1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schiebedach Anleitungen Hubwinkeltausch usw. hier

Schiebedach Anleitungen Hubwinkeltausch usw. hier

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe ein paar PN bekommen weil sie Probleme mit der Hubwinkel.pdf hatten. Ich habe mich jetzt umentschieden und bei DC angerufen und gefragt ob ich euch die Anleitungen für das Schiebedach hier zur Verfügung stellen darf. Dort interessiert sich keiner für den W124er und sie wären froh wenn die Anleitungen hier eingestellt werden. Fragen wegen Hubwinkel können sie nicht mehr ertragen. Wenn es sich doch noch jemand anders überlegt dann soll er sich melden und ich nehme die Anleitungen wieder raus.

Enthalten sind:

- Hubwinkeltausch
- Schiebedach Ausbau
- Verkleidungsausbau
- Himmelausbau
- Schiebedach justage
- Motor/Getriebe Justage
- Leitungsaustausch
- Elektrische Pläne
- Wartung
- und und und ...

Alles was in der WIS-CD über das Schiebedach steht mit allen Querverweisen.

Gepackt haben Sie eine Grösse von 22MB. Zu gross um es als Anhang hier hochzuladen. Ich habe es also bei Rapidshare hochgeladen. Um dort etwas zu laden klickt auf den Link:

http://rapidshare.com/files/37029025/W124_schiebedach.rar

Dann klickt auf "kostenlos" free und gebt die Nummer aus dem Bildchen ein. Schon startet der Download. Zum Entpacken benötigt ihr das Programm Winrar das es kostenlos auf www.winrar.com gibt. Die Anleitungen sind im doc Format und lassen sich so mit WORD oder Wordpad (in Windows START->Programme->Zubehör->Wordpad) öffnen.

Ich besitze kein Acrobat oder Grafikprogramm. Ich habe alles mühselig per Screencopy + Paste mit MicrosoftPaint und Wordpad erstellt. Ich habe Stunden daran gesessen und würde mich daher über eine kleine Rückmeldung sehr freuen.

Wer seine Hubwinkel getauscht hat und sich wunderte warum sie gleich wieder brachen kann hier nachlesen warum. Nach dem Einbau muss alles wieder eingestellt werden. VErgisst man es brechen Sie wieder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raymond04


Vielen, vielen Dank!!!!!!!!

Das ist mir eine große Hilfe, da ich bei mir den Hubwinkel wechseln muss.

Da hast Du Dir aber wirklich Mühe gegeben.😎

Da schließe ich mich mal an...Respekt 😉

ich habe auch mal etwas "rumgespielt",
also bitte nicht böse sein,wenn es nicht funktioniert,
oder aber ,wenn es funktioniert,
und Ihr das nun alles doppelt habt 😉

Habe mal diverse Abschnitte über das Schiebedach,
in einen PDF-Binder verpackt,
den man mit einem Adobe Acrobat
(ich nehme den 7.0 Professional)
öffnen kann.

wie gesagt...ist eigentlich nur ein Test,
im "alten" MT gingen ja nur Anhänge von 102 KB,
wenn ich das noch recht erinnere (boah...ist das lange her) 😁

PS. der Binder ist weder sortiert ,noch habe ich nachgesehen ,
ob etwas doppelt ist - sorry

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei ebay finde ich leider kein VEGO. Aber was mir auffällt ist, es gibt überwiegend vom Herstellers LST, zumindest anhand Bilder sind exakt gleiche Teile 120, Euro manchmal 59,- und manchmal knappe 200,-, was dann natürlich als original bezeichnet worden sind!

Ist LST der original Lieferant von Daimler gewesen damals?

Hallo,
Kann mir einer helfen und sagen was mit dem windschutz vom schiebedach ist?
Bilder sind unten

Mfg

20220204
20220204

hallo. der beitrag ist ja etwas aelter aber das problem brandaktuell. bei mir zum beispiel sind die hubwinkel gebrochen und dadurch geht das SD garnicht nach hinten.es muss aber nach hinten um den himmel abzuklipsen. vielleicht hat jemand eine idee wie ich diesen himmel abbekomme ohne alles zu zerstoeren. der motor funktioniert einwandfrei. @Rostlöser29434 hatte diese datei hochgeladen. ich kann aber leider nicht daraufzugreifen. einfach nur genial wenn jemand seine persoenlichen erfahrungen zu diesem immer noch aktuellen tema teilt und somit viele SD wieder funktionieren .

Es gibt im netz Diverse beiträge zu dem Thema. Soviel mir bekannt geht der Schiebedachhimmel in deinem Fall nur mit Gewalt raus.

Hallo,

es ist auch ohne Gewalt machbar. Wie das funktioniert, ist hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6300527.html?...

In dem Beitrag sind auch mehrere Anleitungen zur Instandsetzung des Dachs, die ein Mitglied eines anderen 124er-Forums geschrieben hat, verlinkt.

Viele Grüße
Innensechskant

Deine Antwort
Ähnliche Themen