Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Hallo

Auch mein Schiebedach hat den Geist aufgegeben. Kann mir bitte jemand die Reparaturanleitung zusenden?

Ja auch in Holland wird dieses Forum gelesen!!

email adresse: mscholte@gmx.net

Vielen Dank.

Hi,
habe leider auch ein kaputtes Schiebedach....wär super, wenn ich diese Klasse Anleitung auch bekäme! Dank im Voraus.

MfG Stätten

t-engelstaetter@gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von e220d


Hallo

Auch mein Schiebedach hat den Geist aufgegeben. Kann mir bitte jemand die Reparaturanleitung zusenden?

Ja auch in Holland wird dieses Forum gelesen!!

email adresse: mscholte@gmx.net

Vielen Dank.

Ich habe einige anleitungen bekommen im mailbox. Vielen dank! Jetzt nur noch warten auf die Sonne...:-)

Kaputtes Schiebedach W 210

hallo liebe Forumsmitglieder,

habe leider auf meine Anfrage wegen Reparaturanleitung noch keine Antwort bekommen. Habt erbarmen und sendet bitte auch mir eine zu.

Im voraus herzlichen Dank

Guenter.Schuelter@t-online.de

E 240 5/98

Ähnliche Themen

Hallo

habe jetzt die Anleitung bekommen. Vielen Dank.
Gestern gleich repariert. Hat alles bestens geklappt.
Super Sache mit der Schraube. Sitz alles bombenfest und die
Seilzüge könne nicht mehr rausrutschen.

Vielen Dank
Guenter

Hallo könnte ich auch diese Anleitung haben.Im Vorraus Danke!

Hier meine E-Mail Adresse :turgut65@hotmail.com

Vielen Dank

Auch ich hatte probleme mit den Schiebedach,mein W210 ist Bj.6/2001,die Dinger gehen kaputt egal welches Bj.
Darüber hinaus hab ich massiven Rost unter dem Rahmen.
Die Seilzüge die das Dach öffnen sind auch total verrostet.

Hab die Anleitung gekriegt Vielen Dank!

auch mich hats erwischt

Hallo!
Leider brauche auch ich die Anleitung!

kira507@hotmail.com

Vielen 1000 Dank !!

Schiebedach

Schönen Guten Tag liebe leute.

Ich habe mit meinen E230 (W210) auch mit dem schiebedach problem und zwar es geht schräg hoch aber wenn ich zurück fahren will also ganz auf mach will geht es etwas nacht und aber nicht mehr nach hinten. Also könntet ihr mir bitte bitte bitte bitte die Reperaturanleitung schicken das wäre super nett von euch Yildirim.Aydin@web.de
ich bedanke mich herzlich voraus von euch

Hallo,ich hab mir den Original Inspektionsplan für W210 besorgt.Da steht,die Schiebedachmechanik soll geschmiert werden.Nur steht leider nicht dabei,wo.Hat jemand eine Ahnung,wie ich an die Seilzüge des Schiebedach kommen kann,ohne das ganze Teil auszubauen?Danke für alle Tipps.

Dach schmieren

Der Schmierpunkt ist genau da, wo bei dem nur allzu gut bekannten Defekt die Seile austreten: Ziemlich in der Mitte des Schiebedachs hat es zwei etwa 5 cm lange Klappen, die mit nur einer Schraube befestigt sind. Die einfach öffnen, schmieren und dann am besten mit zwei Schrauben befestigen.

Viel Erfolg!

Hi Leute.
Vielen Dank für den Reperaturanleitung

Dach schmieren

Habe gestern mein Dach geschmiert. Dazu sind - wie benzbert auch schreibt - nach dem Zurückfahren des Dachs die beiden Plastikdeckel vorher zu entfernn. Dann sind die Züge sichtbar - allerdings nur in der Länge der Plastikdeckel. Ich schmiere dann den gesamten sichtbaren Zug (ca. 7 - 8 cm), fahre dann aber bei geöffneten Deckeln das Dach wiederum 7 - 8 cm nach vorne, sodass ich den nächsten Teil des Zuges schmieren kann und wiederhole diesen Vorgang so lange, bis das Dach fast ganz vorne steht. Dann muss das Dach wieder nach hinten. Wenn dann bei den immer noch geöffneten Klappen die Züge bogenförmig aus ihren Führungen heraustreten und das Dach stehen bleibt, helfe ich einfach mit der Hand nach. So befördere ich also notfalls mit Unterstützung der Muskelkraft das Dach so weit nach hinten, bis ich die Klappen wieder aufsetzen und festschrauben (natürlich mit zwei Schrauben) kann. Wie gesagt gestern alles so durchgeführt und in einem halben Jahr das selbe nocheinmal. Regelmäßige Pflege ist wie bei so vielen Dingen am Auto Voraussetzung für deren einwandfreies und dauerhaftes Funktionieren.
Gruß in die Sternfahrerrunde
Dieter aus Neuwied

Hallo kann ich bitte auch so eine anleitung haben danke im vorraus!

davor.gogic1@chello.at

mfg

Ähnliche Themen