Schiebedach Anleitungen Hubwinkeltausch usw. hier

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe ein paar PN bekommen weil sie Probleme mit der Hubwinkel.pdf hatten. Ich habe mich jetzt umentschieden und bei DC angerufen und gefragt ob ich euch die Anleitungen für das Schiebedach hier zur Verfügung stellen darf. Dort interessiert sich keiner für den W124er und sie wären froh wenn die Anleitungen hier eingestellt werden. Fragen wegen Hubwinkel können sie nicht mehr ertragen. Wenn es sich doch noch jemand anders überlegt dann soll er sich melden und ich nehme die Anleitungen wieder raus.

Enthalten sind:

- Hubwinkeltausch
- Schiebedach Ausbau
- Verkleidungsausbau
- Himmelausbau
- Schiebedach justage
- Motor/Getriebe Justage
- Leitungsaustausch
- Elektrische Pläne
- Wartung
- und und und ...

Alles was in der WIS-CD über das Schiebedach steht mit allen Querverweisen.

Gepackt haben Sie eine Grösse von 22MB. Zu gross um es als Anhang hier hochzuladen. Ich habe es also bei Rapidshare hochgeladen. Um dort etwas zu laden klickt auf den Link:

http://rapidshare.com/files/37029025/W124_schiebedach.rar

Dann klickt auf "kostenlos" free und gebt die Nummer aus dem Bildchen ein. Schon startet der Download. Zum Entpacken benötigt ihr das Programm Winrar das es kostenlos auf www.winrar.com gibt. Die Anleitungen sind im doc Format und lassen sich so mit WORD oder Wordpad (in Windows START->Programme->Zubehör->Wordpad) öffnen.

Ich besitze kein Acrobat oder Grafikprogramm. Ich habe alles mühselig per Screencopy + Paste mit MicrosoftPaint und Wordpad erstellt. Ich habe Stunden daran gesessen und würde mich daher über eine kleine Rückmeldung sehr freuen.

Wer seine Hubwinkel getauscht hat und sich wunderte warum sie gleich wieder brachen kann hier nachlesen warum. Nach dem Einbau muss alles wieder eingestellt werden. VErgisst man es brechen Sie wieder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raymond04


Vielen, vielen Dank!!!!!!!!

Das ist mir eine große Hilfe, da ich bei mir den Hubwinkel wechseln muss.

Da hast Du Dir aber wirklich Mühe gegeben.😎

Da schließe ich mich mal an...Respekt 😉

ich habe auch mal etwas "rumgespielt",
also bitte nicht böse sein,wenn es nicht funktioniert,
oder aber ,wenn es funktioniert,
und Ihr das nun alles doppelt habt 😉

Habe mal diverse Abschnitte über das Schiebedach,
in einen PDF-Binder verpackt,
den man mit einem Adobe Acrobat
(ich nehme den 7.0 Professional)
öffnen kann.

wie gesagt...ist eigentlich nur ein Test,
im "alten" MT gingen ja nur Anhänge von 102 KB,
wenn ich das noch recht erinnere (boah...ist das lange her) 😁

PS. der Binder ist weder sortiert ,noch habe ich nachgesehen ,
ob etwas doppelt ist - sorry

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Flashdance
Was geht den nicht mehr??
Kippen, nach hinten fahren??
Oder gar nichts mehr?
Woher weißt Du das der Motor funktioniert?
Gruß, Steffek

Ich merke es daran, das man den Motor arbeiten hört. Die erste Sekunde ist alles "normal", aber dann hat man das Gefühl, das Dach "will" öffnen, wird aber blockiert. Ich weiß das ist jetzt leihenhaft ausgedrückt. Ich hab ein bischen Angst es nochmal zu testen, und dann ein offenes oder undichtes Dach zu haben. Die rechte hintere Seite des Hubwinkels "hängt" ein bischen tiefer. Es ist so grade noch dicht. Hab ich das einigermaßen erklärt?

@Flashdance
Würde mal vermuten, daß einer Deiner Hubwinkel defekt ist.Möglichkeit wäre, ein wenig mit der Hand nachzuhelfen. Das Problem ist,das Dach muss nach hinten auf, um den Himmel abzubekommen. Hatte auch das Problem, das ein Hubwinkel so verkeilt war, das sich das Dach sich garnicht mehr bewegt hat.Mußte dann den Dachhimmel killen. Zum Glück gibt es genug Gebrauchte. Ist jetzt nur die Frage, ob Du das jetzt bei dem Wetter machen willst??
Gruß, Steffek

@steffek11
Genau das vermute ich auch! Und ich weiß das es ein Stück auf muss, damit man dran kommt. Deshalb ja meine Frage ob es eine andere Lösung gibt. Muss ich dann den gesamten Himmel beschädigen, oder nur das Stück vom Schiebedach? Danke schon mal!

Ähnliche Themen

@Flashdance
Wenn,dann nur den Himmel vom Schiebedach, vielleicht ist es auch möglich, den kompletten Himmel zu demontieren um besser ranzukommen. Ist aber nen Haufen Arbeit.
Ich würde mal probieren, ob sich das Dach mit etwas Nachdruck nicht doch öffnen lässt.
Gruß Steffek

@steffek11
Ok Danke! Ich werd das dann aber tatsächlich besser aufs Frühjahr verschieben ;-) eine Frage noch. Ich kann jetzt gebraucht an einen solchen Hubwinkel rankommen, also eine Seite. Taugt das was?

@Flashdance
Warum nicht,wenn er noch in Ordnung ist kann man den ruhig einbauen.
Habe mir seinerzeit auch welche beim Schrotti geholt,funktionieren tadellos.🙂
Gruß,Steffek.

@steffek11
Vielen Dank für die Infos!

@Flashdance
Bitte gerne!!!

Hallo,
ich bin ganz verzweifelt. Wir haben an unserem 190 die hubwinkel ausgetauscht alles sauber gemacht, gefettet und nach Vorschrift zusammengebaut, nach der WIS CD. Nun das Problem. Erst ging alles zwei drei Mal reibungslos und dann hakte es auf der Fahrerseite beim heben in die Kippstellung. Alles wieder von vorne. Gleiches Problem wieder nach erneutem Einbau. Doch nun hakt es auch beim zurückfahren und hat geknackt. Alles nochmal und wieder das Gleiche. Dann Feierabend gemacht und frustriert hier reingeschaut, aber niemand hat dieses Problem nach dem Einbau. Kann mir jemand einen Tip oder Rat geben?
LG Daimlergirl

Nun ich kann zwar keinen 100% Rat geben aber würde vermuten dass sich irgendein Fremdkörper in der Mechanik befindet wie zB ein Schräubchen , n angebrochenes Stück Alu oder sowas ähnliches .
Das kullert hin und her und setzt sich dann irgendwie dazwischen wo es stören kann .

Danke schon mal ich werde es kontrollieren, aber ich hab alles so fein gesäubert.

Liebe Leute,
ich fürchte ich muss den Hubwinkel tauschen. Ein Stück, wo die Verkleidung gehalten wird ist gebrochen :-(

Die Anleitung habe ich gefunden. Werde versuchen das Auszubauen und gleich alles zu sanieren, was möglich ist.

Frage: kann man diesen Hubwinkel auch Einzel kaufen (neu)? Ich sehe nur Angebote als Set!

Gruß
Pedram

Bild

2019-06-15 09.06.42.jpg

Bei dem Preis für den VEGO Nachbausatz würde ich wohl den nehmen. Einzeln bekommst Du die nur gebraucht, wenn ich nicht irre. Im W126 Wiki wird erwähnt, dass die von VEGO taugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen