Schiebedach-Wasserablauf
hallo, kann mir jemand sagen, ob noch andere ablaufschläuche als die, die durch die a-säule gehen vorhanden sind? man sieht so schlecht nach hinten unter das dach...
bora, schiebedach.. EZ 09/2000
thx
46 Antworten
Die hinteren Abläufe enden hinter dem Stossfänger.
ah, danke, also insgesamt vier abläufe.... gut zu wissen
recht vielen dank. die vorderen waren nämlich dicht und ich hatte befurchtet den himmel und den boden herausnehmen zu müssen, aber so lasse ich es einfach troknen und reinige die abläufe. supi
schöne woche euch dir und euch anderen..
mfg
jan
Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
ah, danke, also insgesamt vier abläufe.... gut zu wissenrecht vielen dank. die vorderen waren nämlich dicht und ich hatte befurchtet den himmel und den boden herausnehmen zu müssen, aber so lasse ich es einfach troknen und reinige die abläufe. supi
schöne woche euch dir und euch anderen..
mfg
jan
...wobei Du die Stoßstange ausbauen müsstest, um an die Ausläufe zu kommen falls das notwendig wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
...wobei Du die Stoßstange ausbauen müsstest, um an die Ausläufe zu kommen falls das notwendig wird.Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
ah, danke, also insgesamt vier abläufe.... gut zu wissenrecht vielen dank. die vorderen waren nämlich dicht und ich hatte befurchtet den himmel und den boden herausnehmen zu müssen, aber so lasse ich es einfach troknen und reinige die abläufe. supi
schöne woche euch dir und euch anderen..
mfg
janGruss
auch wenn ich nur an die enden der schläuche rankommen möchte?
vorne kommen die schläuche ja bei den türgelenken raus, da konnte ich mit einen 6mm stahlseil ein bisschen rein und am schlauchende ein bisschen kneten und schwupp kamm mir das ganze wasser entgegen...
also an die schlauchenden müsste ich rann denke ich, dazu also stossstange runter, das je doof, aber immer noch besser als himmel ab..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
also an die schlauchenden müsste ich rann denke ich, dazu also stossstange runter, das je doof, aber immer noch besser als himmel ab..
Die hinteren verstopfen erfahrungsgemäß nicht so schnell. Du solltest die erstmal mit Druckluft ausblasen. Hatte bei mir auch vollkommen gereicht.
Ich hatte vorne Moos drin, man ich dachte hab nen Cabrio, wo ich das Dach aufließ. Etwas übertrieben, aber als die bei VW mit ner Sonde durchgingen kam richtig viel Wasser raus.
also, ich hab noch so ein bisschen gelesen und auch bei mir fiel selber mir auf, dass die enden der schläuche sehr eng sind. irgendwo stand auch, dass dort siebe drin sein sollen... WHAAT? dachte ich nur. ist dann ja nur eine frage der zeit, dass man im nassen sitzt...
meine letzte frage ist, wo die schlauchenden der hinteren schläuche genau herauskommen?? nicht dass ich die stoss-stange abmontiere und irgendwie nicht weiterkomme..
und danke leute, im groben sind es alles gute nachrichten für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
dass dort siebe drin sein sollen... WHAAT?
Vorne waren bei meiem IVer auch Siebe drin. Die kamen auch umgehend raus als es im Fahrerfußraum ungewöhnlich feucht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
meine letzte frage ist, wo die schlauchenden der hinteren schläuche genau herauskommen?? nicht dass ich die stoss-stange abmontiere und irgendwie nicht weiterkomme..
wenn du die stossstange ab hast, springen sie dich förmlich an, meiner erinnerung nach sollte man sie sogar "ertasten" können, um zu sehen, ob da wasser drin ist, sollte das reichen.
alternativ kannst du auch wasser in die abläufe schütten und sehen, ob es hinten rauskommt...
Zitat:
Original geschrieben von tomold
wenn du die stossstange ab hast, springen sie dich förmlich an, meiner erinnerung nach sollte man sie sogar "ertasten" können, um zu sehen, ob da wasser drin ist, sollte das reichen.Zitat:
Original geschrieben von Jan b-Point
meine letzte frage ist, wo die schlauchenden der hinteren schläuche genau herauskommen?? nicht dass ich die stoss-stange abmontiere und irgendwie nicht weiterkomme..alternativ kannst du auch wasser in die abläufe schütten und sehen, ob es hinten rauskommt...
ja, da werde ich erst versuchen, denn vorne war auch nur so ein grauer schleim drin, den ich quasi rausmasieren konnte.
danke euch allen.
Hallo !
Habe mich nach Wasserschaden Beifahrerseite hier angemeldet.
Kurz zum Montagsauto : Neuer Motor 24500km / dann bei 75000km Getriebe und Kupplung. (ja die Nieten waren es )
Vom Rost an den hinteren Türdreiecken will ich gar nicht mehr reden!
Also nach Starkregen(Auto stand nur im Regen) Beifahrerfußraum und unter BF. Sitz nach hinten alles nass.
Dank Foren heute den Schiebedachablauftest gemacht.
Ergebnis: Vorne rechts nach durchführen eines Festo Luftschlauches mit Dreck an dem Gummiauslaß rausgekommen +Wasser , aber wenig.
Vorne links Wasser läuft ab ! Aber !!! Nicht durch den Nippel. Schlauch passte viel länger als VR. rein. Wasser läuft also in A-Säule und tropft bei genügen Füllstand an Scharniebefestigung raus.
Evtl Schlauch abgegangen unten, da Himmel trocken.
Hinten rechts : Wasser läuft zuverlässig nach aussen ab !
Hinten links : Keinerlei Wasseraustritt da wo es sollte . Stattdessen Pfützenbildung unter B-Säule!
Werde wohl zum freundlichen gehen müssen.
Musste dass aber heute loswerden ! ;-)
Thanks
Hi,
verstehe ich jetzt nicht ganz: Wenn der Ablaufschlauch Fahrerseite nicht am Außenseitigen "Nippel" angeschlossen ist, läuft das Wasser auch in den Innenraum! Es kommt durchaus mal vor, das sich der Schlauch vom Anschlussstück ("Nippel"😉 löst, ist nämlich nur gesteckt.
Ist der Teppich Fahrerseite trocken? Mal unter dem Innenteppich geprüft?
Deswegen musst Du nicht in die Werkstatt, was den Schlauch betrifft. Sofern Du Zeit und lust hast, kannst Du das auch selber machen.
1.) "Nippel" außenseitig vorsichtig rausmachen um zu prüfen ob der Schlauch dran ist.
2.) Wenn nicht, dann Haltegriff FS und Sonnenblende ausbauen, ggf Verkleidung A + B Säule abmachen bzw. bei B-Säule lösen. Dachhimmel vorsichtig rausmachen (nicht knicken). Wenn Du den Dachhimmel leicht runterdrückst, siehst Du das blaue Wasserrohr, welches am Ablauf Schiebedach gesteckt ist und oben in der a-Säule verschwindet. Dort abziehen, und Schlauch etwas nach unten schieben.
Nun müsstest Du es greifen können in dem kleinen Loch, wo sonst der "Nippel" ist. Aufstecken und das gesamte Teil wieder einstecken, dabei das Schlauch wieder zurück nach oben ziehen. Am Ablauf SD wieder anschließen - ist nur gesteckt.
Gruss
Danke für den Tipp.
Fahreseite ist Trocken ! Das ist es ja , was mich verwirrt .
Sind am Himmel und der Säue clips. Hab an soetwas noch nicht rangelangt . Habe da etwas bedenken.
Noch was !
An der BF-Seite kam der Schlauch schön unten raus am nippel.
Auf der FS. hab ich 50cm. mehr Schlauch reinbekommen! Vom Geräusch her war ich am Metall der A-Säule . Also ist Schlauch unten weg vom Nippel. Hinten links war ich heute unter dem Auto gelegen . Da bin ich dann wohl machtlos , die Stoßstange bau "ich" nicht ab !
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf4
Danke für den Tipp.Fahreseite ist Trocken ! Das ist es ja , was mich verwirrt .
Sind am Himmel und der Säue clips. Hab an soetwas noch nicht rangelangt . Habe da etwas bedenken.
...die A- und B-Säulen sind nur geclipst, kann nichts passieren. Der Himmel in dem Bereich nicht.
Ich glaube nicht, das die A-Säule nach unten irgendwo offen ist. Je nach Wassermenge wird es auch in den Innenraum gelangen.
Da Du baer bedenken hast, dann lasse es lieber von einer Werkstatt machen.
Gruss