1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schiebedach

Schiebedach

Mercedes E-Klasse W124

Moin allerseits.
Gestern Abend stand mein Schiebedach offen Stellung nach oben.Als ich es schliessen wollte ging die rechte Seite hinten nicht ganz nach unten.
Es sieht so aus als ob da was gebrochen ist Führungsschiene oder ähnliches.Da Plastik da lag.
Ist es was bekanntes,und wie bekomme ich das Schiebedach ausgebaut um nachzusehen um es instandzusetzen?
Lg.

Beste Antwort im Thema

Tacho!
Einen linken gebrauchten Huwi in gutem Zustand habe ich noch da. Die Hubwinkel warten oder wechseln ist bei zeitlupenartiger Arbeitsgeschwindigkeit in zwei Stunden erledigt. Der kniffligsten Teil der Geschichte ist denn defekten Huwi so durch den Schiebedachspalt zurecht zu fuddeln das das Schiebedach nach hinten dreiviertel aufzufahren geht. Alles andere ist Kindergeburtstag. Die neue Dichtung kannst du dir schenken, wenn die alte sich nicht völlig in ihre Bestandteile aufgelöst hat, tut sie auch weiterhin gut ihren Dienst. Es wird nämlich häufig falsch angenommen das die Dichtung das Regenwasser komplett abschirmen soll/ tut. Falsch! Richtig ist, die Dichtung soll verhindern das Dreck in die Dachmechanik gelangt. Das bisschen Wasser was da mit durch kommt, läuft über die Dachrinne im hinteren Teil des Dachdeckels nach rechts und links ab. Von dort aus läuft es über die 4 Abläufe in der Dachkassette ab. Daher ist es ernorm wichtig das diese Abläufe frei sind, sonst staut sich das Wasser und flutet den Innenraum. Das macht prächtig die Hocker naß. Das Reinigen geht super mit einer alten Seele von einem Schlauchpaket von der MIG Schweißmaschine. Zum Thema Huwis, diese werden solange wartungsmäßig ignoriert bis sie brechen. Und dann wird es schnell teuer. Mit der Zeit verharzt das alte Fett ganz einfach, und in Kombination mit Staub gibt das ein hervorragendes Schleifmittel. Auch die samtbeflockten sogenannten Gleiter verschleißen. Daher rate ich jedem der noch lange Freude an seinem Dach haben möchte diese solange sie noch gehen zu warten. Heißt am besten ausbauen komplett vom alten Fett/Dreck befreien, neu fetten und ölen. Das selbe natürlich mit den ganzen Gleit- und Führungsbahnen. Die Hubwinkel sind aus filigranem Aludruckguß. Die arbeiten auch so bei einwandfreier Wartung schon derb an der Kotzgrenze, diese ist jedoch recht schnell überschritten wenn keine Schmierung mehr vorhanden ist, und dann folgt unweigerlich der Bruch selbiger. MB verlangt für die Reparatur des Schiebedach inklusiver neuer Huwis ca. 1500 Euro. Wenn ihr euch an das WIS haltet, kann garnicht's schief gehen, ist echt idiotensicher. Normales Werkzeug reicht auch, einzig ihr müsst euch zwei 6 mm Bolzen 10 cm lang anfertigen. Alternativ gehen auch zwei 6er Bohrer. Die sind für die Zentrierung. Absolut kein Hexenwerk. So, nun viel Erfolg.
Gruß René

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:13:17 Uhr:


Nur mal so als Info, die Schiebedächer sind mal von der Firma Webasto gefertigt worden. Vielleicht gibt es von da ja auch noch Huwis zu kaufen ohne das man den MB- Aufschlag bezahlt. Müsste man mal recherchieren.
Gruß René

Nein, gibts nicht.

Moin,hab mir jetzt mal paar Videos angesehen.
Aber viele unterschiede wo ich nichg wirklich weiter komme.
Einer baut den ganzen Himmel raus..a-b-c säulen abdeckungen.Bedienungsknopf alles raus..
Es kann doch nicht sein das es so kompliziert ist das Schiebedach auszubauen um das zu wechseln..Zu kotzen..
Bei dem Link der eingesetzt wurde,wozu ist der Seilzug?

Der Seilzug stellt die Verbindung zwischen Motor im Kofferraum und Schiebedach her. Hubwinkel tauschen ist nicht schwierig, für das Einstellen des Deckels habe ich 3x so lange gebraucht wie den Winkel eben zu tauschen...
Gemacht habe ich das damals nach
DIESER Anleitung.
Gruß,
Lasse

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 14. Juni 2019 um 09:18:14 Uhr:


Moin,hab mir jetzt mal paar Videos angesehen.
Aber viele unterschiede wo ich nichg wirklich weiter komme.
Einer baut den ganzen Himmel raus..a-b-c säulen abdeckungen.Bedienungsknopf alles raus..
Es kann doch nicht sein das es so kompliziert ist das Schiebedach auszubauen um das zu wechseln..Zu kotzen..
Bei dem Link der eingesetzt wurde,wozu ist der Seilzug?

Um das Schiebedach aus zu bauen, zerlegst du wirklich das halbe Auto incl. Himmel runter, etc. weil das Schiebedach eine Kasette ist, die durchs ganze Auto geht, von vorne bis hinten.

Es ist aber in der Regel nicht nötig, um Hubwinkel, Gleiter oder einen Seilzug zu erneuern, dass ganze Dach aus zu bauen... Eigentlich ist es überhaupt nicht nötig, die gane Dachcasette aus zu bauen.

Manch einer baut aber auch das Amaturenbrett aus, um n Lenkrad ab zu schrauben, wenns Spass macht...

Ja das dachte ich mir schon,deswegen ist es gu ne Anleitung bzw Video zu sehen wo man es "normal"hinbekommt.

Anleitung gibts in der WIS.
Eigentlich ists einfach, Schiebedach halb öffnen, himmel vorne ausclipsen und nach vorne schieben und nach oben rausnehmen. Dann Schiebedach schließen, hinten die 4 Schrauben lösen und Deckel nach oben raus nehmen (Die vorderen Gleitbacken können drinnen bleiben).
Dann oben die Schienen runter, die Transportbrücke runter und raus und dann hat man die Hubwinkel schon quasi in der Hand...
Wenn man alles ordentlich sauber macht, neu fettet, etc. sollte dass in 2h durch sein.

Danke,werde es demnächst mal in Angriff nehmen,zeitlich ist es bei mir sehr schlecht das zügig zu erledigen..Aber das hört sich schon weit unkomplizierter an als die anderen Anleitungen.Danke dir.

Abend, zusammen,
ich klicke mich hier rein, wenns ok ist, möchte nicht noch ein Thema erstellen.
Ich verpflege derzeit einen S124 von einem guten Bekannten. Unter anderem mit dem Schiebedach.
Himmel ist raus, Deckel ist ab. Ein Hubwinkel ist gebrochen, der Zug ist von der Brücke abgerissen. Die Brücke habe ich rausgenommen. Der Motor hinten scheint ok zu sein, zumindest dreht er beim Betätigen des Schalters.
Muss ich den Motor ausbauen um den defekten Zug zu entfernen?
Wie teuer sind die Teile bei MB? Da es nicht mein Auto und nicht mein Geld ist, möchte ich nicht mit Zubehör experementieren, obwohl das Auto schon gut "gebraucht" ist.
Wie bekomme ich den Zug wieder rein? Ich lese schon seit Paar Tagen die alten Themen, es geht aber meistens nur um Hubwinkel.
Danke im Voraus
MfG Serj

Die Hubwinkel sind aus Zinkdruckguß.
Um mal auf das Beflockungsmärchen der Gleitschuhe einzugehen...
Habe für meinen C126 die Dinger bei Benz gekauft weil bei meinem Schiebedach welche stark abgenutzt waren.
Die neu gelieferten original Benz Teile hatten keine Beflockung, die alten schon.

den motor nicht ausbauen:
Das Einführen der Schubwendel in das Führungsrohr erfolgt bei gedrücktem Schiebedachschalter (Richtung: öffnen), bis sie vom Antrieb gefasst und gänzlich eingezogen wird. Das Schiebedach wird montiert und die Schubwendel soweit vorgefahren, dass sie am Schiebedach befestigt werden kann.
http://archiv.mb124.de/index.php?title=Reparaturtips_Schiebedach

Hallo, bin neu hier in diesem Forum.
Neu ist auch mein W124 Sportline.
Alles ist noch tipp topp!
Nur das el. Schiebedach klemmt - Motor ist ok.
Wer kann mir das im Raum Kassel bis Paderborn reparieren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen