Schicker Cougar auf eBay

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Für die Cougar Liebhaber

Und den schwarzen Ventildeckel hatter auch schon...

Beste Antwort im Thema

Der Cougar ist an kritischen Stellen verzinkt, das erklärt vielleicht,
warum mir auch noch keine wirklich gravierender Rostfraß aufgefallen
ist. Ok - die unzureichende Falzkonservierung an der Motorhaube
ist 'n Thema, das manch' Cougarianer beschäftig. Die Radaufhängung
hinten ist etwas anfällig, an den Kanten - aber im "Großen und Ganzen"
schlägt sich der Cougar wacker im Vergleich zu andern.

Wie auch immer - es ist Blech, das mehr oder weniger gut konserviert
wurde und das nun "in die Jahre" kommt. Leider ist er nicht komplett
verzinkt ... aber "haltbarer" als meine bisherigen Golf's isser alle mal.
(der Vergleich hinkt etwas, da ich Golf 1,2 und 3 meine :-) )

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Dann nimm Dir lieber nen Mazda Probe V6- der rostet sowieso- da ist das mit dem Winterauto nicht so schlimm... 😉
(Oh je, wenn das einer aus dem Probe- Forum liest... *gg*)

A

*lol* naja...als ob ein cougar absolut rostfrei wäre... ;-)

Naja, eigentlich fast. (ggf. Motorhaubenfalz) Aber typische Rosterscheinungen wurden mir bisher nicht gesagt- und hab ich auch noch keine entdecken können. Zumindest an keinem der Cougars an denen ich mittlerweile herumgeschlichen bin... 😉 Und das waren schon einige.

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Naja, eigentlich fast. (ggf. Motorhaubenfalz) Aber typische Rosterscheinungen wurden mir bisher nicht gesagt- und hab ich auch noch keine entdecken können. Zumindest an keinem der Cougars an denen ich mittlerweile herumgeschlichen bin... 😉 Und das waren schon einige.

;-) der cougar ist ein ford...also wird er auch früher oder später anfangen zu rosten! ne, aber im ernst...das ist im mom der einzige ford ausser mondeo der für mich in frage kommt...der probe ja auch nur in ausnahmefällen! und das auch nur, falls mein mondeo nochmal neu gelackt wird...das überlege ich noch...wenn ich den nochmal komplett fertig mache, sieht der mondi keinen winter mehr auf der strasse!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



;-) der cougar ist ein ford...also wird er auch früher oder später anfangen zu rosten!

Hmm, mein Mondeo rostet auch noch nicht... und der ist immerhin schon 13 Jahre alt...

Anscheinend war das bei den Mondeos MK1 meiner Baujahre gerade mal kein Thema- warum auch immer. Vieleicht war da der Lack gerade günstig...

Und wieso sollte es beim Cougar nicht auch so sein?

(Rost durch Beschädigungen zählen nicht- da waren verzinkte Karossen bei Ford noch kein Thema...)

Deinen nochmal lacken lassen? Auch wenn Du einen guten und preiswerten Schrauber hast- aber trotzdem sind das nochmal einige tausend €...
Auch wenn ich persönlich schon immer auf das "Racing blue metallic" scharf war, aber nach dem Angebot für ca. 3.500€... 🙄

Ähnliche Themen

meiner soll weiss bleiben, eventuell mit mehr diamanteffekt...mal sehen! und warum der cougar rosten sollte...ganz einfach...er läuft im grunde auf mkII basis und die rostet nunmal ;-)

Aber doch "nur" die Plattform und die Technik- die Karosse ist doch komplett neu entworfen- oder täusch ich mich da jetzt?

so genau hab ich mich damit nicht beschäftigt, aber der cougar ist auch noch nicht ganz so alt wie die ersten mkII...also hat er noch 2-3 jahre bis er auch anfängt zu gammeln ;-)

Naja, vieleicht wenn man ihn nur als Winterauto nimmt... , unter der Laterne parkt und auch sonst kaum pflegt... *fg*
Aber sowas würde ja keiner tun... !!! 🙂

Der Cougar ist an kritischen Stellen verzinkt, das erklärt vielleicht,
warum mir auch noch keine wirklich gravierender Rostfraß aufgefallen
ist. Ok - die unzureichende Falzkonservierung an der Motorhaube
ist 'n Thema, das manch' Cougarianer beschäftig. Die Radaufhängung
hinten ist etwas anfällig, an den Kanten - aber im "Großen und Ganzen"
schlägt sich der Cougar wacker im Vergleich zu andern.

Wie auch immer - es ist Blech, das mehr oder weniger gut konserviert
wurde und das nun "in die Jahre" kommt. Leider ist er nicht komplett
verzinkt ... aber "haltbarer" als meine bisherigen Golf's isser alle mal.
(der Vergleich hinkt etwas, da ich Golf 1,2 und 3 meine :-) )

Der Cougar hat bestimmt auch seine Macken, aber das er ein generelles Rostproblem wie der Mondeo hätte, ist mir bei den ganzen Cougars noch nicht untergekommen - davon ausgegangen, dass der Wagen einigermaßen gepflegt wird und bei Beschädigungen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Nur weil die Plattform die gleiche ist (die übrigens auch noch bei vielen anderen Modellen verwendet wurde), heißt das nicht, dass der Cougar = Mondeo ist. Man sagt immer gerne, der Cougar stammt von Mondeo ab, aber das einzige gleiche ist der Motor und nen paar Kleinteile. Ansonsten ist fast alles eine eigene Konstruktion. Der Audi TT ist ja auch kein Skoda im Trainingsanzug, nur weil die Plattform die gleiche ist.

Melli? Bärchen?

Da is mal wieder einer

Hi

Ich hab einen recht schönen Cougar entdeckt. In blau, mit AHK und erst 65000 km. Leider 6490€ aber dafür vom Händler. Ich denke am Preis wird noch was gehen, er hat zwei große Löcher im Lack, auf der Motorhaube und dem rechten Kotflügel, bis aufs Blech...

Ich hab mir mittlerweile schon ein paar angeschaut. Leider nie von unten, deshalb weiß ich nicht, was da so los ist. Aber mir fiel auf, dass Motorhaube und Vorne Radläufe schonmal Rost ansetzen.

Es wurde hier schonmal angesprochen. Wie verwandt sind denn nun Cougar und Mondeo MkII? Also der 2.0 Liter Motor ist dergleiche? Wie siehts mit Achsen, Fahrwerk und Bremsen aus? Getriebe und Auspuff? Mir geht es darum an Ersatzteile zu kommen, wenn so ein relativ seltenes Auto, alt und seltener wird.

Wieviel Cougar gibt es eigentlich so etwa in Deutschland?

Bremsen sind beim R4 gleich, beim V6 sind die vorderen Scheiben größer als beim Mondeo. Querlenker sind mit denen des Mondeo ST200 gleich. Fahrwerksteile wie Stoßdämpfer etc. sind zwar teilweise baugleich, aber oft nicht für den Cougar geprüft. Da also auf die Gutachten/ABE-Einträge achten. Motoren sind nahezu identisch. Getriebe sehen zwar gleich aus, haben aber andere Nummern. Auspuff ist nicht gleich, da die Führung eine andere ist. Motorperipherie ist nicht immer gleich. Karosserie und Innenleben (bis auf ein paar Schalter) sind komplett verschieden. Generell kann man sagen, dass die Verschleißteile mit denen des Mondeo baugleich sind.

Es gab am 01.01.2008 genau 8.801 zugelassene Cougar in Deutschland (einschl. Saisonkennzeichen)

Der Rost an den Motorhaubenfalzen ist bei einigen ein Problem. Ansonsten ist weitergehender Rost nicht die Regel und wohl eher auf nicht reparierte Schadstellen oder mangelhafte Pflege zurückzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Melli? Bärchen?

Da is mal wieder einer

Hmm, liegts an mir?!

Hab heute zu Hause nochmals auf dem Rechner versucht den link zu öffnen- geht aber auch nicht. 🙁

Schade.

Zitat:

Original geschrieben von RedCougar


Bremsen sind beim R4 gleich, beim V6 sind die vorderen Scheiben größer als beim Mondeo. Querlenker sind mit denen des Mondeo ST200 gleich. Fahrwerksteile wie Stoßdämpfer etc. sind zwar teilweise baugleich, aber oft nicht für den Cougar geprüft. Da also auf die Gutachten/ABE-Einträge achten. Motoren sind nahezu identisch. Getriebe sehen zwar gleich aus, haben aber andere Nummern. Auspuff ist nicht gleich, da die Führung eine andere ist. Motorperipherie ist nicht immer gleich. Karosserie und Innenleben (bis auf ein paar Schalter) sind komplett verschieden. Generell kann man sagen, dass die Verschleißteile mit denen des Mondeo baugleich sind.

Es gab am 01.01.2008 genau 8.801 zugelassene Cougar in Deutschland (einschl. Saisonkennzeichen)

Der Rost an den Motorhaubenfalzen ist bei einigen ein Problem. Ansonsten ist weitergehender Rost nicht die Regel und wohl eher auf nicht reparierte Schadstellen oder mangelhafte Pflege zurückzuführen.

Woher hast Du eigentlich so ein enormes Wissen über die Cougar? Ist das deine Passion? Du hast mir früher schon unglaublich detailierte Beiträge geschrieben. Man meint, Du hast diesen Wagen mitentwickelt.

Nochmal großes Lob!

Deine Antwort
Ähnliche Themen