Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Schiebedach

Bei mir ist das Schiebedach auch kaputt. Würde mich auch über die Reperaturanleitung freuen.

... ebenso!
Danke im Voraus!

Grüße
nova2003

am besten gleich die email adresse mit angeben...dann gehts schneller...

war heute bei DC wegen dem Schiebedach und div. anderer Unpäßlichkeiten. Der Meister hat sich alles geduldig angehört und dann Vorführeffekt: EGSHD
fährt brav vor und zurück. Etwas schwergängig;
aber...es ging. Dennoch habe ich ihn auf die Probleme hingewiesen. Die Reparaturanleitung von amiguru hat er auch gern genommen. Mal sehen was DC tut.

Ähnliche Themen

Tja, wenn sie denn was tun täten!
Aber bei jeder Kontaktaufnahme wurde ich bisher abgewiesen. Da bleibt nur selbst reparieren...

Anleitung

Bitte auch um die Anleitung.

Hallo.
Selbst hier auf Teneriffa bin ich nicht von dem Problem verschont geblieben. E 290 Turbodiesel
Ich mußte beide Seilzüge ern., da sie sich verknotet und verkantet hatten (Kundenfahrzeug)
Habe anschließend, die ab Werk zu instabilen Führungen, mit je 2 Schrauben pro Seite verstärkt.
Ach ja, habe auch noch zwei Bleche gekantet und über die kunststoffdeckel verschraubt. Hält jetzt Bombenfest. Ist aber wohl nicht im Sinne von DC, da es jetzt nicht mehr kaputtgeht und ihre Seilzüge und Dachrahmen im Lager verotten :-)
Gruß aus Teneriffa

hey die ne Anleitung zur soliden reparatur von Tenerife wäre auch spitze !!!!

Jetzt hat's mein Schiebedach aucherwischt E230T Bj. 97.

Anleitung hab ich schon (danke benzbert)

Eine Frage an die, die schon nach der Anleitung repariert haben:

Was für Gummis o.ä. habt ihr genommen.

An die in der Anleitung beschriebenen Teile werde ich nicht so ohne weiteres rankommen, was könnte man da noch nehmen, was aller Welt zur Verfügung steht oder im Baumarkt zu haben wäre?
Ich möchte nicht das Dach abschrauben um dann festzustellen, dass ich nichts hab um reinzklemmen.

Vielen Dank

U.

Hallo,

ich habe die Anleitung von aimguru dahingehend modifiziert, dass ich statt der Gummis lieber eine zusätzliche Spax-Schraube in die Deckel gedreht habe. Es ist ja eigentlich für jeden Laien offensichtlich, dass etwas, das nur mit einer Schraube fixiert ist, sich drehen kann (eine Erkenntnis, die die Ingenieure von DC bisher leider noch nicht hatten).

Bis jetzt funktioniert das Ganze einwandfrei...

@benzbert
wo und wie genau hast du das denn gemacht ? was ist ne spax-schraube und wo kann ich die kaufen ? welche größe ?
würde mich freuen wenn dus beschreibst

Schiebedach

Hallo rOOz, du hast eine neue PN
Dieter

Schiebedach

Hallo ihr Leidensgenossen würde mich freuen wenn ich auch eine Reparaturanleitung von Aimguru bekommen könnte.

Vielen Dank im Voraus Felix 10.

@benzbert

würde auch gerne mehr über die mysteriöse Spax-Schraube erfahren.

Gruß

U.

@ alle die wissen wollen was eine Spaxx-Schraube ist.

Eine Spaxx-Schraube wird im Holzbau üblicherweise benutzt. Das Gewinde schneidet sich selbst in den Werkstoff (Holz, Plastik z.B.). Die Spitze der Schraube ist wie ein Dorn. Damit kann die Schraube sehr genau platziert werden.

Gibt es in jedem Baumarkt in allen erdenklichen Größen.

Grüße aus München!

Josh~

P.S.: Ich denke es gibt für die Beschreibung bestimmt noch eine fachlichere Audrucksform. Doch ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf! HIHIH!!

Ähnliche Themen