Schiebedach kaputt? Meldet euch...
Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.
Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...
p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!
Beste Antwort im Thema
Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach
Hallo Hilmer,
schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...
667 Antworten
Anleitung Schiebedach-Reparatur
Hallo zusammen!
Bitte lasst mir auch die sagenhafte Anleitung von Aimguru zukommen...
Bitte senden an marathon-walker@gmx.net
Danke dafür!!!
Hallo!
An der Anleitung wäre ich auch sehr interessiert.
Danke!
schiebedach@rotfl-consulting.de
Hallo@all ich möchte auch um die Rep-anleitung bitten da mein Dach ebenfalls nur die bewussten 10 cm hinterfährt.... boehm@datel-dessau.de
THX im voraus und an den Schöpfer
Ähnliche Themen
Schiebedach "Hilfe"
Hallo Leute,
ich würde mich auch für die Rep.-Anleitung interessieren!
Für den Fall der Fälle sollte man(n) ja gewappnet sein.
Hoffe zwar der Kelch geht an mir vorüber, aber sicher ist sicher!
Vielen Dank im Voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Frank
P.S. Hier meine E-Mail Adresse
Gerry_500@hotmail.com
Danke!
Schiebedachreparatur
Hallo zusammen!
Ich hätte auch gerne die Anleitung von Aimguru...
Vielen Dank im voraus für die Zusendung an: Halliralli@aol.com
Schiebedachreparatur
Hallo zusammen!
Die Anleitung ist in turboschnelle eingetroffen.
Vielen Dank dafür!
Hallo,
so jetzt hats mich auch erwischt.
Kann mir jemand bitte die Anleitung an twinraider@gmx.de schicken.
Danke.
So, gestern war das Wetter schön, drum habe ich die Reperatur durchgeführt.
Das Durchlesen der Anleitung ist sehr hilfreich dazu, vielen Dank.
Ich habe allerdings nicht die "Gummilösung" durchgeführt, sondern die "Schraubenmethode". Zur näheren Anschauung im Anhang ein paar Bilder dazu.
Da alles aus Plastik besteht, sollte man beim Bohren und Schraubenreindrehen etwas Vorsicht walten lassen. Ich habe keine Spaxe genommen, sondern M4-Schrauben und in das feststehende Teil Gewinde reingeschnitten. Wegen des schwachen Materials habe ich mich für 2 Schrauben je Seite entschieden.
Übrigens: wenn man sich die Teile genauer ansieht, findet man auf jedem Teil zusätzlich zum Mercedes Stern auch das Webasto-Logo. Der Konstruktionsfehler ist also möglicherweise bei einem Zulieferer zu suchen...
Bild 1
das feststehende Teil, links ist bereits das neue Loch gebohrt (rechte Seite)
Bild 2
Das Teil, welches weggedrückt wird, rechts das originale Loch, links das neue (rechte Seite)
Bild 3
Fertige Montage (linke Seite), mit einer originalen und zwei zusätzlichen Schrauben.
Beste Grüße,
Jack.
Hallo Jack,
danke für die Beschreibung und die Fotos. Ich glaube, das hilft vielen weiter, die das gleiche Problem haben!
Viele Grüße
Benzbert
Hallo Jack!
Habe neulich das Schiebedach repariert, habe aber anstelle des Gummis in der Anleitung eine M8-Mutter mit 2x M6-Muttern als Abstandshalter montiert. Befestigt habe ich die Muttern mit einer längeren PAX-Schraube in der Bohrung, die über dem (in deinen Fotos gezeigten) defekten Teil liegt. Der Durchmesser der M8-Mutter passte genau in den Abstand zwichen dem Teil auf dem Foto und dem Metall darüber. Die ursprünglich vorhandene Schraube habe ich weiterverwendet, in dem ich an der defekten Stelle auch eine 2. Bohrung gesetzt habe und damit die Bruchstelle neben der vorhandenen Schraube zusätzlich verschraubt habe. (Deine Lösung mit der / den zusätzlichen Befestigungsschrauben hat bei meiner Reparatur nicht ausgereicht, die Spirale war wohl schon zu verbogen...) Ich bin mir sicher: das hält ewig, da sowohl seitlich als auch nach oben nichts mehr nachgeben kann!
Hallo Leidgenossen.
Nun hat es auch mich erwischt.
Das Schiebedach an meinem CLK geht nicht mehr.
Müßte ja genauso zu reparieren sein - hoffe ich.Wäre sehr Dankbar für die tolle Anleitung.
superdupa@web.de
Vielen Dank im Vorraus.
Hallo
Sehr interessanter Beitrag, ich fahre einen E 320T Bj 98 und habe auch das Problem mit dem Dach. Bei mir geht es nur hoch und runter und fährt nicht mehr zurück. Eine Frage hab ich noch wie bekomme ich das Dach auf um die Reperatur durchzuführen ?
Ach könntet ihr mir die Anleitung auch Mailn ?
Danke im vorraus Knaui
Hallo,
bin auch sehr an der Anleitung interressiert,
wäre schön wenn sie mir einer mailen würde.
vielen Dank im Voraus
Gruß Günter
Schiebedach W210
Hallo, habe einen E280 4Matic T 6/93.
Das Dach wurde schon einmal 1995 für teures Geld repariert. Es gab immer wieder Problem mit diesem Teil. Aber jetzt ist es komplett ausgestiegen, kann nur noch geklappt werden.
Könnte mir bitte jemand, die so oft im Forum beschrieben Rep.-Anleitung von Aimguru, an
f.pringal@freenet.de
senden.
Wäre echt toll !!!!
Vielen Dank im voraus.
SALAFRA