1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schiebedach

Schiebedach

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ab und an geht mein Schiebedach nicht zu, bzw. fährt nachdem es fast zu ist ca. bis auf die Hälfte wieder auf. Ab und an hilft auch zweimal auf und zufahren.
Letze Lösung: Wenn ich mit dem Zündschlüssel dann die Fenster & Schiebedach an der Fahrertür von Aussen schliesse, geht es, bevor ich meinen S211 abstelle. :-s

Ich möchte am WE die Schienen reinigen und schmieren.

Wie mach ich das am besten?

Und was nehme ich fürs Reinigen und Schmieren am besten?

Viele Grüße aus Hamburg
Olaf

Ähnliche Themen
28 Antworten

Na gut, mich stört das nicht weiter den Taster festzuhalten bis das Dach geschlossen ist. Wäre für mich kein Grund die Dachbedieneinheit zu wechseln somal die Teile in der Bucht nur 70,- € kosten.

Hallo,

das Reinigen ist erste einmal die erste Option. Da wir an der Einfahrt ein paar Bäume haben, u.a. auch eine riesen Tanne vom Nachbar, werde ich erst einmal mit reinigen anfangen. Wenns dann nicht hilft dann gehts zum Freundlichen.
Da ich das Schiebedach viel benutze ist das bei Regen manchmal doch ganz gut, wenn man es von Innen schliessen kann ;-)

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Antworten.
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von red315


Hallo,

das Reinigen ist erste einmal die erste Option. Da wir an der Einfahrt ein paar Bäume haben, u.a. auch eine riesen Tanne vom Nachbar, werde ich erst einmal mit reinigen anfangen. Wenns dann nicht hilft dann gehts zum Freundlichen.
Da ich das Schiebedach viel benutze ist das bei Regen manchmal doch ganz gut, wenn man es von Innen schliessen kann ;-)

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Antworten.
Olaf

Bei mir reagiert das Schiebedach auch in der oben beschriebenen Weise (schließt fast und öffnet wieder bis zur Hälfte).

Reinigen hat nichts gebracht.

@red315
welchen Stand hast Du erreicht?
Muß die Dachbedieneinheit gewechselt wereden?

Zitat:

Original geschrieben von fsch



Zitat:

Original geschrieben von red315


Hallo,

das Reinigen ist erste einmal die erste Option. Da wir an der Einfahrt ein paar Bäume haben, u.a. auch eine riesen Tanne vom Nachbar, werde ich erst einmal mit reinigen anfangen. Wenns dann nicht hilft dann gehts zum Freundlichen.
Da ich das Schiebedach viel benutze ist das bei Regen manchmal doch ganz gut, wenn man es von Innen schliessen kann ;-)

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Antworten.
Olaf

Bei mir reagiert das Schiebedach auch in der oben beschriebenen Weise (schließt fast und öffnet wieder bis zur Hälfte).
Reinigen hat nichts gebracht.

@red315
welchen Stand hast Du erreicht?
Muß die Dachbedieneinheit gewechselt wereden?

ja bei mir ist es auch so (schließt fast und öffnet wieder bis zur Hälfte).

Wenn das Schiebedach fast schließt und dann wieder aufgeht, dann schlägt der Einklemmschutz zu!

Hatte ich auch mal.
Bin zu MB, die haben die Führungen gereinigt und fertig.
Seitdem keine Probs mehr.

H.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Wenn das Schiebedach fast schließt und dann wieder aufgeht, dann schlägt der Einklemmschutz zu!

Hatte ich auch mal.
Bin zu MB, die haben die Führungen gereinigt und fertig.
Seitdem keine Probs mehr.

H.

Dito. Beim letzten Service gereinigt und gefettet. Seitdem gehts wieder.

Hab das selbe Problem.

Das Schiebedach fährt zu bis es an die Stelle kommt wo es den Windabweiser nieder drückt.
Dann fahrt es wieder auf.

Besonders nervig ist das wnn man über die Umlufttaste alles schließen möchte.

Ich werde auch alles mal reinigen müßen und neu abschmieren.

Mal sehen obs was hilft.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Wenn das Schiebedach fast schließt und dann wieder aufgeht, dann schlägt der Einklemmschutz zu!

Hatte ich auch mal.
Bin zu MB, die haben die Führungen gereinigt und fertig.
Seitdem keine Probs mehr.

H.

Habe gestern Abend die Schienenbereiche, einschließlich der Gestängegelenke für den Windabweiser, gereinigt und mit Teflon-Fahrradketten-Spray eingesprüht.

Siehe da, es klappt wieder.

Hallo,

kurzes Feedback zu meiner Frage. Ich habe die Schienen mit Silikonspray eingesprüht und gereinigt.

Die gewünschte Wirkung haben die arbeiten erbracht und das Dach liesst wieder wie gewüncht :-)

Viele Grüße aus Hamburg
Olaf

Da bin ich mal auf die weiteren Kommentare gespannt, denn ich meine mal irgendwo (hier bei MT) gelesen zu haben (zumindest habe ich mir dies so "abgespeichert"😉, dass Silikonspray gerade nicht angewandt werden sollte, weil es mit der Zeit einen recht zähen Film bildet und so den Widerstand für den Motor erhöht.
Bin mir ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass klassisches Fett am besten geeignet ist, die SD-Führung dauerhaft zu schmieren.
Aber wie stets, ohne Gewähr.
Der ein oder andere Fachkundige wird sich bestimmt noch äussern.

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Der ein oder andere Fachkundige wird sich bestimmt noch äussern.

Oh ja bitte eine Fachkundige Äusserung.

Ich habe das gleiche Problem und dachte mir gleich der Einklemmschutz.

Nun wollte ich Das Kettenspray meine Motorrades zu nehmen. Ich glaube "Dry Lube" heißt das Zeug. Beim meinem Bike soll es das Problem, dass "Fette" ketten wahre Schmutzmagneten sind mit dem Dry Lube verhinder werden. Kann mir schon vorstellen, dass das Teflonspray ist. Also Teflon oder Fettspray?

Gruß paddy

Schiebedach schliesst nicht, weil Einklemmschutz einsetzt!
Hallo Zusammen
Mich hat das Problem schon seit einiger Zeit beschäftigt. Nach grossem Servive dachte ich das Problem sei beseitigt.
Nein , Aber der bereits volle Behälter Scheibenreiniger wurde erneut (auf der Rechnung) gefüllt. und erbleichte Blinkerlampen wurden ersetzt, und noch mehr Nebensächlichkeiten wollte die Werkstatt ersetzen .
Heute habe ich das Schiebedach geöffnet und die Führung dann selbst gereinigt und mit etwas Waffenöl behandelt. Nun Funktioniert das Solarium wieder wie es sein muss.
Gruss
Hanspeter

Bei meinem S211 war es ebenso. Das SHD schloss nur, wenn die Bedientaste ganz nach vorne gedrückt und festgehalten wurde, bis es zu war. Ansonsten ist es an einem bestimmten Punkt wieder zurück gefahren. An diesem Punkt war rechts ein Plastik in/an der Führung gerissen, ein Ende stand ganz leicht nach oben und innen. Das war der Widerstand, auf den das Dach reagierte und zurück fuhr. Beim Festhalten der Bedientaste fuhr das Dach "mit Gewalt" drüber.
Das Teil ist für wenig Geld erhältlich und kann in Eigenregie ausgetauscht werden.

Plastikteil natürlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen