon mal
13 Antworten
Da ja niemand eine Antwort auf meine Frage hatte, habe ich den Schiebedachmotor mal ausgebaut. Dann sind die zwei Züge ein wenig zu sehen. Einstellen kann man da gar nix. Nach etwas "Gefummel" läuft das Dach gerade. Es läuft auch ohne Probleme "Auf" und "Zu". Sobald ich aber in die Hubstellung fahren will rattert das Zahnrad vom Motor über die Züge. Helfe ich dem Dach mit etwas Druck nach, dann geht es deutlich besser.
Das bedeutet dann wohl, das die Mechanik etwas zu schwergängig ist, aber nicht defekt. Entweder ist das Ritzel etwas abgenutzt (kann allerdings keine Abnutzungsspuren erkennen) oder die Züge sind etwas abgenutzt. Wahrscheinlich eine Kombi aus 2 oder 3 Punkten.
Jetzt zu meiner neuen Frage.
Ist es möglich, eventuell durch abtrennen eines Kabels am Motor, die Hubfunktion außer Kraft zu setzen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Update: Sobald es angefangen zu rattern und das Zahnrad über die Züge gegangen ist habe ich immer den Schalter losgelassen. Jetzt habe ich mal festgehalten und das Dach ist dann in die Hubstellung gegangen. Es fährt jetzt wieder auf und zu und geht auch in die Hubstellung. Vertrauen tue ich der Sache aber nicht. Zur Zeit ist auch keine Dachdichtung eingebaut. Somit bremst da auch nichts beim öffnen, schließen und Hubstellung.
Das Zahnrad hat einen Durchmesser von 16,8mm. Ich werde da ein neues Zahnrad in den Motor einbauen. Für kleines Geld gibt es schon neue Zahnräder die über 17mm sind. Mal schauen ob es dann noch besser funktioniert.
Ich werde berichten ;-)
Update/Lösung: Da ich keine Threads mag die mehr oder weniger mittendrin und ohne Endergebnis enden, hier nun die Lösung. Vielleicht hilft das ja mal jemandem.
Ich habe heute dieses Zahnrad ( https://www.ebay.de/itm/153838715129) am Motor getauscht. Das Schiebedach funktioniert wieder, selbst bei Minustemperaturen, einwandfrei. Es rattert nichts mehr drüber. Auf, Zu und Hubstellung lassen sich einwandfrei durchschalten.
Jetzt kann ich mich wieder der Undichte widmen und bei wärmerem Wetter die Dachdichtung erneuern. Aber erst warte ich den Termin bei Mercedes ab ob das Dach eventuell getauscht werden muss.
Danke nochmal für den Tipp. Meins läuft wieder, anbei ein paar Bilder.
Hab noch eine Kunststoffscheiben untergelegt für mehr anpressdruck.
Ähnliche Themen
Suppi, es freut mich das ich auch mal was zurückgeben konnte. So macht das Forum Spaß. Geben und nehmen.
Was die Undichte am Dach angeht, die habe ich auch beseitigt so wie es aussieht. Habe eine neue Dachdichtung eingebaut. Bis dato blieb der Beifahrersitz trocken. ;-)
Zum Einbau der neuen Dichtung:
Ich habe die Dichtung mit Reifenmontierpaste eingeschmiert und dann am Dach die Nut noch mit Silikonspray eingesprüht. So flutschte das ganz gut. Das Dach schließen war durch die Dicke der neuen Dichtung nicht so einfach. Hinten musste mit viel Druck bzw. leichten Schlägen nachgeholfen werden. Dort wo die Dichtung noch nicht richtig gesessen hatte konnte man diese dann gut mit Kunststoffhebeln nachdrücken. Sitzt jetzt perfekt.
Ich Fahre den w203 könnte ich auch dieses Zahnrad nutzen? Hab am 13.03 meinen Termin
Und mein Dach rattert nur ohne zu öffnen, auch das Rolle lässt sich nicht schließen außer ich Kurbel es von Hand ein Stück dann funktioniert es
Nutzen kannst du es sicherlich. Ob es allerdings in deinem Falle die Lösung ist kann hier keiner sagen.
Handwerkliches Geschick und logisches Denken sollte vorhanden sein
Verstehe ich das richtig, wenn du es von Hand etwas öffnest, dann kannst du es elektrisch auf und zu fahren inklusive Heben?
Vielen Dank, das du uns deine Lösung des Problems gezeigt hast !
Ich mache zwar jedes Jahr die Führungsschienen erst fettfrei, um sie im Anschluss leicht wieder einzufetten,
aber beim Heben habe ich in diesem Jahr zum ersten mal ein leichtes Knarzen wahrgenommen.
Wenn es blöd kommt, muss ich da wohl auch mal ran.
Zitat:
@Limba schrieb am 21. Februar 2023 um 08:58:12 Uhr:
Nutzen kannst du es sicherlich. Ob es allerdings in deinem Falle die Lösung ist kann hier keiner sagen.
Handwerkliches Geschick und logisches Denken sollte vorhanden sein
Verstehe ich das richtig, wenn du es von Hand etwas öffnest, dann kannst du es elektrisch auf und zu fahren inklusive Heben?
Nein nur das Rollo geht wenn ich es ein kleines Stück von Hand zudreh
Zitat:
@DenisF1976 schrieb am 20. Februar 2023 um 23:55:35 Uhr:
Ich Fahre den w203 könnte ich auch dieses Zahnrad nutzen? Hab am 13.03 meinen Termin
Und mein Dach rattert nur ohne zu öffnen, auch das Rolle lässt sich nicht schließen außer ich Kurbel es von Hand ein Stück dann funktioniert es
Update, habe grad mit dem Freundlichen Telefoniert, und solange Dach das von Hand geöffnet werden kann stellung hub reicht wird der Wagen geprüft!!! Für alle die Panik haben weil es nur knattert und nicht aufgeht. Quelle MB Rohtenbaumchaussee Hamburg.
So, leider ein neues Update.
Trotz neuer Dachdichtung ist der Beifahrersitz wieder nass. Da die Abläufe frei sind kann es eigentlich nur noch die Dachreling sein oder es läuft irgendwie durch die Dichtung von der ganzen Dacheinheit rein. Sobald es wieder trocken ist klebe ich das Schiebedach ab und warte erstmal ab
Auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt. Neues und letztes Update.
Das Dach ist dicht. Wassereintritt war an der Seitenscheibe die nicht richtig geschlossen war. Also hat die neue Dachdichtung die Undichte behoben.