Schiebedach
Wenn ich mit geöffnetem Schiebedach fahre (alle Fenster komplett geschlossen), dann bläst Zugluft aus den Gurtschlitzen in der B-Säule sehr unangenehm gegen den Hals.
Hat jemand das gleiche Problem, oder stimmt nur an meinem A6 was nicht? (A6 4F Limusine).
21 Antworten
Moin !
Das mit der Zwangsbeküftung kann ich mir so nicht vorstellen, dafür gibts hinten an der Karosserie Schlitze und öffnungen die mit kleinen Gumilappen verdeckt sind gegen eindrigendes Spritzwasser und Schmutz.
Außerdem würde es dann bei allen hier oder da an der selben stelle "ziehen".
Unter den Armlehnen sind zwei Löcher für die Befestigung der Innenverkleidung bzw Armlehnen.
Ob da mal abdeckkappen drauf waren ?? Scha doch mal bitte bei Dir / bei Euch nach.
Danke Senti
Hallo,
seitdem ich Knarzen in der B-Säule bemängelt hatte (S5 SB), habe ich das gleiche Problem. Ab ca. 80 kmh bläst es sowohl links als auch rechts durch die Gurtschlitze, wenn das Schiebedach offen ist. Vorher ist das Problem nicht aufgetreten und ich hatte sehr viel das Schiebedach offen. Bei mir wurde ein "Vließ" in die B-Säule eingebaut, um das Knarzen zu vermindern.
Der Drehschalter vom Schiebedach, bleibt der bei euch in der letzten Stellung bei den nicht ausgefüllten Strichen/Punkt stehen oder springt der auf das letzte Feld nicht ausgefüllte Feld zurück?
Bei mir springt dieser immer zurück ergo bleibt das Schiebedach auch nicht komplett geöffnet sondern lediglich zu 3/4 des möglichen.
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 2. Juni 2024 um 14:46:42 Uhr:
Der Drehschalter vom Schiebedach, bleibt der bei euch in der letzten Stellung bei den nicht ausgefüllten Strichen/Punkt stehen oder springt der auf das letzte Feld nicht ausgefüllte Feld zurück?Bei mir springt dieser immer zurück ergo bleibt das Schiebedach auch nicht komplett geöffnet sondern lediglich zu 3/4 des möglichen.
Ja, macht er immer so !
Wenn Du es ganz auffahren lässt dann hast Du irre Luftgeräusche und ein "wubbern" im Auto... daher ist der Weg begrenzt. Für ganz auffahren muss der Drehschalter desshalb auch festgehalten werden. Ist aber kein schönes fahren dann !
Ähnliche Themen
Ok danke! Dann bringen die beiden letzten Stellungen faktisch ja nichts, weil man den Drehschalter ja nicht die ganze Zeit halten kann 😁
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 2. Juni 2024 um 15:03:16 Uhr:
Ok danke! Dann bringen die beiden letzten Stellungen faktisch ja nichts, weil man den Drehschalter ja nicht die ganze Zeit halten kann 😁
Du kannst es auffahren lassen und nur das letzte Stück den Drehschalter halten 😉
Ich hab die Deckenleuchte aus optischen Gründen in einen Audi A3 8P adaptiert, dort fährt das Schiebedach mit der originalen Einheit komplett auf und bleibt auch stehen. Das bietet die A6 Leuchte dann leider nicht mehr.